Zuheizer im Golf V 2.0 TDI DSG ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Weiss jemand ob im Golf V 2.0 TDI DSG ein Zuheizer verbaut ist ?? Falls ja, könnt ihr mir evtl. noch den Hersteller nennen ??

47 Antworten

Hallo shoc,

da wirst Du wohl Recht haben, da das Raumvolumen im Touran etwas größer als im Golf ist, wird die elektrische Variante dann wohl nicht ausreichen.

Aber wäre schön wenn sich hier mal einer "einbringen" könnte der wirkliche Fakten liefert.
Ist auf jeden Fall eine Interessante Sache, das mal herauszubekommen.

Gruß

Steti

Zitat:

Original geschrieben von schoc


also soweit ich das sehe ist im golf ein elektrischer zuheizer verbaut und im touran ein verbrenner-zuheizer.
ein verbrenner-zuheizer lässt sich zur standheizung aufrüsten, aber bei einem elektrischen ist dies meines wissens nicht möglich.

Zuheizer im Touran 2,0 Tdi DSG

Hmmm... auch wenn das Thema Zuheizer oft "besprochen" wurde - habe gerade an VW-Dialog und Webasto lange mails gescchickt - Antworten werden umgehend gepostet. Bis dahin ... cu.

wir warten gespannt... :-)

Zitat:

Original geschrieben von klopf


Hallo Steti,
erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe mir übrigens gestern das Handbuch für den Golf V bei ebay für 8 Euro per Sofortkauf zugelegt. Da kann ich mich mit beschäftigen bis ich meinen Golf beim Händler abholen kann.
Dass der Zuheizer beim eco-Betrieb nicht läuft ist eigentlich einzusehen. Eco = Abkürzung für Economy. Und weil der Zuheizer genauso wie der Kompressor der Klimaanlage Strom zieht und damit den Sprit- bzw. Dieselverbrauch (wahrscheinlich minimal) erhöht, wird durch die eco-Taste beides deaktiviert.

Naja, ich warte mal ab bis ich den Golf habe. Dann werde ich mal testen ob der Zuheizer ausreicht den Innenraum (bzw. mich) ausreichend schnell zu erwärmen. Falls das der Fall sein sollte brauche ich mir keine Gedanken mehr darüber zu machen ob man den Zuheizer zu einer Standheizung aufrüsten kann.

Viele Grüsse an alle Foren-Teilnehmer.

Ich halte das aber für kontrproduktiv. Der Kompressor kühlt die Luft und der Zuheizer heizt sie wieder auf. Na super 😉 Außerdem will ich im Winter keine getrocknete Luft im Auto haben, weil dann beim morgendlichen Start im Bereich unter 4°C Der Kompressor nicht anspringt. Und das ist verdammt scheiße! Da hätte VW lieber 2 Tasten verbauen sollen. Den Zuheizer kann ich meist im Winter gebrauchen, die Klima jedoch die meiste Zeit kein bißchen.

Ähnliche Themen

für alle die einen golf 5 besitzen und einen diesel fahren sollten die motorhaube aufmachen und dort sollte ein aufkleber von webaszo stehen. leistung 5kw. klebt direkt am anfang von der haube

Zitat:

Original geschrieben von glenz.b


für alle die einen golf 5 besitzen und einen diesel fahren sollten die motorhaube aufmachen und dort sollte ein aufkleber von webaszo stehen. leistung 5kw. klebt direkt am anfang von der haube

Öhm und wenn der nicht da klebt? Würd nämlich spontan behaupten, dass da bei mir keiner ist. Müßte allerdings nochmal gucken.

aber bitte nicht auf oder unter derhaube suchen. klebt neben dem hauben schloss.

aber Webasto ist doch ein Hersteller für Standheizungen, bei mir ist da kein Aufkleber.

Der ist doch wahrscheinlich nur dort aufgeklebt wenn man eine Satndheizung bestellt hat, oder?

Steti

mein 1.9 TDI hat auf alle Fälle eine Zusatzheitzung. Bei 0 Grad Außentemperatur und ECON eingeschaltet kommt die erste warme Luft erst nach 8 Kilometern aus den Düsen.
ECON ausschalten und dann wirds nach 50 Metern schon warm.
daher: wieso eine Standheizung, wenns Zusatzheitzer + Sitzheizung genau so warm machen

Hi davroi,

bei Euch waren es schonmal 0 Grad?

Wo wohnst Du denn?

Gruß

Steti

QUOTE]Original geschrieben von davroi
mein 1.9 TDI hat auf alle Fälle eine Zusatzheitzung. Bei 0 Grad Außentemperatur und ECON eingeschaltet kommt die erste warme Luft erst nach 8 Kilometern aus den Düsen.
ECON ausschalten und dann wirds nach 50 Metern schon warm.
daher: wieso eine Standheizung, wenns Zusatzheitzer + Sitzheizung genau so warm machen

in Ö-Reich auf ca 1000m Seehöhe. Deshalb bin ich auch schon verzweifelt auf der Suche nach Winterreifen (überlege Semperit im 195er Format)

ps.: Schnee fehlt noch, aber lang wirds nimma dauern

Hallo Davroi,

also von Semperit kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten, ich wohne zwar nur auf ca. 300m Höhe aber bei uns schneit es auch regelmäßig und ich wohne auch noch an einem ziemlich langen steilen Berg. Da sind mir die besten Reifen gerade gut genug und ich habe mir die Conti 810 schon gekauft aber natürlich noch nicht montieren lassen.

Schau doch mal auf "www.adac.de";

Kann es sein, dass der Zuheizer erst ab unter 4 Grad Aussentemperatur loslegt?

Gruß

Steti

Zitat:

Original geschrieben von davroi


in Ö-Reich auf ca 1000m Seehöhe. Deshalb bin ich auch schon verzweifelt auf der Suche nach Winterreifen (überlege Semperit im 195er Format)

ps.: Schnee fehlt noch, aber lang wirds nimma dauern

nein - nach meinen Erfahrungen dürfte er bis ca 10 Grad zuheißen.

hi @ all!

ich hab auch keinen webasto aufkleber bei mir kann aber die funktion des zuheizers bestätigen!

bei niedrigen temperaturen (und die haben wir hier im ösi land nicht nur in den bergen ... 😁) bläst das ding schneller warm, als der motor warm wird, da muß also was sein. ich glaube auch, daß der beim golf der elektrische von beru ist und bein touran der spritbrenner von webasto. deshalb kann man beim golf nicht so einfach eine komplette standheizung draus machen.

@pacmant "kontraproduktiv": wenn der zuheizer läuft, dann wird das kühlaggregat schon abgeschaltet, keine angst, der wärmt und kühlt nicht gleichzeitig. das macht nur der intercooler mit dem turbo gemeinsam 😁 .... und trockene luft find ich im winter super, sonst bekommt man beschlagene scheiben nie so flott frei, oder?

beste grüße,
jochen!

Zitat:

Original geschrieben von yochen


und trockene luft find ich im winter super, sonst bekommt man beschlagene scheiben nie so flott frei, oder?

Korrekt. Aber 😁 Wenn du abends mit Klima gefahren bist und damit trockene Luft im Innenraum ist, dann beschlagen dir morgens wenn es kalt ist ziemlich stark die Scheiben. Und wenn es dann unter 4° ist und dein Kompressor nicht anspringt, dann bekommst die Scheiben kaum frei außer du wischt dir en Loch rein. Und das find ich ziemlich Scheiße. Mach die im Winter eigentlich nur an wenn während der Fahrt mal bei Regenwetter die Scheiben anfangen zu beschlagen und um sie nicht kaputt gehen zu lassen.

Und da die Luft ja getrocknet ist, wird sie normal auch gekühlt, denn sonst bekommt man ja die Feuchtigkeit nicht raus oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen