Zuheizer im Golf V 2.0 TDI DSG ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Weiss jemand ob im Golf V 2.0 TDI DSG ein Zuheizer verbaut ist ?? Falls ja, könnt ihr mir evtl. noch den Hersteller nennen ??

47 Antworten

Das ist eine interessante Frage, mit der ich mich auch seit Bestellung beschäftige. Bei VW ist nichts zu finden. Bei Audi A3 wird in den 2,0 TDI eine Zusatzheizung, im 1,9 TDI aber keine verbaut(Serie). Es muß doch hier im Forum einen 2,0 TDI-Besitzer geben, der seinen schon im Winter hatte??? Also wie lange dauerts bis es warm wird?

Ich frage eigentlich deswegen, weil es Aufrüst-Kits gibt, die aus einem Zuheizer eine vollwertige Standheizung machen. Diese Aufrüst-Kits sind nicht mal so teuer, ich habe etwas gelesen von ca. 300 oder 400 Euro ohne Einbau.
Aber nichtsdestotrotz würde mich auch mal interessieren wie lange es dauert bis bei Minusgraden warme Luft ausströmt. Also liebe 2.0 TDI-Fahrer, ich warte auf Antworten.

Dieses Thema hatten wir schon, bitte benutzt doch mal die Google Suche !!!

Immer und immer die gleichen Fragen!!

Im Handbuch zum Golf V steht auch was dazu drin!

Zitat:

Original geschrieben von Steti


Dieses Thema hatten wir schon, bitte benutzt doch mal die Google Suche !!!

Immer und immer die gleichen Fragen!!

Im Handbuch zum Golf V steht auch was dazu drin!

Nach blöden Antworten war nicht gefragt!

Ähnliche Themen

http://www.beru.com/deutsch/aktuelles/presse/20020917-BI140.php

Zitat:

Original geschrieben von Stg63


http://www.beru.com/deutsch/aktuelles/presse/20020917-BI140.php

Da bezieht sich der Zuheizer aber nur auf den Touran oder habe ich da falsch gelesen? MFG Rene

Einsatz des ISS bei VW

Mit dem Beru ISS werden bis ca. Mitte 2004 alle VW-Fahrzeuge auf der Golf-Plattform ausgerüstet sein: Golf, Minivan Touran, New Beetle, Bora, Audi A3 und Skoda Octavia.


PTC-Zuheizer

Der elektronisch gesteuerte, elektrische PTC-Zuheizer von Beru sorgt schon kurz nach Fahrtbeginn für wohlige Wärme im gesamten Innenraum in den kommenden Fahrzeugen auf der neuen Golf-Plattform. Der Zuheizer ist im Zuluftstrom unmittelbar vor den Luftaustrittsdüsen im Cockpit angeordnet.

Mit dem Motorstart steht damit seine Wärmeenergie nach wenigen Sekunden für die Aufheizung des Fahrzeuginnenraums zur Verfügung. Der Zuheizer wird von einem Prozessor gesteuert, der zusammen mit Halbleiterschaltern die Heizleistung sehr feinfühlig reguliert. Die Gesamtleistungsaufnahme wird durch periodisches Ein- und Ausschalten der einzelnen Heizstäbe bestimmt. Um das Bordnetz zu entlasten, geschieht das Einschalten der einzelnen Heizstäbe zeitlich versetzt. Das gesamte Wärmemanagement ist so ausgelegt, dass die Batteriekapazität auf keinen Fall angegriffen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Stg63


Nach blöden Antworten war nicht gefragt!

[/QUOT
E]

Nach primitiven Kommentaren aber auch nicht !

Zitat:

Original geschrieben von Steti


Zitat:

Original geschrieben von Stg63


Nach blöden Antworten war nicht gefragt!

[/QUOT
E]

Nach primitiven Kommentaren aber auch nicht !

Einfachheit ist das Resultat der Reife" (Friedrich Schiller)

@ Steti: Im Gegensatz zu dir habe ich meinen Golf V leider noch nicht. Infolgedessen habe ich natürlich auch das Handbuch noch nicht. Ausserdem habe ich bei google gesucht, aber nichts genaues gefunden.

@ Stg63: Vielen Dank für die umfassende Antwort. Ich war erst der Meinung, dass evtl. ein Zuheizer von Eberspächer verbaut ist, aber es dürfte sich doch um ein Produkt von BERU handeln.

Wenn da wirklich so schnell warme Luft rauskommen sollte wäre eine Standheizung ja nicht unbedingt nötig (zumindest wenn man eine Garage hat und nicht Eis kratzen muss).

Ich habe eine mail an VW geschrieben.
Heute kam die Antwort:

"vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie, dass sich die Bearbeitung ein wenig verzoegert hat.

Es freut uns, dass Sie sich fuer einen Golf entschieden haben! Gern teilen wir Ihnen mit, dass im 2.0 TDI ein Zuheizer verbaut ist.

Bei weiteren Fragen sind wir jederzeit fuer Sie da.


Mit freundlichen Gruessen

Ihr Volkswagen Dialog Center"

Kurze Antwort, aber immerhin eine Stellungnahme von VW dass definitiv ein Zuheizer im 2.0 TDI verbaut ist.

Hallo Klopf,

eine weitere Möglichkeit das herauszufinden ist per Diagnosegerät. In der Werkstatt haben sie mal bei meinem Wagen die Systeme geprüft und das habe ich selbst lesen können: "ZUHEIZER--> O.K."

Also ist es wohl so dass 1,9TDI und 2,0TDI beide einen Zuheizer haben.

In meiner Bedienungsanleitung steht übrigens, dass der Zuheizer im "ECO-Modus" nicht eingeschaltet ist, das kann ich zwar von der Logik her nicht nachvollziehen aber es steht tatsächlich so drin.
Wenn es mal richtig kalt ist werde ich das mal ausprobieren.

Trotzdem wären weitere konkrete Infos hierzu nicht schlecht, vielleicht lässt sich ja auch mit der Diagnose auslesen welcher Zuheizer konkret verbaut wurde.

Gruß

Steti

Hallo Steti,
erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe mir übrigens gestern das Handbuch für den Golf V bei ebay für 8 Euro per Sofortkauf zugelegt. Da kann ich mich mit beschäftigen bis ich meinen Golf beim Händler abholen kann.
Dass der Zuheizer beim eco-Betrieb nicht läuft ist eigentlich einzusehen. Eco = Abkürzung für Economy. Und weil der Zuheizer genauso wie der Kompressor der Klimaanlage Strom zieht und damit den Sprit- bzw. Dieselverbrauch (wahrscheinlich minimal) erhöht, wird durch die eco-Taste beides deaktiviert.

Naja, ich warte mal ab bis ich den Golf habe. Dann werde ich mal testen ob der Zuheizer ausreicht den Innenraum (bzw. mich) ausreichend schnell zu erwärmen. Falls das der Fall sein sollte brauche ich mir keine Gedanken mehr darüber zu machen ob man den Zuheizer zu einer Standheizung aufrüsten kann.

Viele Grüsse an alle Foren-Teilnehmer.

also soweit ich das sehe ist im golf ein elektrischer zuheizer verbaut und im touran ein verbrenner-zuheizer.
ein verbrenner-zuheizer lässt sich zur standheizung aufrüsten, aber bei einem elektrischen ist dies meines wissens nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen