Zuheizer defekt
Hallo Leute. Ich habe in den letzten 3 Wochen gemerkt das mein Sharan 2.0 tdi 140 PS immer wieder nicht die Betriebstemperatur erreicht. Als es draußen schon um die 4 Grad wurden, bringte der Motor nur noch um die 50 Grad auf eine Strecke von 10 km in der Stadt. Da habe ich gemerkt das der Zuheizer nicht anspringt, weil der kleine Auspuff von dem Zuheizer immer kalt ist, kein Rauch und kein Geräusch da rauskommen. Habe die Sicherung kontrolliert, den Fehlerspeicher mit mein obd2 Adapter ausgelesen, aber alles war in Ordnung. Kann mir jemand sagen was es sein könnte woran das Problem liegen könnte das der Zuheizer nicht anspringt ?
Ich habe alles mögliche mir durchgelesen aber könnte nichts finden was mich weiterbringen könnte.
Danke voraus für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute. Das Problem ist gelöst. Die Jungs haben das Steuergerät ausgelesen und alle Funktionen des Zuheizer getestet. Wasserpumpe Kraftstoffpumpe, Ventilator und es hat alles funktioniert. Problem war aber dass der Zuheizer von Steuergerät gesperrt war. Ursache war ,, natürlich war meine Frau schuldig " weil sie das Auto eine Woche lang auf Reserve gefahren ist. Das Steuergäret ist so programmiert dass wenn die Reserve in Tank erreicht ist, dass der Zuheizer nicht anschaltet. Und wenn Du längere Zeit so fährst versucht der Zuheizer immer wieder anzuspringen aber wird immer wieder gesperrt. Und am Ende springt er gar nicht mehr an. Also Leute immer mit gefühltem Tank fahren. Und wenn es doch passiert das der Zuheizer gesperrt wird, erst den Fehlerspeicher auslesen und die Funktion aller Bestandteile den Zuheizer testen. Das hat mich 20 € gekostet, und jetzt funktioniert alles wieder.
57 Antworten
Hi
der entriegelt sich auch selbst wieder, aber dann solltest nach der zweiten Reservewarnung gleich tanken und den Motor nicht mehrmals neu Starten.
Alles klar, vielen Dank für die Antwort!
Leider hat sich bei mir das Problem nicht eingestellt, daher geht's Montag nochmal zum Freundlichen weiter auf Fehlersuche 🙂
Hi. Ein kleiner Hinweis. Zuheizer schaltet bei unter 5° C. an. Wenn er doch nicht anschaltet dann muss man alle Komponenten einzeln testen.
Wasserpumpe, Kraftstoffpumpe und Gebläse. Wenn alles funktioniert könnte die Glühkerze sein. Einfach noch mal am Diagnose Gerät anschließen und überprüfen. Du kannst mal den Freundlichen Fragen ob er vielleicht die Temperatur einstellen kann bei der der Zuheizer schaltet. Das würde mich nämlich auch interessieren.
Viel Erfolg
Zitat:
@Nickland schrieb am 4. Januar 2018 um 21:12:19 Uhr:
Alles klar, vielen Dank für die Antwort!Leider hat sich bei mir das Problem nicht eingestellt, daher geht's Montag nochmal zum Freundlichen weiter auf Fehlersuche 🙂
Ähnliche Themen
Hi, der Zuheizer funktioniert wohl doch korrekt. Konnte ich heute morgen sogar auch feststellen. Wahrscheinlich war es letzte Woche evtl nicht kalt genug, dass er ansprang (war so um die 5 - 6 Grad, scheinbar genau die Grenze...)... Der Freundliche hat sonsts nur feststellen können, dass eine Glühkerze kaputt ist; Thermostat und so funktioniert wohl alles korrekt....
Danke erstmal und lieben Gruß!
Hi,
Hab einen Sharan 7N 2.0TDI 177PS BJ2013 Modell 2014
Zuheizer versucht zu zünden. Passiert nur leider nichts. Fehlerspeicher unauffällig. Der überaus „kompetente“ *hust* VW Mitarbeiter meinte, da sei irgendwo eventuell irgendwas verstopft.
Eure Hinweise mit der Zündkerze erscheinen mir deutlich wahrscheinlicher.
Kann man die selber tauschen? Und wenn ja, welche braucht man?
Liebe Grüße und schon mal vielen Dank für die Antworten
Bei mir war es seinerzeit eine defekte Wasserpumpe. Der Zuheizer hatte versucht, zu zünden und dann immer wieder abgebrochen.
Aber die Wasserpumpe vom Zuheizer, oder? Wer hat es dann rausgefunden und repariert? Hab gerade nicht so das Vertrauen in die Vertragswerkstatt…
Zitat:
@schwarzeBandit schrieb am 21. Dezember 2021 um 19:54:23 Uhr:
Bei mir war es seinerzeit eine defekte Wasserpumpe. Der Zuheizer hatte versucht, zu zünden und dann immer wieder abgebrochen.
Zitat:
@Elke83 schrieb am 21. Dez. 2021 um 19:9:05 Uhr:
Zuheizer versucht zu zünden.
Die Wasserpumpe sollte dann aber im Fehlerspeicher drin stehen.
Das Problem ist aber das nicht gezündet wird und dabei die Wasserpumpe noch nicht laufen muß da der Zuheizer ja noch kalt ist und nicht überhitzen kann.
Das mag bei dir ja der Fall gewesen sein, weil deine sich wegen Überhitzung abgestellt hat und dann der Zuheizer verriegelt ist. Dann steht die Wasserpumpe auch im Fehlerspeicher drin.
Bei Elke83 wird es anders sein.
Das putzige ist, das nach Löschen des „leeren“ Fehlerspeichers der Zuheizer wieder geht… also erfreuliche Neuigkeiten!
Zitat:
Das mag bei dir ja der Fall gewesen sein, weil deine sich wegen Überhitzung abgestellt hat und dann der Zuheizer verriegelt ist. Dann steht die Wasserpumpe auch im Fehlerspeicher drin.
Bei Elke83 wird es anders sein.
Und wo steht nun was im Fehlerspeicher steht oder stand?
Hörst du denn die Kraftstoffpumpe vom Zuheizer?
Hi@Krumelmonster 1967, er hat doch geschrieben, daß der Speicher leer war.
@Elke83, ich vermute stark, daß der Zuheitzer nur verriegelt war. Das passiert, wenn bei der Heizung 2 oder 3 Starts nicht erfolgreich waren.
Ich hatte das auch mal gehabt. Hab sie dann mit OBDEleven wieder entsperrt.
Seither läuft sie fehlerfrei.
gruß Don
Man hört den Zuheizer und riecht den kleinen Auspuff. Also alles wie immer. Vermute auch, dass es wieder das „Tank zu leer zwischendurch“-Problem war.
Hat denn jemand da einen Tip, wie man dem Sharan beibringt, dass er mit vollem Tank das einfach wieder freigibt. Oder kann man da auch selber löschen? Der Vertrag Händler will da 30€ für haben… :-/