Zuheizer defekt

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Leute. Ich habe in den letzten 3 Wochen gemerkt das mein Sharan 2.0 tdi 140 PS immer wieder nicht die Betriebstemperatur erreicht. Als es draußen schon um die 4 Grad wurden, bringte der Motor nur noch um die 50 Grad auf eine Strecke von 10 km in der Stadt. Da habe ich gemerkt das der Zuheizer nicht anspringt, weil der kleine Auspuff von dem Zuheizer immer kalt ist, kein Rauch und kein Geräusch da rauskommen. Habe die Sicherung kontrolliert, den Fehlerspeicher mit mein obd2 Adapter ausgelesen, aber alles war in Ordnung. Kann mir jemand sagen was es sein könnte woran das Problem liegen könnte das der Zuheizer nicht anspringt ?
Ich habe alles mögliche mir durchgelesen aber könnte nichts finden was mich weiterbringen könnte.
Danke voraus für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hi Leute. Das Problem ist gelöst. Die Jungs haben das Steuergerät ausgelesen und alle Funktionen des Zuheizer getestet. Wasserpumpe Kraftstoffpumpe, Ventilator und es hat alles funktioniert. Problem war aber dass der Zuheizer von Steuergerät gesperrt war. Ursache war ,, natürlich war meine Frau schuldig " weil sie das Auto eine Woche lang auf Reserve gefahren ist. Das Steuergäret ist so programmiert dass wenn die Reserve in Tank erreicht ist, dass der Zuheizer nicht anschaltet. Und wenn Du längere Zeit so fährst versucht der Zuheizer immer wieder anzuspringen aber wird immer wieder gesperrt. Und am Ende springt er gar nicht mehr an. Also Leute immer mit gefühltem Tank fahren. Und wenn es doch passiert das der Zuheizer gesperrt wird, erst den Fehlerspeicher auslesen und die Funktion aller Bestandteile den Zuheizer testen. Das hat mich 20 € gekostet, und jetzt funktioniert alles wieder.

57 weitere Antworten
57 Antworten

@DonoAlfonso du hast recht ganz übersehen. 🙁

Den entriegelt man aber nicht durch Fehlerspeicher löschen und wenn der verriegelt ist steht das auch drin. War zumindest beim Touran 1 vom Kollegen so, dort war auch die Wasserpumpe defekt.

Bei einem leeren Tank wird der Zuheizer einfach nicht gestartet und nicht verriegelt. Ist der Tank wieder voll, dann läuft auch der Zuheizer wieder.

Genau so sieht das aus!

Tut er leider nicht. Ist ein Problem, dass beim Sharan bekannt ist. Normalerweise stand es aber im Fehlerspeicher drin.
Habe -seit das Auto älter als 7 Jahre ist- 30€ Blechen dürfen fürs Löschen des Fehlerspeichers.

Mag beim Alhambra von 2018 anders sein. Vielleicht haben sie da in der Software das Problem behoben.

Zitat:

@Alhambra2018 schrieb am 22. Dezember 2021 um 21:30:06 Uhr:


Bei einem leeren Tank wird der Zuheizer einfach nicht gestartet und nicht verriegelt. Ist der Tank wieder voll, dann läuft auch der Zuheizer wieder.
Ähnliche Themen

Zitat:

@Elke83 schrieb am 23. Dez. 2021 um 07:7:11 Uhr:


Ist ein Problem, dass beim Sharan bekannt ist.

Wo hast du das denn her? Davon höre ich von dir hier das erstemal.

Zitat:

Habe -seit das Auto älter als 7 Jahre ist- 30€ Blechen dürfen fürs Löschen des Fehlerspeichers.

Hi, siehste...... deshalb mein Post mit Deleven weiter oben.
Wenn de da nur 20 € drauflegst, kannst zumindest mal dein Auto in Zukunft ohne den freundlichen selber auslesen. (im übrigen kostet das beim Händler heute 70€), zumindest hier im Saarland.
gruß Don

Hat meine vorige vow Werkstatt erzählt. Die waren auch total entspannt als ich das erste mal mit Zuheizer geht nicht auf den Hof fuhr. Meinten nur- kein Problem, wir löschen kurz den Speicher, dann gehts wieder. Irritiert hat mich diesmal halt nur, dass angeblich nichts im Speicher gewesen sein soll ??

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 23. Dezember 2021 um 09:20:29 Uhr:



Zitat:

@Elke83 schrieb am 23. Dez. 2021 um 07:7:11 Uhr:


Ist ein Problem, dass beim Sharan bekannt ist.

Wo hast du das denn her? Davon höre ich von dir hier das erstemal.

Hast du einen Link dazu? Also zu dem Ausleseteil. Wo man so was kauft?

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 23. Dezember 2021 um 09:49:08 Uhr:



Zitat:

Habe -seit das Auto älter als 7 Jahre ist- 30€ Blechen dürfen fürs Löschen des Fehlerspeichers.

Hi, siehste...... deshalb mein Post mit Deleven weiter oben.
Wenn de da nur 20 € drauflegst, kannst zumindest mal dein Auto in Zukunft ohne den freundlichen selber auslesen. (im übrigen kostet das beim Händler heute 70€), zumindest hier im Saarland.
gruß Don

https://letmegooglethat.com/?q=obd+eleven

Hi, ich würde Dir da die Ultimate Version empfehlen.
Da hast den Sch......mit Abbonoment s nicht. Kannst dann ein (auto)Leben lang kurze und lange Codierungen machen.
gruß Don

Was auch super zum programmieren ist die OBD Software von Carport Diagnose in der Pro Version. Dazu braucht man aber einen Laptop und ein OBD Kabel. Dies ist halt beschränkt auf VAG Fahrzeuge. Habe damit meinen Autohold Taste die ich nachgerüstet habe codiert. Fehler löschen, Grundeinstellung durchführen, codieren damit geht es wunderbar. Nach 12 Monaten kann mann zwar keine Updates mehr machen, aber die Software funktioniert weiterhin. Diese Software benutze ich schon seit mehreren Jahren an einem Audi A2, Audi A6, Seat Alhambra etc. Mein Fahrzeug hat auch einen Zuheizer. Falls dies gesperrt wird, kann ich es über diese Software entsperren. Soweit ich mich erinnern kann, war glaube ich auch Diagnose und Einstellungen möglich.

Danke! Mit google „deleven auslesen“ kam ich nicht weit..

Zitat:

@sepp1590 schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:36:29 Uhr:


https://letmegooglethat.com/?q=obd+eleven

Schau hier mal.

https://obdeleven.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen