Zuheizer als Standeheizer umrüsten
Sooo ich denke das Thema wird viele nerven weil man es öfters mal zu lesen findet...
also ich habe heute in meinen 525d Bj.01 meinen Zuheizer mit einer Webasto T90 Sende- Empfangseinheit nachrüsten lassen. Soweit so gut per Funk lässt sich das ganze an und ausschalten. Dann hört man auch nen Lüfter.. dieser geht dann ohne weiteres nach ein paar Minuten aus und das wars ! Kein Klackern, kein Geräusch, innen bleibt auch alles dunkel(keine Anzeige im Klimagerät oder anders wo..
zur Info ich habe kein MID und kein Monitor daher hab ich mir das Codieren erspart und es gleich über den Weg der Fernbedienung im Angriff genommen!
So was kann es sein? Die Pumpe, der Zuheizer, der Glühstift? keinen Plan.. wer kann mir helfen...
ICH mag nicht mehr kratzen 🙁
verschneite Grüße an ALLE 🙂
Beste Antwort im Thema
Ja klar, habe dasselbe seit einer Woche und es passiert nichts! Es dauert halt etwas länger, bis der Wagen innen warm wird, aber das hatte ich ja schon, seit der Zuheizer defekt ist. Bin selber kein perfekter Schrauber, aber habe mit einem Freund zusammen auf seiner Bühne ohne Probleme die HZG nach den Ausbautipps von Hermann rausbekommen. Hat ca. 1 Stunde gedauert alles in allem.
Wichtig ist nur, die beiden Kühlmittelschläuche, die du von der Standheizung abziehst, wieder fest mit einem Schlauchverbinder und zwei Schlauchschellen anzuziehen, damit der Kreislauf nicht undicht wird. Ich kann das deshalb empfehlen, weil mein Kumpel die Schellen wohl nicht fest genug angezogen hat und mein BMW etwas inkontinent wurde 😁 Der Freundliche hat das dann für 40 € wieder repariert, die Anlage befüllt und entlüftet, dass hätte aber nicht sein müssen, wenn wir es richtig gemacht hätten!
Zu meiner Heizung: Hermann hat mir gestern die Diagnose und den Kostenvoranschlag geschickt. Also, die Wasserpumpe, die BMW sofort tauschen wollte ist definitiv nicht defekt, dafür das Steuergerät. Hermann kann und will es für 150 € wieder instand setzen. Dazu bietet er mir eine Generalüberholung der gesamten HZG mit Brenner/Glühstift reinigen, Dichtungen wechseln, Wasserpumpe zerlegen, reinigen und abschmieren und anschließendem Prüfstandlauf mit Protokoll für 90 € an. Nach über 315 Betriebsstunden und fast 2000 Starts an der sieben Jahre alten Heizung ist das auch ok. Ich habe heute das Geld zzg. 8 € Porto überwiesen und innerhalb von 3 Werktagen bekomme ich die HZG komplett überholt und dann auch wieder funktionsfähig zurück und baue sie wieder ein. Dann wird es bald wieder warm im Auto.
Für mich hat sich das echt gelohnt! BMW hätte mir 400 € für die Wapu abgenommen (Material und Einbau) und dann hätte ich immer noch ein defektes Steuergerät gehabt, da bin ich mit 250 € jetzt besser bedient. Allein der Tipp von Hermann, die HZG abzudecken, damit nicht ständig Wasser vom Schiebedachablauf darüber auf die HZG tropft und das Steuergerät irgendwann außer Gefecht setzt, ist pures Geld wert. Das werde ich auf jeden Fall beim Einbau machen oder alternativ den Ablauf mit einem Schlauch verlängern, damit das Wasser erst unterhalb der HZG austreten kann.
Soviel zu meinen Erfahrungen, ich kann nur sagen: Danke an das Internet und die diversen Foren, würde es das nicht geben, wäre man echt aufgeschmissen! Oder viel Geld los 😁
Es würde mich freuen, wenn sich dieser Bericht und die Tipps auch für andere lohnen würde!
Der Skandiman
74 Antworten
Hallo Marco,
die Standheizung sollte die Frontscheibe schon von Eis und Schnee befreien können oder aber Du kannst alles leicht runterschieben, ohne zu kratzen.😁
Das ZSG anzuschließen ist für einen Bastler kein Problem, es müssen 8 Kabel in den Kabelbaum des Hauptsteuergerätes eingelötet werden. Manche nehmen lieber die entsprechenden Stecker auseinander und pinnen die Kabel rein. Das hört sich in beiden Fällen aber komplizierter an, als es in Wirklichkeit ist. Es gibt eine bebilderte Einbauanleitung dazu und Eduard ist fast immer telefonisch zur Hilfestellung erreichbar. Ich kenne ihn auch nur übers Forum und per Telefon, aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung für seine absolute Zuverlässigkeit garantieren. Wenn irgentwas nicht so fkt. wie Du denkst, hast Du umgehend ein neues ZSG da, ohne wenn und aber. Natürlich schickst Du das alte dann auch genauso umgehend zurück. Wenn er was neues ausgetüftelt hat, bekommst Du einen neu programmierten µController und brauchst den dann nur zu tauschen (gesteckt).
Wenn Du einmal mit dem ZSG gefahren bist, möchtest Du es nicht mehr missen.
MfG Thomas
Hast dir nen dicken Daumen nach oben verdient :-)))
Ich habe ihm ne Mail geschickt und da er nicht so weit weg wohnt würde ich mir das persönlich anschauen..
Bin mal wieder begeistert über die ganzen Infos hier im net 🙂
schicken Abend und ich poste sobald es was neues Zwecks der Heizung gibt 🙂
@tom
manno, 50,- euro für den aus- und einbau ist ja der hammer!
hast nicht versucht ihn auf ´ne tasse tee runter zu handeln? :-)
ich mein, du kommst ja auf die merkwürdigsten ideen. elektrischer vorwärmer, zusatzsteuerung für die wandlerüberbrückungskupplung......
alles um sprit zu sparen.
schon mal über pedale nachgedacht? ;-)
verstehe mich jetzt nicht falsch, ich hätte auch gern ein auto mit 3 liter verbrauch ;-)
@marco
ich kann die aussage von tom bestätigen. ich war vor weihnachten in polen. bei minus 24 grad hatte ich schon nach wenigen minuten die scheiben restlos frei (es dampfte richtig auf der scheibe) und im innenraum gefühlte 10 grad. das war im verhältnis zu draußen richtig kuschelig. jacke aus, reinsetzen und losfahren. herrlich!
@jones
lattenwärmespeicher? was´n das???
da muss ich demnächst ja mal einen köpfer in die gebrauchsanleitung machen und kräftig googeln.
@all
kinners, ich musste wiedereinmal feststellen, ich gebe nicht nur erheblich mehr kohle aus als manch anderer auf dieser welt, sondern zuweilen treiben mir meine eklatanten wissenslücken die schamesröte ins gesicht.
gut das ihr im forum seid. es macht spass mit euch.
bis demnächst
Hi Substreem,
vielen Dank für die kleine Beschreibung über das Heizverhalten 🙂🙂 jetzt bin ich noch mehr gespannt und hoffe es bis ende dieser Woche über die Bühne gebracht wurde.. kommende Woche werde ich die Shz. sicher schätzen lernen 😁 also Däumchen drücken 😁😁
..die Geschichte geht weiter.... 😁😁
in diesem Sinne Grüße an alle
Marco :-)
Ähnliche Themen
Moin substreem,
der Verbrauch ist bei dem ZSG nur ein angenehmer Nebeneffekt, mir ging es vielmehr darum, das lästige Gewühle im unteren Geschwindigkeitsbereich loszuwerden. Wenn Du vorher mit einem Doppelkupplungsgetriebe (Passat) gefahren bist, denkst Du beim 530d andauernd, daß Dein Getriebe kaputt ist, weil ständig am Wühlen. Da kam mir das Zusatzsteuergerät von Eduard gerade recht und ich muß sagen, ich habe endlich wieder Freude am fahren. 😛
Und son bißchen basteln ist ja auch ganz nett.
Das mit dem runterhandeln war doch nicht ernst gemeint, oder? Es ist immer eine Mischkalkulation, und ich habe auch schon mal 1500,- € dagelassen. Wir haben so um die 10 Fahrzeuge in dieser Werkstatt (Familie und Betrieb) und da ist dann auch mal so ein Preis drinn.
MfG Thomas
hi tom,
das mit dem ruterhandeln war natürlich nicht ernst gemeint. es ist nur so extrem günstig, dass ich annahm, mit einer tasse tee wäre er auch zufrieden gewesen.
aber laß dich man von mir nicht flachsen, ich finde es klasse auf welche ideen du kommst um deine kiste zu verbessern und basteln ist in der tat eine nette sache. mir fehlt leider der platz aber ich muss demnächst wohl auch mal wieder ran. hinsichtlich des steuergerätes komme ich wahrscheinlich nochmal auf dich zurück.
grüße
substreem
Hallo substreem,
ich habs auch mit nem 😛 verstanden.
Wenn Du Interesse am ZSG hast, kannst Du Dich natürlich jederzeit an mich wenden.
P.S. Habe mein Getriebe in HH bei Herbitt Cars spülen lassen und war sehr zufrieden. Die haben mir auch den Hauptdruck angehoben. In der Zwischenzeit habe ich mir die Modelleisenbahnausstellung angesehen, war echt geil.😛
MfG Thomas
Moin Männers,
Die Standheizung ist seit heute morgen in Betrieb und funzt..
Ich habe aber zwei fragen zum handling :/)
Wie stellt ihr die Lüftung ein, höchste Temperatur (32c)? Alle Klappensteuerung manuell oder Auto. ??
Ich habe meistens zb 20c und alle 3 Pfeiltasten auf manuell also die Einstellung für den normalen Fahrbetrieb.. Oder muss ich die Lüftung Auf die "Scheiben frei automatik" stellen ?
Die andere Frage muss ich wenn ich einsteige und die Standheizung läuft noch die denn per Funk wieder ausschalten oder stellt sich die denn von selbst aus wie es beim originalen Zuheizer auch gedacht ist aus wenn der wagen auf betriebstemperatur ist ?
So das war es erstmal :-))
MfG
Marco
Hallo Marco,
herzlichen Glückwunsch, nun kann der Winter auch für Dich zurück kommen😛.
Bei mir steht die Klimaanlage auf Auto und das war es. Wenn die Standheizung läuft, wird automatisch der Lüfter angesteuert und der Luftstrom wird ausschließlich auf die Frontscheibe gerichtet. Da brauchst Du nichts extra einzustellen. Temp. steht bei mir immer auf 22°C.
Du brauchst die Standheizung nicht auszuschalten, wenn Du losfährst, weil sie dann automatisch vom HSG als Zusatzheizung angesehen und entsprechend gesteuert wird.
Deshalb war es ja so wichtig, daß jemand das original Steuergerät der Heizung repariert und nicht einfach ein neues von webasto draufbaut. Das hätte dann erst bei BMW wieder mit dem HSG verheiratet werden müssen und zusätzliche Kosten verursacht. Wie gesagt, beim E39 wird alles über den Bus gesteuert (digital), das hat viele Vorteile aber ebend auch den Nachteil, daß man nicht einfach so irgentwas ersetzen kann, was nicht am HSG angemeldet ist.
MfG Thomas
Daaaankeschööön 🙂 ja endlich hab ich die eingebaut und heute morgen gleich mal nen Testlauf gestartet.. oh wie geil das klingt.. wie ein Triebwerk 😉
Die Frontscheibe war gefroren (leichte Schicht) und nach ca 30 minuten als die SHZ ausging war die Frontscheibe frei und der die Kühlwassertemperatur war knapp bevor der blaue Bereich aufhört.
Das die Zuheizung auch wieder geht merkt man echt.. im Stadtverkehr also nach 5 minuten Fahrt ist es schön warm im Auto 🙂 also bin zufrieden 🙂
VIELEN DANK noch einmal speziell an Tom und Substreem!!
@Tom ich habe mit Eduard wegen dem Zusatzgerät für das Getriebe geschrieben ich werde das gleich mit dem Getriebeölwechsel verbinden.. da Salzgitter ist ja nicht ganz so weit von mir entfernt und dann lohnt sich der Weg 😉
Hallo Marco,
na das ist jat toll.
Bei Eduard bist Du in guten Händen und er kann Dich auch optimal bezüglich des Getriebes beraten.
Also viel Glück und allzeit gute Fahrt wünscht Dir
Thomas
Hallo Jungs,
da bin ich wieder und habe sooo einen Hals!
Grund: Die Standheizung macht schon wieder Mucken. Gerade jetzt, wo es wieder kalt wird in Deutschland. Es ist zum Haare ausraufen. Habe die Heizung vorgestern kurz manuell eingeschaltet, weil die Scheibe vereist war und ich 15 Minuten später los wollte. Nix passiert! Dann für gestern früh programmiert: und wieder nix!!!
Das gibst doch gar nicht! Geht das ganze Prozedere jetzt wieder los? Erst nach BMW, Diagnosespeicher auslesen lassen und zahlen, dann HZG ausbauen und zahlen, dann nach Hermann schicken und eventuell nicht zahlen, da Gewährleistung und dann wieder einbauen und zahlen????
Bin echt total ratlos? Weiß jemand kurzfristig, was das sein könnte?
Sie lief nach dem Einbau tadellos und ich habe sie 5-6 x genutzt. Was kann denn jetzt schon wieder sein?
Der Skandiman
Hallo skandiman,
nun mal nicht kopflos werden. Das hatte ich auch schon und den Fehler schnell gefunden.
Zuerst solltest Du mal im Kofferraum die 20A- Sicherung für die Standheizung für ein paar Sekunden ziehen (ist glaube ich die Nr.47, das steht aber genau auf dem Belegungsplan) Wenn irgentwas nicht richtig läuft, geht die Hzg. in Störung und da hilft nur stromlos machen. (ist quasi ein Reset des STGes)
Dann solltest Du Ein- und Ausschaltzeit programmieren. Bei mir ist die Heizung auch in Störung gegangen, als ich sie das 2. mal manuell einschalten wollte. Die lief nur kurz an und ging gleich wieder aus. Nach Ziehen der Sicherung war wieder alles in Butter und sie läuft seit dem tadellos. Versuchs mal, bevor Du Geld ausgibst, denn wenn Du sie ausbaust und zu Hermann schickst, wird er keinen Fehler finden, weil sie dann ja bereits wieder aktiviert wurde.
MfG Thomas
P.S. Du hast sie nicht nur 5 oder 6 mal genutzt, sondern bei fast jeder Fahrt, denn da arbeitet sie ja trotz Freischaltung immer noch als Zuheizer.😉 Das ist ja das geile an der Reparatur bei Hermann.
Hallo Thomas,
du hast Recht, habe das mit der Sicherung versucht und es hat geklappt. Habe mittlerweile auch noch einen Tipp aus dem BMW-Forum bekommen, der wahrscheinlich bei mir zutraf!
Die HZG läuft wohl dreimal an und verriegelt dann aus Sicherheitsgründen, wenn es zu keinem Start aus welchen Gründen auch immer kommt. Da ich letzte Woche den Tank ziemlich leer hatte (dachte es muss doch mal an der Tanke etwas günstiger werden), hat die HZG wohl wegen dem leeren Tank nicht gestartet und nach dem dritten Versuch gesperrt.
Super, das es diese Foren gibt. Jetzt läuft wieder alles und ich bin für die Zukunft wieder etwas schlauer!
Danke dir für deinen Tipp, das war echt super!
Der Skandiman
Ja die Foren sind echt super da wird man echt geholfen !!
Ganz meine Meinung 🙂 !! Echt top !!
Grüße an alle
Marco 🙂