Zuheizer - ab wann im 4B TDI verbaut???
Servus,
ich fahre seit 3 Tagen eine 2005er Allroad 2,5 TDI.
Was mir auffällt, er wird viel schneller warm als mein alter 2001 2,5TDI.
Liegt das an einem "Zuheizer"?
Ab wann bzw. bei welchen Modellen wurde dieser verbaut?
Was bringt das Ding - bitte um Erfahrungswerte.
Sponge Bob
Beste Antwort im Thema
Schau mal unter den Wagen oder im Motorraum rechts, da sollte der Zuheizer sitzen. Der FReundliche kanns dir natürlich ganz genau sagen, fragt sich nur wieviel er für einmal bücken verlangt! 😁
+wardasschlimm?*
Ähnliche Themen
51 Antworten
nö, bei mir heizt auch im Winter bei Klima aus der elektrische Zuheizer mit.
Glaube ich Dir nicht.
Sorry ich wollt hier keine Diskussion vom Zaun brechen... 🙂
Hat jemand diese Funktion schonmal in der Anleitung gelesen/gesehen!? 😕
Ja und zwar folgendes:
Die elektrische Zusatzheizung wird vom Steuergerät für Diesel-Direkteinspritz und Vorglühanlage nur zugeschaltet, wenn folgende Bedingungen gleichzeitig vorliegen:
? Auslastung des Drehstromgenerators -C kleiner 60%.
? Motordrehzahl größer 600 U/min.
? Kühlmitteltemperatur kleiner 70 °C (bei sehr niedrigen Außentemperaturen kleiner 80 °C).
? Das Steuergerät -J214 in der Heizungsbetätigung hat den Eingang auf Masse geschaltet ("Econ"-Taste nicht betätigt,Kontrollampe in der "Econ"-Taste leuchtet nicht).
? Der Außentemperaturschalter -F38 ist geschlossen (nur bei Fahrzeugen mit 4 Zyl.-Motor eingebaut).
? weitere Einschaltbedingungen
Beste Grüße
Ich habe ja die Standheizung. Bei mir wird das zuheizen per Symbol angezeigt. Im Winter habe ich gestartet ohne Heizung, mit Econ. Bin dann sehr ruhig lang hin gefahren. Er ist überhaupt nicht warm geworden. Habe dann mal zum Spaß die Heizung auf Maximum gestellt. Der Motor kam nicht einmal mehr auf 90°.
Also da ich meinen ja erst vorigen Herbst gekauft hab weiß ich, dass im Winter der elektrische Zuheizer auch bei "ECON" heizt. Ich fahr im Winter ohne Klima, die schalt ich nur bei längeren Autobahnetappen ein um den Kompressor beweglich zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Also da ich meinen ja erst vorigen Herbst gekauft hab weiß ich, dass im Winter der elektrische Zuheizer auch bei "ECON" heizt. Ich fahr im Winter ohne Klima, die schalt ich nur bei längeren Autobahnetappen ein um den Kompressor beweglich zu halten.
Echt? Also der Audi Techniker damals meinte das Teil produziert gerademal ein laues Lüftchen. Was ich in meinem Fall bestätigen kann. Man merkt eigentlich nur für die ersten 1000m einen Unterschied. Okay, auch das entlastet den kleinen Kühlkreislauf und es kann mehr wärme im Motor verbleiben, aber effizienter ist glaube ich die Lösung Tauchsieder wie beim 1.9er.
Hier übrigens mal ein Bild vom Zuheizer beim 2.5er (Prinzip Fön)
(Sorry, ist ein Angebot aus der Bucht, wollte nicht einfach das Bild klauen)
http://cgi.ebay.de/...egoryZ99340QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Grüße
Also ich zieh im Winter aus der Tiefarage raus, so um die Null Grad hat es um 5 Uhr morgens meistens. Manchmal auch kälter. Klimaanlage ist auf ECON und Temp stell ich meist so 23-24° ein. Nach ca 1km beginnt der Lüfter zu laufen und es kommt warme Luft aus den Ausströmern (durch den elektrischen Zuheizer). Nach ca 5km beginnt dann die Temperatur des Kühlkreislaufes auf die 90° zu klettern. Dauert insgesamt maximal 10km und es ist wohlig warm. Mir und dem Motor natürlich. Erst wenn auch das Getriebeöl auf 60° ist bekommt er die Sporen!😁
Dabei ist immer "ECON" aktiv.
Das ist die ganz normale Motorwärme.
aber nicht nach 1km, da gibt´s noch gar keine Motorwärme...
Kannst ja mal im Winter kommen und mitfahren wennst es noch immer net glaubst..
Schaut mal in den Klimacodes , da stehen die Abschaltbedingungen Zuheizer drin. Econ, Zuheizer aus.
schon klar, dann heizt meiner immer. Ab 5° heizt er auch wenn ECON gedrück. Sind ja nur verschiedene Abschaltbedingungen, das heisst nicht dass alle gleicheitig zutreffen müssen. So seh, und fühl, ich das eben.
Der Motor erzeugt sofort Wärme. Wenn der Wagen richtig kalt war, merkt man natürlich nicht, ob die Luft mit -5 oder -10°C aus der Heizung kommt.
Da der Wagen aber in der Tiefgarage steht wird er nie so kalt wie einer, der im Freien geparkt wird. Trotz der guten Belüftung, die so eine Tiefgarage nun mal meistens hat.
Fahre im Übrigen selbst einen 2,5er und einen Tiefgaragenplatz hatte ich auch mal.
Wirklich prüfen könnte man das mit Multimeter an den Heizelementen oder auch mit VAG-COM.
Ob nun Standheizung, oder Zuheizer, die Regelung erfolgt doch über die Klimaanlage. Und bei mir sehe ich die Funktion. Es wird ein Symbol in der Uhr mit angezeigt. Und wenn ich Econ drücke, geht die Anzeige aus. Die Anzeige hätte man ruhig für den elektrischen Zuheizer auch machen können. Da die Funktion ja die Batterie auch belastet.