1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Zuheizer - ab wann im 4B TDI verbaut???

Zuheizer - ab wann im 4B TDI verbaut???

Audi A6 C5/4B

Servus,

ich fahre seit 3 Tagen eine 2005er Allroad 2,5 TDI.
Was mir auffällt, er wird viel schneller warm als mein alter 2001 2,5TDI.

Liegt das an einem "Zuheizer"?
Ab wann bzw. bei welchen Modellen wurde dieser verbaut?

Was bringt das Ding - bitte um Erfahrungswerte.

Sponge Bob

Beste Antwort im Thema

Schau mal unter den Wagen oder im Motorraum rechts, da sollte der Zuheizer sitzen. Der FReundliche kanns dir natürlich ganz genau sagen, fragt sich nur wieviel er für einmal bücken verlangt! 😁
+wardasschlimm?*

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

PTC-Element. 3x333 Watt.

Servus,

wenn die Standheizung bei diesen wetter mit läuft, höre ich (wenn Radio aus) die Pumpe für die Diesel zufuhr leise klackern. Aber das Standheizungs Symbol im Tacho leuchtet nicht, dieses leuchtet nur wenn Standheizung auf "sofort ein" zugeschalten wird.

Also ist das normal😕

ennowallberg

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


PTC-Element. 3x333 Watt.

999 Watt ???? Das sind 83 Ampere. Never!

333 Watt insgesamt vielleicht. Wo sitzt dieses Element? Aussehen tuts wie ein kleiner Wasserkühler, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


Heute Morgen bei -5°C und ECON aus (Lampe aus) habe ich tatsächlich schon nach 1km den ersten warmen Hauch erahnen können. Das Teil funktioniert wirklich! 😁

RTFM.😁

Wieso fährst Du überhaupt im Winter (unter +5°C) mit ECON? In der Bedienungsanleitung (meine alten Treckers) konnte man nachlesen, dass die ECON Taste im Winter eine andere Funktion hat, als die Klima aus zu schalten. Nämlich, den Zuheizer ausschalten.

Sind wirklich 3x333W. Wobei die Leistungsangabe dank PTC-Prinzip etwas willkürlich ist, ich weiß nicht bei welcher Temperatur.
83 A, klar, deshalb ja auch die Bedingung mit Generatorlast. Wird auch nicht immer alles auf einmal eingeschaltet.
Die Elemente sitzen auf der Fahrerseite seitlich am Heizungsgehäuse.
Stellglieddiagnose passt auch, setzt aber eine Vollversion voraus.

Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


Heute Morgen bei -5°C und ECON aus (Lampe aus) habe ich tatsächlich schon nach 1km den ersten warmen Hauch erahnen können. Das Teil funktioniert wirklich! 😁
RTFM.😁
Wieso fährst Du überhaupt im Winter (unter +5°C) mit ECON? In der Bedienungsanleitung (meine alten Treckers) konnte man nachlesen, dass die ECON Taste im Winter eine andere Funktion hat, als die Klima aus zu schalten. Nämlich, den Zuheizer ausschalten.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich bin in der Richtung eine Schlampe. Ich probiere lieber...😁

Zitat:

Original geschrieben von ennowallberg


Servus,

wenn die Standheizung bei diesen wetter mit läuft, höre ich (wenn Radio aus) die Pumpe für die Diesel zufuhr leise klackern. Aber das Standheizungs Symbol im Tacho leuchtet nicht, dieses leuchtet nur wenn Standheizung auf "sofort ein" zugeschalten wird.

Also ist das normal😕

ennowallberg

Nein, nicht normal. Standheizung temperaturbedingt, Symbol leuchtet dauerhaft. Manuell zugeschaltet, Symbol blinkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen