Zugkraftdiagramme für verschiedene 3er (F30)

BMW 3er F30

In einem anderen Thread hatte ich bereits ein paar Diagramme für den 330d gepostet.
Hier mache ich mal einen Thread zu allen Motorvarianten auf ...

Hier die Zugraftdiagramme für den 335i (1.-6. Gang) und 335iA (2.-8. Gang) ...

Beste Antwort im Thema

In einem anderen Thread hatte ich bereits ein paar Diagramme für den 330d gepostet.
Hier mache ich mal einen Thread zu allen Motorvarianten auf ...

Hier die Zugraftdiagramme für den 335i (1.-6. Gang) und 335iA (2.-8. Gang) ...

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@compert schrieb am 18. März 2015 um 13:53:35 Uhr:


Bedenke, du musst die Achsübersetzung mit einbeziehen.

Letztendlich reicht für das Verständnis ein einziger Gang und zwar der 8.

Wir nehmen jetzt mal 2 Fahrzeuge an, ein benziner und ein Diesel.
Beide 300PS, der Diesel bei 4000rpm, der benziner bei 6500rpm.
Beide autos sind gleich schwer, haben die gleiche Verlustleistung und erreichen (nicht abgeregelt) genau bei der Nennleistung von 300PS eine Geschwindigkeit von 250km/h

Jetzt starten wir wie gesagt im 8. gang (ist klar, anfahren wäre unheimlich schwierig und der verschleiß hoch, aber letztendlich würde es klappen). Wir bleiben im 8. gang, die motordrehzahl erhöht sich und wir erreichen irgendwann die höchstgeschwindigkeit von 250km/h. Der benziner dreht bei 6500, der Diesel bei 4000. Die Räder drehen sich aber gleich schnell. beide Motoren geben eine leistung von 300PS ab, der Diesel erzeugt aber eine kraft von 526NM, während der benziner eine Kraft von 324NM erzeugt.

... und trotz unterschiedlicher Motordrehmomente ergibt sich über die unterschiedlichen Getriebeuntersetzungen die gleiche Zugkraft (gleiches Raddrehmoment)!

@Rambello: nochmal zur Übersicht ...

BMW 320d (F30)
0–100 km/h s 7,5 (7,4)
0–1000 m s 27,7 (27,7)
im 4./5. Gang 80–120 km/h s 5,9 / 7,5

(Werte in Klammer für Automatik)
Entnommen aus "Technische Daten BMW 3er Limosine"

und
BMW 320i (F30)
0–100 km/h s 7,3 (7,6)
0–1000 m s 27,6 (28,0)
im 4./5. Gang 80–120 km/h s 7,4 / 9,0

(Werte in Klammer für Automatik)
Entnommen aus "Technische Daten BMW 3er Limosine"

27,7s sind ziemlich genau 180km/h nach dem Test der AMS, d.h. dass sich der Wagen 50m pro Sekunde bewegt - entsprechend 0,1 = 5m Abstand. Der Benziner-Handschalter 320i hat 5m Vorsprung gegenüber dem 320d.

Ich bin immer noch am Nachdenken 🙂

Z.B. ob das ein gleich PS-starker Diesel mit seinem ja schmälerem Drehzahlband in seinem einen, längeren Gang bei höherem Drehmoment, auch könnte:

Mein Benziner kann ab ca. 1000 Umin. von 50 km/h bis 250 km/h nur im 6. Gang bleiben.
Bandbreite 1 : 5

Der Diesel kann aber auch erst ab 1000 U/min. Seine Bandbreite bis 4000 U/min.
wäre aber nur 1 : 4.
Er käme also nur bis 200 km/h.

Also müssen Diesel prinzipiell öfter geschaltet werden als Benziner !?

Zitat:

@Rambello schrieb am 18. März 2015 um 17:08:06 Uhr:


Also müssen Diesel prinzipiell öfter geschaltet werden als Benziner !?

Richtig. Je schmaler das zur Verfügung stehende Drehzahlband umso öfter muss geschaltet werden.

Dieser tatsächlich nutzbare Drehzahlbereich ist bei heutigen Turbo-Benzinern deutlich größer als beim Diesel.

Bei Saug-Benzinern sieht (bzw. sah) es allerdings anders aus, die sind unter 1500 U/min oft kaum fahrbar und haben damit in etwa das gleiche Drehzahlband wie der Diesel.

Ähnliche Themen

Mein 3.0 V6 Alfa kann ich mit 900rpm noch ruckfrei mit 50km/h im 6. Gang durch die stadt bewegen.

Aus dem heute mittag geposteten beispiel müsste der diesel bei halt 600 touren oder ähnlich starten, während dein Benziner (rambello) schon bei 1000 dreht.

Zitat:

@Noris123 schrieb am 18. März 2015 um 19:59:42 Uhr:



Zitat:

@Rambello schrieb am 18. März 2015 um 17:08:06 Uhr:


Also müssen Diesel prinzipiell öfter geschaltet werden als Benziner !?
Richtig. Je schmaler das zur Verfügung stehende Drehzahlband umso öfter muss geschaltet werden.
Dieser tatsächlich nutzbare Drehzahlbereich ist bei heutigen Turbo-Benzinern deutlich größer als beim Diesel.

Theoretisch stimmt das auch. Die Wahrheit ist aber auch, dass dies Bereiche betrifft, die beim normalen Fahren uninteressant sind und die niemals Grund dafür sein können, warum Rambellos Schwager öfter schalten muss.

So reicht beim 320d der dritte Gang bis ca. 120 km/h, beim 328i bis ca. 140 km/h. Wer fährt nun zwischen 120 und 140 km/h im dritten Gang und hat nicht vor noch in den 4. zu schalten? 🙂

Die maximale Reichweite der Gänge ist das Eine,
aber auch die "interessanteren Zwischenabstufungen" in früher "lahmen" Bereichen darunter,
sind halt beim "Diesel-Handschalten" offensichtlich im Unterbewusstsein (Schwager) spürbar.

Zitat:

@Rambello schrieb am 19. März 2015 um 09:11:48 Uhr:


Die maximale Reichweite der Gänge ist das Eine,
aber auch die "interessanteren Zwischenabstufungen" in früher "lahmen" Bereichen darunter,
sind halt beim "Diesel-Handschalten" offensichtlich im Unterbewusstsein (Schwager) spürbar.

Das ist ja, was ich sage. Wenn Leute einen Diesel mit hoher Drehzahl hören, werden sie i.d.R. unruhig. 🙂

Diese Diskussion wird objektiv keine eindeutige Antwort liefern können.
Es gibt mehrere unterschiedliche Antworten auf die Frage, ob Automatik oder Diesel besser beschleunigen.

Folgende Szenarien kann man vergleichen:
1) betrachte ich die Beschleunigung im gleichen Gang (Nummer des Gangs)?
2) betrachtet man Gänge mit eingefähr gleichem Geschwindigkeitsbereich
3) betrachtet man Gänge mit ähnlichem Zugkraftniveau (ohne Berücksichtigung der Geschwindigkeitspannbreite)
4) betrachtet man die Beschleunigung über einen Geschwindigkeitsbereich, der Schalten (mehrere Gänge) erfordert

Gerade bei dem 4. Szenario kann man durch geschickte Start-/Endgeschwindigkeiten Vor- und Nachteile pimpen.
Z.B. geht der 1. Gang bis 80km/h und der 2. Gang beim 997er bis 125km/h. Der Beschleunigungspeak ist durch diese lange Auslegung nicht sehr hoch, dennoch beschleunigen der Wagen sehr ordentlich. Mein ähnlich schneller BMW tritt hefitger in den Hintern, da er bis in den 3. oder gar 4. Gang schaltet. Dadurch bekommst Du 4 Kicks geliefert, beim Porsche eben nicht mal so richtig einen (Klagen auf höchstem Niveau!).
Wenn ich von 80 auf 100 beschleuige, dann geht der 330dA+PPK im 4. Gang heftiger los als mein Porsche-6-Gang-Handschalter es im 2. Gang gemacht hat. Die Wahrheit 80-120 sieht dann wieder etwas anders aus - hier ist in Summe ca. Gleichstand, da der BMW die Gänge gnadenlos hoch drehen muss (4500-5000) und da oben doch etwas mit dem Bums nachlässt, wohingegen der Porsche freudestrahlend bis in den Begrenzer bei 7500 jubelt.

Also ...
- ist der BMW nun die Wuchtbrumme, da er den Porsche selbst im 4. Gang niederrennt und jener noch nicht mal im 2. Gang eine Chance hat?
- der BMW ist ein gnadenlos brutaler Beschleuniger mit durchdrehenden Rädern im 2. Gang - der Porsche lahm, weil er im Peak im 2. Gang eher ein laues Lüftchen dagegen ist.
- ist der BMW eine Luftpumpe, da er im 2. Gang nicht mal 80km/h erreicht und somit der Porsche ihm im 2. bis 125km/h gnadenlos davon stürmt?
- oder vergleiche ich den Porsche im 2. Gang mit dem BMW geschaltet 3.+4. Gang?
- oder schiebe ich den Beschleunigungsbereich so, dass ich von 110-140km/h den BMW im 5. Gang fahre und den Porsche 2.+3. nehme und einmal manuell schalten muss?

X (dumme) Fragen und X verschiedene (tolle) Antworten!

Also, wer ist nun in der Beschleunigung-Drehmoment-Kraft-Frage der Sieger von beiden Wagen?
(Die o.g. Szenarien habe ich im Laufe der Zeit bei beiden Wagen ausprobieren können und unterm Strich ist der BMW auf der Landstrasse um 100 echt sehr flott. Bei 200 auf der Autobahn ist der Porsche echt flott. Aber wer ist nun der bessere Beschleuniger? <- Achtung: Rethorische Frage!)

Würde man die richtige Antwort nicht auf einen Blick sehen, wenn
beide einfach ohne all deine "verwässernden" Sonderfälle -egal wie-
so schnell sie können beschleunigen
und man von beiden das Weg/Zeit-Diagramm bis 250km/h hätte ...

Kleine Frage: Was kann ich aus den Diagrammen ableiten?

Aus dem von mir immer empfohlenen ganz einfach das, was eigentlich nur jeder wissen will:
Welches Auto nach soundsoviel Sekunden wieviel Meter die Nase vorne hat.

Nicht jeder.

Na ja, der Papst, Frau Merkel oder einige "Grüne Blumenpflücker" wahrscheinlich nicht.

Die Diagramme von UA2 finde ich zwar interessant, wette aber,
daß fast 100 % der Autofahrer damit nichts anfangen können!
Ich selbst übrigens auch erst nach längerem Überlegen ein bisschen was.
Und dann gibt es hier "unter den Experten" immer noch reichlich Diskussionsstoff darzu...

Oder, kennst Du den Beschleunigungs-Vorsprung in Meter meines 328i gegenüber Deinem bei
70 km/h, oder 130 km/h, oder 180 km/h, oder 210 km/h ?
Oder, ob da, oder wann immer, der 320d gegenüber dem 320i trotz gleicher Werte
0 -100 km/h "etwas" vorne oder hinten liegt ?
Der Handschalter oder die Automatik ?

Ein simples Weg/Zeitdiagramm zu jedem Auto, würde all das für jeden Interessenten
auf einen Blick und für jede beliebige Geschwindigkreit sichtbar machen !

Zitat:

@Rambello schrieb am 20. März 2015 um 13:16:56 Uhr:


Na ja, der Papst, Frau Merkel oder einige "Grüne Blumenpflücker" wahrscheinlich nicht.

Die Diagramme von UA2 finde ich zwar interessant, wette aber,
daß fast 100 % der Autofahrer damit nichts anfangen können!
Ich selbst übrigens auch erst nach längerem Überlegen ein bisschen was.
Und dann gibt es hier "unter den Experten" immer noch reichlich Diskussionsstoff darzu...

Die meisten Autofahrer sind so dumm - sieht man ja jeden Tag.

😉

Zitat:

Oder, kennst Du den Beschleunigungs-Vorsprung in Meter meines 328i gegenüber Deinem bei
70 km/h, oder 130 km/h, oder 180 km/h, oder 210 km/h ?
Oder, ob da, oder wann immer, der 320d gegenüber dem 320i trotz gleicher Werte
0 -100 km/h "etwas" vorne oder hinten liegt ?
Der Handschalter oder die Automatik ?

Da ist ein gewaltiger Fehler: Dein 328i hat nie-nimmer-niemals einen Vorsprung.

1) habe ich einen mega-Power 330dPPK

2) die schnellsten 3er sind eh 320d - da brennen die Gummisocken selbst im 8. Gang bei Halbgas

3) der 328i ist ein Kastratensänger: nur 2/3 Motor und 4-Zyl-Sound

😉

Zitat:

Ein simples Weg/Zeitdiagramm zu jedem Auto, würde all das für jeden Interessenten
auf einen Blick und für jede beliebige Geschwindigkreit sichtbar machen !

Damit wären aber 101% der Autofahrer überfordert!

<shit storm mode off>

Deine Antwort
Ähnliche Themen