Zufriedenheit mit der Qualität des ProCeed?

Kia Ceed

Hallo zusammen,

ich bin vor einer Woche über den ProCeed GT gestolpert. In der Zwischenzeit habe ich

  • So ziemlich alle (von Kia gesponserten ...) Tests auf YouTube gesehen
  • Die Produkt-Website hoch und runter gelesen
  • Das Auto probegefahren
  • Begonnen Angebote einzuholen (Zwischenstand: Bis zu 24% Nachlass bei Barkauf, Leasing-Faktoren bis 0,85436)

Heute Nachmittag fand die Begeisterung ein apruptes Ende, als ich mich mit jemandem unterhalten habe, der die Qualität kritisch sah. Da habe ich etwas gezuckt, denn mir kam es vorher gar nicht in den Sinn, dass das ein Problem sein könnte. Ich bin in den letzten Jahren vorrangig gemietete deutsche Oberklasse-Boliden gefahren.

Das wird mir jetzt ein wenig zu unbequem, weshalb ich mich umgeschaut habe und auf den ProCeed gestoßen bin. Ich bin mir im Klaren darüber, dass man so ein Auto nicht mit einem A6 für 100.000 EUR vergleichen kann – aber mein (Laien-)Eindruck war zumindest so gut, dass ich mir gesagt habe, dass die bessere Verarbeitung im Innenraum nun auch keine 50.000 EUR oder mehr an Aufpreis für mein Szenario rechtfertigt.

Allerdings möchte ich natürlich auch nicht liegenbleiben. Und auf kaputte Elektronik, Klappern, falsche Spaltmaße und andere Gründe, die mich in die Werkstatt rennen lassen, habe ich natürlich auch wenig Lust.

Ich habe die Mängel-Threads hier natürlich schon gescannt. Meine Vermutung bzw. Hoffnung wäre, dass die Zahl der zufriedenen Käufer hier wenigstens gleich groß, wenn nicht größer ist. Insofern würden mich einmal Meinungen von Leuten interessieren, die schon ein paar Kilometer mit dem Auto unterwegs sind, oder gerne auch schon den x. Kia fahren.

Wie schätzt ihr die Lage ein: Ist die Skepsis angebracht, oder sollte ich es einfach mal riskieren und mich nicht kirre machen lassen?

Danke :-)

Beste Antwort im Thema

Nach knapp 1.500 (überwiegend Autobahn-)Kilometern noch mal ein Update:

+ Keine spürbaren Probleme bei der Beschleunigung
+ Kein Knarzen oder sonstige Geräusche
+ Assistenzsysteme auf der Autobahn unter normalen Bedingungen bis ca. 180 km/h funktionieren sehr gut
- In manchen haarigen Situationen (z.B. seltsame Spurführung in Autobahnbaustellen) schalten sich Spurhalte-Assistent etc. gerne mal ab. Das ist leider nicht ganz vorhersehbar und damit ein Wermutstropfen.
- Der Spurhalteassi auf engen Landstraßen nervt mich so sehr, dass ich ihn dann ausschalte (ist ja zum Glück direkt mit einem Knopf möglich)
+ Insgesamt ist eher eher sportlich und direkt abgestimmt, was mich aber nicht stört
+ Ich habe den GT ohne Glasdach und hatte etwas Angst vor einer "dunklen Höhle" - aber die Kinder hinten haben ihren Spaß und auch genügend Licht und Platz
+ Spritverbrauch zwischen 7,3 und 9,6 Litern auf 100 Kilometern
+ Erstaunliches Überholprestige :-)
+ Schöne Leistung. Heute auf der Autobahn nach der Auffahrt mal einen BMW stehen lassen, der vor mir gar nicht schnell genug die Auffahrt rauf fahren konnte. Konnte mir ein Grinsen nicht verkneifen :-).
- Verbindung zwischen iPhone und Navi ist nicht immer zuverlässig direkt möglich, hab noch kein Muster erkannt
+ Am Ende ging es aber immer. Verkehrsdaten kommen schnell, Stau- und Baustelleninfos sind sehr genau. Und was mir heute noch auffiel: Ignore ich die Route und fahre (auf der Landstraße) andere Wege, versucht er nicht mich 3x zurück auf die alte Route zu bringen, sondern passt die Route "nach vorne" an. Sehr angenehm.
- Keine Schneeketten sind immer noch ein Wermutstropfen.

Zwischenfazit 2: Hammer Auto für dieses Geld. Bin derzeit happy mit der Entscheidung.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Nun ja, ich habe eine gespaltene Meinung was die Qualität, bzw. die Zufriedenheit mit der Marke KIA und der Qualität des Proceed angeht. Ich habe meinen GT-Line für eine Woche und rd. 500 km genutzt und konnte nichts negatives feststellen; daß leichte knarzen von der Heckklappe hatte meiner auch, aber mich nicht gestört; die Verbindung zwischen Huawei Smartphone und KIA Connect Service musste immer manuell hergestellt werden. Problem ist aber die nicht funktionierende App bei Android 8>. Positiv sind die ausschl. guten Feedbacks Dritter zum Fahrzeug, insb. das Design.... wenn ich dann den Preis genannt habe, dann habe ich in überrraschte Gesichter gesehen.
Mein aktuelles Ärgernis, bei dem ich mich frage, ob ich bei KIA an der richtigen Marke gelandet bin, ist die Verfügbarkeit und Lieferzeit von Ersatzteilen, in meinem konkreten Fall ein neuer Rumpfmotor. Nach einer Woche musste der Proceed in die Werkstatt geschleppt werden, da Ölverlust. Diagnose: eine Bohrung von Motorblock in "schief" gebohrt, der Block wird getauscht. Die Lieferzeit der relevanten Teile dauert - sage und schreibe - 3 Monate + X und dann die Dauer der Reparatur. Meine Entäuschung über dieses Ärgernis (mobil bin ich durch einen Kleinwagen) habe ich KIA Kundenservice mitgeteilt, ein Feedback steht aber aus, nächster Schritt ist ein Schreiben an die Geschäftsleitung KIA Deutschland.
KIA kocht m. E. genauso mit Wasser wie die anderen Volumenhersteller (insb. der mit dem Premiunanspruch aus Wolfsburg), ist also m. E. nicht schlechter oder besser, aber wenn diese Lieferzeit für Teile KIA Standard ist, dann graust mit schon jetzt vor weiteren Defekten während der Halterdauer...

Schönes Wochenende.

Zitat:

@Zyzyx schrieb am 7. Juni 2019 um 23:13:34 Uhr:


Sorry, auch nochmal offtopic
Ich habe mich ja heute bei der Versicherung beschwert. Der Bearbeiter am Telefon war auch einigermaßen geschockt über die Werkstatt und hat gesagt er tritt ihnen auf die Füße und hat einen Rückruf der Werkstatt heute versprochen. Kam aber kein Anruf. Jetzt habe ich gerade was abgeschickt und sie aufgefordert nächste Woche eine Reparatur zu veranlassen oder die Bindung aufzuheben. Die Bindung habe ich auch schon gekündigt. Ich hab zumindest die Schnauze voll davon. Beim Kia-Händler hieß es heute, die Ersatzteile sollten nach einem Tag da sein, aber er zu bestellen jetzt nicht nachschauen könnte ob es ggf. einen Rückstau gibt.

Vorsicht bei den Aussagen deines KIA Händlers. Wenn andere Werkstatt involviert ist, haben sie große Klappe. Lieferzeiten Ersatzteile bei KIA wirklich ist ganz eigenes Thema. Mein Nachbar sollte warten, Motor f. Sitzverstellung 10 Wochen, neue Infotainment Unit 6-8 Wochen...

Zitat:

@SZ-Ede schrieb am 8. Juni 2019 um 19:29:59 Uhr:


Nun ja, ich habe eine gespaltene Meinung was die Qualität, bzw. die Zufriedenheit mit der Marke KIA und der Qualität des Proceed angeht. Ich habe meinen GT-Line für eine Woche und rd. 500 km genutzt und konnte nichts negatives feststellen; daß leichte knarzen von der Heckklappe hatte meiner auch, aber mich nicht gestört; die Verbindung zwischen Huawei Smartphone und KIA Connect Service musste immer manuell hergestellt werden. Problem ist aber die nicht funktionierende App bei Android 8>. Positiv sind die ausschl. guten Feedbacks Dritter zum Fahrzeug, insb. das Design.... wenn ich dann den Preis genannt habe, dann habe ich in überrraschte Gesichter gesehen.
Mein aktuelles Ärgernis, bei dem ich mich frage, ob ich bei KIA an der richtigen Marke gelandet bin, ist die Verfügbarkeit und Lieferzeit von Ersatzteilen, in meinem konkreten Fall ein neuer Rumpfmotor. Nach einer Woche musste der Proceed in die Werkstatt geschleppt werden, da Ölverlust. Diagnose: eine Bohrung von Motorblock in "schief" gebohrt, der Block wird getauscht. Die Lieferzeit der relevanten Teile dauert - sage und schreibe - 3 Monate + X und dann die Dauer der Reparatur. Meine Entäuschung über dieses Ärgernis (mobil bin ich durch einen Kleinwagen) habe ich KIA Kundenservice mitgeteilt, ein Feedback steht aber aus, nächster Schritt ist ein Schreiben an die Geschäftsleitung KIA Deutschland.
KIA kocht m. E. genauso mit Wasser wie die anderen Volumenhersteller (insb. der mit dem Premiunanspruch aus Wolfsburg), ist also m. E. nicht schlechter oder besser, aber wenn diese Lieferzeit für Teile KIA Standard ist, dann graust mit schon jetzt vor weiteren Defekten während der Halterdauer...

Schönes Wochenende.

Danke für deine sachliche Sichtweise der Thematik. Insbesondere das mit dem "Wasser kochen" kann ich komplett unterschreiben. Mir geht diese ganze Ideologie der verschiedenen Lager total auf den Senkel. Egal, ob nun Kia- oder VW- oder Sonstwer-Fanboy - letztlich lassen sie sich alle mit ihren mitunter moralisierenden Ansichten auch nur für den Karren eines internationalen, profitorientierten Konzerns spannen. Ein Auto gefällt oder gefällt nicht. Und der Rest entscheidet sich für mich zu einem großen Teil über den Händler vor Ort. Und da habe ich persönlich mit VW gleichermaßen sehr gute Erfahrungen gemacht wie mit Kia.

Ich wünsche dir viel Glück bei der Klärung deines Problems! Und auch hier gilt - den größten Beitrag, ob dein nächster wieder ein Kia wird, kann nur dein Händler leisten (auch wenn er auf die Dauer der ET-Lieferung wenig Einfluss hat). Wenn er nicht nur Dienst nach Vorschrift macht.

Zitat:

@OlafKrahl schrieb am 7. Juni 2019 um 19:17:49 Uhr:


[...] Klappern, falsche Spaltmaße [...], die mich in die Werkstatt rennen lassen, habe ich natürlich auch wenig Lust.

Kurz und knapp: Such' dir eine andere Automarke.

KIA hat in den letzten Jahren enorm(st) an Qualität zugelegt. Sowohl bei der Verarbeitung, als auch bei der Zuverlässigkeit. Aber bis heute kann KIA definitiv nicht mit den Herstellern mithalten, bei denen man über 10% des Preises für Sportsponsoring und den Namen bezahlt.
KIA ist keine Marke für Spaltmaßfetischisten und Leute, die Schweißausbrüche bekommen, wenn mal etwas klappert oder knarzt.
Zwar gibt es mehr und mehr "Tests", in denen der KIA bspw. einen Porsche in Sachen Spaltmaß in die Tasche steckt, trotzdem gibt es immer wieder mehr als genug Stellen, an denen man nur den Kopf schütteln kann, wenn man doch unbedingt 5.000€ für eine Spaltmaßabweichung von maximal 0,1mm zahlen will.

Ich bin absolut überzeugter KIA-Fahrer. Aber ich sage auch, dass KIA eine Marke für preisbewusste Käufer ist, die das materielle Maximum für ihr Geld bekommen wollen, dabei aber Abstriche in Sachen Blenderei machen können.
Auch arbeiten die KIA-Werkstätten enorm unterschiedlich, sodass es scheinbar gerne vorkommt, dass Werkstätten einen Garantie-Antrag von Anfang an ablehnen. Und wenn man sich wochenlang mit dem Kundenservice rumschlagen muss, weil man im Autohaus während des Scheibenwischerwechsels keinen Kaffee angeboten bekommen hat, sollte man auch lieber zu den deutschen Herstellern greifen, wo man zwar wegen jedem Scheiß ins Autohaus rammeln muss, aber während der Wartezeit wenigstens die gute alte Aldi-Plörre mit gut&günstig-Kaffeesahne und 2 Stück ja!-Würfelzucker gereicht bekommt.

Nein, KIA ist definitiv keine Marke für Leute, die mehr Wert auf Äußerlichkeiten und Prestige legen.
Beim Rio dachten wir damals, ein Rad fällt ab, weil immer an der gleichen Stelle starke Geräusche aus dem Radkasten kamen. Und der hintere rechte Sitz war mit einem Plastikbeutel belegt, weil es durch die Heckklappe suppte.
Beim Picanto klemmte das Gaspedal, dass man im ersten Gang fast zwangsläugig mit durchdrehenden Rädern losfuhr.
Das Armaturenbrett im Sportage hätte kein deutscher Hersteller (außer vielleicht BMW) so rausgegeben und dass beim Ceed bis heute die Haubenlifter fehlen ist auch eine Folge der niedrigeren Kosten.

Ähnliche Themen

@SZ-Ede

Die Kia Connect App funktioniert wieder mit >Android. Und wenn nicht, es gibt genug andere Apps die genauso funktionieren, wie z.b. Automatik Hotspot usw.

Nachdem ich hier nun so viel über die (angeblichen) Vor- und Nachteile eines Kia-Fahrzeugs gelesen habe und nicht wirklich verwundert bin, wie vehement teilweise Kia verteidigt und andere (deutsche) eher schlecht geredet werden (hauptsächlich Preis-Leistung), gebe ich meinen subjektiv angerührten Senf auch einmal dazu.
Wer meine Signatur anschaut, erkennt sicher meinen leichten Hang zur Marke Mazda.
Einen Kia werdet Ihr dort erst nächsten Samstag als neuestes Fahrzeug finden. Trotzdem traue ich mir zu, einiges beurteilen zu können.

Mit all den Fahrzeugen in der Signatur hatte ich nur einmal größere Probleme. Und das ist der aktuelle Insignia A mit quasi allem Zipp und Zapp! Und den hab ich mit 6000km gekauft.

Alle anderen Fahrzeuge wurden von mir mehr oder weniger gepflegt, Inspektionen machte ich nur, wenn es galt, Garantieansprüche zu erhalten. Mit anderen Worten also: fast nie! Denn ich habe ausschliesslich Gebrauchtwagen gefahren. Mal welche, die schon 100.000 und mehr auf der Uhr hatten, oft welche mit 30000-50000!

Öl gab es ab und an mal nen Schluck oben drauf, ansonsten Verschleissteile wie Bremsen oder Reifen. Und das bei regelmäsig 25000 - 35000 km im Jahr, 5 Jahre Portugalaufenthalt und vielen Urlaubsfahrten von 1000 - 3500km.

Bis zum Insignia waren die einziegen ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte ein defekter Türgriff beim Mazda 6, ein kaputter 5. Gang beim Galant und diverse Unfallschäden durch Rehe, Dachs und Vogelschlag.

Ich frage mich also ernsthaft, was die Leute meinen, wie lange ein Fahrzeug heutzutage hält, ohne in die Werkstatt zu müssen?!

Händlerwerkstätten meide ich in der Regel. Ich ziehe 2 bis 3 gute Schrauber, die ich durch Mundprop und ausprobieren finden konnte, vor. Das sind hauptsächlich monetäre Gründe.

Kia selbst ist nach meinem Augenschein (Proceed, Sorento hab ich mir genau angesehen) qualitativ bezüglich Materialien, Haptik, "Gesamteindruck", auf einem guten Weg, leicht besser als Hyundai und noch nicht auf Mazda-Niveau.
Preis-Leistung ist ziemlich gut aber sicher nicht herausragend.
Design ist eh ein nicht zu diskutierendes Thema. Über Geschmack .... bla bla bla ...

Wir kaufen meist unser Auto rein nach dem Gefühl, ein wenig nach dem Kontostand und erst ganz zuletzt wohl nach Verstand.

Egal, was wir hier dem Themenstarter schreiben, wie sehr wir Kia loben und andere in die Hölle schicken.
Ich denke, er hat genug Grips um zu erkennen, dass eben tatsächlich alle mit Wasser kochen und wied ebenfalls ziemlich emotional entscheiden.

Dass ihm der Proceed gefällt, führt doch dazu, dass er innerlich vergleicht und den Hobel im Visier hat!

Wenn Kia einen besonderen Vorteil gegenüber anderen Herstellern hat, ist es definitiv die Garantie! Alles andere gibt es auch bei anderen Herstellern.
Beispiel: Mazda 3! Wenn der mit dem grossen/starken Motor schon aufm Markt wäre und es auch ein Schiebedach gäbe, hätte ICH den gekauft. Jibbet aber nich!
Und mein Traum, der Mazda 6 war mir jetzt zu teuer und ich wollte mal nen Kia. Der Proceed war grad da. Der Optima ginge auch aber dann lieber Mazda.

Egal, wofür sich OlafKrahl entscheidet. Er wird eher selten in der Werkstatt sein und hoffentlich mit nem guten Gefühl Morgens ins neue Auto steigen!

Es gibt kein "alle VW-Werkstätten sind Scheisse", alle Kia sind gut.

Gleiches gilt für die Fahrzeuge.

Tests in deutschen Zeitungen lassen VW gewinnen, in Frankreich Renault oder Peugeot, in Italien tatsächlich Fiat usw.!

Verlasst Euch auf Euer gutes Gefühl, freut Euch wenn es richtig war!

Wenn nicht, das nächste mal einmal mehr drüber schlafen oder 2 mal 😉

In diesem Sinne ...

Grüsse an alle, die das Glück haben, sich einen Proceed/Ceed leisten zu können und viel Freude beim Fahren und diskutieren!

Tom 🙂

Vielen Dank für die konstruktiven Beiträge! Die weniger konstruktiven habe ich einfach mal überlesen ;-).

Anlass für den Thread war, dass es mir bis dahin gar nicht in den Sinn kam, dass man bei einer Investition von nun doch rund 30.000 EUR im Jahr 2019 in derart viele Probleme laufen kann. Das mag naiv klingen, liegt aber wohl daran, dass ich mich einerseits nicht besonders für Autos interessiere und andererseits wohl einigermaßen Glück hatte bisher. Wobei mir rückblickend jetzt doch einige Sachen einfallen (quietschende Bremsen an einem Peugeot, oder ein abgefallener Auspuff; Elektronikprobleme in Audis ...).

Davon aufgeschreckt, hat der Blick in dieses Forum die Situation nicht verbessert. Aber wie ich eingangs ja bereits schrieb, ist das sehr sicher nicht repräsentativ, da sich die zufriedenen Leute hier kaum anmelden und über ihr Glück berichten. Und, was ich nun auch gelernt habe, diese Threads und Probleme gibt es wohl überall. Auch das war mir so nicht bewusst – wahrscheinlich ist die Qualitätskontrolle bei Sixt und Europcar in der Oberklasse so gut, dass bei den vielen von mir geliehenen Audis und BMWs in den letzten Jahren die schlechten einfach schon aussortiert waren ;-).

Wie dem auch sei: Ich denke, ich werde mir den ProCeed nächste Woche kaufen. 😁

Ich will es Mal kurz ausdrücken. Ich fahre seit 21 Jahren Kia, seit 27 Jahren Hyundai, anfänglich als Zweitmarken seit einigen Jahren als Hauptmarken.
Ich konnte über die Zeit gut beobachten, wie die Modelle der o.g. Hersteller immer besser würden, qualitativ, innovativ und vom Design her. In der gleichen Zeit konnte ich aber auch beobachten wie andere Hersteller in dieser Zeit immer schlechter wurden. Der Sparzwang hat teilweise wilde Blüten getragen, egal ob da jetzt Mazda, Mercedes oder etwas anderes dran stand.
All die Jahre waren Hyundai und Kia nie perfekt, aber ich hatte mit ihnen den geringsten Ärger.

@OlafKrahl

Es würde mich freuen, irgendwann nach der Einfahrt- und Gewöhnungsphase zu lesen, wie Du Deine Entscheidung beurteilst 😉

Alles Gute!

Zum Thema Werkstatt möchte ich gerne unterschreiben, dass mit ihr die Zufriedenheit steht und fällt.
Kurzes Bsp. Es gibt in Berlin einen Kia Händler mit 2 Niederlassungen. Die eine ist top: man nimmt sich Zeit, bietet Kaffee und Kekse, nimmt das Auto gleich mal in Augenschein usw.
Die zweite ist das genaue Gegenteil: unfreundlich, lange Wartezeit obwohl man der einzige Kunde ist, keine konkreten Aussagen zu kosten oder Probleme/Ursachen usw.

Wäre ich bei letzterer zuerst gelandet wäre ich wohl nie zu kia gewechselt. Diese hat mich auch nie wieder gesehen..

Schieb mal ruhig nen Namen rüber... Berlin ist für mich als Werkstatt auch interessant...

Zitat:

@se256 schrieb am 8. Juni 2019 um 19:38:53 Uhr:


Vorsicht bei den Aussagen deines KIA Händlers. Wenn andere Werkstatt involviert ist, haben sie große Klappe. Lieferzeiten Ersatzteile bei KIA wirklich ist ganz eigenes Thema. Mein Nachbar sollte warten, Motor f. Sitzverstellung 10 Wochen, neue Infotainment Unit 6-8 Wochen...

Es geht ja nicht darum, dass es so lange dauert, sondern, dass die Werkstatt komplett abgetaucht ist. Und wie ich geschrieben habe hat die Kia-Werkstatt gesagt, im Regelfall innerhalb eines Tages, aber er kann jetzt auf die Schnelle nicht nachschauen, ob es tatsächlich einen so langen Rückstau gibt. Aber dort wäre immerhin immer jemand erreichbar oder würde schon selbst mitteilen, dass es Verzögerungen gibt. Und nicht behaupten, dass sie mich nicht telefonisch erreichen konnten, wie die Bosch-Werkstatt das vor 3 Wochen schon gemacht hat, obwohl ich eben nachweislich keine verpassten Anrufe erhalten habe. Solche Behauptungen konnte man vielleicht vor 20 Jahren machen.

Achja, und laut dem Servicedienstleister der Versicherung, der den ganzen "Unfallservice" verwaltet sollten die Ersatzteile auch schon da sein.

Nein, nein... Nicht falsch verstehen. War absolut keine Kritik. Aber KIA ist wirklich bekannt dafür, extrem lange Wartezeiten für Ersatzteile zu haben. Ich wusste das vorher, hab mich trotzdem ganz bewußt zum Wechsel zu KIA entschieden. Trotz dieses kleinen Nachteils.
Wollte nur anmerken, (Herstellerübergreifend) daß die Meister gern mal über andere Werkstätten herziehen und wenn Sie dann gebracht werden, selber versagen. Frag mal mein Nachbarn. Der hat mal richtig ein Hals gerade ...

Ich weiß nicht wie viel meine Meinung wert ist, da ich erst seit 1500km KIA Fahrer bin (allerdings SW GT-Line). Ich bin vorher 14 Jahre lang VW, BMW, Audi und Seat gefahren. Was die Verarbeitung angeht kann ich wirklich nur Kleinigkeiten finden die bei anderen wertiger gelöst sind - allerdings ist das auch umgekehrt der Fall. Es sind eben unterschiedliche Hersteller. Meine Frau hatte, bevor wir uns kennengelernt haben auch einen ceed. Dieser lief 8 Jahre und 70.000km ohne Probleme. Außer zum Kundenservice war er nie in der Werkstatt (wodurch ich KIA erst wahrgenommen habe). Wenn ich mir die Technik so ansehe habe ich keine Bedenken dass der Wagen schlechter als meine Vorgänger wäre. Kleinigkeiten die mich stören bin ich vermutlich einfach anders gewohnt - das sind größtenteils Programmierungen. Wir hatten bei der Suche einen vergleichbaren Golf konfiguriert, welcher knapp 7.000€ höher in der Liste war und die 10% vom Autohaus waren ein Witz. Bei KIA war die Ganze Sache des Kaufs auch viel “bodenständiger“ und ich hatte das Gefühl, dass sie mir ein Auto verkaufen wollen - bei VAG kamen wir uns wie ungebetene Gäste vor. Wir waren ja nur an einem Auto interessiert, dazu noch Barzahler und Mittelklasse Wagen. Das übrigens bei 3 Häusern.

Vor dem Kauf habe ich mich viel mit der Marke beschäftigt und auch wenn KIA natürlich hier in Deutschland relativ gering vertreten ist, so konnte ich doch gefühlt weniger “genörgel“ und Probleme finden als bei vielen anderen Herstellern.

Ist auch mein erster Kia und erst 1400 km gefahren, aber ich bin auch wegen dem Stinger zu Kia gewechselt. Ohne den wär ich vielleicht nie auf Kia gekommen.

Und mit dem Proceed hat KIA dann schon wieder Mut und Eier und Kompetenz bewiesen und das auch noch zu nem Preis, den ich wesentlich höher befürchtet hatte, also wollte ich das auch einfach mal belohnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen