Zufriedenheit mit 325i 2,5 l

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

sicher gibt es hier einige 325i 2,5 l Fahrer, egal ob Limo., Touring, Coupe oder Cabrio; wie zufrieden seid ihr mit dem Wagen ?
Gibt es - ausser Verbrauch und den DI-Problemn - nennenswerte Unterschiede zum 325i 3 l und wenn ja welche ?
Also z.B. Fahrleistungen, Sound, v- max etc. ?

Beste Antwort im Thema

Fahre auch einen N52B25 also noch den 2.5l. Naja was soll ich sagen. Ich bin total zufrieden mit dem Motor. Finde, dass er genug Power hat und sonst auch sehr überzeugt. Klar brauch er erstmal seine Drehzahl bis er richtig Munter wird, aber dann auch richtig. Ich würde es mal so sagen. Unter 3000rpm ist er eher der "Cruiser", wenn man aber über die 3000rpm kommt, geht er richtig ab. Soundmäßig einfach traumhaft. Beim normalen "cruisen" in niedrigen Drehzahlbereichen ist er schön, leise, laufruhig, tritt man aber drauf und dreht ihn schön hoch brüllt er richtig abbartig, geil! Wie eine Turbine, richtig geiler Reihensechser Klang! Und wenn der ESD erstmal schön warm ist brüllt er im Stand richtig schön brutal.
Da ich aber oft sehr sportlich fahre und bei fast jeder Fahrt die Gänge hoch drehe stört mich die leichte Trägheit im Drehzahlkeller nicht. Ich seh das halt so, wenn ich am cruisen bin, brauch ich auch keinen "Bumms", reicht also um im Verkehr mitschwimmen zu können. Wenn ich aber Power brauch, gib ich einfach Vollgas und ziehe alle ab 😁. Mag diese Dieselcharakteristik nicht. Gibts leicht Gas, da drehen dir bei nasser Fahrbahn fast die Räder durch und ab 3500rpm ist auch schon wieder flaute 😠.
Bin den 330i auch schon zum Vergleich gefahren, das einzig besser an dem ist, dass er im Drehzahlkeller wirklich etwas besser geht als der 325i, obenrum nehmen sich beide sogut wie nix. Das ist für mich kein Kaufkriterium, da ich sowieso immer hoch drehe (motor natürlich warm).

Verbrauchsmäßig liege ich (fahre allerdings Automatik) im durchschnitt bei 11 - 12l. Für einen Automaten mit 218PS geht das i.O. Wenn ich es ruhig angehen lasse und BAB, Landstraße dazu nehme, lässt er sich auch mit 9 - 10l bewegen. Bei Vollgasorgien und Drehzahlen jenseits der 5000rpm sind auch locker 13< drin.

Und ich bin ein stolzer 325i - 2.5l Fahrer. Beneide die 325i - 3.0l Fahrer in keinster Weise. Da der neuere Motor 1. kein sichtliches Leistungplus bringt (fährt sich nahezu wie der 2.5l), 2. der Motor sich um einiges schlechter anhört (nageln) durch die DI, 3. er recht anfällig ist.
Das einzig gute an dem Motor, mag der niedriegere Verbrauch sein --> DI. Das machen die Reperaturen aber wieder wett. 😁

PS: Um zum nochmal zum Thema 325i - 2.5l hoher Ölverbrauch zu kommen. Ich habe mit meinem jetzt bereits ca. 10tkm abgespult und musste noch keinen Tropfen Öl nachfüllen.

Im großen und ganzen bin also sehr zufrieden mit dem Aggregat.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich hatte hintereinander drei 330i, mit M54, N52 und N53. Der N52 war klar mein Favorit.

Ich hatte mal einen 330ci mit dem m54. Erinnere mich noch an den speziellen turbinensound. War einmalig. Ist das beim n52 auch so?🙂)

Zitat:

@mr555 schrieb am 9. Oktober 2018 um 00:07:32 Uhr:


Ich hatte mal einen 330ci mit dem m54. Erinnere mich noch an den speziellen turbinensound. War einmalig. Ist das beim n52 auch so?🙂)

Ist beim N52 auch so 🙂

Toll!😉 haben die autos auch ne Möglichkeit mp3 abzuspielen oder muss man da wieder cds brennen??

Bei meinem m54 hatte ich aber nur Theater mit den Zündkerzen. Der brauchte mehr Zündkerzen wie Benzin

Ähnliche Themen

Zitat:

@mr555 schrieb am 9. Oktober 2018 um 00:10:23 Uhr:


Toll!😉 haben die autos auch ne Möglichkeit mp3 abzuspielen oder muss man da wieder cds brennen??

Mein Standard Radio kann leider nur CDs und Aux, es gibt aber auch einen USB Anschluss als Extra.

Zitat:

@Adribau schrieb am 9. Oktober 2018 um 00:08:14 Uhr:



Zitat:

@mr555 schrieb am 9. Oktober 2018 um 00:07:32 Uhr:


Ich hatte mal einen 330ci mit dem m54. Erinnere mich noch an den speziellen turbinensound. War einmalig. Ist das beim n52 auch so?🙂)

Ist beim N52 auch so 🙂

Die klingen quasi identisch, bis auf das Valvetronik rattern beim N52.

Ich fand dass der N52 deutlich besser klang, der M54 war doch sehr leise.

Hallo,

der N52B25 ist ein im normalen Gebrauch sehr leiser Motor und bringt Oberklasse-Feeling in den kleinen Dreier.
ciao olderich

Fahrzeuge mit dem N52B25 scheinen ja wirklich sehr begehrt zu sein.Habe mal vor ca. 6 Monaten ,aus reinem Interesse,unseren 325xi 09/06 bei „Wir kaufen dein Auto" eingegeben.Die lassen nicht locker!

Zitat:

@X555 schrieb am 9. Oktober 2018 um 19:57:54 Uhr:


Fahrzeuge mit dem N52B25 scheinen ja wirklich sehr begehrt zu sein.Habe mal vor ca. 6 Monaten ,aus reinem Interesse,unseren 325xi 09/06 bei „Wir kaufen dein Auto" eingegeben.Die lassen nicht locker!

Mit begehrt oder nicht hat das nichts zu tun. Das ist einfach deren Masche und läuft auch völlig automatisiert ab.
Nach meinem alten Golf fragen die auch noch nach Monaten immer wieder mal nach, obwohl der längst weg ist.
Das Gebot von denen lag übrigens bei 23€. 😁

Zitat:

@tomato schrieb am 10. Oktober 2018 um 08:08:39 Uhr:



Zitat:

@X555 schrieb am 9. Oktober 2018 um 19:57:54 Uhr:


Fahrzeuge mit dem N52B25 scheinen ja wirklich sehr begehrt zu sein.Habe mal vor ca. 6 Monaten ,aus reinem Interesse,unseren 325xi 09/06 bei „Wir kaufen dein Auto" eingegeben.Die lassen nicht locker!

Mit begehrt oder nicht hat das nichts zu tun. Das ist einfach deren Masche und läuft auch völlig automatisiert ab.
Nach meinem alten Golf fragen die auch noch nach Monaten immer wieder mal nach, obwohl der längst weg ist.
Das Gebot von denen lag übrigens bei 23€. 😁

Sicher läuft der ganze Vorgang automatisch.Aber trotzdem scheint nach gut verkäuflichen Fahrzeugen länger nachgehakt zu werden.Für meinem Diesel E91 gab's nur einmal eine weitere Nachfrage.

Habe meinen e91 mit N52B25 bereits im achten Jahr und er begeistert mich immer wieder auf das neue und macht voll Spaß..

Habe auch einen N52 in meinem 330i und bin immer noch sehr zufrieden. Rennt zimlich schnell in den Begrenzer (Tacho über 260) mit den schweren Elipsiodfelgen (ihr wisst schon...)
Raparaturen nur das übliche, Magnetventile, Zündspulen, WaPu, Ventildeckeldichtung,..
Alles erledigt, jetzt hat der Motor knapp 190t km und bis auf Kaltlauf Ruckler keine Mängel.
Was der N52 nicht mag sind die Kaltstarts (Ruckeln) und sehr tiefe Drehzahlen (Ruckeln)
Ab 1300 Touren läuft er dann wie halt so ein R6 laufen soll.

Geniesst die Laufkultur eurer R6er Leute, bald vorbei.

Fahre regelmässig den N55 und freue mich immer wenn ich meinen 330i wieder zur Hand hab.

?? Der N55 ist doch ebenfalls ein R6, sogar mit nochmal deutlich mehr Dampf!
Wieso freust du dich danach mit dem “langsameren“ n52 zu fahren?

Zitat:

@Aemix schrieb am 11. Oktober 2018 um 11:44:27 Uhr:


Habe auch einen N52 in meinem 330i und bin immer noch sehr zufrieden. Rennt zimlich schnell in den Begrenzer (Tacho über 260) mit den schweren Elipsiodfelgen (ihr wisst schon...)
Raparaturen nur das übliche, Magnetventile, Zündspulen, WaPu, Ventildeckeldichtung,..
Alles erledigt, jetzt hat der Motor knapp 190t km und bis auf Kaltlauf Ruckler keine Mängel.
Was der N52 nicht mag sind die Kaltstarts (Ruckeln) und sehr tiefe Drehzahlen (Ruckeln)
Ab 1300 Touren läuft er dann wie halt so ein R6 laufen soll.

Geniesst die Laufkultur eurer R6er Leute, bald vorbei.

Fahre regelmässig den N55 und freue mich immer wenn ich meinen 330i wieder zur Hand hab.

Der N55 so schlechter vom Fahren? / Laufkultur?

Deine Antwort
Ähnliche Themen