Zufriedenheit mit 325i 2,5 l
Hallo zusammen,
sicher gibt es hier einige 325i 2,5 l Fahrer, egal ob Limo., Touring, Coupe oder Cabrio; wie zufrieden seid ihr mit dem Wagen ?
Gibt es - ausser Verbrauch und den DI-Problemn - nennenswerte Unterschiede zum 325i 3 l und wenn ja welche ?
Also z.B. Fahrleistungen, Sound, v- max etc. ?
Beste Antwort im Thema
Fahre auch einen N52B25 also noch den 2.5l. Naja was soll ich sagen. Ich bin total zufrieden mit dem Motor. Finde, dass er genug Power hat und sonst auch sehr überzeugt. Klar brauch er erstmal seine Drehzahl bis er richtig Munter wird, aber dann auch richtig. Ich würde es mal so sagen. Unter 3000rpm ist er eher der "Cruiser", wenn man aber über die 3000rpm kommt, geht er richtig ab. Soundmäßig einfach traumhaft. Beim normalen "cruisen" in niedrigen Drehzahlbereichen ist er schön, leise, laufruhig, tritt man aber drauf und dreht ihn schön hoch brüllt er richtig abbartig, geil! Wie eine Turbine, richtig geiler Reihensechser Klang! Und wenn der ESD erstmal schön warm ist brüllt er im Stand richtig schön brutal.
Da ich aber oft sehr sportlich fahre und bei fast jeder Fahrt die Gänge hoch drehe stört mich die leichte Trägheit im Drehzahlkeller nicht. Ich seh das halt so, wenn ich am cruisen bin, brauch ich auch keinen "Bumms", reicht also um im Verkehr mitschwimmen zu können. Wenn ich aber Power brauch, gib ich einfach Vollgas und ziehe alle ab 😁. Mag diese Dieselcharakteristik nicht. Gibts leicht Gas, da drehen dir bei nasser Fahrbahn fast die Räder durch und ab 3500rpm ist auch schon wieder flaute 😠.
Bin den 330i auch schon zum Vergleich gefahren, das einzig besser an dem ist, dass er im Drehzahlkeller wirklich etwas besser geht als der 325i, obenrum nehmen sich beide sogut wie nix. Das ist für mich kein Kaufkriterium, da ich sowieso immer hoch drehe (motor natürlich warm).
Verbrauchsmäßig liege ich (fahre allerdings Automatik) im durchschnitt bei 11 - 12l. Für einen Automaten mit 218PS geht das i.O. Wenn ich es ruhig angehen lasse und BAB, Landstraße dazu nehme, lässt er sich auch mit 9 - 10l bewegen. Bei Vollgasorgien und Drehzahlen jenseits der 5000rpm sind auch locker 13< drin.
Und ich bin ein stolzer 325i - 2.5l Fahrer. Beneide die 325i - 3.0l Fahrer in keinster Weise. Da der neuere Motor 1. kein sichtliches Leistungplus bringt (fährt sich nahezu wie der 2.5l), 2. der Motor sich um einiges schlechter anhört (nageln) durch die DI, 3. er recht anfällig ist.
Das einzig gute an dem Motor, mag der niedriegere Verbrauch sein --> DI. Das machen die Reperaturen aber wieder wett. 😁
PS: Um zum nochmal zum Thema 325i - 2.5l hoher Ölverbrauch zu kommen. Ich habe mit meinem jetzt bereits ca. 10tkm abgespult und musste noch keinen Tropfen Öl nachfüllen.
Im großen und ganzen bin also sehr zufrieden mit dem Aggregat.
67 Antworten
Hallo,
fahre eine Limousine 325iA und bin sehr zufrieden (überlege immer, welchen besseren Wagen ich kaufen könnte, mir ist noch keiner aufgefallen).
Der 3 l 325i DI soll nageln (wie ein Diesel). Das wäre für mich ein absolutes ko-Kriterium (habe es aber noch nicht selbst gehört).
Der 2,5 l ist sämig, leise, drehfreudig,turbinenhaft, kurzum, ein schönes Motörchen. Der Verbrauch hält sich mit unter 10 l Super Plus auch in akzeptablen Grenzen.
ciao olderich
Nanu, sonst gar keine Antworten mehr ?
Sind die anderen alle unzufrieden oder fahren den 325i 3 l ?
Erstaunlich, da der 2,5 l meines Wissens noch bis vor etwa 2 Jahren verbaut und verkauft wurde.
ich hatte meinen nach 2,5 Jahren wegen nicht behebbarer Motorproblemen zurückgegeben. Motor hat so geruckelt das man mit 2 mm gaspedalweg 30 cm kopfbewegung erzeugen konnte. *gg*
gretz
Hallo, ich habe einen 325iA 2.5 jetzt seit über einen Jahr und bin eigentlich sehr zufrieden!
Verbrauch habe ich bei ca 9,5 - 10,5l; man kann auch 8,5 - 9l fahren macht aber dann nicht soviel spaß!
Den Motor hört man fast gar nicht, erst so ab ca. 3500u/min!
Das was nervt ist der Öl verbrauch!
Ähnliche Themen
Ich fahre auch einen!
Bin bisher sehr zufrieden mit dem Wagen, habe keine Probleme und bin anscheinend auch einer der wenigen die keinen hohen Ölverbrauch haben.
Da ich den 3l noch nie gefahren bin, kann ich allerdings auch keinen Vergleich anstellen.
Mir gehts wie olderich: Wüßte zz. nicht, zu welchem Wagen ich wechseln sollte. Ich schaue mir aber mal den X1 an, wenn der kommt.
Hallo Ihr,
werde auch ein paar Worte zu dem Thema beisteuern obwohl ich das Auto erst zwei Wochen habe.
Es handelt sich dabei um einen E90, 325i, 2,5l, Limo, Bj. 09/2006 mit jetzt 35tkm.
Bis jetzt bin ich mit dem Auto sehr zufrieden, egal ob von der Leistung oder vom Wohlfühlfaktor. Bitte jetzt keine Kommentare von wegen - aber die Leistung vom 330i und den minimalen Mehrverbrauch. Hatte zuvor einen E46 330d Touring Bj 2004 mit ca. 260 PS und 530NM...denke ich hatte dass gleiche oder sogar größere Leistungspotential als im 330i/DI.
Den 330DI durfte ich übers Wochenende für eine etwas längere Probefahrt ausleihen 😉.
Der 325i 2,5l ist natürlich kein Vergleich zum 330d "204PS" was die Leistung angeht, doch es hängt auch stark mit dem Turbo-Bums des 330d und dem leiseren E90 zusammen. Natürlich war der 330Di auch flotter unterwegs als der 325i, doch um mich zu überzeugen reichte es nicht...Gründe waren/sind die weiter unten aufgeführten Punkte.
Was die Leistung vom 325i/2,5l angeht !, sie reicht mir zum überholen auf der Landstraße, AB-Fahrt und beschleunigen völlig aus.
Ich bereue die Entscheidung bis zum heutigen Zeitpunkt nicht.
Verbrauch liegt nach ca. 1400-1500km und 2x Tanken bei einmal 8l/100km und 8,2l/100km "ohne AB-Fahrt". Den Diesel bin ich im Schnitt mit 6,2 bis 6,8l/100km gefahren - der Verbrauch ist errechnet und nicht am BC abgelesen. Der Verbrauch beim 325i wird mit Sicherheit auch mal auf 9l/100km und mehr ansteigen, doch ! es ist mir egal da ich nur 1 km von der Schweizer-Grenze entfernt arbeite 😁.
Warum ich nicht zum 330i gegriffen habe ?.
1. Lieber weniger Leistung und dafür eine bessere Austattung mit den gleichen Kilometern zum gleichen Preis.
2. gleiche Ausstattung aber weniger Kilometer
3. gleiche Ausstattung und Kilometer, aber dafür jünger.
Meine Meinung 😁
Gruß
Hallo,
ich fahre den 325i 2,5 seit Februar 2009. Gekauft mit 25 TKM, aktuell hat er 38 TKM.
Anfangs hab ich mich etwas geärgert, den "alten" Motor drin zu haben, war dann aber nach den ganzen nicht so positiven Berichten über die 3 L. Maschine ganz froh ´drum.
Insgesamt bin ich zufrieden. Das die Karre erst ab 3.500 U/min zur Sache kommt und es darunter recht träge für einen 218 PS Motor zugeht, ist nicht so prickelnd. Aber wenn er erst mal dreht, dann geht er 😁
Ansonsten läuft der Motor seidenweich, keine Vibrationen o. Ä. Ölverbrauch: 1,25 L. auf 10.000 KM - ist okay. Spritverbrauch liegt bei 9,5 - 10,5 L., ich fahre fast nur S95 und einen Mix aus Landstrasse, AB und Stadt. In der Stadt allerdings häufig im Stopp-and-Go 😠
Den unteren Verbrauchswert hab ich bei zügiger Landstrassenfahrt.
Zitat:
Nanu, sonst gar keine Antworten mehr ?
Sind die anderen alle unzufrieden oder fahren den 325i 3 l ?
Erstaunlich, da der 2,5 l meines Wissens noch bis vor etwa 2 Jahren verbaut und verkauft wurde.
Mittlerweile hast Du ja schon einges mehr an Antworten - aber genau auf Deine Frage 2,5 vs. 3,0L 325i wird es wohl wenige geben, die beiden Motoren fahren bzw. gefahren sind:
ich hatte den 325i mit 2,5L und danach den 530i (DI). Der Unterschied in Durchzug und Beschleunigung war trotz Mehrgewicht sehr groß, hatte auch noch nie einen ruhigeren Motor als den 3,0L im 5er.
Ob's mehr am Leistungsunterschied oder doch ein wenig am Hubraum lag, weiß ich nicht ... denke auf jeden Fall, daß der neue 3,0L 325i etwas besser im Durchzug sein wird - ob's auch nur 1.- Euro wert ist - naja ...
ich hatte vorher auch noch den 523i (2,5L mit 177PS), hier war der Unterschied zum 325i mit doch mehr als 40PS mehr und weniger Gewicht gefühlt nicht sehr groß - hatten gleichen Hubraum !!?
Hoffe, es hilft Dir ein wenig ...
Gruß,
Christian
fahre einen 325i 2,5l seit august 08 und habe seitdem so ziehmlich genau 20tkm abgespult.
ölverbrauch ist das einzige was mich an diesem motor stört. 1,75l auf 10tkm. ja und ab und an ruckeln auf den ersten metern, bei kalter jahreszeit.
spritverbrauch ist angemessen. zwischen 8l beim schleichen auf der AB, bis 10l im normalen stadtverkehr war alles dabei. ja und vom heizzen wollen wir net sprechen, da ist klar das der dann fressen tut. aber so extem ist es selbst dann nicht. für 218PS ist das voll in ordnung, meiner meinung nach. leistung satt wenn man ausdreht. und wie bereits erwähnt, unter 2800UPM sehr leise und ab da fängt er langsam an laut zu werden. leistungskurve verläuft diagonal, somit je höher die drehzahl desto mehr wird man in den sitz gedrückt.
mein fazit bis jetzt: ein sahnemotor der mir hoffentlich noch viele jahre problemlos bleibt. *drei mal auf holz klopf*
Durchgehend positive Resonanz, toll.
Direkter Vergleich zu 3 l scheint nicht möglich, da wohl in der Tat die wenigsten beid gefahren haben.
Laut Datenblätter gibt es ja kaum Unterschiede in den Fahrleistungen, wobei mir bei v-max noch nicht klar ist, weshalb der 3l etwas mehr als der 2,5 l gehen soll, da der 3 l abgeregelt ist und der 2,5 l nicht bzw. insofern BMW keine Notwendigkeit sieht (2,5 l Limo mit 245 km/h) angegeben.
Liegt der v-max Unterschied an der Hubraumdifferenz, denn beide haben doch sonst dieselbe PS-Zahl ?
Oder gibt es evtl. doch keine v-max-Differenz in Wirklichkeit, da einige, ich glaube kevinmuc, meiner Erinnerung mal von tatsächlichn GPS-Werten beim 2,5 l über 250 km/h berichteten.
Fahre auch seit Nov. 2006 den 325i (2,5) und bin mit dem Auto in Sachen Verarbeitung (KEINE außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt🙂), Spritverbrauch Zufrieden. Wie schon von einigen beschrieben könnte unten heraus etwas Spritziger sein, man merkt dadurch das es auch Drehmoment etwas fehlt. Im großen und ganzen müßen alle Sauger Reinsechszylinder etwas auf Drehzahl gebracht werden.
habe seit september 08 den 325i. keine reparaturen. nur ab und zu mal ein bisschen öl nachkippen. denke aber das es normal ist bei dem motor. unten rum ist er etwas lahm aber für die linke spur auf der ab reicht er locker aus. auch zum überholen auf der landstraße.
bin voll zufrieden mit dem wagen
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Durchgehend positive Resonanz, toll.
Direkter Vergleich zu 3 l scheint nicht möglich, da wohl in der Tat die wenigsten beid gefahren haben.
Laut Datenblätter gibt es ja kaum Unterschiede in den Fahrleistungen, wobei mir bei v-max noch nicht klar ist, weshalb der 3l etwas mehr als der 2,5 l gehen soll, da der 3 l abgeregelt ist und der 2,5 l nicht bzw. insofern BMW keine Notwendigkeit sieht (2,5 l Limo mit 245 km/h) angegeben.
Liegt der v-max Unterschied an der Hubraumdifferenz, denn beide haben doch sonst dieselbe PS-Zahl ?
Oder gibt es evtl. doch keine v-max-Differenz in Wirklichkeit, da einige, ich glaube kevinmuc, meiner Erinnerung mal von tatsächlichn GPS-Werten beim 2,5 l über 250 km/h berichteten.
Dazu hat keiner Antworten parat ?
Der grösste Unterschied ist bei uns der Ölverbrauch beim 2,5 L.
Und ja, der 3,0 L gibt im kalten Zustand so nagelndes Geräusch ab, aber immer noch leiser als ein Diesel.
Inzwischen ist der Verbrauch beim 2,5 L auch einiges tiefer als bei meinem 3,0 L :-(