Zufriedene 428i Fahrer?
Hallo zusammen!
Ich bin grade beim Überlegen mir einen 4er zu kaufen... Beim Coupé würde ich wieder gerne einen Benziner nehmen - passt meiner Meinung besser 🙂
Den 435i bin ich schon probegefahren und es spricht eigentlich nichts dagegen... Jedoch würde mir der 428i auch reichen. Pflicht ist auf jeden Fall xdrive + Automatik. Jetzt liest man ja nicht gerade soviele positive Sachen über diesen Motor. Über 10 Liter Verbrauch (hatte bei der Probefahrt mit dem 435i gerade mal 9,6L 😰 ), die ersten Motorschäden tauchen auf und auch ein Test vom 528i sollte nicht allzu gut ausgefallen sein. Ich fahre jedoch meine Autos nur ca. 2-3 Jahre. Garantie habe ich über 4 Jahre, daher eigentlich kein Thema, aber will auch nicht ständig beim Händler stehen 🙄
Wie sind denn die aktuellen 428i Besitzer zufrieden mit ihren Gefährten?
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@puck528 schrieb am 20. April 2016 um 09:32:36 Uhr:
428ix GC seit 8/2015
Sehr zufrieden nach 10000 km. Nichts knackt und knistert, keine Defekte.
Benzinverbrauch über die 10000 km: 10,5. Nur Comfort oder Eco!
Mein tägliches Profil von 7 km hin, 7 km zurück mit Kurven, Kreiseln, bergauf-bergab nur mit extremer Konzentration unter 9l zu schaffen.P.S. Die Verbrauchsanzeige zeigt ziemlich genau 1 l/100 km zu wenig an 😉
Hi, wenn Deine Verbrauchsanziege nicht stimmt, kann man sie einstellen, auch wenn der freundliche BMW Händler das abstreitet. Ein BMW-Mitarbeiter hat die Technik mal öffentlich gemacht - bei mir hat es funktioniert, bei lag die Differenz bei 0,3 ltr. zuviel. Also, wenn du willst:
BMW
1. Zündung einschalten
2. Resettaste des Tageskilometerzählers lange gedrückt halten. Es erscheint kurz die Anzeige für Bremsbelag-/-flüssigkeits-/Motorölwechsel. Knopf weiter gedrückt halten bis eine Liste im Display erscheint, das sogenannte "Geheimmenü".
3. Durch kurzes Drücken des Resetknopfes bewegt ihr euch durch die Liste bis zum Punkt "04 Entriegelung".
4. Um in das Menü zu gelangen, Resetknopf lange gedrückt halten.
5. Im Entriegelungsmenü seht ihr nun zwei Zeilen. Oben steht "Lock ON" und unten steht "Code 00"
Um den "Lock OFF" zu setzen, sprich zu entriegeln müsst ihr einen Freischaltcode eingeben der sich aus der Quersumme der letzten 5 Stellen eurer Fahrgestellnummer errechnet.
Beispiel: die letzten Stellen eurer FIN lautet "F112234". Somit wäre der Freischaltcode 12 (1+2+2+3+4=12).
Durch mehrmaliges kurzes Drücken des Resetknopfes stellt ihr den Freischaltcode auf den entsprechenden Wert eures Fahrzeugs. Im Display steht dann "Code 12" z.B.
Nach der Codeeingabe den Resetknopf lange gedrückt halten wodurch ihr zurück ins Hauptmenü gelangt und nun alle freigeschalteten Einträge seht.
6. Durch kurzes Drücken der Resettaste bewegt ihr euch zum Menüpunkt "18 Korrekturfaktor" und wechselt in dieses Menü durch langes Drücken der Resettaste.
7. Im Display seht ihr nun "Faktor ändern". Zum ändern des Korrekturwertes kurz die Resettaste drücken.
Den Korrekturwert durch kurzes Drücken der Resettaste eingeben und nach jeder Stelle lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen (die letzten beiden Stellen sind jeweils einzeln, die beiden vorderen werden gemeinsam/zweistellig verstellt).
Wie errechnet sich der Korrekturfaktor?
Ganz einfach: Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC : Angezeigter Verbrauch = Korrekturfaktor
Beispiel: BC zeigt einen Verbrauch von 5,0l/100Km an. Realer Verbrauch ist aber 5,4L/100Km. Korrekturfaktor im Geheimmenü steht auf 1000.
Berechnung: (5,4x1000):5,0 = 1080
Somit müsst ihr einen Korrekturfaktor von 1080 wie oben beschrieben eintragen.
Ist der Korrekturfaktor eingegeben durch langen Druck der Resettaste zurück ins Hauptmenü wechseln.
8. Das Geheimmenü verlasst ihr über den Menüeintrag "04 Test Ende".
Dazu wieder durch kurzes Drücken der Resettaste zum entsprechenden Menüpunkt navigieren, Resettaste lange gedrückt halten um ins Untermenü zu wechseln, kurzes Drücken der Resettaste um "Ende Test?" zu bestätigen.
Voila. So sollte euer Boardcomputer hoffentlich den richtigen Verbrauch anzeigen.
Wenn man weiß wie's geht ist das recht selbsterklärend.
Die Navigation erfolgt rein über die Resettaste des Tageskilometerzählers.
Langes Drücken wechsel ins Unter- oder zurück ins Hauptmenü, durch kurzes Drücken werden Werte geändert und Eingaben gemacht, durch langes Drücken nach diesen Eingaben werden diese bestätigt.
Also recht simpel.
@Administratoren und Moderatoren:
Sollte diese Anleitung gegen irgendwelche Forenregeln verstoßen bitte ich diese zu löschen und meinen Fehler zu entschuldigen.
97 Antworten
Zitat:
@Aljubo schrieb am 26. April 2016 um 12:59:41 Uhr:
Ich fahre keinen 4 er, sondern den Z4, aber auch mit dem 2.0 Ltr (2.8i)Turbomotor, es ist eigentlich müssig, das ich immer wieder den Zweiflern, meine Verbrauchswerte erklären soll (muss) Warum sollte ich mich selbst belügen, mit Werten, die unrealistisch sind. Ich führe seit Jahren, ein privates Fahrtenbuch und hatte ja bereits Auszüge davon gepostet. Hier findet sich seit dem ich das Fz fahre, kein Eintrag wieder, der einen Verbrauch über 10 Ltr. ausweist.
Ich fahre im Jahr ca 20.000km und da sind auch Strecken dabei, bei denen ich sehr zügig fahre, natürlich gibt es selten die Möglichkeit, größere Abschnitte mit 200 oder mehr zu fahren, dieser oben genannte Tag war eben so einer.
Mir wäre es auch egal wenn das Fz mehr brauchen würde, den zum Spritsparen habe ich es mir nicht gekauft, da gibt es weitaus bessere.
Mich wundert es selbst, dass das Auto sich so sparsam bewegen lässt, aber du bist nicht der Einzige der diese Werte anzweifelt, obwohl ich weiß, das Andere um einiges mehr brauchen, darum habe ich auch ein gewisses Verständniss.Ich poste noch einen Auszug meiner Aufzeichnungen (Fahrten auf Landstrasse im Kurz-u. Mittelstrecke)
Ich behaupte natürlich nicht, dass du lügst. Ich wollte nur fragen, wie genau du gefahren bist (beantwortet mit deinem Post um 14:41) und auch, ob du den BC am Anfang dieser Fahr auf Null gesetzt hast, oder ob es sich bei den "unter 10l" um einen Dauerdurchschnitt handelte, der sich durch die schnell gefahrenen 200km nicht viel bewegt hat...???
Aber egal, ich habe deinen ursprünglichen Post so verstanden, dass du beinahe die ganze Distanz mit >200km/h durchgefahren bist, was offensichtlich doch nicht der Fall war. Dann kann auch ein Durchschnittsverbrauch von unter 10l realistisch sein...
Zitat:
@Bartik schrieb am 26. April 2016 um 20:12:09 Uhr:
Zitat:
@Aljubo schrieb am 26. April 2016 um 12:59:41 Uhr:
Ich fahre keinen 4 er, sondern den Z4, aber auch mit dem 2.0 Ltr (2.8i)Turbomotor, es ist eigentlich müssig, das ich immer wieder den Zweiflern, meine Verbrauchswerte erklären soll (muss) Warum sollte ich mich selbst belügen, mit Werten, die unrealistisch sind. Ich führe seit Jahren, ein privates Fahrtenbuch und hatte ja bereits Auszüge davon gepostet. Hier findet sich seit dem ich das Fz fahre, kein Eintrag wieder, der einen Verbrauch über 10 Ltr. ausweist.
Ich fahre im Jahr ca 20.000km und da sind auch Strecken dabei, bei denen ich sehr zügig fahre, natürlich gibt es selten die Möglichkeit, größere Abschnitte mit 200 oder mehr zu fahren, dieser oben genannte Tag war eben so einer.
Mir wäre es auch egal wenn das Fz mehr brauchen würde, den zum Spritsparen habe ich es mir nicht gekauft, da gibt es weitaus bessere.
Mich wundert es selbst, dass das Auto sich so sparsam bewegen lässt, aber du bist nicht der Einzige der diese Werte anzweifelt, obwohl ich weiß, das Andere um einiges mehr brauchen, darum habe ich auch ein gewisses Verständniss.Ich poste noch einen Auszug meiner Aufzeichnungen (Fahrten auf Landstrasse im Kurz-u. Mittelstrecke)
Ich behaupte natürlich nicht, dass du lügst. Ich wollte nur fragen, wie genau du gefahren bist (beantwortet mit deinem Post um 14:41) und auch, ob du den BC am Anfang dieser Fahr auf Null gesetzt hast, oder ob es sich bei den "unter 10l" um einen Dauerdurchschnitt handelte, der sich durch die schnell gefahrenen 200km nicht viel bewegt hat...???
Aber egal, ich habe deinen ursprünglichen Post so verstanden, dass du beinahe die ganze Distanz mit >200km/h durchgefahren bist, was offensichtlich doch nicht der Fall war. Dann kann auch ein Durchschnittsverbrauch von unter 10l realistisch sein...
Hallo Bartik
Das habe ich auch nicht angenommen, das du mich der Lüge bezichtigst. Ich Nulle nach jeden Tankvorgang die Verbrauchsanzeige und stelle auch den Tageskilometerzähler auf Null.
Wie gesagt, wir waren zu den genannten Tag zu dritt unterwegs, ein 911 Porsche, ein Opel GT Roadster und ich. Ich führte die kleine Kolonne an und wir fuhren sehr zügig.
Wünsche noch einen schönen Abend
Zitat:
@Aljubo schrieb am 26. April 2016 um 14:41:28 Uhr:
Insofern gebe ich dir recht, das es keine durchgehende Dauergeschwindigkeit von 200 -230 war. Ich gebe dir auch recht, wenn man gewisse Abschnitte fährt mit dieser Geschwindigkeit, man geneigt ist, sowas auf die gesammte Strecke zu interpretieren.
Dann sind wir uns einig. Ich hatte uebrigens am vergangenen Wochenende exakt diese Erfahrung (mit dem "Interpretieren"😉 mit meinem M135i. Auf dem Hinweg war ziemlich Verkehr, ich bin ueberal, wo es ging, so schnell wie moeglich mitgeschwommen und war auch einige Male deutlich ueber 200 unterwegs. Ich kam mir furchtbar schnell vor und hatte dennoch nur 10,9 Liter auf dem BC.
Auf dem Rueckweg war es durchgaengig frei so dass ich tatsaechlich dauerhaft schnell gefahren bin. Aus Ruecksicht auf meine Frau waren das "nur" Tempomat 220 - und trotzdem standen fuer diese Fahrt am Ende 15,8 Liter zu Buche.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 27. April 2016 um 18:32:17 Uhr:
...Auf dem Rueckweg war es durchgaengig frei so dass ich tatsaechlich dauerhaft schnell gefahren bin. Aus Ruecksicht auf meine Frau waren das "nur" Tempomat 220 - und trotzdem standen fuer diese Fahrt am Ende 15,8 Liter zu Buche.
Einen Wert in dieser Höhe würde ich bei solcher Dauergeschwindigkeit mit einem Benziner durchaus erwarten, oder sogar noch bissli höher. So gesehen - passt.
Mal nur so aus Interesse - wie viel km war eine Strecke und wie viel Zeit hast du auf dem Rückweg gegenüber Hinweg gespart?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bartik schrieb am 27. April 2016 um 19:02:48 Uhr:
Mal nur so aus Interesse - wie viel km war eine Strecke und wie viel Zeit hast du auf dem Rückweg gegenüber Hinweg gespart?
Rund 200 km Streckenlaenge einfach, davon je 2*2 km Zu- und Abfahrt. Zeitersparnis rund 25 Minuten.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 28. April 2016 um 13:17:11 Uhr:
Rund 200 km Streckenlaenge einfach, davon je 2*2 km Zu- und Abfahrt. Zeitersparnis rund 25 Minuten.
Hmm, auf die 200km macht es ca. 10l mehr, somit bei heutigen Preisen ca. 12€. Macht fast 30€/h. Netto verdiene ich so viel nicht 🙄 😉
Zitat:
@Bartik schrieb am 28. April 2016 um 19:11:24 Uhr:
Hmm, auf die 200km macht es ca. 10l mehr, somit bei heutigen Preisen ca. 12€. Macht fast 30€/h. Netto verdiene ich so viel nicht 🙄 😉
Stimmt, war aber jeden Cent wert. Wenn ich mir darüber einen Kopf machen müsste würde ich Dacia fahren.
Zitat:
@Bartik schrieb am 28. April 2016 um 19:11:24 Uhr:
Macht fast 30€/h. Netto verdiene ich so viel nicht 🙄 😉
Und wie kannst Du dir dann einen BMW leisten 😕 😁
Zitat:
@mike499 schrieb am 28. April 2016 um 22:42:31 Uhr:
Zitat:
@Bartik schrieb am 28. April 2016 um 19:11:24 Uhr:
Macht fast 30€/h. Netto verdiene ich so viel nicht 🙄 😉
Und wie kannst Du dir dann einen BMW leisten 😕 😁
Ich lebe nur von Brot und Wasser 😁😁😁
Zitat:
@Downloader schrieb am 25. April 2016 um 18:39:44 Uhr:
So, Männer, letztes Wochenende habe ich mal den Sportmodus weggelassen und geschaut, was mit einer Tankfüllung auf der BAB drin ist.Bei 60% EcoPro (Tempomat fast durchgängig auf 130km/h) und 40% Comfort (gemischte Geschwindigkeit, aber immer vorausschauend-moderat bis 150km/h, kurzzeitig auch mal 170-180kmh) hat mich die Tanke erst nach 742km gesehen und die Restreichweite waren da noch 56km. In den 742km waren etwa 15-20km Stadtverkehr mit drin.
Heißt also, dass sogar die 800km zu knacken sind, wenn man es auf die Spitze treiben würde.
So, weiteres Update mit dem 430i:
Bei 10% EcoPro (Tempomat fast durchgängig auf 130km/h) und 90% Comfort (gemischte Geschwindigkeit, immer vorausschauend-moderat bis 150km/h, aber baustellenbedingt auch viel 80km/h dabei) bin ich 815km gefahren mit einer Restreichweite von 101km. Auch hier waren wieder ca. 15-20km Stadtverkehr dabei.
Fazit: sensationell, da brauchts keinen Diesel mehr, um weit zu kommen ohne nachzutanken...
916 km bei 55 l Tank macht 6,00 l/100 km. Respekt. Ich habe nach 18.000 km einen Durchschnitt von 10,05 l/100 km (nachgerechnet, nicht BC).
Ich träume von 600 km. Und ich fahre 90% Eco pro.
Der 4er sollte einen 60 l Tank haben, macht gut 6,5 l/100 km. Immer noch ein guter Wert, ich steuere mit dieser Tankfüllung das erste mal auf <7 l/100 km zu 😉
Interessant finde ich bei Downloader's Vergleich, dass die Reichweite bei ungefähr gleicher Fahrweise beim 430i fast 15% höher ist als beim 428i. Macht immerhin einen Minderverbrauch von ziemlich genau 1l/100 km.
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 10. August 2016 um 12:00:46 Uhr:
Der 4er sollte einen 60 l Tank haben, macht gut 6,5 l/100 km. Immer noch ein guter Wert, ich steuere mit dieser Tankfüllung das erste mal auf <7 l/100 km zu 😉
...
Meiner hat sogar 63l... (sofern ich nicht total falsch liege)