Zufriedene 428i Fahrer?

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo zusammen!

Ich bin grade beim Überlegen mir einen 4er zu kaufen... Beim Coupé würde ich wieder gerne einen Benziner nehmen - passt meiner Meinung besser 🙂

Den 435i bin ich schon probegefahren und es spricht eigentlich nichts dagegen... Jedoch würde mir der 428i auch reichen. Pflicht ist auf jeden Fall xdrive + Automatik. Jetzt liest man ja nicht gerade soviele positive Sachen über diesen Motor. Über 10 Liter Verbrauch (hatte bei der Probefahrt mit dem 435i gerade mal 9,6L 😰 ), die ersten Motorschäden tauchen auf und auch ein Test vom 528i sollte nicht allzu gut ausgefallen sein. Ich fahre jedoch meine Autos nur ca. 2-3 Jahre. Garantie habe ich über 4 Jahre, daher eigentlich kein Thema, aber will auch nicht ständig beim Händler stehen 🙄

Wie sind denn die aktuellen 428i Besitzer zufrieden mit ihren Gefährten?

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@puck528 schrieb am 20. April 2016 um 09:32:36 Uhr:


428ix GC seit 8/2015
Sehr zufrieden nach 10000 km. Nichts knackt und knistert, keine Defekte.
Benzinverbrauch über die 10000 km: 10,5. Nur Comfort oder Eco!
Mein tägliches Profil von 7 km hin, 7 km zurück mit Kurven, Kreiseln, bergauf-bergab nur mit extremer Konzentration unter 9l zu schaffen.

P.S. Die Verbrauchsanzeige zeigt ziemlich genau 1 l/100 km zu wenig an 😉

Hi, wenn Deine Verbrauchsanziege nicht stimmt, kann man sie einstellen, auch wenn der freundliche BMW Händler das abstreitet. Ein BMW-Mitarbeiter hat die Technik mal öffentlich gemacht - bei mir hat es funktioniert, bei lag die Differenz bei 0,3 ltr. zuviel. Also, wenn du willst:
BMW
1. Zündung einschalten

2. Resettaste des Tageskilometerzählers lange gedrückt halten. Es erscheint kurz die Anzeige für Bremsbelag-/-flüssigkeits-/Motorölwechsel. Knopf weiter gedrückt halten bis eine Liste im Display erscheint, das sogenannte "Geheimmenü".

3. Durch kurzes Drücken des Resetknopfes bewegt ihr euch durch die Liste bis zum Punkt "04 Entriegelung".

4. Um in das Menü zu gelangen, Resetknopf lange gedrückt halten.

5. Im Entriegelungsmenü seht ihr nun zwei Zeilen. Oben steht "Lock ON" und unten steht "Code 00"
Um den "Lock OFF" zu setzen, sprich zu entriegeln müsst ihr einen Freischaltcode eingeben der sich aus der Quersumme der letzten 5 Stellen eurer Fahrgestellnummer errechnet.
Beispiel: die letzten Stellen eurer FIN lautet "F112234". Somit wäre der Freischaltcode 12 (1+2+2+3+4=12).
Durch mehrmaliges kurzes Drücken des Resetknopfes stellt ihr den Freischaltcode auf den entsprechenden Wert eures Fahrzeugs. Im Display steht dann "Code 12" z.B.
Nach der Codeeingabe den Resetknopf lange gedrückt halten wodurch ihr zurück ins Hauptmenü gelangt und nun alle freigeschalteten Einträge seht.

6. Durch kurzes Drücken der Resettaste bewegt ihr euch zum Menüpunkt "18 Korrekturfaktor" und wechselt in dieses Menü durch langes Drücken der Resettaste.

7. Im Display seht ihr nun "Faktor ändern". Zum ändern des Korrekturwertes kurz die Resettaste drücken.
Den Korrekturwert durch kurzes Drücken der Resettaste eingeben und nach jeder Stelle lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen (die letzten beiden Stellen sind jeweils einzeln, die beiden vorderen werden gemeinsam/zweistellig verstellt).

Wie errechnet sich der Korrekturfaktor?
Ganz einfach: Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC : Angezeigter Verbrauch = Korrekturfaktor
Beispiel: BC zeigt einen Verbrauch von 5,0l/100Km an. Realer Verbrauch ist aber 5,4L/100Km. Korrekturfaktor im Geheimmenü steht auf 1000.
Berechnung: (5,4x1000):5,0 = 1080

Somit müsst ihr einen Korrekturfaktor von 1080 wie oben beschrieben eintragen.
Ist der Korrekturfaktor eingegeben durch langen Druck der Resettaste zurück ins Hauptmenü wechseln.

8. Das Geheimmenü verlasst ihr über den Menüeintrag "04 Test Ende".
Dazu wieder durch kurzes Drücken der Resettaste zum entsprechenden Menüpunkt navigieren, Resettaste lange gedrückt halten um ins Untermenü zu wechseln, kurzes Drücken der Resettaste um "Ende Test?" zu bestätigen.

Voila. So sollte euer Boardcomputer hoffentlich den richtigen Verbrauch anzeigen.
Wenn man weiß wie's geht ist das recht selbsterklärend.

Die Navigation erfolgt rein über die Resettaste des Tageskilometerzählers.
Langes Drücken wechsel ins Unter- oder zurück ins Hauptmenü, durch kurzes Drücken werden Werte geändert und Eingaben gemacht, durch langes Drücken nach diesen Eingaben werden diese bestätigt.
Also recht simpel.

@Administratoren und Moderatoren:
Sollte diese Anleitung gegen irgendwelche Forenregeln verstoßen bitte ich diese zu löschen und meinen Fehler zu entschuldigen.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 10. August 2016 um 12:00:46 Uhr:


Der 4er sollte einen 60 l Tank haben, macht gut 6,5 l/100 km.

Exakt so war's. Mit dem 428i wären es vermutlich so um die 7,0-7,1 Liter gewesen. Beides wirklich gut, aber der 430i ist in puncto Verbrauch tatsächlich einen Tick besser. Dafür gefiel mir der Sound (im Sport-Modus) des 428i jedoch umgekehrt genau auch diesen einen Tick besser...

Zitat:

@Downloader schrieb am 10. August 2016 um 23:58:26 Uhr:


Exakt so war's. Mit dem 428i wären es vermutlich so um die 7,0-7,1 Liter gewesen. Beides wirklich gut, aber der 430i ist in puncto Verbrauch tatsächlich einen Tick besser. Dafür gefiel mir der Sound (im Sport-Modus) des 428i jedoch umgekehrt genau auch diesen einen Tick besser...

Echt? Da bist du wohl der erste hier, dem der Sound des 28er besser gefiel als der des 30i... Ich bin mir sowieso mittlerweile fast sicher, dass der 4er eine andere Auspuffanlage haben muss, als der 3er. Weil ich mir über den Sound meines 428i seit Anfang an definitiv nicht beschweren kann (vor allem im Sportmodus)...

bleibt doch mal beim Thema !!!

Ich fahre zwar einen 328i (mit Automatik), aber das Auto ist ja ähnlich.
Dass der Motor sehr wenig verbrauchen kann, ist tatsächlich so.
Mein bisher niedrigster Verbrauch war eine kurze Strecke auf einer Autobahn: 4,9 Liter, wo ich alles versucht habe.
Beim tanken an der Tankstelle waren es schließlich 5,01 Liter. Wenn das nichts ist. 😰

Aber es geht auch anders. Stau, Rangieren in der Tiefgarage, kalter Motor, ansonsten nur Schrittgeschwindigkeit und etwas Höhenunterschiede. Wo das mal alles zusammenkam, waren es mal kurzzeitig 19,6 Liter. Aber das waren sehr außergewöhnliche und seltene Bedingungen.

Durchschnittlich habe ich einen verbrauch von 7,5 Litern und das in München.

Verbrauch F30 328i
Ähnliche Themen

Oha, da haste aber nur Windschattenfahren hinterm LKW mit 80km/h veranstaltet, oder? Unter meine 6,5 Liter/100km real kann ich mir nicht wirklich vorstellen noch wesentlich runter zu kommen.

V.a. weil ich mit meinem 28er nie weniger als 6,9 nach BC geschafft habe.

Zitat:

@Downloader schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:24:07 Uhr:


Oha, da haste aber nur Windschattenfahren hinterm LKW mit 80km/h veranstaltet, oder? Unter meine 6,5 Liter/100km real kann ich mir nicht wirklich vorstellen noch wesentlich runter zu kommen.

V.a. weil ich mit meinem 28er nie weniger als 6,9 nach BC geschafft habe.

Nein, ich halte wegen der Steinschlag-Anfälligkeit dieses Autos immer etwas Abstand.

Es geht wohl nicht mit jedem Auto. Mein 328i ist wohl einer der leichtesten, kein Leder, keine elektrisch verstellbaren Sitze usw. Das war mir bei der Bestellung sehr wichtig. Und daran erfreue ich mich noch heute, weil er sich eben auch so fährt. Also kein Tanker, sondern einfach nur flink. Und ich bin auch nicht gerade schwer. Der Verbrauch ist mir eigentlich egal, aber das Fahrverhalten gar nicht.

Zudem nutze ich bei solchen Fahrten den Speed Limiter in Verbindung mit der Automatik, lasse das Auto rollen, fahre sehr vorausschauend, versuche fast nie zu bremsen usw. Ein gewisses learning der Automatik gehört genauso dazu wie der Winkel des Gaspedals. Eco-Pro-Modus ist logisch. Nur so kommt man auf so einen Verbrauch. Nach 86000 km habe ich so einiges probiert. Zudem war es an dem Tag sehr heiß. Der Motor kam also sehr schnell auf Betriebstemperatur. Zudem hatte ich wenige km bis zu Autobahn. Und auf der Autobahn war ein Tempolimit in Höhe von 80 km/h wegen Blow-Up-Gefahr. Also hatte ich eine sehr gleichmäßige Fahrt.

Dennoch: So zu fahren macht 0,0 % Spaß. Ich mache das nur mal, um zu sehen, wie niedrig es noch geht.

Auf dem Weg von der Wohnung ins Büro (16 km) über die A94, den Münchner Ring in die Parkstadt Schwabing gelingt es mir bei freier Fahrt ohne Stau im Sommer locker ohne viel Anstrengung und Speed Limiter auf 6,5 Liter zu kommen. Nun ist da eine Baustelle auf dem Isarring, da wird es gerade schwierig. Im Winter ist es aufgrund der niedrigeren Temperaturen ein Liter mehr.

Zudem fahre ich nur E10. Mit Super Plus wäre da noch etwas drin.

Wenn du auch aus München kommst, können wir ja mal ein Schnecken-Rennen machen. 😁

wie macht ihr das ??
das schafft niemand 😉
unter 8 geht bei unserem 28i gar nichts (über eine ganze Tankfüllung) 😉
PS mit Sportautomatik

Zitat:

@3literfan schrieb am 2. Oktober 2016 um 21:35:06 Uhr:


wie macht ihr das ??
das schafft niemand 😉
unter 8 geht bei unserem 28i gar nichts (über eine ganze Tankfüllung) 😉
PS mit Sportautomatik

Also unter 8 schaffe ich auch ganz leicht . Unter 7 noch nie . Und das im comfort und Sport Modus jeweils nach Bedarf. Der eco Modus ist absolut spassbefreit.
Bin bei spritmonitor registriert falls jemand auf der Suche nach Werten ist.

Zitat:

@F30328i schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:44:09 Uhr:


...
Es geht wohl nicht mit jedem Auto. Mein 328i ist wohl einer der leichtesten, kein Leder, keine elektrisch verstellbaren Sitze usw. Das war mir bei der Bestellung sehr wichtig.
...

Ein klitzerkleiner Seitenhieb: wie geht das zusammen mit der Automatik? Die wiegt doch auch einiges mehr als Handschalter, oder? 😉

Zitat:

@Bartik schrieb am 3. Oktober 2016 um 19:23:13 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:44:09 Uhr:


...
Es geht wohl nicht mit jedem Auto. Mein 328i ist wohl einer der leichtesten, kein Leder, keine elektrisch verstellbaren Sitze usw. Das war mir bei der Bestellung sehr wichtig.
...

Ein klitzerkleiner Seitenhieb: wie geht das zusammen mit der Automatik? Die wiegt doch auch einiges mehr als Handschalter, oder? 😉

Ich weiß, was du meinst.

Aber das Mehrgewicht machen die zwei Gänge mehr und die Software locker wett.

Also ich schaff´s mit meinem 428i Cabrio mit der Sportautomatik lt. Anzeige so gut wie nie unter 9,8 Liter Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometer. Fahre fast nur Bundes- und Landstraße meistens im Comfort-Modus, manchmal auch Sport-Modus. Wäre schon froh wenn mal unter 9 Liter möglich wären. Fahre nicht mal besonders sportlich und trotzdem komm ich immer auf fast 10 Liter Verbrauch. Liegt wahrscheinlich an dem hohen Gewicht des Cabrios und da ich recht oft offen fahre am schlechteren CW-Wert.

Zitat:

@Chris-Coupe schrieb am 3. Oktober 2016 um 20:27:43 Uhr:


Also ich schaff´s mit meinem 428i Cabrio mit der Sportautomatik lt. Anzeige so gut wie nie unter 9,8 Liter Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometer. Fahre fast nur Bundes- und Landstraße meistens im Comfort-Modus, manchmal auch Sport-Modus. Wäre schon froh wenn mal unter 9 Liter möglich wären. Fahre nicht mal besonders sportlich und trotzdem komm ich immer auf fast 10 Liter Verbrauch. Liegt wahrscheinlich an dem hohen Gewicht des Cabrios und da ich recht oft offen fahre am schlechteren CW-Wert.

Ich fahre auch das Cabrio , aber deine Werte erscheinen mir sehr hoch für deinen Mix. Lass ihn mehr gleiten . Erhöh den Luftdruck in den Reifen ..... Schau mal auf spritmonitor . Unter Karte46 stehen meine Werte drin .

Aktuell heute Zwischenstand: 20.000 km, Verbrauch 10,05.
99% Eco oder Comfort.

Bin auch sehr zufrieden mit meinem Fahrzeug. Fahre umweltbewusst und vorausschauend, aber niemals Eco! Auf Landsraßen und Autobahnen auch gerne im Sportmodus.bin jetzt 35.000 km gefahren, nach Bad Computer (niemals genommen) 8,8 l auf 100 km. Entspricht auch in etwa den Berechnungen nach dem Tanken.

Der Bord-Computer 😉 zeigt bei mir knapp einen Liter weniger an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen