Zufriedene 428i Fahrer?

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo zusammen!

Ich bin grade beim Überlegen mir einen 4er zu kaufen... Beim Coupé würde ich wieder gerne einen Benziner nehmen - passt meiner Meinung besser 🙂

Den 435i bin ich schon probegefahren und es spricht eigentlich nichts dagegen... Jedoch würde mir der 428i auch reichen. Pflicht ist auf jeden Fall xdrive + Automatik. Jetzt liest man ja nicht gerade soviele positive Sachen über diesen Motor. Über 10 Liter Verbrauch (hatte bei der Probefahrt mit dem 435i gerade mal 9,6L 😰 ), die ersten Motorschäden tauchen auf und auch ein Test vom 528i sollte nicht allzu gut ausgefallen sein. Ich fahre jedoch meine Autos nur ca. 2-3 Jahre. Garantie habe ich über 4 Jahre, daher eigentlich kein Thema, aber will auch nicht ständig beim Händler stehen 🙄

Wie sind denn die aktuellen 428i Besitzer zufrieden mit ihren Gefährten?

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@puck528 schrieb am 20. April 2016 um 09:32:36 Uhr:


428ix GC seit 8/2015
Sehr zufrieden nach 10000 km. Nichts knackt und knistert, keine Defekte.
Benzinverbrauch über die 10000 km: 10,5. Nur Comfort oder Eco!
Mein tägliches Profil von 7 km hin, 7 km zurück mit Kurven, Kreiseln, bergauf-bergab nur mit extremer Konzentration unter 9l zu schaffen.

P.S. Die Verbrauchsanzeige zeigt ziemlich genau 1 l/100 km zu wenig an 😉

Hi, wenn Deine Verbrauchsanziege nicht stimmt, kann man sie einstellen, auch wenn der freundliche BMW Händler das abstreitet. Ein BMW-Mitarbeiter hat die Technik mal öffentlich gemacht - bei mir hat es funktioniert, bei lag die Differenz bei 0,3 ltr. zuviel. Also, wenn du willst:
BMW
1. Zündung einschalten

2. Resettaste des Tageskilometerzählers lange gedrückt halten. Es erscheint kurz die Anzeige für Bremsbelag-/-flüssigkeits-/Motorölwechsel. Knopf weiter gedrückt halten bis eine Liste im Display erscheint, das sogenannte "Geheimmenü".

3. Durch kurzes Drücken des Resetknopfes bewegt ihr euch durch die Liste bis zum Punkt "04 Entriegelung".

4. Um in das Menü zu gelangen, Resetknopf lange gedrückt halten.

5. Im Entriegelungsmenü seht ihr nun zwei Zeilen. Oben steht "Lock ON" und unten steht "Code 00"
Um den "Lock OFF" zu setzen, sprich zu entriegeln müsst ihr einen Freischaltcode eingeben der sich aus der Quersumme der letzten 5 Stellen eurer Fahrgestellnummer errechnet.
Beispiel: die letzten Stellen eurer FIN lautet "F112234". Somit wäre der Freischaltcode 12 (1+2+2+3+4=12).
Durch mehrmaliges kurzes Drücken des Resetknopfes stellt ihr den Freischaltcode auf den entsprechenden Wert eures Fahrzeugs. Im Display steht dann "Code 12" z.B.
Nach der Codeeingabe den Resetknopf lange gedrückt halten wodurch ihr zurück ins Hauptmenü gelangt und nun alle freigeschalteten Einträge seht.

6. Durch kurzes Drücken der Resettaste bewegt ihr euch zum Menüpunkt "18 Korrekturfaktor" und wechselt in dieses Menü durch langes Drücken der Resettaste.

7. Im Display seht ihr nun "Faktor ändern". Zum ändern des Korrekturwertes kurz die Resettaste drücken.
Den Korrekturwert durch kurzes Drücken der Resettaste eingeben und nach jeder Stelle lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen (die letzten beiden Stellen sind jeweils einzeln, die beiden vorderen werden gemeinsam/zweistellig verstellt).

Wie errechnet sich der Korrekturfaktor?
Ganz einfach: Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC : Angezeigter Verbrauch = Korrekturfaktor
Beispiel: BC zeigt einen Verbrauch von 5,0l/100Km an. Realer Verbrauch ist aber 5,4L/100Km. Korrekturfaktor im Geheimmenü steht auf 1000.
Berechnung: (5,4x1000):5,0 = 1080

Somit müsst ihr einen Korrekturfaktor von 1080 wie oben beschrieben eintragen.
Ist der Korrekturfaktor eingegeben durch langen Druck der Resettaste zurück ins Hauptmenü wechseln.

8. Das Geheimmenü verlasst ihr über den Menüeintrag "04 Test Ende".
Dazu wieder durch kurzes Drücken der Resettaste zum entsprechenden Menüpunkt navigieren, Resettaste lange gedrückt halten um ins Untermenü zu wechseln, kurzes Drücken der Resettaste um "Ende Test?" zu bestätigen.

Voila. So sollte euer Boardcomputer hoffentlich den richtigen Verbrauch anzeigen.
Wenn man weiß wie's geht ist das recht selbsterklärend.

Die Navigation erfolgt rein über die Resettaste des Tageskilometerzählers.
Langes Drücken wechsel ins Unter- oder zurück ins Hauptmenü, durch kurzes Drücken werden Werte geändert und Eingaben gemacht, durch langes Drücken nach diesen Eingaben werden diese bestätigt.
Also recht simpel.

@Administratoren und Moderatoren:
Sollte diese Anleitung gegen irgendwelche Forenregeln verstoßen bitte ich diese zu löschen und meinen Fehler zu entschuldigen.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@Bentech7 schrieb am 22. April 2016 um 21:42:08 Uhr:


Cool danke für den Tip.
Da ich bis jetzt den Board Computer noch nie genullt habe, werde ich mal anhand aller tankbelege kontrollieren.
Ggf. halte ich meinen freundlichen bei der Einfahrkontrolle diesen Screenshot hin falls ich es nicht selber machen will ?

Offiziell geht es nicht und wird es nicht gemacht. Musst es wohl selbst machen oder einen finden der es für dich macht.

So, Männer, letztes Wochenende habe ich mal den Sportmodus weggelassen und geschaut, was mit einer Tankfüllung auf der BAB drin ist.

Bei 60% EcoPro (Tempomat fast durchgängig auf 130km/h) und 40% Comfort (gemischte Geschwindigkeit, aber immer vorausschauend-moderat bis 150km/h, kurzzeitig auch mal 170-180kmh) hat mich die Tanke erst nach 742km gesehen und die Restreichweite waren da noch 56km. In den 742km waren etwa 15-20km Stadtverkehr mit drin.

Heißt also, dass sogar die 800km zu knacken sind, wenn man es auf die Spitze treiben würde.

Zitat:

@Downloader schrieb am 25. April 2016 um 18:39:44 Uhr:


So, Männer, letztes Wochenende habe ich mal den Sportmodus weggelassen und geschaut, was mit einer Tankfüllung auf der BAB drin ist.

Bei 60% EcoPro (Tempomat fast durchgängig auf 130km/h) und 40% Comfort (gemischte Geschwindigkeit, aber immer vorausschauend-moderat bis 150km/h, kurzzeitig auch mal 170-180kmh) hat mich die Tanke erst nach 742km gesehen und die Restreichweite waren da noch 56km. In den 742km waren etwa 15-20km Stadtverkehr mit drin.

Heißt also, dass sogar die 800km zu knacken sind, wenn man es auf die Spitze treiben würde.

Hallo

Das sind auch meine Erfahrungen, das ich bei modarater Fahrweise ca 750 km mit einer Tankfüllung (55Ltr.) komme. Wobei ich auf der BAB zwar nicht immer nur 130 fahre, sondern so im Bereich 140 -160 (oder auch schneller) unterwegs bin, aber selbst bei dieser Geschwindigkeit bleibt er unter 9 Ltr.
Es war letztes Jahr, an einem Sonntagmorgen als ich bei sehr wenig Verkehr eine Strecke von ca 200km BAB fast durchgängig 200 -230 fuhr, aber selbst da, zeigte der BC nur einen Wert von knapp unter 10 Ltr. an.
Also die immer wieder erzählte Mähr, "Turbo läuft Turbo säuft" ist in Wahrheit nicht zu belegen.

Zumindest sind das meine Erfahrungen und wie die Berichte zeigen, auch von Anderen.

Zitat:

@Aljubo schrieb am 26. April 2016 um 09:31:38 Uhr:


...
Es war letztes Jahr, an einem Sonntagmorgen als ich bei sehr wenig Verkehr eine Strecke von ca 200km BAB fast durchgängig 200 -230 fuhr, aber selbst da, zeigte der BC nur einen Wert von knapp unter 10 Ltr. an.
...

Bist du dabei in Windrichtung eines Sturms die Zugspitzer runtergefahren? 😛 Ansonsten kann ich mir diesen Verbrauch über die 200km nicht erklären. In meinem habe ich nämlich bei Tempo 200 einen Momentanverbrauch von 13-15l... 😕😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bartik schrieb am 26. April 2016 um 12:18:10 Uhr:



Zitat:

@Aljubo schrieb am 26. April 2016 um 09:31:38 Uhr:


...
Es war letztes Jahr, an einem Sonntagmorgen als ich bei sehr wenig Verkehr eine Strecke von ca 200km BAB fast durchgängig 200 -230 fuhr, aber selbst da, zeigte der BC nur einen Wert von knapp unter 10 Ltr. an.
...

Bist du dabei in Windrichtung eines Sturms die Zugspitzer runtergefahren? 😛 Ansonsten kann ich mir diesen Verbrauch über die 200km nicht erklären. In meinem habe ich nämlich bei Tempo 200 einen Momentanverbrauch von 13-15l... 😕😕

Hallo

Ich fahre keinen 4 er, sondern den Z4, aber auch mit dem 2.0 Ltr (2.8i)Turbomotor, es ist eigentlich müssig, das ich immer wieder den Zweiflern, meine Verbrauchswerte erklären soll (muss) Warum sollte ich mich selbst belügen, mit Werten, die unrealistisch sind. Ich führe seit Jahren, ein privates Fahrtenbuch und hatte ja bereits Auszüge davon gepostet. Hier findet sich seit dem ich das Fz fahre, kein Eintrag wieder, der einen Verbrauch über 10 Ltr. ausweist.
Ich fahre im Jahr ca 20.000km und da sind auch Strecken dabei, bei denen ich sehr zügig fahre, natürlich gibt es selten die Möglichkeit, größere Abschnitte mit 200 oder mehr zu fahren, dieser oben genannte Tag war eben so einer.
Mir wäre es auch egal wenn das Fz mehr brauchen würde, den zum Spritsparen habe ich es mir nicht gekauft, da gibt es weitaus bessere.
Mich wundert es selbst, dass das Auto sich so sparsam bewegen lässt, aber du bist nicht der Einzige der diese Werte anzweifelt, obwohl ich weiß, das Andere um einiges mehr brauchen, darum habe ich auch ein gewisses Verständniss.

Ich poste noch einen Auszug meiner Aufzeichnungen (Fahrten auf Landstrasse im Kurz-u. Mittelstrecke)

Fahrtenbuch-z4-001
Fahrtenbuch-z4-002

Deine Berechnungen verwirren mich ein wenig!?

Bereits gewichtsmäßig glaube ich nicht, dass man einen 4er (ggf noch GC mit xdrive) mit einem Z4 vergleichen kann.

Zitat:

@Aljubo schrieb am 26. April 2016 um 09:31:38 Uhr:


Es war letztes Jahr, an einem Sonntagmorgen als ich bei sehr wenig Verkehr eine Strecke von ca 200km BAB fast durchgängig 200 -230 fuhr, aber selbst da, zeigte der BC nur einen Wert von knapp unter 10 Ltr. an.
Also die immer wieder erzählte Mähr, "Turbo läuft Turbo säuft" ist in Wahrheit nicht zu belegen.

Aljubo, ich glaube Dir gerne Deine Verbraeuche. Du hast offensichtlich einen Motor mit besonders gutem Wirkungsgrad erwischt und legst eine Fahrweise an den Tag, die diesen optimal ausnutzt.

Aber die obige Aussage ist dann noch ein wenig zuviel des Guten. Da hast Du mit Sicherheit die "fast durchgängig" 200-230 ganz gewaltig ueberschaetzt. Du hast mit Sicherheit Abschnitte in dem genannten Geschwindigkeitsbereich dabei gehabt, aber klar ist auch: Ein Dauertempo 200 (da kannst Du die "-230" getrost weglassen) schlaegt sich unweigerlich in einem Verbrauch von weit ueber 14 Litern nieder - vollkommen unabhaengig vom Fahrer. Das ist einfach pure Physik.

Zitat:

@puck528 schrieb am 26. April 2016 um 13:32:26 Uhr:


Bereits gewichtsmäßig glaube ich nicht, dass man einen 4er (ggf noch GC mit xdrive) mit einem Z4 vergleichen kann.

Darum habe ich ja ausdrücklich geschrieben,das es sich um einen Z4 handelt, weil möglicherweise hier die Daten unterschiedlich sind.

Zitat:

@puck528 schrieb am 26. April 2016 um 13:29:48 Uhr:


Deine Berechnungen verwirren mich ein wenig!?

Hallo

Was ist da verwirrend?

Z.B. wie man im September bei 184 l und 2554 km auf 7,15 l/100km kommt.

Im April ist es noch verwirrender...

Zitat:

@MurphysR schrieb am 26. April 2016 um 14:06:01 Uhr:



Zitat:

@Aljubo schrieb am 26. April 2016 um 09:31:38 Uhr:


Es war letztes Jahr, an einem Sonntagmorgen als ich bei sehr wenig Verkehr eine Strecke von ca 200km BAB fast durchgängig 200 -230 fuhr, aber selbst da, zeigte der BC nur einen Wert von knapp unter 10 Ltr. an.
Also die immer wieder erzählte Mähr, "Turbo läuft Turbo säuft" ist in Wahrheit nicht zu belegen.

Aljubo, ich glaube Dir gerne Deine Verbraeuche. Du hast offensichtlich einen Motor mit besonders gutem Wirkungsgrad erwischt und legst eine Fahrweise an den Tag, die diesen optimal ausnutzt.

Aber die obige Aussage ist dann noch ein wenig zuviel des Guten. Da hast Du mit Sicherheit die "fast durchgängig" 200-230 ganz gewaltig ueberschaetzt. Du hast mit Sicherheit Abschnitte in dem genannten Geschwindigkeitsbereich dabei gehabt, aber klar ist auch: Ein Dauertempo 200 (da kannst Du die "-230" getrost weglassen) schlaegt sich unweigerlich in einem Verbrauch von weit ueber 14 Litern nieder - vollkommen unabhaengig vom Fahrer. Das ist einfach pure Physik.

Hallo MurphysR

Ich werde mit diesem Bericht, die Diskussion um den Verbrauch des 2.8i für mich beenden. Es bringt nicht viel, hier seine Werte darzulegen, weil es, wenn diese von der Norm stärker abweichen, meistens angezweifelt wird.
Wer unsere Autobahnen kennt, weiß auch, das 200km nicht durchgehent frei sind und es einzelne Abschnitte gibt, die begrenzt sind. Aber die Bahn Regensburg - Hof ist in größeren Teilbereichen noch frei und man kann hier auch diese Geschwindigkeiten fahren. Welche Duchschnittsgeschwindigkeit damals auf den BC stand weiß ich nicht mehr.

Mich überrascht auf jedenfall dieser Motor, mit Verbrauchswerten, die ich nicht für möglich gehalten hätte, würde ich diesen Motor nicht seit drei Jahren kennen, würde ich es auch anzweifeln.

Insofern gebe ich dir recht, das es keine durchgehende Dauergeschwindigkeit von 200 -230 war. Ich gebe dir auch recht, wenn man gewisse Abschnitte fährt mit dieser Geschwindigkeit, man geneigt ist, sowas auf die gesammte Strecke zu interpretieren.

Zitat:

@puck528 schrieb am 26. April 2016 um 14:23:46 Uhr:


Z.B. wie man im September bei 184 l und 2554 km auf 7,15 l/100km kommt.

Im April ist es noch verwirrender...

Hallo puck 528

Beim April ist der Eintrag erst ab Ende April (20.04.) auf den Bild zu sehen, ich bin ja vorher auch gefahren und daher, ist die Gesamtangabe für April möglicherweise etwas verwirrent. Aber die Angaben stimmen schon, wenn es Abweichungen gäbe, wäre mir das aufgefallen.

Du darfst natürlich nicht deine Einzel- Durchschnittsverbräuche addieren und dann durch die Anzahl teilen 😉

Du musst schon die Summen nutzen, sonst belügst du dich.

Im Mai waren es in der Summe 7,83 l/100km (239,67/3061,8 x100)

Zitat:

@puck528 schrieb am 26. April 2016 um 15:24:44 Uhr:


Du darfst natürlich nicht deine Einzel- Durchschnittsverbräuche addieren und dann durch die Anzahl teilen 😉

Du musst schon die Summen nutzen, sonst belügst du dich.

Im Mai waren es in der Summe 7,83 l/100km (239,67/3061,8 x100)

Gut, hier hast du recht, es sind so um 0,2 Ltr. mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen