Zufrieden 1.9TDI mit Chip
Hallo !
Habe den 1.9 TDI seit 12/2004. Bin 1 Jahr ohne CHip gefahren. Bis 21.000km. Dann Software per ODBC ins Steuergerät und nun ca. 140 PS / 318NM. Einfach TOP.
Keine Probleme damit seit 20.000km. Nun 40T runter.
Wichtig jedoch: warmfahren und nicht ständig Vollgas !
Super Durchzug ab 2000 U/min. Deht locker auf 200km hoch.
Filter kommt mir nicht rein.
Chip ist von Rüddel , Duisburg.
Gruss Micha aus Essen.
33 Antworten
Muss zugeben das ich den A3 damals neu bestellt habe. Was aber damit zu begründen ist das ich vorher schon eine Ausbildung zum Industriekaufann gemacht habe und anschließend noch 1 Jahr als ausgelernter I-Kaufmann gearbeitet habe bis ich das Studium angefangen habe. Von daher hats dann hingehauen :-)
Is aber nicht ganz Basis. Hab nen 1,9 TDi Ambition und hab mir noch en paar nette Extras gegönnt (Xenon, Navi Plus mit Bose Sound, Licht- u.Regensensor, Parktronic, 17 Zöller etc.)
Aber das gehört hier jetzt nicht hin....
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Aber das gehört hier jetzt nicht hin....
eben, genug gerechtfertigt. immer dieser neid der besitzlosen! 😉
Danke Buzzdee....sehr freundlich von dir das ich nicht mehr länger in die Zange genommen werde :-)
Ähnliche Themen
da nicht für! 😉
nochmal zum thema: ich würde die finger wirklich von der chipperei lassen. gerade wenn ich mein auto lieb hab sollte ich ihm sowas nicht antun. leistung ist immer relativ, nach oben sind die grenzen bekanntlich offen und man gewöhnt sich einfach zu schnell. was hätte ich früher für 100ps gegeben. mittlerweile gurkt doch jeder opa mit hut sowas durch´s ländle. konsequenterweise sollte man beim nächsten kauf sein inneres befragen, aber nach einigen jahren ändern sich auch z.b. familiäre gegebenheiten (frau, kinder und so zeuchs), denen komm mal mit "ich will jetzt 170ps". die wollen nen klapptisch an den lehnen und nicht mehr durchzug.
ich für meinen teil freue mich auch hin und wieder über meinen tdi mit 77kw, reicht, wenn man ehrlich ist, völlig aus.
Ich denke, man(n) kann mit den 105 Pferden sicher auch zufrieden sein. Ist in der originalen Version ein sehr standfester Motor, welcher doch relativ gut geht und im Verbrauch sicher alles andere als durstig ist!
Manchmal muss ich im Auto fast schon ROT anlaufen, wenn ich auf der Autobahn mit 180 km/h unterwegs bin und mir dann noch ein paar Autos Platz machen, welche deutlich besser motorisiert sind. Ich ducke mich dann immer tief ab und ziehe sagenhaft "schnell" mit 190-195 km/h vorbei und hoffe, dass ein paar Meter weiter kein Berg kommt, wo die mir dann wieder hinten dran kleben! *lach*
Na aber ganz im Ernst, mit dem "Motörchen" kommt man so mit 150-160 km/h auf der Bahn gut voran, und das Überholen im 4 Gang auf der Landstraße bei ca. 80 Km/h geht auch noch recht gut.
Am Ende würde ich für mich wohl sagen, lieber das Geld für den Chip bei gerade dem 77kw Motor sparen, und sich auf das nächste Auto mit mehr PS umso mehr freuen! In der Wartezeit kann man sich damit trösten, dass Golf und A3 auch ohne Chip schöne Autos sind! :-)
Zitat:
Original geschrieben von diabolisch
Manchmal muss ich im Auto fast schon ROT anlaufen, wenn ich auf der Autobahn mit 180 km/h unterwegs bin und mir dann noch ein paar Autos Platz machen, welche deutlich besser motorisiert sind. Ich ducke mich dann immer tief ab und ziehe sagenhaft "schnell" mit 190-195 km/h vorbei und hoffe, dass ein paar Meter weiter kein Berg kommt, wo die mir dann wieder hinten dran kleben! *lach*
echt? da staune ich aber. gerade vmax mag meiner sehr gern - läuft ruhiger als bei 160, zieht ohne murren die berge hoch und verbraucht im vergleich zu den benzinern, die ich vorher mein eigen nennen durfte, erfreulich sparsam.
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
echt? da staune ich aber. gerade vmax mag meiner sehr gern - läuft ruhiger als bei 160, zieht ohne murren die berge hoch und verbraucht im vergleich zu den benzinern, die ich vorher mein eigen nennen durfte, erfreulich sparsam.
Interessant! Ich hatte mal nen Golf V mit 77kw, und der kam mir auch etwas schneller vor als mein aktueller A3. Is alles sehr subjektiv, aber jetzt wo du es sagst!?
Also mehr als ca. 200 km/h laut Tacho auf gerader Strecke is nur schwer möglich, das Becker Navi zeigt dann 192 km/h an. Könnte auch daran liegen, dass die 225/17 etwas dem Motor die Luft nehmen? Ich denke, gerade wenn man nicht sooo üppig PS hat, kann dies durchaus auch ein Faktor sein.
das wage ich nicht zu beurteilen. ich bin auf 205/16er unterwegs, das wird solch großen unterschied nicht machen. allerdings ist bei mir mit tacho 200-210 auch schluss. bei der verkehrsdichte wird alles darüber hinaus auch unsinnig.
nabend,
habe auch den 1,9er 77kw...und muss auch sagen das ich mit dem zwar voll und ganz zufrieden bin aber auch gerne etwas mehr leistung haben würde...aber erstmal die knapp 800€ und dann die evtl. schäden schrecken mich schon irgendwie ab! auf der anderen seite wäre es wirklich schön noch ein paar mehr ps im rücken zu haben, zu mal auch viele leute nur positives über chiptuning berichten können! berg runter mit rückenwind läuft meiner auch schon mal 215km/h laut tacho das sind ca 204km/h laut der anzeige der klima automatik!
jetzt mit den 19ern ist es was weniger..komme nur noch auf ca 200km/h laut tacho, ist zwar ärgerlich aber die optik stimmt 😉
na ja mal schauen wie ich mich am ende entscheide...
ich häng mich jatzt mal als alter bora v5 fahrer hier rein. 😮) mein jetziger bora geht mit seinen 150ps schon relativ gut und zieht schön bis vmax durch, was laut gps ungefähr 215-225km/h sind.
letztens hatte ich aber den Ver 1.9tdi golf mit 77kW und war doch positiv über dessen fahrleistungen überrascht.
der kleine diesel würde mir jedenfalls vollkommen ausreichen, die paar km/h mehr topspeed und der etwas bessere durchzug des V5 auf der BAB steht meiner meinung nach in keinem verhältnis zum verbrauch...
gut, beim sound ist klar der V5 besser, aber wer brauchs...
wie gesagt, ich find den kleinen diesel mehr als ausreichend und sehr sparsam.
grüßle von einem neider... ;o)
p.s. mein nächstes auto wird in 1-2 jahren ein jetta 2.0tdi (140ps) oder der 2.0TFSI, je nach der jährlichen fahrleistung.
hallo zusammen,
bin seit reichlich drei monaten auch mit einem 77kw golf und 6-gang unterwegs. muß sagen, das bei besagtem motor leistung und verbrauch und vor allem die gleichmäßigkeit der leistungs- und drehmomententfaltung absolut miteinander harmonieren.
vom chiptuning würde ich genau aus diesem grunde abraten. durch das tuning wird die charakteristik des motors spitzer und das nutzbare drehzahlband verkleinert sich zusehends. ausgeprägter wird das sog. turboloch beim anfahren.
vor diesem golf habe ich reichlich drei jahre einen A3 2.0 TDI mit chip von ABT gefahren. die leistung ist natürlich absolut gesehen einfach überwältigend gewesen. aber die entfaltung von leistung und drehmoment waren absolut unharmonisch und glichen der charistik eines holzfällers.
bin den audi ca. 70 tkm mit diesem 170 PS chip gefahren und hatte aber auch reichlich schlechte erfahrungen in dieser zeit gesammelt: kupplungsschaden durch zu hohes drehmoment, dieselrußen beim beschleunigen schlimmer als ein LKW, diese rußentwicklung wurde auch immer schlimmer, und keiner konnte abhilfe schaffen.
und einen fakt sollte man unbedingt bedenken, geht mal etwas am wagen kaputt, fühlt sich keiner mehr so richtig zuständig für das fahrzeug. der hersteller sagt, es sei kein originalzustand mehr und der tuner hat eh mit gewährleistung wenig am hut. bei mir selbst haben diese umstände zum verkauf des wagens geführt.
mein fazit: nie wieder chiptuning, wenn mehr leistung, dann in form eines größeren und kräftigeren motors direkt ab werk.
gruß thomas
Hi,
man erkennt sofort gechippte Diesel am Russen, das ist echt grausam. Auf der Autobahn hat mich mal ein 4er Golf geärgert, wenn er aufs Gas ist hat man vom Heck des Autos nichts mehr gesehen, extremste Russwolken. Weiss jemand wie das kommt?
Gruss
Stefan
das chippen der turbodiesel-motoren erfolgt über einen eingriff ins steuergerät und die änderung der kennlinien/kennfelder. unter anderem werden die kennlinien für die einspritzmenge und den einspritzdruck und den einspritzzeitpunkt geändert. weiterhin wird das kennfeld des ladedruckes geändert.
durch eine unter vollast erhöhte einspritzmenge verändert sich das verbrennungsverhältnis von diesel zu luft und es bleiben größere rückstände vom bei der verbrennung entstehenden ruß zurück.
aus diesem grunde ist es bis zum heutigen zeitpunkt auch etwas schwieriger, einen motor mit angeschlossenem rußpartikelfilter zu chippen. der partikelfilter setzte sich durch den erhöhten rußanteil viel schneller zu und verstopft unter umständen. das freibrennen des filtern findet dann in kürzeren zyklen statt, welches dann zur überhitzung des filters mit möglichen filterbrand führen kann. grundsätzlich raten die seriösen fachleute vom tunen eines dpf motors ab.
gruß thomas
Zitat:
Original geschrieben von herbert67
hallo zusammen,
bin seit reichlich drei monaten auch mit einem 77kw golf und 6-gang unterwegs. muß sagen, das bei besagtem motor leistung und verbrauch und vor allem die gleichmäßigkeit der leistungs- und drehmomententfaltung absolut miteinander harmonieren.
vom chiptuning würde ich genau aus diesem grunde abraten. durch das tuning wird die charakteristik des motors spitzer und das nutzbare drehzahlband verkleinert sich zusehends. ausgeprägter wird das sog. turboloch beim anfahren.
vor diesem golf habe ich reichlich drei jahre einen A3 2.0 TDI mit chip von ABT gefahren. die leistung ist natürlich absolut gesehen einfach überwältigend gewesen. aber die entfaltung von leistung und drehmoment waren absolut unharmonisch und glichen der charistik eines holzfällers.
bin den audi ca. 70 tkm mit diesem 170 PS chip gefahren und hatte aber auch reichlich schlechte erfahrungen in dieser zeit gesammelt: kupplungsschaden durch zu hohes drehmoment, dieselrußen beim beschleunigen schlimmer als ein LKW, diese rußentwicklung wurde auch immer schlimmer, und keiner konnte abhilfe schaffen.
und einen fakt sollte man unbedingt bedenken, geht mal etwas am wagen kaputt, fühlt sich keiner mehr so richtig zuständig für das fahrzeug. der hersteller sagt, es sei kein originalzustand mehr und der tuner hat eh mit gewährleistung wenig am hut. bei mir selbst haben diese umstände zum verkauf des wagens geführt.
mein fazit: nie wieder chiptuning, wenn mehr leistung, dann in form eines größeren und kräftigeren motors direkt ab werk.
gruß thomas
Widersprichst Du Dir nicht selber?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Gruß der Tester