Zufrieden 1.9TDI mit Chip

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo !

Habe den 1.9 TDI seit 12/2004. Bin 1 Jahr ohne CHip gefahren. Bis 21.000km. Dann Software per ODBC ins Steuergerät und nun ca. 140 PS / 318NM. Einfach TOP.
Keine Probleme damit seit 20.000km. Nun 40T runter.

Wichtig jedoch: warmfahren und nicht ständig Vollgas !

Super Durchzug ab 2000 U/min. Deht locker auf 200km hoch.

Filter kommt mir nicht rein.

Chip ist von Rüddel , Duisburg.

Gruss Micha aus Essen.

33 Antworten

Aha Filter kommt bei Dir nicht rein!
Also noch so eine Dreckschleuder die stinkend und qualmend
die linke Spur blockiert!
Ich hoffe für Diesel ohne Filter wird die Steuer bald extrem erhöht! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von JN75


Aha Filter kommt bei Dir nicht rein!
Also noch so eine Dreckschleuder die stinkend und qualmend
die linke Spur blockiert!
Ich hoffe für Diesel ohne Filter wird die Steuer bald extrem erhöht! ;-)

Genau wie für saufende CO2-Schleudern.

Zitat:

Original geschrieben von heb56


Genau wie für saufende CO2-Schleudern.

richtig!!!

Ist hier doch kein Ökoforum !!!!

Finde diesen neuentdeckten Klimaschutzgedanken zum Würgen. Vorallem redet jetzt jeder davon und jeden Tag wird festgestellt wie schlimm es doch um die Erde steht.

In einem Jahr ist das dann wiedr völlig uninteressant und es gibt wieder ein neues Thema.

2006: Gammelfleischskandal, Vogelgrippe
2005: SARS

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JN75


Aha Filter kommt bei Dir nicht rein!
Also noch so eine Dreckschleuder die stinkend und qualmend
die linke Spur blockiert!
Ich hoffe für Diesel ohne Filter wird die Steuer bald extrem erhöht! ;-)

Schreib doch bitte in Zukunft etwas zum Thema des Threads.

Ansonsten ist es besser, nichts zu schreiben.

Wenn dir das Thema DPF am Herzen liegt, so steht es Dir frei, einen Thread zu dem Thema zu eröffnen.

Und nun BTT....

Re: Zufrieden 1.9TDI mit Chip

Zitat:

Original geschrieben von ewo200


Hallo !

Habe den 1.9 TDI seit 12/2004. Bin 1 Jahr ohne CHip gefahren. Bis 21.000km. Dann Software per ODBC ins Steuergerät und nun ca. 140 PS / 318NM. Einfach TOP.
Keine Probleme damit seit 20.000km. Nun 40T runter.

Wichtig jedoch: warmfahren und nicht ständig Vollgas !

Also ein Bekannter von mir hatte auch nen Chip beim 1.9 TDI drin, ging auch ca. 12.000 km gut. Dann gings mal mit Volldampf zum Musical von Bayern nach Hamburg, was dann dem Turbo das Leben gekostet hat. ABT hat gezahlt, jetzt nach 20.000 km mit Chip und 50.000 km Gesamtfahrleistung rutscht hin und wieder die Kupplung beim Gasgeben durch. Auf den Kosten bleibt er jetzt aber sitzen, weil für sowas in der Regel keine Garantie einspringt. Is halt immer so ne Sache, kann so oft gutgehen, man kann aber auch Pech haben!?

Ich überlegs mir auch gerade.... Wie auch immer ich mich entscheide ist eins auf jeden Fall sicher, das nächste Mal wirds von Anfang an ein stärkerer Motor! :-)

Trotzdem allzeit heile Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Chris1968


Schreib doch bitte in Zukunft etwas zum Thema des Threads.
Ansonsten ist es besser, nichts zu schreiben.

Wenn dir das Thema DPF am Herzen liegt, so steht es Dir frei, einen Thread zu dem Thema zu eröffnen.

Und nun BTT....

Aber dann bitte bei Ford und nicht bei Audi, Opel, VW....! Sollen die Fordler auch mal Trollalarm haben 😁

Also eine DPF nachrüstung ist so eine Sache - Ein Bekannter hatte einen im G5 nachgerüstet und hatte dann einen Leistungseinbruch und utopischen Kraftstoffverbrauch - nun kommt das Ding nur noch zum TÜV/ASU wieder rein.

Kann also die Abneigung des TE's gegen Nachrüstfilter verstehen. Bei den DPF's ab werk habe ich in diversen Wagen in der Firma bis dato nie Probleme gehabt!

Zitat:

Original geschrieben von JN75


Aha Filter kommt bei Dir nicht rein!
Also noch so eine Dreckschleuder die stinkend und qualmend
die linke Spur blockiert!
Ich hoffe für Diesel ohne Filter wird die Steuer bald extrem erhöht! ;-)

Hallo,

dir ist aber BEWUSST das Fzg ohne PartikelFilter WENIGER co2 Ausstos haben ?????

Mfg

@diabolisch

hab genau das selbe Problem wie du. Hab mir in 09/2004 dummer Weise auch nur den 1,9 TDi mit 105 PS für meinen A3 bestellt. Heute hätte ich gerne auch etwas mehr Dampf unter der Haube...obwohl meiner schon sehr gut geht für ca. 100 PS. Wird halt nur Autobahn gefahren.

Allerdings bin ich mitlerweile auch über eine kleine Leistungsspritze am nachdenken in Form eines Chips von ABT der den Motor auf 130 PS pimpen soll. Allerdings macht sich das meiner Meinung nach für fette 1000 EUR (!) nicht genug bemerkbar.

Das einzige was hilft....demnächst direkt den 170 PS TDi bestellen :-) Mein nächster wird auf jeden Fall diese Maschine drin haben.

Der 170er TDI ist aber kein Burner, wenn man ihm z.B. mit dem 2 Liter-CR-Diesel von BMW vergleicht mit jetzt neu 177 PS, da geht wesentlich mehr bei weitaus besserer Laufkultur. VW, es gibt viel zu lernen.

werde die 170 PS auf jeden Fall in absehbarer Zeit mal Probefahren. Momentan hab ich als armes Studenten-Würstchen keine Zeit schon wieder nen neuen A3 zu kaufen :-(

Nen A3 als Student ist aber fast schon edel, ist das die Basisversion oder ein S3 ? =)

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma


Hallo,
dir ist aber BEWUSST das Fzg ohne PartikelFilter WENIGER co2 Ausstos haben ?????

Mfg

Und ganz sicher ne Menge weniger als ein "2,5L, R5, 20V, Turbo => FOCUS II ST" , will ich mal meinen.

CO2-Belastung geht nach Verbrauch 😉

es gibt auch gebrauchte a3 mit 1.9er tdi, kaum zu glauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen