Zündung geht nicht mehr aus, Zündschloss defekt?

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Guten tag,
nun mal etwas anderes.
Eben einkaufen gefahren vorher war noch alles ok auf dem Rückweg aufgefallen dass derWagen auf einmal so sah es aus keinen diesel bekommt, dann kurz darauf gemerkt, dass die Zündung aus war, wieder normal gestartet alles ok.
Dann zu Hause angekommen wollten dann wie man es so macht Zündung ausschalten, aber die Zündung bleibt an man kann dann nach dem eigentlichen Abschalten den Schlüssel ziehen aber der Wagen bleibt an, es sind zwar keine Drehzahlen zu sehen sobald kein Schlüssel mehr drin ist, aber der Wagen ist nicht auszubekommen, starten geht ganz normal.
Das Schluss wurde beim vorbesitzer schonmal ausgetauscht, könnte die Ursache beim Zündschloss liegen oder eventuell anderer Ursache kam so plötzlich beim einkaufen war noch alles ok.

99 Antworten

Tipp als Laie: eine Person könnte Zündung ein und aus machen ohne Motorlauf und eine andere hört an der Einspritzpumpe ob das Ventil klackt.

Kann jemand im Forum bestätigen, ob das Ventil beim auf und zu gehen hörbar klackt?

ok dann wenn sie klackt und man startet und versucht weitere ursachen zu finden und beim ausschalten läuft er mit blauen rauch weiter wie dann ausbekommen ohne jedes mal fast die kupplung zu killen?
muss noch erwähnen das er seit dem problem deutlich beim gas wegnehmen wenn man fährt dann sehr ins stottern also ruckeln kommt einmal ist er dan auch ausgegangen.
aber beim parke geht er dann garnicht mehr aus grrr.

Nach all den Schilderungen hier auf den 3 Seiten dürfte ja nun kaum noch Öl im Motor sein.
Wie sieht der Ölstand denn nun aus, gesunken?

nein, aber wie ich eben scho schrieb muss erst gucke gehen die tage im dunkeln ist es bescheiden was zu sehen und nein es kam noch keine öllampe letztens.
ich werde die tage aber eh nochmal gucken gehen nach dem ölstand und dann schauen wir weiter auch wege dem besagten klicken.

meine bessere hälfe meinte vielleicht ist ja auch was im motor direkt undicht aber dann müsste er auch im eingeschalteten zustand blau rauchen und das tut er definitiv nicht.dann is alles normal auch vom geruch.

Ähnliche Themen

Der Motor braucht so 0.8ltr Öl/Diesel in der Stunde. Da muss er schon lange für laufen! Am Öl sieht man es erst spät, wenn er es verbrennt und es nicht im Strömen in den Brennraum fließt. Meist merkt man es am Rauch, bevor man es am Stab sieht!

Und komm von "Ventil" am Turbo weg! Das Ding am Turbo ist das Wastegate! Keine Ahnung, was dir die Werkstatt da erzählt hat. Das Wastegate hat was anderes zu tun und wird mit deinem Problem nicht zusammen hängen.

Dein Problemventil ist an der ESP! Beim Turbo wird es wenn, der Lagerschaden sein. Da ist kein Ventil, welches den Motor weiter laufen lässt.

MfG

kann man denn nicht den turbo mal außer betrieb setzen? also sicherung ziehen oder so um zu sehen ob das problem dann weg ist? dann wüsste man es genauer.
ok normal 0,8 öl in ner stunde wie sieht es aber aus wenn er wirklich dann im ausgeschalteten zustand weiter läuft und massig öl auspustet dan müsste es ja mehr als 0.8liter sein?

ja ok ventil esp. was sollen wir da jetzt testen? aber ob dann wirklich problem öl dann zustande kommt? denke das turbodingens kommt der sache schon näher. der werkstatt futzi meite auch noch dreist naja ochmal 270 tausend km wird der motor eh nicht schaffe... ich hab aber schon anderes gehört naja mr gings ja auch nur um die teilenummer.

NEIN! Den Turbolader kamm man nicht mit einer Sicherung abschalten. Wie kommst du denn da drauf?

Der Turbo kann nur mechanisch kaputt sein, wenn da Öl in das Gehäuse läuft! Lagerschaden!

Das Ventil an der Einspritzpumpe kannst du wie zuvor beschrieben testen.

Um zu prüfen, ob der Turbo undicht ist, muss die Ansaugbrücke bzw. die Luftzufuhr abgenommen werden und rein geschaut werden.

Ein normaler Motor braucht im Leerlauf zwischen 0.6-1.5ltr Kraftstoff in der Stunde! Wenn man im Leerlauf rollt, ist man so 4-8km/h schnell! Macht um 10-15 ltr./100km! Oder eben knapp nen Liter pro Stunde! Die Angabe ist realistisch, wenn man das nicht mit Verbrauch auf 100 Kilometer verwechselt!

MfG

Ok mache mich die tage nochmal ran und schaue.
ansaugbrücke oder luftzufuhr dann müsste ich also das defekte lager sehen oder was soll ich dann prüfen?
aber wenn du das so mit dem öl beschreibst wird das wohl so sein zumal er ja au einmal au der autobahn keine leistung mehr hatte und wenn man vom gas geht dann ruckelt so als würde er nicht genug dampf bekommen im leerlauf dann an der ampel alles normal.

was würde das in etwa kosten solch aus und einbau des turbos? so primadaumen.
ich würde da nicht so überlegen wenn der wage nicht erst vor 2 monate tüv bekommen hätte demnach also noch 2 jahre gefahren werde kann die sache ist nur die lohnt sich das mit dem austausch des turbos, meine bessere häle ist da wieder skeptisch anderseits hat er uns ja soweit noch nie im stich gelassen.

Turbo ist ja nicht billig, wenn du das machen läst, würde ich mir an deiner Stelle einen Verkäufer suchen, der diesen auch einbaut, denn sonst bleibst du auf jeden Fall, auf den ein und ausbau Kosten sitzen.
Oder sowas: http://www.ebay.de/.../190555623853?...
Einbau in einer freien Werkstatt so um die 300 €.

ja habe ja schon einen bei ebay gefunden mit 12 monate garantie.
muss man dann auch gleich noch etwas mehr erneuern öl irgendwleche dichtungen also die vom krümmer zum auspuff etc wenn man schonmal dran ist?

bei deinem gezeigten müsste man dann den krümmer aber wieder seperat anmontieren richtig?
bei den gebrauchten vom verwerter sind ja meist die krümmer noch mit dran.
ich müsste also ca. mit 600 euro rechnen inkl. turbo um das zu machen ist das richtig so?
je nachdem ob alle schrauben im guten abgehen....

Zitat:

habe ja schon einen bei ebay gefunden mit 12 monate garantie.

Die Garantie ist aber dann nur auf den Turbo, nicht auf die Einbaukosten.
Du solltest das wirklich mit der Werkstatt besprechen, die den dann auch einbaut,
und dann erst was kaufen.

Hast du denn das Teil aus der Explosionszeichnung schon mal angesehen??
Hab das Gefühl ihr dreht euch im Kreis...
Ach ja.Sollte die Öllampe leuchten ist es eh zu spät.Die zeigt den Öl druck,nicht Ölstand.

Also das Magnetventil klackt bei Zündung ein und ausschalten.
Ist also dann intakt?
Also nochmal getestet bei Gas im Leerlauf nimmt er sehr spät Gas an und wenn man vom Gas wieder runter geht ist er dann sehr unruhig, beschreibt sich schwer.
Meine Werke würde 200 Euro für Ein und Ausbau berechnen wenn alles gut geht.
Kommt ja darauf an, wie gut bekommt man die Schrauben vom Krümmer ab.

Was du testen könntest ist, ob bei Zündung aus und trotzdem weiter laufendem Motor die 12V am Magnetventil anliegen. Einfach mit einem Multimeter die Spannung gegen Masse messen. Korrekt wäre: 0V bei Zündung aus, 12V bei Zündung ein.

Hm ok ja wäre ne möglichkeit heute ist shit wetter und viel zu tun macht sich alles schlecht ohne auto obwohl berufich darauf angewiesen. ich schaue mal die tage.
also meinst könnte sein obwohl es klack macht das es dennoch nicht abschaltet richtig? aber müsste dan nicht eher weiter diesel fließen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen