Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP) 1.8 Turnier Test
23.02.2013 16:14 | Bericht erstellt von isevs
Testfahrzeug | Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP) 1.8 Turnier |
---|---|
Leistung | 111 PS / 82 Kw |
Hubraum | 1796 |
HSN | 0928 |
TSN | 868 |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 249000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 3/1998 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Hallo, ISt mein 2. Mondeo. Der erste wurde von einem LKW nach ca. 300000 km platt gefahren. Einzigen Mankos: Ansonsten kann ich wenig schlechtes, also eigentlich nur Gutes, über den MK II berichten. Am besten gefällt mir das Aussehen mit den leicht geschwungen Kotflügeln. Diese neuartigen 'Ei'-Modelle sehen alle gleich aus. Ach ja, und normalerweise kann man den Mondeo so um die 8 l / 100 km fahren (Super E10). Mit normalem Super wird er etwas spritziger und die Gefahr steigt, geblitzt zu werden. Gruß isevs |
Karosserie
bin 193 cm hoch gewachsen - da wird es hinter mir sehr eng, wenn da jemand sitzen muß! Mit den großen Fesntern ringsum kann man wirklich viel besser sehen als in den neueren Teilen mit breiter C-Säule, und Mini-Gucklöchern. etc. Klappert im Gegensatz zu dne VWs ein bißchen viel. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Vorne viel Platz, wenn hinten keiner mitfährt.
- - bin 193 cm hoch gewachsen - da wird es hinter mir sehr eng, wenn da jemand sitzen muß! Mit den großen Fesntern ringsum kann man wirklich viel besser sehen als in den neueren Teilen mit breiter C-Säule, und Mini-Gucklöchern. etc. Klappert im Gegensatz zu dne VWs ein bißchen viel.
Antrieb
Nach hinten raus: hohe Drehfreude |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Nach hinten raus: hohe Drehfreude
- - Getriebe hakelt doch mit normalem G-Öl sehr
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Bremsen: eher Top
- - untere Drehzahlbereiche: lahm
Komfort
Sitze hinten OK, aber zu wenig platz für große Menschen |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Wenn Wagen warm ist: Heizung Top
- - schalensitze sind nicht so mein Ding
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Design wesentlich besser als bei neueren Mondeos
- - Könnte bei gleichem Chassie etwas spritziger sein.
Unterhaltskosten
Gesamtfazit zum Test
Bisher immer zuverlässiges Auto mit viel Platz vorne und nem guten aussehen.
Außerdem sieht man rundum gut.