Zündung geht nicht mehr aus, Zündschloss defekt?
Guten tag,
nun mal etwas anderes.
Eben einkaufen gefahren vorher war noch alles ok auf dem Rückweg aufgefallen dass derWagen auf einmal so sah es aus keinen diesel bekommt, dann kurz darauf gemerkt, dass die Zündung aus war, wieder normal gestartet alles ok.
Dann zu Hause angekommen wollten dann wie man es so macht Zündung ausschalten, aber die Zündung bleibt an man kann dann nach dem eigentlichen Abschalten den Schlüssel ziehen aber der Wagen bleibt an, es sind zwar keine Drehzahlen zu sehen sobald kein Schlüssel mehr drin ist, aber der Wagen ist nicht auszubekommen, starten geht ganz normal.
Das Schluss wurde beim vorbesitzer schonmal ausgetauscht, könnte die Ursache beim Zündschloss liegen oder eventuell anderer Ursache kam so plötzlich beim einkaufen war noch alles ok.
99 Antworten
Wenn es ein Diesel ist und nach Zündung aus weiter läuft, verbrennt er Öl!!!
Schau mal nach dem Ölstand und freunde dich mit einem Turboschaden an!
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 19. Februar 2017 um 18:03:31 Uhr:
Wenn es ein Diesel ist und nach Zündung aus weiter läuft, verbrennt er Öl!!!Schau mal nach dem Ölstand und freunde dich mit einem Turboschaden an!
MfG
auch unrunder lauf? kann man das auch noch anders testen?
weil sobald man schlüssel wieder reinsteckt und zündug an dreht beruhigt er sich wieder und die verbrennung ist wieder normal.
allerdings will ich da nicht ohne grund was wechseln daher die frage wie kann man das evetuell noch testen?
gebrauchter turbo wäre zu teuer und nicht lohnenswert.
wäre nur schade da sonst zuverlässig.
Ansaugung hinter dem Turbo auf machen und nachschauen! Hab keine Glaskugel. Nur, würde ich bei beschriebener Problematik nicht das Naheliegende vernachlässigen und mich auf ein "optisches" Problem fixieren. Da das KI aus geht (Drehzahl weg!) ist Zündungsplus weg. Damit geht das Abschaltventil zu. Daher läuft er "auf Öl" unrund, weil er keinen Diesel bekommt. Wenn Zündung wieder an, wird wieder Diesel eingespritzt und der Motorlauf wird rund.
Wenn der Motor läuft und du die Zündung aus machst, der Motor weiter dreht, nimmt er Gas an?
MfG
Ähnliche Themen
ja nimmt dann gas an aber unruhig.
was soll ich dann hinter der ansaugung sehen? öl?
es gibt ja schon gebrauchte die frage ist nur, wie lange halten die und lohnt sich das mit ausbau etc? wie gesagt wollte ihn eigentlich noch gerne länger fahren da weiter keine probleme.
alleine ausbauen gehe ich nicht ran.
ist das einfach verschleiß oder wie bekommt man sowas kaputt?
Wenn er Gas annimmt, prüf auch das Abstellventil, ob das durch lässt.
Wie bekommst du den Motor aktuell aus? Abwürgen? Wie reagiert er beim nächsten Start?
MfG
wo finde ich das ventil? sorry bin nicht so turboerfahren.ein foto wäre eventuell hilfreich.
Ja abwürgen was auf Dauer auch nicht gut ist.
Ja beim nächsten starten egal ob er warm ist oder kalt habe es heute früh getestet es ist dann wie sonst auch geht normal an etc.abgase auch wieder normal.
man merkt aber jetzt deutlich habe mal ne testfahrt gemacht mehr traue ich mich nicht denke das ist auf dauer nicht gut, dass man dann schon merkt wenn man vom gas geht dann das er dann schon etwas ins ruckeln kommt, so wie als hätte er keinen schub.war vorher nicht erst seitdem das mit dem ausschalten passiert ist.
Kam auch von jetzt auf gleich bei kaufland alles normal bei der rückfahrt stück autobahn ging er das erste mal aus und ruckelte dann und mir kam vor als hätte er da turboloch und dann zu hause ging er nicht mehr aus vorher war also alles beim alten.
So habe nun die Teilenummer bei Ford bekommen.
Habe also bei Ebay schon gebrauchte vom Verwerter mit 12 Monate Garantie gefunden.
Das so genannte Absperrventil beim Turbo ( weiß aber nicht mal wo der sitzt) soll ja wohl laut Ford bestandteil des Turbos sein, heißtalso, wenn nur das defekt wäre müsse man dennoch den ganzen Turbo wechseln.
Wenn ich das ventil wie gesagt prüfe was soll ich prüfen? ob luft oder öl durchkommt bei abgezogenem schlüssel?
erstmal muss ich wissen wo das dingen sitzt durch die ansaugbrücke sieht man kaum was und bei dem wetter wo einem alles abfriert will man auch nicht zig mal alles ab und an schrauben.
Zitat:
@ASTRAFFahrer schrieb am 20. Februar 2017 um 14:12:16 Uhr:
So habe nun die Teilenummer bei Ford bekommen.
Habe also bei Ebay schon gebrauchte vom Verwerter mit 12 Monate Garantie gefunden.
Was hast du "gefunden"? Gib doch mal den Link!
Zitat:
Das so genannte Absperrventil beim Turbo ( weiß aber nicht mal wo der sitzt) soll ja wohl laut Ford bestandteil des Turbos sein, heißtalso, wenn nur das defekt wäre müsse man dennoch den ganzen Turbo wechseln.
Was die Stümper dir da erklärt haben, ist das Wastegate! Hat gar nichts mit dem gemeinten Bauteil zu tun.
Zitat:
Wenn ich das ventil wie gesagt prüfe was soll ich prüfen?
Ein alter Diesel wie der TD, kann theoretisch ohne Strom laufen. Um den Wagen aus zu bekommen, schaltet ein Magnetventil die Dieselzufuhr ab. Wenn der Motor keinen Diesel mehr bekommt, geht er aus. Ist das Ventil kaputt und schließt nicht mehr richtig, läuft der Motor weiter. Wenn der Turbolader einen Lagerschaden hat, kann Öl in den Turbo gelangen, das dann anstatt Diesel verbrannt wird. Dem alten Motor ist egal, ob er Motoröl, Diesel, Salatöl oder sonstwas verbrennt. Solange es irgendwie brennbar ist, kann der Motor damit laufen.
Du musst mehrere Dinge prüfen.
- Absteller (Ventil), in der ESP drin! Stecker oder Sicherung ziehen!
- Turbolader (Lagerschaden, Öl dringt durch die Lager)
- Kurbelgehäuseentlüftung (Öl aus dem Motor)
Um sicher zu sein, das es sich nicht um Fremdspannung handelt, bei abgeschalteter Zündung mal die Batteriespannung messen. Diese sollte unter 13V liegen. Dann arbeitet die LiMa nicht mehr. (Bekommt Zündungsplus!) (Ganz rabiat: Batterie bei laufenden Motor, aber abgeschalteter Zündung abklemmen! Ist aber nur was für nen erfahrenen Bastler!)
MfG
Also Lima ist erst neu wäre nen ding wen die defekt wäre.
welche sicherung hat der absteller? du meinst den absteller am turbo oder welchen meinst du?
kurbelgehäuseentlüftung ist doch solch schlauch? kann ja wenn nur rissig werden oder gibts da noch was?
heiße also wenn man da was zum turbo abschraubt reicht das schon ansaugbrücke? dan müsste man ja das öl schon sehen wenn es dann thema turbo ist oder?
kann man denn das abschperrventil vom turbo nun einzeln tauschen oder nicht?
http://www.ebay.de/itm/182253944286?ul_noapp=true
http://www.ebay.de/itm/180765952721?ul_noapp=true
beide mit der richtigen teilenummer.
Wenn der kein Öl verbrennt (s. Ölpegel sinkt nicht) dann ist es fast sicher das Abstellventil. Dieses sitzt an der Einspritzpumpe. Hast du einen Mk1 oder einen Mk2? Ich kann dir später ein Foto schicken
Ist ein mk1 baujahr 1996 hat aber schon 90 ps.
es kommt ja blauer rauch aus dem auspuff gehe also davon aus dass er dann öl verbrennt.
das abstellvenil ist ja für den diesel zuständing diesel fliest ja nach dem ausschalten nicht mehr nur ölwolke sonst müsste ja auch dieselabgase dann ohne zündung sein wenn man ihn aus macht.
möchte allerdings auhc nich mehr zu oft starten und so weil das abwürge auch auf dauer nicht gut ist.
kann man ihn och anders sonst ausschalten also den saft nehmem ohne abwürgen zu lassen? denke da auf dauer an die kupplung.
mein einer reifen verliert auch immer etwas luft muss öfter nachpumpen aber das ist nun ne andere geschichte.
fahren tue ich ja momentan eh nicht.
Mk1: warum schreibst du dann im Betreff Mk2?
Ich bin kein Profi aber ich glaube, wenn er ohne Kraftstoff läuft sondern nur mit Öl dann müsste er verdammt viel Öl verbrennen! Was sagt der Ölpeilstab?
Hier ein Video, wie du das Abstellventil an der Einspritzpumpe wechseln kannst:
https://www.youtube.com/watch?v=rbbxlGtJBWo
Hier das Ventil http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Das Teil ist im Bild mit der Nr. 2 gekennzeichnet, Teile-Nr. 6161822 (ohne Gewähr)
muss ich erst nachlesen und das hatte er erst samstag gemacht nach dem einkaufen.
denn ab da ging er nicht mehr aus.
sorry ich bin dann in der spalte verrutscht wegen dem mondeo.
wie kann ich denn testen ob das ventil defekt ist?
knnte man auch den turbo ausschalten zwecks sicherung um zu prüfen ob er dann ausgeht?
muss aber auch sagen das er sich dann auch sehr komisch anhört im leerlauf dann wenn zündug aus s als wenn was schleift richtig komisches geräusch.ob das nun vom turbo kommt kein plan.
ich gucke mal die tage nach dem ölstand und schaue noch ob ich was entdecke wäre nur nen tipp gut wie man den wieder ausbekommt ohne das man dann jedes mal abwürgen muss....