Zündung einstellen bei elektronischem Verteiler
Bevor ich was falsche mache, frage ich lieber nach.
Thema Zündeinstellung. Gibt es etwas besonderes zu beachten, wenn man einen elektronischen Verteiler Marke Noname hat? Oder mache ich das so wie mit einem mechanischen Serienverteiler?
Edit: Das Noname ist ein Powerspark.
94 Antworten
Und auch hier noch einmal DANKE an Robo - DAS ist praktisches Schrauben, ohne unnötigen Firlefanz. 🙂
Zitat:
@AEG47 schrieb am 24. Dezember 2021 um 17:49:59 Uhr:
Wider etwas gelernt 2/3 sind 60 % und 1/3 40 %Bruchrechnung ist manchmal nicht so einfach
AEG
Naja so Pi mal Daumen... 😁
Ähnliche Themen
Nun ja, er schrieb ja 3/2
Also folglich ein Teil =20
zwei Teile =40
drei Teile =60
Zum Verständnis, ausgeschrieben wäre das 3/5 zu 2/5.
Also ja, am Ende hat er Recht, weil er nicht von Dritteln spricht wie von AEG interpretiert sondern von Fünfteln.
Doch nicht so schwer das Bruchrechnen 😉
Lg
Florian
Ich wollte das Thema weiter aufgreifen, weil es für mich noch nicht erledigt ist. Ich brauche das Gerät im Moment noch nicht, aber wenn ich es brauche, möchte ich genau wissen, was ich kaufen muss. Zur Erinnerung: es ging em Ende um Schließwinkelmessung und dieses Gerät:
https://de.elv.com/elv-autorange-motortester-dt-9065-068435?...
Dann kamen Vermutungen, dass das Gerät keine Drehzahl messen kann. Die Doku sagt natürlich, dass es messen kann, die Berichte im Netz auch, der Distributor ELV auch - es wird nur darauf verwiesen, das angezeigte Ergebnis mit 1000 zu multiplizieren. Aber das hatten wir hier schon.
Soweit so gut - jetzt habe ich aber analoge Konkurrenz entdeckt:
https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/.../...ltester-mit-drehzahlmesser
https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/.../6-fach-kfz-vielfachtester
https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/.../...htester-und-messgeraet?...
Was würdet ihr bevorzugen?
@Robomike
Danke für die tolle Service-Aufzählung! Auch wenn ich dies und jenes schon kannte und sogar gemacht habe.
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 23. Dezember 2021 um 16:33:30 Uhr:
Im Moment schläft der Motor. 😁"Mein Gerät ausprobieren"... ok hab vielleicht zu viel Glühwein xD
Aber ok. Wenn ich im Frühjahr mal wieder die Zündung einstellen will, versuche ich dran zu denken auch dieses Gerät auszuprobieren. Vermutlich kommst du mir aber zuvor. Ich glaube das Teil das ich habe, kann keine Drehzahl anzeigen.
Mich würde interessieren, ob Du das Gerät bereits ausprobieren konntest. Wenn Du tatsächlich das ELV DT-9065 hast, dann soll es Drehzahl messen können. Ein Bericht wäre echt toll!
ich würde auf jedem Fall ein analoges Nehmen,
das ist für mich einfacher ablesbar
und ein angenehmes Arbeiten…
https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/.../...lfachtester-und-messgeraet
Siehe hier,
Automatische/manuelle Bereichswahl
Messung von Gleichspannungen und -strömen, Wechselspannungen und -strömen
Widerstandsmessung
Kapazitätsmessung
Diodentestfunktion
Durchgangsprüfung
Frequenz-, Pulsbreiten- und Tastverhältnismessung
Drehzahl- und Schließwinkelmessung (1-2-3-4-5-6-8-10-12 Zylinder)
Spitzenspannungsmessung (FI-Peak) zur Prüfung von Zündspulen
O2-Messung (Lambda-Sondentest)
Temperaturmessung
Akku-Test, 12 V
Hold- und Relativwert-Funktion
Min.-/Max.-Wert-Erfassung
Sicherheitsspezifikation CAT III 600 V
@AEG47
Ich vermute, Du möchtest durch Deine Antwort sagen, dass das moderne, elektronische Gerät viel mehr als nur Drehzahl und Schließwinkel messen kann. Das stimmt. Aber ich habe schon zwei Multimeter (einer kann auch recht viel - Link) und suche jetzt eigentlich nur etwas vor allem für Schließwinkelmessung (gut, wenn Drehzahl geschenkt ist, nehme ich es auch).
Zitat:
@volvomania schrieb am 9. Juni 2022 um 17:26:05 Uhr:
ich würde auf jedem Fall ein analoges Nehmen,
das ist für mich einfacher ablesbar
und ein angenehmes Arbeiten…https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/.../...lfachtester-und-messgeraet
Hmm... Was ist mit Aspekten wie empfindliche Mechanik? Gut, runterfallen sollte es sicher nicht, aber davon abgesehen geht das nach Jahren noch ohne Probleme? Auch wenn man es sehr selten benutzt? Vintage ist zwar in, aber ich möchte das nicht für die Vitrine kaufen.
Ablesbarkeit: ja, einen mechanischen Zeiger liest man einfacher ab. Da wo sich die Werte schnell ändern, aber diese (eventuell kleine) Änderungen nicht interessieren, ist das ein großer Vorteil, z.B. Tacho. Die sich schnell ändernden Werte am digitalen Display kann man zwar mit Auge nicht ablesen, aber man kriegt immerhin mit, dass sich da was schnell ändert und wenn das nicht plausibel ist, ist das schon ein wertvoller Hinweis. Ein Zeiger ist wie eine fortlaufende Mittelwertbildung. In vielen Fällen sicher ein Vorteil, aber auch hier?
Never touch a running system 😉
Bzw nein, ich habe die letzte zeit einfach viel um die Ohren und für so Spielereien wenig zeit 😁
Mal so ‘ne Frage:
Ein elektronischer Verteiler hat ja keinen Unterbrecher, also man kann den Unterbrecherkontaktabstand nicht einstellen. Was zeigt aber der Schließwinkelmessgerät bei so einem Verteiler? 47 °?