Zündung einstellen bei elektronischem Verteiler
Bevor ich was falsche mache, frage ich lieber nach.
Thema Zündeinstellung. Gibt es etwas besonderes zu beachten, wenn man einen elektronischen Verteiler Marke Noname hat? Oder mache ich das so wie mit einem mechanischen Serienverteiler?
Edit: Das Noname ist ein Powerspark.
94 Antworten
Danke!
Ja, ich habe es dort ergänzt. Hier der Link:
https://www.motor-talk.de/.../...n-fahrt-ausgegangen-t7206729.html?...
Noch einmal zurück zum Thema Schließwinkelmessung. Kennt jemand dieses Gerät und kann was dazu sagen?
ELV Autorange-Motortester DT-9065
https://www.amazon.de/.../...cm_sw_em_r_mt_dp_CJ7PNXX0D722AB8X0YF4?...
Empfehlenswert? Mist?
Ah, das hab ich mir auch mal besorgt... aber nie ausprobiert. Dachte mir, bei dem Preis ist es nicht schlimm, wenn es nix taugt.
Ähnlich bei mir - der Preis ist verlockend. 🙂 Aber wenn ich das kaufe, soll das schon was taugen. Daher die Frage.
Wie misst Du den Schließwinkel? Einfach Spalt auf 0.4 mm kontrollieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 23. Dezember 2021 um 00:29:45 Uhr:
Wie misst Du den Schließwinkel? Einfach Spalt auf 0.4 mm kontrollieren?
Das ist die Variante mit der Fühlerlehre. Wenn der U-Kontakt vollständig geöffnet ist, soll der Spalt 0,4 mm betragen. Zuverlässig läßt sich das aber nur bei einem "warzenfreien", relativ neuen Kontakt ermitteln - oder am Rand, mit viel Gefühl und scharfem Auge. 😉
Der Begriff "Schließwinkel" bezeichnet den Betrag, um den sich die Verteilernockenwelle dreht, während der U-Kontakt, wie es der Begriff ja schon vermuten läßt, geschlossen ist. Im Bereich von 44-50° wäre das beim Käfer ok.
Wie Du das Ding anschließt, einstellst, verwendest, muß Dir die Bedienungsanleitung verraten.
Ich bleib bei meiner Fühlerlehre... 😁
ELV ist ja eine bekannte deutsche Fa.mit gut durchdachten Schaltungen.
Was mich aber an diesem Gerät stören würde ,dass es keine Drehzahl direkt anzeigt.
Hier ist das Voltkraft schon die bessere Option.
AEG
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 23. Dezember 2021 um 00:29:45 Uhr:
Wie misst Du den Schließwinkel? Einfach Spalt auf 0.4 mm kontrollieren?
Genau. Mache es seit jeher nur so. Und funktioniert super.
Ich fahre auch vor dem Einstellen immer mit einer kleinen Nadelfeile (nicht Nagelfeile) durch die Kontakte um die von Naxel gemeinten Unebenheiten loszuwerden. Alternativ geht auch ein feines Schleifpapier, dass man ein paar mal faltet um Stabilität zu bekommen, und das dann durch den Kontakt zieht.
Tipp: Die Federkraft kann man mit dem Finger der Hand verstärken, um mehr Druck auf das abrasive Material (Feile/Schleifpapier) zu bekommen.
Irgendwann sollte man evtl dennoch einen neuen Kontakt einsetzen.
@Naxel63
Der Hintergrund der Messung ist mir diesmal ausnahmsweise schon etwas bekannt, unter anderem aus dieser Quelle: http://www.cabshome.de/tipps/zuendung/einstellen.html#winkel
@AEG47
Was bedeutet „zeigt die Drehzahl nicht direkt“? Messen kann er das schon, also wird es auf dem Display vermutlich anzeigen. Vielleicht meinst Du aber etwas anderes.
Ich finde zwei Voltcraft-Modelle gefunden: AT-200 und AT-400 - meinst Du eins von den beiden?
https://www.voelkner.de/.../...-III-600-V-Anzeige-Counts-4000.html?...
https://www.voelkner.de/.../...T-IV-600-V-Anzeige-Counts-4000.html?...
Was mir gleich auffällt: die haben für die Drehzahlmessung den dicken Umgreifer für Zündkabeln - bei ELV muss man an der Spule oder Unterbrecher messen. Ist eine der beiden Methoden robuster, besser? Kann man das überhaupt sagen?
@Beetle1960
Verspürst Du nicht das Bedürfnis, Dein Gerät auszuprobieren und der ganzen Welt auf MT erzählen, wie es war? 🙂
Im Moment schläft der Motor. 😁
"Mein Gerät ausprobieren"... ok hab vielleicht zu viel Glühwein xD
Aber ok. Wenn ich im Frühjahr mal wieder die Zündung einstellen will, versuche ich dran zu denken auch dieses Gerät auszuprobieren. Vermutlich kommst du mir aber zuvor. Ich glaube das Teil das ich habe, kann keine Drehzahl anzeigen.
Und was ist das? Kapitel 15, Seite 22: „5. Starten Sie den Motor. Das Display zeigt die Motordrehzahl an. Der angezeigte Wert ist mit 1000 zu multiplizieren.“
https://www.manualslib.de/manual/62615/Elv-Dt-9065.html?page=22#manual
Das ist eine Impulsmessung ,je nach Zylinderzahl und Bauart des Motors darfste dann jedesmal den Taschenrechner bemühen.
Eine Anzeige von 0,8 bei 800 Umdrehungen beim 4 Takter und von 1,6 beim 2 Takter ist für mich kein praktikabler Drehzahlmesser.
Zitat:
@AEG47 schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:32:25 Uhr:
Das ist eine Impulsmessung ,je nach Zylinderzahl und Bauart des Motors darfste dann jedesmal den Taschenrechner bemühen.
Eine Anzeige von 0,8 bei 800 Umdrehungen beim 4 Takter und von 1,6 beim 2 Takter ist für mich kein praktikabler Drehzahlmesser.
Sorry, aber ich glaube, Du irrst (oder besser: ich hoffe). Wenn die Anleitung sagt, dass man vor der Messung die Zylinderanzahl einstellen muss, dann gehe ich davon aus, dass das Gerät für mich die Rolle des Taschenrechners übernimmt.
Irgendwie eine einfache Sache, aber wir drehen uns im Kreis. Dabei geht es um eine Funktion, die schon in der Merkmalsliste steht. Und da steht Drehzahlmessung und nicht Impulsanzahlmessung.
Ich kenne sowas schon. Da klipst man an das Zündkabel von Zyl1 so einen Sensor dran (Induktion?) Der eben das Signal für den Messer abgreift. Am Gerät stellst du die gewünschte zylinderzahl ein, und am Display erscheint die tatsachliche Drehzahl, umgerechnet vom Impuls.
: Nochmal zum Thema Schließwinkel. Der lässt sich auf unterschiedliche Weise angeben, und eine Art, ihn anzugeben, ist in Prozent. Beim Käfer sind es genau 60%.
Das bedeutet: von einem An/Aus-Zyklus her ist der Unterbrecher 60% geschlossen und 40% offen. Oder, gekürzt, 3 zu 2.
Wenn Du also die Knarre mit der Zündkerzennuß nimmst und die Prüflampe oder eben das Multimeter (ich nehme die Öldruckkontrollleuchte, das ist am einfachsten), und dann auf der Lichtmaschinenwelle den Motor langsam (immer nur rechtsrum) durchkurbelst in ca. Viertelumdrehungen (etwas mehr), dann stellst Du damit gleichzeitig Folgendes fest:
- Wenn der Keilriemen durchrutscht, könnte der etwas strammer gestellt werden.
- Wenn man zweimal den Motor komplett durchgedreht hat (an der UNTEREN Riemenscheibe betrachtet, selbstverständlich), dann hat man die Kompression aller vier Zylinder gespürt. Wenn es in ruhiger Umgebung geschah, hat man sie sogar gehört. Dann weiß man sogar, ob die ungefähr gleich ist.
- Wenn die Lampe definiert an und aus geht, funktioniert der Unterbrecher.
- Wenn man oben an der Limawelle ca. drei Knarrenhübe macht mit "Unterbrecher geschlossen" und zwei mit "Unterbrecher offen" in jeder halben Umdrehung unten, dann ist der Schließwinkel goldrichtig. Wenn es etwas mehr in Richtung 1 zu 1 geht, ist das aber auch nicht schlimm.
- Wenn man exakt auf der Markierung der Riemenscheibe den Schaltpunkt hat, ist der Zündzeitpunkt goldrichtig, wenn man gleichzeitig im Verteiler guckt, ob man auf Zylinder 1 steht. Mit der freien Hand die Riemenscheibe bremsen, damit sie nicht durchschnackt von der Kompression.
- Wenn man eine ganze Umdrehung weitergedreht hat, ist man auf Zylinder 3 und macht die Gegenprobe. Bei den "modernen" Käfern sollte er auch da exakt die Markierung treffen. Bei Deinem uralt-Schmuckstück könnte das evtl. etwas in Richtung "später" abweichen.
- Bei Zylinder 2 und 4 ist die Markierung unten, die kannste nicht kontrollieren.
- Wenn man an der Verteilerwelle wackelt, darf das keinen drastischen Effekt auf den Zündzeitpunkt haben.
- Und wenn der Verteilerdeckel sowieso gerade ab ist, einmal kurz am Unterdruckdosenschlauch nuckeln, ob das dicht ist und sich bewegt.
Auf diese Weise machste mit minimalem Werkzeug "mal eben" am Straßenrand eine niederspannungsseitige Zündungsdiagnose in weniger als 3 Minuten. Ohne Brimborium, aber mit Sachverstand.