Zündung einstellen bei elektronischem Verteiler

VW Käfer 1200

Bevor ich was falsche mache, frage ich lieber nach.
Thema Zündeinstellung. Gibt es etwas besonderes zu beachten, wenn man einen elektronischen Verteiler Marke Noname hat? Oder mache ich das so wie mit einem mechanischen Serienverteiler?

Edit: Das Noname ist ein Powerspark.

94 Antworten

Logisch bedacht, kann er gar nichts anzeigen, da ja angesichts des fehlenden Unterbrecherkontaktes nichts über einen gewissen Winkel hinweg geschlossen ist... 😕

Naja, die Spule muss ja auch da geladen werden. Nur durch den "elektronischen Unterbrecher" wird aus der Spulenzündung ja keine HKZ.

Dass man den Schließwinkel anzeigt, ist ja nur eine Umrechnung für den Automechaniker. Eigentlich ist es ein Tastverhältnis und das gibt es auch mit dem Elektronikmodul.

Ahja - somit als "symbolischer Begriff" erhalten geblieben, wenn ich Dich richtig verstanden habe...

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 9. Juni 2022 um 17:14:03 Uhr:


Ich wollte das Thema weiter aufgreifen, weil es für mich noch nicht erledigt ist. Ich brauche das Gerät im Moment noch nicht, aber wenn ich es brauche, möchte ich genau wissen, was ich kaufen muss. Zur Erinnerung: es ging em Ende um Schließwinkelmessung und dieses Gerät:
https://de.elv.com/elv-autorange-motortester-dt-9065-068435?...

Dann kamen Vermutungen, dass das Gerät keine Drehzahl messen kann. Die Doku sagt natürlich, dass es messen kann, die Berichte im Netz auch, der Distributor ELV auch - es wird nur darauf verwiesen, das angezeigte Ergebnis mit 1000 zu multiplizieren. Aber das hatten wir hier schon.

Soweit so gut - jetzt habe ich aber analoge Konkurrenz entdeckt:
https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/.../...ltester-mit-drehzahlmesser
https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/.../6-fach-kfz-vielfachtester
https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/.../...htester-und-messgeraet?...

Was würdet ihr bevorzugen?

Kleines Update.

Ich habe dieses ELV DT-9065 doch gekauft und heute am Orangenen endlich ausprobiert. Also ich kann per Ohr ganz sicher keine Zündung einstellen, aber die Drehzahl im Leerlauf kann ich hundertprozentig genauer schätzen als dieses „Missgerät“. Das war noch nicht mal etwas daneben. Gewürfelt wäre genauer.
Ich weiß es, ich wurde gewarnt, hier und woanders im Netz, aber ich wollte es nicht wahr haben. Jetzt weiß ich es. Die Kiste geht zurück und ich suche mir ein altes analoges Teil.

Danke für Eure Hilfe!

Ähnliche Themen

So ist das mit der Messtechnik.

Das Messgeräz ist eigentlich nicht schlecht aber etwas umständlich im Händling
Hier ist genau darauf zu achten ob man ein eine "Kontaktlose oder Kontaktgesteuerte messen möchte.
Das die Zylinderzahl und ob 2 oder 4 Takt gemessen wir muss manuell eingegeben werden.
Das angezeigte Ergebniss muss dann noch mit einem Faktor mal genommen werden werden.
Tue dir kein Analoges Gerät an,kaufe dir ein Digitales wo auch Unbedarfte die Drehzahl in "Klarschrift ablesen können-

Natürlich haben auch kontaktlose Zündanlagen einen Schliesswinkel.Kondensatorzündanlagen mal aussen vor

AEG

Bei seltener Benutzung ist etwas umständliches Handling noch akzeptabel. Auch mit 1000 zu multiplizieren (was mir vorher bekannt war) ist machbar, wenn auch das direkte Messergebnis natürlich besser ist. Das waren hier nicht die K.O.-Kriterien. Das Gerät hat einfach nicht geschafft, die Drehzahl zu messen. Punkt. Da gab es Werte zwischen 20 und über 1000 RPM, oft aber null. Auch Schließwinkel hat er nicht geschafft - Anzeige: 90 Grad. Gut, der Käfer hat einen elektronischen Verteiler und wenn auch ich erwarte, dass man bei so einem den Schließwinkel messen können muss, könnte ich noch ein Auge zudrücken.

@AEG47 Du bist für ein digitales Gerät - was könntest Du empfehlen, was noch bezahlbar ist und gut funktioniert? Mittlerweile denke ich allerdings, dass ein analoges Messgerät in diesem Fall wirklich besser ist. Nicht, weil es cool und vintage ist und gut zum Oldtimer passt, sondern einfach praktischer in Handhabung ist. Leider finde ich 99 € für das Ding bei Scheuerlein etwas viel. Ich suche was Gebrauchtes.

Ich sammele BOSCH Motortester (grüne Serie und Blau), EFAW. Sind tolle Geräte und passen schick zum Auto. Daneben habe ich noch eine ganze Reihe kleinerer Motortester. Wichtig ist 4-Zylinder Anzeige damit man nicht dauernd umrechnen muss. Mischung aus Drehzahlmesser und Schließwinkel ist perfekt.
Fotos sind paar Beispiele aus meiner Sammlung.
Wenn Du mal in Nürnberg vorbeischleichst zeige ich Dir alle und wie die zusammen arbeiten.
Habe auch etliches doppelt, mehrere CO Tester und sogar Oszilloskope.
Werde das alles mal in einem Thread demonstrieren.

Du bräuchtest einen EFAW 104

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Allein wenn ich schon den Hammerschlaglack sehe, kriege ich weiche Knie. Ich liebe dieses Finish. Es erinnert mich an meine Kindheit und „altes Zeig“. Die Geräte auf den Fotos sehen erhaben und teuer aus. Sicher gut für eine schöne Sammlung, aber vielleicht zu schade für Garage? Und sie brauchen vielleicht Stromanschluss. Den habe ich leider nicht.

Vielen Dank für die Einladung zu einer Demonstration dieser Schätze. Da Nürnberg sehr weit weg von meiner Schleichrouten liegt, werde ich nicht so schnell in dieser Gegend sein, aber auf meiner Traumliste steht es auf jeden Fall. Das Treffen an der Steintribüne würde ich gerne mal besuchen.

Die Idee Deine Geräte vorzustellen, finde ich super!

Zitat:

@supertobs139 schrieb am 2. Juli 2022 um 21:13:06 Uhr:


Du bräuchtest einen EFAW 104

Der liegt hier bei mir rum. Hab ich aber noch nie getestet.

Das untaugliche Messgerät ist ja weg, also habe ich heute versucht den Schließwinkel klassisch am Unterbrecher zu messen. Versucht trifft es gut. Ich hätte in diesen Spalt auch 1 mm Fühlerblattlehre reinbekommen, weil der Kontakt nachgibt, wenn man da was reinsteckt. Bin jetzt echt nicht sicher, ob 0.4 wirklich passte, oder schon den Arm des Kontakts weggedrückt hat.

Zweite dumme Sache - man sagt, dass man die Kontaktflächen des Unterbrechers sauber, trocken und vor allem fettfrei halten soll. Und dann fummele ich das total veröltes Stück Blech da rein. Das ist super dumm, aber jede Fühlerblattlehre ist ja reichlich mit Fett behandelt. Danach durfte ich mit in Bremsenreiniger getunkten Küchenrolle wischen und danach noch eine Trockenrunde. Zum Glück kann man den Unterbrecher mit Schraubendreher etwas wegbewegen, um da überhaupt mit Papier kommen zu können. War echt ein Krampf die ganze Aktion. Ein funktionierendes Messgerät wäre echt klasse.

Die Kontaktflächen bekommen Höcker mit der Zeit. Schließwinkelmessung ist daher überlegen und auch super simpel durchzuführen.

Schau mal:

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2149515813-241-1276?...

Ganz ehrlich: für eine Katze im Sack ist mir 50 € zu viel. Man muss ja mit allem rechnen, also auch, dass es nicht funktioniert oder bald nicht funktioniert. Gewehrleistung oder Garantie gibt es ja nicht. Danach kann man es in den Müll werfen. Ich habe schon fast das Gleiche für 10 € gefunden. Leider will der Typ nur Abholung. Das ist aber zu weit weg.
Aber danke für den Tipp!

Lass mich den EFAW mal testen, der liegt bei mir nur rum..

Hallo @GLI
Das klingt sehr verlockend. 🙂 Bevor ich anfange mich zu freuen - läuft der mit 12 V von der Autobatterie? Strom in der Garage gibt es leider nicht.

Ja bin ich der Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen