Zündung am PF

VW Golf 2 (19E)

Hy Leute,
Habe eine Frage an euch 🙂.
Und zwar fahre ich einen PF im 2 er jedoch mit 4S Getriebe und kleinen Schwung (ehemals PN - Teile übernommen). Schwungscheibe auf OT stellen und alles weitere gilt dann für meinen Mix auch da der GTI ja eigentlich eine größere Schwungscheibe hat ? Bitte um Hilfe. Lg Lukas

48 Antworten

Durchaus aber was soll’s für den 2 er wird das gerne investiert 🙂. Der Druckregler ist ja noch geschenkt wenn ich sehe was die Leute für BB oder CT Steuergeräte verlangen und diese zu 99% Defekt sind wenn man noch welche findet 🙁 wohne da leider im falschen Land bei uns in Ö findet man so gut wie nichts mehr.

Der Preis auf Ebay ist eine Frechheit , sowas unterstützt man nicht , investiere lieber etwas Zeit und such weiter !

Oder poste hier mal eine Anfrage .

Der Regler welcher auf eBay verkauft wird - genau diesen habe ich auf Oldtimerwerk gefunden scheint der gleiche zu sein.

Das Teil hat vor 10 Jahren bei VW schon 80€ gekostet. Von daher sind die 120€ heute zwar nicht schön, aber nicht unbedingt eine Frechheit. Zumal das Angebot nicht gerade überwältigend ist...

Ich schätze mal das gleiche Teil für die KE-Jet vom 16V dürfte um Längen teurer sein.

Ähnliche Themen

Der Druckregler von der KE ist nicht vergleichbar mit dem vom PF .
Vielleicht auch mal bei div. Tuner schauen , da hab ich auch schon Motorteile gekauft die billiger waren wie die gleichen vom Hersteller .

Auch ein gute Idee mache mich mal schlau hier bei uns

Ansonsten werd ich wohl den teuren bestellen falls es keine Alternative gibt

Es gibt immer eine Alternative , man muss nur richtig suchen .

Gibt es sicher wenn man weis von welchen anderen Marken zB BMW einer passen würde was nicht der Fall ist. Der Pierburg von BMW Modellen sieht genauso aus und hat ebenfalls 3 Bar. Müsste man ausprobieren

Moin GtiDriver,

am besten ist es, wenn man eine Basis die funktioniert umbaut, dann hat man nur kleinere Anpassungen vorzunehmen, bei dem PF im speziellen kann ich mich noch nicht zu Wort melden, da meiner noch nicht im Jetta eingezogen ist. Das Aggregat stammt aus einem 35i Passat, der wurde komplett für einen Kunden auf 90 PS umgebaut.
Ist sozusagen "liegengeblieben".
Das mit dem SG kann aber schon ein Problem sein, je nachdem wie die Parameter für das SG, bzw. den Motor aussehen. Zündzeitpunkt, Klopfsensor, Öltemperatur, Kühlmitteltemperatur, Werte vom Kat, etc.
Zu dem Zahnriemen, der Ventildeckel muss nicht abgebaut werden, daher nimmt man die Kante des Ventildeckels.

Gruß Jan

Hallo Jan,
Danke für die Stellungnahme. Ja der Motor inkl aller Anbauteile kam aus einem Golf 2 PF BJ 89. Habe bis dato kein vernünftig funktionierendes BB oder CT Steuergerät gefunden welches ich umbauen kann. Damals habe ich mir ein CT gegrillt durch ein fehlendes Massekabel nach Motorumbau - klassischer Fehler.
Zum zpndzeitpunkt: Habe nach dem Ersuchen von OHC Tuner meine Steuerzeiten kontrolliert. Der eingeschlagene Punkt am NW Rad steht bei der Oberkante an Ventildeckel. Alle anderen OT Punkte stimmen auch. Trotzdem läuft er nicht wie er soll. Oben fehlt ihm die Leistung. Macht die große Klappe auf habe ich ein kratzen im Gaspedal und das Gefühl als dreht er zwar noch aber geht nicht weiter vorwärts. Lambdawert liegt bei 0,97 - also doch eher fett und nicht mager. Habe alles durch kontrolliert und komme zu keinem Ergebnis

Lambda 0,97 ist nicht wirklich fett , wir reden hier von 0,03 unter Lambda 1 .
Mit 0,92 könnte man eher von fett reden und das wäre auch noch im grünen Bereich .

Dir ist klar das der Punkt auf der Schwungscheibe nur OT bedeutet ?
In Drehrichtung vom Motor sollte vor der OT Markierung noch eine Markierung sein und die muss beim abblitzen wegen ZZP sichtbar sein , nicht der Punkt .

Das ist mir klar das der Punkt OT ist und die Kerbe für den Zündzeitpunkt. Auf der PN Schwungscheibe habe ich aber nur den Punkt und keine Kerbe

Was mir eben nicht verständlich ist ist die Tatsache dass ich gefühlt maximal die Leistung eines RP habe und nicht die eines PF das macht mich stutzig

Dann improvisiere und dreh den Verteiler einen Tick früher , wäre gegen die Drehrichtung vom Verteilerfinger , zur Not mach vorher unten am Block und Verteiler eine Markierung und dreh dann mal 1-2mm Richtung früher und teste danach .
Der motor sollte dadurch mit höherem Standgas reagieren .

Deine Antwort
Ähnliche Themen