Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Zündschloss austauschen...

Zündschloss austauschen...

Hallo,

heute war schönes Wetter und ich dachte mir ich nutze die Zeit und werde noch mal das Cabrio waschen weil mein Saisonkennzeichen nur noch bis 31.10 gültig ist. Auto in der Waschbox gewaschen, eingestiegen und noch zum Luftdruck prüfen. Als ich dann wieder einsteige und den Zündschlüssel drehe passiert gar nichts. Zündung läuft nur der Anlasser dreht nicht. Ich denk mir dreh den Schlüssel wieder zurück zieh ihn raus und probier es nochmal. Beim Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen merk ich das die Zündung noch an ist.

Das Auto hab ich noch nach Hause bekommen, angerollt aber mein Prob ist jetzt - wie tausch ich das defekte Zünschloss aus?

Wie bekomm ich das Zündschloss, ohne größere Schäden anzurichten, raus?

Eine kurze Beschreibung eurer Erfahrungen und eine Anleitung der Ausbau-Schritte wäre super. Dank schon mal an alle die mir helfen können...

Audi Cabriolet '92 2.3 NG (kein Airbag)

Ähnliche Themen
47 Antworten
am 21. Oktober 2004 um 13:09

Vergiß das Lenkschloß und evtl. Ablage unter dem Armaturenbrett nicht.

Gut war eine schlechte Idee ABER...

ich habe eine Möglichkeit gefunden das alte Schloss weiter zu verwenden.

Ich stell noch Bilder ein aber im Moment lädt der Akku der DigCam.

Aber ich kann es kaum erwarten und beschreibe es mal so.

Das Teil an dem der Zapfen weggebrochen ist, ist am Schloss mit einen Splint gesichert. Diesen kann man mit einen Nagel oder sonstigen hinaustreiben.

Jetzt habe ich mir noch ein komplettes Zündschloss bei Seik (Autoverwerter) geholt und werde die Teile austauchen...

Wie gesagt, wen es interessiert... Bilder folgen

Ich würde sagen die Bilder sprechen für sich...

und das...

und dieses...

und noch eins...

...aber dann ist Schluss.

am 21. Oktober 2004 um 17:06

Jo, klasse!

Schick die Pics mal an Olli, den Webmaster von dem Link, den ich Dir oben gegeben habe.

Bei dem Beitrag sind ja leider keine Bilder dabei.

Die anderen können ja ihre Pics auch dorthin schicken.

Ich mach eine PDF daraus damit das ganze auch solche Leute verstehen wie ich...

Wenn ich fertig bin werde ich es zu ihm schicken.

Letzendlich möchte ich mich noch einmal bei allen bedanken die mir bei diesem Problem geholfen haben.

Gruss Peter

heul, hätte ich doch mein altes zündschloss noch behalten.

könnt heulen.

am 21. Oktober 2004 um 23:11

Wegen der Stiftchen, oder wieso?

Oder weil Du das Unterteil nicht unter Dein Zündschloß gebastelt hast?

weil ich nicht wusste das man das unterteil wechseln kann.

ich habe zwar ein funk zv aber alle schlösser sind noch für das alte schließsystem. und da ich den neuen z.schlüssel wieder in mein audi klappschlüssel gebastelt habe führe ich auch nur den mit mir rum. zur not habe ich den orig. schlüssel abgefeilt in der geldbörse, aber wenn ich die mal nicht mithabe und die funk zv ausfällt, den rest könnt ihr euch ja denken.

äh wie ätzend, den karton hab ich noch,

aber vor lauter wut den zylinder weggeworfen,

kann man die zylinder selber auf gleiche schließung umbauen?

am 22. Oktober 2004 um 15:36

Du meinst, von einem Schlüssel auf den anderen?

Ja, das geht schon, wie auf Seite 1 angedeutet.

Man muß halt die Stifte umsortieren, zu lange Stifte abfeilen oder sich sogar welche selber herstellen.

Daher mein Rat oben, sich mal ein gebrauchtes zu besorgen. Eine Fummelei wird das allemal, also ist die Frage, ob es sich lohnt.

Hast du das schon mal gemacht oder gesehen?

Ich hab keine Möglichkeit gesehen das Schloss an sich zu öffnen um die Stiftchen mit einer Feile zu bearbeiten.

Aber es wäre interessant wenn die Möglichkeit bestehen würde. Dann wäre damit bestimmt vielen geholfen die das Schloss-Problem haben.

Ich schau mir das übrig gebliebene Schloss noch einmal an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen