Zündkerze abgerissen

BMW 3er E36

Moin liebe Bmw gemeinde ich wollte heute die Zündkerzen an meinem 320i Coupe Bj 93 auswechseln wie jedes Jahr auch nun ist mir am 2 Zylinder die Kerze abgerissen was ich mir eigentlich nicht erklären kann da ich die Kerzen immer mit einem Drehmomentschlüssel anziehe mit einem Drehmoment nach Bmw vorgabe.

Was kann ich nun machen? Das komplette Zündkerzengewinde ist noch drinnen.

Wäre für eure Antworten sehr Dankbar.

Mfg Joey

59 Antworten

@Bimjeam sage ich doch die ganze Zeit,habe vorhin nochmal meinen Mecha gefragt wie sowas angehen kann er meinte auch das wenn man kalte Kerzen in einen Heissen Motorblock schraubt wird die Zündkerze in den Motorblock gepresst da der Motor sich ausgedehnt hat und die Kerze nicht, vepresst sich die kalte Zündkerze mit dem Motor und wird beim rausdrehen sehr wahrscheinlich kaputt gehen,aber was solls habe die defekte Kerze heute mit der Post nach NGK geschickt zu Begutachtung mal sehen was dabei rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Die Sache ist, wenn Du eine kalte Kerze in einen heißen Kopf schraubst, und die normal festziehst, dann schaffst Du eine "Verbindung für die Ewigkeit".
Jedenfalls sitzt die dann bombenfest, und ab und zu reißt das Gewinde beim rausschrauben eben mal ab.

Schwachsinn...

Zitat:

Original geschrieben von Joey's Bmw


@Bimjeam sage ich doch die ganze Zeit,habe vorhin nochmal meinen Mecha gefragt wie sowas angehen kann er meinte auch das wenn man kalte Kerzen in einen Heissen Motorblock schraubt wird die Zündkerze in den Motorblock gepresst da der Motor sich ausgedehnt hat und die Kerze nicht, vepresst sich die kalte Zündkerze mit dem Motor und wird beim rausdrehen sehr wahrscheinlich kaputt gehen,aber was solls habe die defekte Kerze heute mit der Post nach NGK geschickt zu Begutachtung mal sehen was dabei rauskommt.

Ich tippe mal eher du hast so nen 15Euro Drehmomentschlüsses von Mannesmann oder wie der Billigladen heißt, welche bei Ebay verschleudert werden, denn wenn du die Kerze mit tatsächlichen 23Nm abgezogen hast dann reißt die 100% nicht ab.

Aber man ne andere Frage, ist dir die alte Kerze bei rausdrehen abgerissen oder die Neue beim reindrehen?

@Ronn 111 wenn es dich beruhigt ich besitze kein Baumarktwerkzeug sondern nur Hazet-Werkzeug,da ich Beruflich auch auf Hochwertiges Werkzeug angewiesen bin,kommt mir kein Billigwerkzeug ins Haus.Wenns dich interessiert der Drehmomentschlüssel hat 140 Euro gekostet also kein Billigwerkzeug🙂

Zu2.Die Kalte Kerze ist mir beim Rausdrehen abgebrochen bzw abgerissen.
Aber dieses kommt in meinem Beruf auchschonmal vor das Gewinde abreissen von amaturen und Ventilen etc was an Materialermüdung liegt wovon ich bei den Zündkerzen auch ausgehe das dort eine Materialschwäche vorliegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Die Sache ist, wenn Du eine kalte Kerze in einen heißen Kopf schraubst, und die normal festziehst, dann schaffst Du eine "Verbindung für die Ewigkeit".
Jedenfalls sitzt die dann bombenfest, und ab und zu reißt das Gewinde beim rausschrauben eben mal ab.

Nicht wirklich😁

Oder fährst DU danach nie wieder mit dem Auto ? *lol*

Ps. zieh meine Kerzen seit 18Jahren immer nach Gefühl an und hab noch nie Probleme damit gehabt😉

@ Joey's Bmw

Also ich habe in meinem bisherigen Berufsleben schon mehrere 1000 Kerzen rein und rausgeschraubt, bei kalter wie be warmer Maschine, im Freien oder in der Werkstatt und noch nie eine einzige Kerze abgerissen. Und da bei dir die Kerze auch noch beim rausdrehen abgerissen ist, wird wohl das Gewinde gefressen haben. Entweder weil sie beim Einbau überzogen wurde, oder weil du beim Einbau vielleicht Kupferpaste oder Öl oder so ein Scheiß ans Gewinde geschmiert hast, welches dann eben festgebrannt ist.

Dennoch, spätestens wenn die Kerze beim rausdrehen auf einmal schwer geht, würde ich nicht hingehen und die meterfuffzig Verlängerung holen, sondern erstmal nachdenken was da gerade schief geht. GGF. den Motor warmlaufen lassen, Caramba einsetzen und immmer wieder raus und reindrehen bis sie "kommt", aber sicher nicht weiterdrehen bis es knallt.

Limo320, denk mal nach.
Du schraubst eine kalte Kerze rein und ziehst die fest.
Dann erwärmt sich die Kerze und dehnt sich aus. Dann sitzt sie richtig fest.
Das bleibt dann auch so, wenn der Motor abkühlt.
Mit dieser Technologie werden auch Zahnreifen auf Schwungmassen geschrumpft, hält ewig.

@Ronn 111

1.ich habe bestimmt nicht mit einer Meterverlängerung gearbeitet
2.es war überhaupt keine Kupferpaste drann
3.Das Problem ist das überhaupt kein wiederstand zu spüren war beim rausdrehen,die Kerze ist auf der halben Gewindelänge einfach abgebrochen ohne das ich "Gewalt"angewendet habe.

Ich habe auch schon zig mal Zündkerzen gewechselt und sowas ist mir auch noch nie Passiert weder beim 12 Zylinder Bootsmotor weder beim Lkw oder sonst welchen Motoren.

fassen wir das nochmal zusammen. er hat geschrieben dass er den rest der kerze problemlos mit nem schraubenzieher rausdrehen konnte. es ist also absolut UNMÖGLICH, dass das gewinde festgefressen war, denn sonst hätte er den stumpf niemals so leicht rausbekommen. durch die kraft beim rausdrehen KANN die kerze also nicht abgerissen sein, daher muss es beim reindrehen passiert sein ODER durch wärmeausdehnung. mein gefühl sagt mir, dass eher letzteres der fall ist, aber ich kann natürlich auch falsch liegen. in jedem fall denke ich dass ein produktionsfehler vorliegt, denn wie ronn schon schrieb - eine zündkerze reisst normalerweise nicht ab.

aber schauen wir mal was NGK sagt - wenn sie sich überhaupt dazu äussern. hättest die kerze vllt erst jemand unabhängiges zeigen sollen... hätte mich sehr interessiert wie die bruchläche aussieht, da kann man nämlich u.U. einigs daraus erkennen

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Limo320, denk mal nach.
Du schraubst eine kalte Kerze rein und ziehst die fest.
Dann erwärmt sich die Kerze und dehnt sich aus. Dann sitzt sie richtig fest.
Das bleibt dann auch so, wenn der Motor abkühlt.
Mit dieser Technologie werden auch Zahnreifen auf Schwungmassen geschrumpft, hält ewig.

Also generell hast du ja nicht unrecht, allerdings sieht das in der Praxis dann schon noch etwas anderst aus, denn in erster Linie kommt es mal darauf an, wie

stark

man die Kerze anzieht. Und dass man bei einer warmen Maschine nicht so stark anzieht, sollte schon klar sein.

Achja, dein Vergleich, hingt allerdings doch etwas, da Zahnkränze und nicht Zahnreifen erst im Ofen auf etwa 350Grad erhitzt werden und dann auf die Schwungscheibe und nicht Schwungmasse welche am besten über Nacht in der Gefriertruhe gelegen ist, aufgeschrumpft werden. Der Temperaturunterschie ist also doch schon "etwas" größer, als warmer Zylinderkopf und "normal" kalte Kerze... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Joey's Bmw


@Ronn 111

1.ich habe bestimmt nicht mit einer Meterverlängerung gearbeitet
2.es war überhaupt keine Kupferpaste drann
3.Das Problem ist das überhaupt kein wiederstand zu spüren war beim rausdrehen,die Kerze ist auf der halben Gewindelänge einfach abgebrochen ohne das ich "Gewalt"angewendet habe.

Ich habe auch schon zig mal Zündkerzen gewechselt und sowas ist mir auch noch nie Passiert weder beim 12 Zylinder Bootsmotor weder beim Lkw oder sonst welchen Motoren.

Dann war sie wohl eingangs zu fest angezogen. Welchen LKW meinst du?

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Limo320, denk mal nach.
Du schraubst eine kalte Kerze rein und ziehst die fest.
Dann erwärmt sich die Kerze und dehnt sich aus. Dann sitzt sie richtig fest.
Das bleibt dann auch so, wenn der Motor abkühlt.
Mit dieser Technologie werden auch Zahnreifen auf Schwungmassen geschrumpft, hält ewig.

Was sowas angeht,brauchst DU mir nichts erzählen😁

Bin Metallbau-Konstruktionstechniker ( Bauschlosser ) 😉

Das mag ja auf vieles zutreffen,aber bei Zündkerzen schaut das doch ein wenig anders aus. Du darfst ja auch nicht vergessen,was für Materialien verwendet werden.

@Ronn 111 ich meine allgemein Lkw nur haben die ja bekanntlich keine Zündkerze sondern Glühkerzen falls du meintest ich will dir weiss machen Lkw -Motoren haben auch Zündkerzen🙂.

@Bigurbi

Wenn meine Kamera funktioniert hätte würde ich euch die Bilder von der Kerze zeigen und von der Bruchstelle.

Mal sehen wenn Ngk wirklich was von sich hält werden sie wohl Antworten bzw sich zumindestens drum kümmern,da ja dann wahrscheinlich auch andere Kerzen von gleichen Typs fehlerhaft sein könnten.

Zitat:

Original geschrieben von Joey's Bmw


@Ronn 111 ich meine allgemein Lkw nur haben die ja bekanntlich keine Zündkerze sondern Glühkerzen falls du meintest ich will dir weiss machen Lkw -Motoren haben auch Zündkerzen🙂.
[...]

 

"Noch schnell die Kurve bekommen, was?"😉 Hätte mich schon schwer gewundert, wenn du an nem Volvo- oder Iveco-LKW ein paar Zündkerzen außerhalb des Handschuhfaches gefunden hättest... 😁

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Limo320, denk mal nach.
Du schraubst eine kalte Kerze rein und ziehst die fest.
Dann erwärmt sich die Kerze und dehnt sich aus. Dann sitzt sie richtig fest.
Das bleibt dann auch so, wenn der Motor abkühlt.
Mit dieser Technologie werden auch Zahnreifen auf Schwungmassen geschrumpft, hält ewig.

hiho

ja aber "schrumpfverbindungen " haben übermasspassungen .....

beispiel

welle durchmesser 200.30 mm bohrung durchmesser 199.90

da wird die welle auf ca -178 grad runtergekühlt und die bohrung auf ca 250 grad erwärmt ....ganz andere temperaturverhältnisse wie beim motor ....

gruss dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen