Zündkerze abgerissen
Moin liebe Bmw gemeinde ich wollte heute die Zündkerzen an meinem 320i Coupe Bj 93 auswechseln wie jedes Jahr auch nun ist mir am 2 Zylinder die Kerze abgerissen was ich mir eigentlich nicht erklären kann da ich die Kerzen immer mit einem Drehmomentschlüssel anziehe mit einem Drehmoment nach Bmw vorgabe.
Was kann ich nun machen? Das komplette Zündkerzengewinde ist noch drinnen.
Wäre für eure Antworten sehr Dankbar.
Mfg Joey
59 Antworten
Mein Gott, hast Du diesen Threat von Anfang an gelesen?
Vergleiche hinken natürlich immer, was ich eigendlich sagen wollte war, dass es Probleme machen kann. Nicht mehr und nicht weniger.
Mal ganz ehrlich: Wie kann eine Kerze im Bereich des Gewindes in einem Alukopf abreißen [die Kerze und nicht das Alugewinde des Kopfes]???
Meine Theorie(n):
1. Materialfehler / Vorschädigung der Kerze
2. Kerze beim Ein-/ Ausschrauben nicht "geschraubt" (d.h. Torsionsbelastung) sondern versehentlich "gebogen" (d.h., z. B. Querkraft aufgebracht, z.B. wegen ungünstiger Ein-/ Ausbaulage).
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Vergleiche hinken natürlich immer, was ich eigendlich sagen wollte war, dass es Probleme machen kann. Nicht mehr und nicht weniger.
Ja,aber bei Deinem Beispiel hinkt es gewaltig!
Wie schon gesagt,in 18Jahren noch nie Probleme gehabt,egal was warm oder kalt war😁
Um das jetzt zu beenden: möge ein Jeder seine Kerzen einschrauben, wie es ihm beliebt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
wie schaut das nun mit der kupferpaste oder graphitspray aus.kann man das benutzen.weil kupferpasste und alu soll nicht gut sein.
Damit riskierst du Löcher im Kolben!
wechsle seit 13 jahren kerzen,ohne drehmomentschlüssel,und bis jetzt habe ich keine kerze abgerissen...🙂
hoffe das bleibt auch so...😁
Zitat:
Original geschrieben von st328
wechsle seit 13 jahren kerzen,ohne drehmomentschlüssel,und bis jetzt habe ich keine kerze abgerissen...🙂
hoffe das bleibt auch so...😁
Wenn man nicht gerade Grobmotoriger ist, sicher! 😁
Hallo,
Ich hatte letztes Jahr auch ein sehr unschönes Erlebnis mit einer Zündkerze.
Beim rausbeschleunigen aus einer Ortschaft machte mein 318iS plötzlich ein unglaublich lautes Geräusch,hat sich angehört wie ein Presslufthammer,dachte eigentlich Auspuffkrümmer abgerissen.
Als ich die Motorhaube öffnete dachte ich,ich seh nicht richtig,die Motorabdeckung war runtergeflogen,das Zündkabel vom 4Zyl. hing auf der Seite raus und die Zündkerze steckte bei der Motorhaube in der Dämmatte drin.
Als ich mich von dem Schock einigerma ßen erholt hatte wollte ich die Zündkerze wieder in den Kopf schrauben,aber leider war kein Gewinde mehr drinnen.
Bin dann noch 1KM bis zum nächsten BMW Händler weitergefahren,der wollte mir dann auch gleich einen Leihwagen geben und den Schaden für ca. 1250 EUR beheben,das war mir aber dann doch zu teuer.
Habe mich dann entschieden noch 35KM auf 3Zyl. nach Hause zu Fahren,war aber gar net so einfach da jetzt das unverbrannte Benzin-Luftgemisch in den Innenraun eindrang und ich kaum noch was sehen konnten,ausserdem dachte Ich es fängt gleich an zu brennen.
Habe dann versucht jemand zu finden der mir das repariert ohne den Zylinderkopf abzubauen,haben sich aber alle geweigert da das Risiko das Aluspäne in den Brennraum fallen ihnen viel zu groß war.
Hab mich dann entschieden es selber zu machen,von meinem Arbeitgeber hab ich einen Helikoil-Rep.Satz mit nach Hause genommen,denn Gewindeschneider dann immer schön mit Fett eingeschmiert und immer wieder sauber gemacht denn Brennraum am Schluß nochmal gründlich mit Druckluft ausgeblassen und gehofft das es gut geht.
Mittlerweile habe ich schon wieder 30.000KM zurückgelegt und er läuft einwandfrei und Ich kann mich über die gesparten 1250EUR freuen.
Gruß
KawaHeizer
Zitat:
Original geschrieben von KawaHeizer
...
das ist jetzt wohl in jeder hinsicht ein tolles beispiel, wie man sich nicht verhalten sollte 🙄 aber naja, jedem das seine..
ich fänds übrigens nicht schlecht wenn wir den thread jetzt bei seinem aktuellen stand ruhen lassen könnten, bis eine antwort von NGK vorliegt. wie auch herrlocke geschrieben hat denke ich dass es wohl an einem materialfehler bzw irgendeiner vorschädigung liegen muss, die nicht direkt mit dem einschrauben in zusammenhang steht. und das wird wohl nur noch NGK herausfinden können. also warten wir doch mal ab, was die dazu meinen 😉
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
das ist jetzt wohl in jeder hinsicht ein tolles beispiel, wie man sich nicht verhalten sollte 🙄 aber naja, jedem das seine..
Weis jetzt nicht was du damit meinst😕,ich habe doch eine schöne Summe gespart und ein tolles Erfolgserlebnis gehabt,
mein iS läuft einwandfrei ,ich würde das immer wieder so machen.Gruß
KawaHeizer
Zitat:
Original geschrieben von KawaHeizer
Ich hätte es auch so wie du gemacht,Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Gruß
KawaHeizer
obwohl es eben nicht ohne risiko istmfg
So Leute wie versprochen werde ich hier die ursache für die abgerissene Zündkerze posten.
Habe heute eine Email von Ngk bekommen und werde einen Teil hier posten🙂
NGK Spark Plug Europe GmbH
Harkortstraße 41
40880 Ratingen
Tel. +49 21 02 - 974-000
Fax +49 21 02 - 974-149
Sehr geehrter Joachim Kraus,
Die von ihnen zugesandte Zündkerze Ngk Bkr6ek für ihren Bmw E36 320i hat nach einer Untersuchung von unseren Produktmanager Andreas Götz zuständig für Zündkerzen/ Glühkerzen ihre Zündkerze untersucht, und ist zu dem Schluss gekommen, das an ihrer Zündkerze ein Produktionsfehler aufgetreten ist denn wir selbst verständlich sehr bedauern und der eigentlich nicht passieren sollte da unsere Produkte von unseren Mitarbeitern in der Produktion auf Mängel untersucht werden sollten.
Sie erhalten selbst verständlich einen komplett neuen Satz NGK Zündkerzen von uns,und möchten sie bitten die anderen Zündkerzen an uns zurück zu schicken Porto hierfür übernehmen natürlich wir.
Wir hoffen aber trotzdem das sie unseren Produkten treu bleiben und auch weiterhin auf NGK Produkte setzen.
Mit freundlichen Grüssen
Das NGK Serviceteam
also wenn da die gleichen leute in der qualitätssicherung sitzen, die emails schreiben, wundert mich bei ngk nichts mehr 😉
naja, erstmal sind es beim diesel glühstifte und keine kerzen 😉
und zum anderen handelt es sich bei "zündkerzen" um ein zusammengesetztes produkt aus mehreren komponenten. das gewinde ist auf einem "rohr" die wandstärke ist hier natürlich verhältnismäßig gering. ich finde die kulanz von ngk zumindest echt fair. und zum ausdrehn des zündkerzenrests hätte ich es auch so gemacht. aber ich habe noch nie gehört, das man kupferpaste an ein zündkerzengewinde schmiert, wer macht denn sowas? ergibt doch nicht wirklich sinn. zum thema flüssigklebstoff würde ich sagen, dass es latte ist, ob davon was in den brennraum geht. dort wirds heiß genug. aber sonst hut ab zum retten des motors, ist ja doch ein krasser fall von materialfehler.
Zitat:
Original geschrieben von Joey's Bmw
NGK Spark Plug Europe GmbH
Harkortstraße 41
40880 Ratingen
Tel. +49 21 02 - 974-000
Fax +49 21 02 - 974-149Sehr geehrter Joachim Kraus,
Die von ihnen zugesandte Zündkerze Ngk Bkr6ek für ihren Bmw E36 320i hat nach einer Untersuchung von unseren Produktmanager Andreas Götz zuständig für Zündkerzen/ Glühkerzen ihre Zündkerze untersucht, und ist zu dem Schluss gekommen, das an ihrer Zündkerze ein Produktionsfehler aufgetreten ist denn wir selbst verständlich sehr bedauern und der eigentlich nicht passieren sollte da unsere Produkte von unseren Mitarbeitern in der Produktion auf Mängel untersucht werden sollten.
Sie erhalten selbst verständlich einen komplett neuen Satz NGK Zündkerzen von uns,und möchten sie bitten die anderen Zündkerzen an uns zurück zu schicken Porto hierfür übernehmen natürlich wir.
Wir hoffen aber trotzdem das sie unseren Produkten treu bleiben und auch weiterhin auf NGK Produkte setzen.
Mit freundlichen GrüssenDas NGK Serviceteam
Wie kann man mit so einer Grammatik/Rechtschreibung Sachbearbeiter werden? 😉
Aber trotzdem fein, dass NGK den Fehler eingesteht.