Zubehör/Updates für den neuen e-up!

VW up! E-up! (AA)

Es soll ja mitlerweile einiges an Zubehör für den e-up! geben.
Was habt ihr denn so.
Ich fange mal an mit meinem heutigen Werk. Damit der Kofferraum (insbesondere die Radkästen) besser geschützt sind habe ich dort eine Filzverkleidung drauf gemacht.
Des weiteren einen Ladekantenschutz.
Bild 1 - vorher
Bild 2 - mit verkleideten Radkästen
Bild 3 - mit Kantenschutz
Bild 4 - Kompl.

Vorher
Radkastenverkleidung
Ladekantenschutz
+1
148 Antworten

Zitat:

@Rudlof.D schrieb am 9. März 2021 um 11:11:52 Uhr:


https://www.autosmotor.de/wp-content/uploads/2014/03/VW-e-Up-Motor.jpg

Dafür habe ich nicht diese MotorAbdeckung mit dem VW Logo. Ich gucke direkt auf ein blankes Steuergerät ....

Naja, in einem befreundeten Forum gibt es Bilder einer Wärmekamera beim Ladevorgang. Da sieht man, dass dieses Gerät durchaus Wärme aufnimmt. Und wir sprechen von den Temperaturen aktuell um den Gefrierpunkt. Ich sage nicht, es brennt sommers unter der Kunststoffhaube. Aber ich denke, das blanke Teil kann die Wärme besser abführen.

Morgen...!
Oder man rüstet die Metallabdeckung vom Citigo nach[1]. Diese ist aus Metall, vergrößert die Oberfläche und leitet Wärme sogar ab...Und schaut ein bissl besser aus, als das blanke Steuergerät. 😉

MfG André

[1] https://goingelectric.de/forum/download/file.php?id=96048

Abdeckung mit VW Zeichen sowie die Dichtung vom Schloßträger gehörten serienmäißig 2013 zum ersten e up. Beides neu ca.50 € im Handel oder in der Bucht gebraucht.
Sinn - wie beim Verbrenner zur Geräuschreduzierung- macht die Abdeckung beim E-Motor natürlich nicht, sieht halt nach Qualität im Motoraum aus - und nachträglich einbauen bleibt ohne konstruktive Nachteile.Dichtleiste schützt mehr vor eindringen von Wasser bei Regenfahrten.
Vorteile (f.VW) sind halt, die kostensenkung pro Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BEV schrieb am 9. März 2021 um 19:20:02 Uhr:


Naja, in einem befreundeten Forum gibt es Bilder einer Wärmekamera beim Ladevorgang. Da sieht man, dass dieses Gerät durchaus Wärme aufnimmt. Und wir sprechen von den Temperaturen aktuell um den Gefrierpunkt. Ich sage nicht, es brennt sommers unter der Kunststoffhaube. Aber ich denke, das blanke Teil kann die Wärme besser abführen.

Bei einem Benzin oder Dieselmotor habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, ob die Plastikmotorabdeckung, die Plastikverkleidung, die Plastikkabel, die Schaumstoffisolierung, etc. schmilzt. Selten, bei einem Defekt, kommt das vor. Jetzt wird ein E-Autobauteil mal 50-100Grad warm und plötzlich macht man sich Sorgen? Verrückte Welt

Seitliche Folie.
Kann mich nicht entscheiden.
Mir gefallen beide Folien.
Was meint ihr?
Oben oder unten?
Das blau soll ähnlich wie die blaue Leiste am Heck werden und oben auch schwarz nicht "grau schwarz" werden.

Abstimmung. Siehe weiter unten...

20210310

Unten. Ist dezenter.

Ich stimme mal für oben.

Klickt doch mal bitte bei mir für oben oder illegut für unten auf Danke.
Wer die meisten Danke bekommt.

EDIT:
Habe noch ne neue Version von der oberen Version erhalten.

Folie

wo gibt es den sowas?

Bei vielen Folierern.
Kostet aber etwas mehr als vorgefertigte aus dem Internet,
weil ja Entwurf nach Wunsch und Montage dabei ist.
Pro Seite 110 Euro

Variante 2 gibt's für ca 12 Euro im Netz

Vielleicht so ähnlich. Stell doch bitte den Link rein.

Einfach Up und Aufkleber bei Alibaba eingeben, hab ich so schon Zuhause liegen

Screenshot_20210311-142642.png

Wie gesagt so ähnlich und einfarbig.
Qualität aus China auch noch.

12 Euro waren mir das Risiko wert

Deine Antwort
Ähnliche Themen