Zu viel Schlupf bei der Automatik?

BMW 3er E46

Hallo liebe Community,

zuerst möchte ich mich herzlich für die tollen Tipps bedanken, die ich schon lesen durfte. Ich habe das Gefühl, dass Ihr richtig viel Ahnung habt.

Daher wollte ich euch mal fragen, ob einer kurz schauen kann, ob mit meiner Automatik von meinem "neuen" 320i E46 FL 170PS mit 5 Gang ZF Automatik alles in Ordnung ist.

Mit kommt es so vor, dass die Automatik zu viel Schlupf hat und große Drehzahlschwankungen hat, wenn Teillast angelegt wird. Wenn ich das Gas wegnehme, wie im folgenden Video zu sehen, fällt die Drehzahl stark ab. Umgekehrt steigt die Drehzahl um ca. 500U/min und die Geschwindigkeit nimmt erst danach zu. (Ähnlich einem CVT Getriebe).

LINK zum Video bei Dropbox - (Anfahren bei Teillast): https://www.dropbox.com/.../e46_Anfahren_Teillast.mp4?dl=0

Ich würde mich sehr freuen, wenn ein Fachmann mir kurz Rückmeldung geben könnte. Ich denke, dass eventuell der Luftmassenmesser defekt ist oder der Motor Falschluft zieht und würde das dann gerne reparieren lassen. Kennen sich die Werkstätten mit dem Sachverhalt aus?

Vielen dank für eure Tipps und habt einen tollen Vatertag!

Liebe Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Die Software schließt die WÜK vermutlich früher, oder? Das ändert dann natürlich beim Anfahren nichts.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Wenn du zu viel Gas gibst, wird das Getriebe runterschalten.
Du musst, um die Überbrückungsgeschwindigkeit festzustellen, bei verschiedenen Testgeschwindigkeiten, leicht bis mittel Gas geben und wenn dann die Drehzahl proportional zum Geschwindigkeitszuwachs ansteigt, so wie bei einem manuellen Schaltgetriebe, dann ist die WÜK überbrückt.
Steigt die Drehzahl hingegen stärker an, als die Geschwindigkeit zunimmt, dann ist nicht überbrückt.

120 km/h finde ich heftig, selbst meine 95 km/h sind mir oft schon zu viel.
Weil ich aber mit Wohnwagen unterwegs bin habe ich mich entschlossen, keinen Eingriff vornehmen zu lassen, denn da ist mir die Drehmomentwandlung wichtig.

@ Oetteken: Vielen Dank für die Info. Ich muss das morgen mal ausprobieren in den verschiedenen Gängen.

Was bedeutet denn, dass dir die Drehmomentwandlung wichtig ist? Hat der Wagen mit offenem Wandler mehr Kraft? Ich hatte eher das Gefühl, dass der Wagen in den hohen Gängen mit geschlossenem Wandler mehr Kraft hat und so ab 160 Km/h richtig sich festkrallt.

Liebe Grüße
Sebastian

Hier wird das beschrieben, unter "Drehmomentwandler (hydrodynamisch)":
https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentwandler_(hydrodynamisch)

Beim Schaltgetriebe müsste man die Kupplung schleifen lassen, mit entsprechendem Verschleiß.

@320i_2.2_e46
Dein original Auspuff hätte keine Klappe, haben nur die drei Liter Maschinen.
Woher kommst du denn?
Kann einen Besuch bei KGB nur empfehlen.
Hat mir sehr geholfen als ich den Wagen neu hatte, plus die geänderte Software für das Getriebe.
Mein drei Liter Automat nimmt sich knapp über 10 Liter. Stadt Land Fluss

Ähnliche Themen

Hallo Sebastian, bei 80000 sollte man einen Ölwechsel beim Getriebe machen, egal was BMW sagt. Das könnte auch das "Rühren" des Automats verringern. Muss ich aber auch noch machen. Des Weiteren kann es noch sein, dass eine Revidierung der VANOS auch eine Verbesserung des Schaltverhaltens bringt. Bei Automatik hängt halt alles zusammen.

Vielen dank für die lieben Tipps.

@Michi-77 Das wollte ich auch noch machen. Ich habe noch nie soviel gelernt, wie aktuell über das Fahrzeug 🙂

Ich habe gesehen, dass das ZF Ölwechselkit 230€ kostet. Das hört sich ja fair an.
LINK: https://www.car-parts24.com/...00-000-fuer-BMW-Automatikgetriebe-5HP19

@PoldiMcCoy ich komme aus Soest.

Zitat:

@PoldiMcCoy schrieb am 27. Mai 2017 um 08:03:23 Uhr:


...
Dein original Auspuff hätte keine Klappe, haben nur die drei Liter Maschinen.
...

Fast richtig, die 2,5 Liter auch.

Also ich sehe da keine Auffälligkeiten. Die Automatik ist so ausgelegt.

Der Ölwechsel ist empfehlenswert, egal was BMW sagt.

Vergiss den Post, wo dir ein neues Getriebe empfohlen wird.

Jede Gaspedaländerung führt zu Drehzahländerungen. Je nachdem wie stark wird auch runtergeschaltet. Bei sachter bis mittlerer Anforderung geht die Drehzahl hoch, unpassend zur Geschwindigkeitszunahme. Bei starken Beschleunigungswunsch wird auch runtergeschaltet. Wenn du den Fuss vom Gas nimmst und rollst, kann die Drehzahl auf gut 1100 U/min fallen und der Wagen rollt und rollt.

Bei mir geht die Wandlerbrückung auch sehr spät, meine auch um die 120km/h.

Ich meine bei niedrigen Geschwindigkeiten wird garnicht gebrückt, ist mir zumindest noch nie aufgefallen. Ich würde behaupten bei 70 oder 80 km/h keine Chance das gebrückt wird.

Mit der Software überlege dir genau. Dich stört jetzt die Brummfrequenz des Sportauspuffs. Das hast du mit einer frühen Brückung auch!
Mit einem Serienauspuff ist der Klang famos. Lausche dem gerne bei offenen Fenstern zur Zeit und stelle dafür sogar das Radio ab.

Lerne die Eigenschaften des Getriebes zu schätzen, sowas gibt es heute nicht mehr. Die Automatik ist bedingungslos auf Komfort getrimmt. So eine moderne 8 Gang hat auch was, aber für mich wie Computerspiele. Hektisch, die schaltwagenähnliche Kopplung mit all den Komforteinbußen. Solange du im Wandlerschlupfbereich fährst mit dem E46, ist der Motor nicht fest mit der Kardanwelle gekoppelt. Du spürst keine Vibrationen, Motorkippbewegungen. All das was einen Schalter so unkomfortabel (landläufig: sportlich) macht. Vergleiche doch mal, wenn du Vollgas gibst, was da nur ein bescheidener Ruck entsteht ggü. neuen Getrieben oder gar den Handgerissenen.

Zur Software auch von mir ein Wort: ich hab die Modifikation von Eduard (der leider offenbar aufgehört hat) drin. Per Jumper im Getriebesteuergerät kann ich zwischen zwei Modi umschalten.

Modus 1: auf D wird zwischen etwa 50 und 80 km/h und ab dem 4. Gang S aktiviert, um zu verhindern, dass das Getriebe daran zu hindern, in den 5. zu schalten. Ab 60 km/h wird die WÜK geschlossen.

Würde das Getriebe dann normal in den 5. schalten, brummt und vibriert es unter Last unerträglich.

Modus 2: auf D wird die WÜK ab 80 km/h geschlossen. Auf S wird die WÜK ab 30 km/h geschlossen. Letzteres ist aber maximal als Spielerei anzusehen, da auch das je nach Drehzahl zu enormem Brummen und Vibrationen bei Geschwindigkeiten unter 70 km/h führen kann.

Allgemein kann ich also sagen: die WÜK unter 70 km/h zu schließen, entfernt zwar den Gummibandeffekt, führt aber auch zu Brummen und Vibrationen.

Ich schließe mich meinen beiden Vorrednern an. Ich finde die Software von Philipp (KGB44) insgesamt besser als die Lösung von Eduard, die ich auch schon gefahren habe.

Ich mag die Wandlerautomatik sehr. Es mag manchmal langsamer wirken, aber dafür ist es sehr komfortabel. Und wenn man draufdrückt, schaltet das Ding halt zurück und es tritt einen ein Pony. Pferd wäre zuviel gesagt 😁

Noch mal eine Klarstellung.
Wenn die Drehzahl proportional zur Geschwindigkeit ansteigt, dann ist die WÜK überbrückt.
Im Umkehrschluß ist die WÜK nicht überbrückt, wenn die Drehzahl nicht proportional zur Geschwindigkeitszunahme ansteigt.
Bei mir kommt es vor, dass ich mit Tempomat auf 95 km/h beschleunige, die Drehzahl aber etwas über 2.000 UpM liegt.
Wenn ich dann die Geschwindigkeit mit der Tempomattaste minimal reduziere, fällt die Drehzahl auf ca. 1.900 UpM.
Wenn in dem Drehzahlbereich dann Leistung abgerufen wird, z. B. wegen einer Steigung oder mit angehängtem Wohnwagen, dann brummt der Serienauspuff unangenehm, trotz Klappe.

Wer hat hier denn ein neues Getriebe empfohlen? Musst erstmal richtig lesen. Ich habe nur gesagt das ich einen Getriebeschaden hatte und seitdem sich die Automatik komplett geändert hat weil die Kupplungsreibwerte anders sind.
Meine Frage an den TE ist eher wie viel Gas er im Video gegeben hat. Weil wenn er das Gaspedal nur gestreichelt hat geht dir Drehzahl meiner Meinung zu hoch. Wenn er aber viel Gas gegeben hat ist alles in Ordnung

Vielen Dank an Alle!

@benprettig dir möchte ich sehr danken für die ausführlich Beschreibung! Das hat mir zur Einschätzung sehr geholfen!

Liebe Grüße
Sebastian

Bei welcher Drehzahl überbrückt die WÜK denn nun?

PS: eine WÜK, die erst bei 120 km/h überbrückt, würde nur auf der Autobahn Sinn ergeben, für mich wäre das ein Unding

Die Wük überbrückt bei meinem neuen Getruebe ab ca 50km/h bei langsamer Beschleunigung. Wenn ich stärker Gas gebe schließt sie erst ab 120 endgültig

Deine Antwort
Ähnliche Themen