zu hoher Verbrauch?
Hallo zusammen,
ich muss sagen, dass ich vom Vebrauch her ganz schön enttäuscht bin von meinem Auto. Vor allem weil sich der Verbrauch seit 1-2 Monaten noch mal etwas erhöht hat, ohne dass ich wirklich schnell fahre. Ich fahre sehr defensiv, aber fairermaßen auch viel Kurzstrecke zur Arbeit (Entfernung ca. 6 km). Der Verbrauch ist derzeit bei über 10 Litern. Würde mich daher freuen, wenn hier einige mit der gleichen Motorisierung und Karosserievariante ihre derzeitigen Erfahrungen mal teilen können..
Kurze Ergänzung: Eines vorweg, ich bin kein Kfz-Experte. Aber als Laie denkt man schon - auch wenn es sich um einen 182 PS Motor handelt - das Ding hat doch grad mal einen Hubraum von 1,5 Litern (!) und von den drei Zylindern wird ggfs. sogar einer noch abgeschlatet. WAS BRINGT DAS, wenn der Wagen dadurch nicht sparsamer wird??!!
Beste Antwort im Thema
Ja aber ich kann mir doch nicht den größten Motor aus der Palette raussuchen, dazu ne Wandlerautomatik und dann heulen, dass der Eimer säuft!
Da krieg ich Pickel. Ihr habt doch nen nassen Hut auf.
137 Antworten
So hab es nun endlich mal geschafft eine längere konstante Tour mit unserem FoFo zu machen und siehe da aus den 10.5l sind 8l geworden zwischenzeitlich warens auf der Bahn auch mal 7.8l und ich bin glaube auch auf die Lösung des Problems gekommen.
Ist es möglich das der bordcomputer den Verbrauch der standheizung mit zur Berechnung ran zieht?
Hab den Wagen nach der Tour mit 8.2l laut bordcomputer abgestellt, nächsten früh lief die standheizung und beim Start standen plötzlich 12.3l wieder drauf.
Verwundert mich nur etwas Kenn das so nicht bei unseren anderen Autos hat der bordcomputer schon nur das angezeigt was der motor verbraucht hat und nicht auch die standheizung mit eingerechnet.
Dann sollte der Verbrauch jetzt auch konstant sinken wenn die standheizung nicht mehr so oft bzw garnicht mehr genutzt wird im Sommer.
Schauen wir mal.
Naja die Verbraucht ja auch den Sprit aus dem Tank. Würde jetzt logisch klingen für mich. Aber ob's so ist kann ich nicht sagen
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 17. April 2020 um 21:29:19 Uhr:
So hab es nun endlich mal geschafft eine längere konstante Tour mit unserem FoFo zu machen und siehe da aus den 10.5l sind 8l geworden zwischenzeitlich warens auf der Bahn auch mal 7.8l und ich bin glaube auch auf die Lösung des Problems gekommen.Ist es möglich das der bordcomputer den Verbrauch der standheizung mit zur Berechnung ran zieht?
Hab den Wagen nach der Tour mit 8.2l laut bordcomputer abgestellt, nächsten früh lief die standheizung und beim Start standen plötzlich 12.3l wieder drauf.
Verwundert mich nur etwas Kenn das so nicht bei unseren anderen Autos hat der bordcomputer schon nur das angezeigt was der motor verbraucht hat und nicht auch die standheizung mit eingerechnet.
Dann sollte der Verbrauch jetzt auch konstant sinken wenn die standheizung nicht mehr so oft bzw garnicht mehr genutzt wird im Sommer.
Schauen wir mal.
Korrekt, ich merke das bei meinem mit SH auch extrem. Hab im Winter jeden Morgen immer die Standheizung laufen gehabt. Jetzt seit 4 Wochen nicht mehr und der Verbrauch ist mehr als 1,5 Liter runter. Ich fahre aber auch nur wenige Kilometer zur Arbeit, da merke ich das jetzt extrem.
Und falls du den Zuheizer auch noch aktiviert hast, schluckt der neben der SH zu Fahrtbeginn auch noch Sprit bis der Motor warm ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@red_mic schrieb am 17. April 2020 um 21:41:08 Uhr:
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 17. April 2020 um 21:29:19 Uhr:
So hab es nun endlich mal geschafft eine längere konstante Tour mit unserem FoFo zu machen und siehe da aus den 10.5l sind 8l geworden zwischenzeitlich warens auf der Bahn auch mal 7.8l und ich bin glaube auch auf die Lösung des Problems gekommen.Ist es möglich das der bordcomputer den Verbrauch der standheizung mit zur Berechnung ran zieht?
Hab den Wagen nach der Tour mit 8.2l laut bordcomputer abgestellt, nächsten früh lief die standheizung und beim Start standen plötzlich 12.3l wieder drauf.
Verwundert mich nur etwas Kenn das so nicht bei unseren anderen Autos hat der bordcomputer schon nur das angezeigt was der motor verbraucht hat und nicht auch die standheizung mit eingerechnet.
Dann sollte der Verbrauch jetzt auch konstant sinken wenn die standheizung nicht mehr so oft bzw garnicht mehr genutzt wird im Sommer.
Schauen wir mal.
Korrekt, ich merke das bei meinem mit SH auch extrem. Hab im Winter jeden Morgen immer die Standheizung laufen gehabt. Jetzt seit 4 Wochen nicht mehr und der Verbrauch ist mehr als 1,5 Liter runter. Ich fahre aber auch nur wenige Kilometer zur Arbeit, da merke ich das jetzt extrem.
Und falls du den Zuheizer auch noch aktiviert hast, schluckt der neben der SH zu Fahrtbeginn auch noch Sprit bis der Motor warm ist.
Nein zuheizer ist abgewählt, hatte bei einem vorhergehende Wagen schon das Problem das die standheizung kaputt gegangen ist durch die zuheizerfunktion und zuviel kurzstrecke. Hat sich zugesetzt weil sie zu oft nicht richtig auf Temperatur gekommen ist irgendwann wars das.
Aber dann bin ich ja schonmal zufrieden das es doch anders geht als 10.5l
@8SoA6:
Ehrlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen, dass andere Autos die Nebenverbraucher in den Durchschnitt NICHT reinrechnen. Wäre ja auch fatal. Diese Dinge benötigen ja nun mal Sprit, den du für die gefahrenen Kilometer auch verbraucht hast. Was würdest du denn sagen, wenn der BC sagt, du kannst noch 200km fahren und dann bleibt dir die Kiste nach 150km stehen... Also rein logisch kann das bei anderen Autos auch nicht anders sein. Die km, die als Rest angezeigt werden, errechnen sich immer aus dem Fahrprofil. Und wer alles immer an hat, kommt halt schnell mal auf 10 Liter...
Zitat:
@Teasy0815 schrieb am 19. April 2020 um 20:18:40 Uhr:
@8SoA6:
Ehrlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen, dass andere Autos die Nebenverbraucher in den Durchschnitt NICHT reinrechnen. Wäre ja auch fatal. Diese Dinge benötigen ja nun mal Sprit, den du für die gefahrenen Kilometer auch verbraucht hast. Was würdest du denn sagen, wenn der BC sagt, du kannst noch 200km fahren und dann bleibt dir die Kiste nach 150km stehen... Also rein logisch kann das bei anderen Autos auch nicht anders sein. Die km, die als Rest angezeigt werden, errechnen sich immer aus dem Fahrprofil. Und wer alles immer an hat, kommt halt schnell mal auf 10 Liter...
Es geht nicht um die restkm anzeigen sondern um den durchschnittsverbrauch l/km. Und bei unserem Golf wurde die standheizung nicht eingerechnet dadurch kamen in den Wintermonaten zwischen tatsächlichem Verbrauch aus der App und dem was das Auto angezeigt hat immer so 1-2l Unterschied raus.
Beim FoFo zeigt er nahezu das gleiche an wie die app.
Ehrlich mir ist es ansich egal wusste es eben nur nicht und hab mich eben über 10.5l Verbrauch gewundert aber haben unseren erst seit Januar wo eben auch die standheizung nahezu täglich lief. Jetzt wo es warm wird sinkt auch der Verbrauch im bordcomputer also alles io bin soweit zufrieden mit ca. 8l mit automatik reicht mir voll aus.
Ich liege bei 8,6 und das bei nicht allzu scharfer Fahrweise. 1L mehr als mein MkII mit 115 PS Handschalter. Naja, Spaß macht er aber :-)
Hätte eigentlich unter 8 erwartet, aber ist halt nicht...
Hallo zusammen, ich muss diesen Thread nochmal aufmachen. Mir ist heute beim Händler beim Anschauen des ActiveVignale 182PS Automatik der kombinierte Verbrauch von 5,5l und der CO2-Ausstoss von 125g/km aufgefallen. Meiner hat fast (bis auf das Active) gleiche Ausstattung wie der im AH, liegt aber bei 10,1l und 231g/km (lt. Spritmonitor). Weiß hier jemand, wie es sich verhält, da der BGH 2007 schon entschieden hat, dass bei einem Neuwagen der Verbrauch nicht höher als 10% des angegebenen kombinierten Verbrauchs liegen sollte, da es sonst einen Mangel darstellt?
Ich kann meinen Focus mit 182 PS auch so fahren, dass ich 15 Liter da stehen hab...
Man muss immer ins Verhältnis setzen: wo fährt man den Wagen (Berge, Stadt, Flachland, Landstraße, Autobahn?) und wie fährt man den Wagen? Das kann man nicht pauschal einfach mit 10% drüber = Mangel festlegen. Da wird nen Sachverständiger den Wagen fahren und das wird, je nachdem wie die Umgebung ist auch ne andere Umgebung als deine sein. Lebst du zum Beispiel im Schwarzwald mit viel Gebirge und fährst nicht vorrausschauend, dann kann es dir leicht passieren, dass du 12 Liter oder mehr verbrennst.
Danke erstmal für deine Antwort. Da ich von Beginn Statistik führe, habe ich alle Werte parat. Selbst bei einer reinen Autobahnfahrt mit max. 130km/h war ich mit 6,8l 25% drüber - im gesamten Schnitt sind es bei mir knapp 85% über dem angegebenen Wert. Kann die schon mehrmals bemängelte nicht-funktionierende S/S-Automatik aufgrund zu geringer Batteriespannung (siehe anderen Thread) ein Grund für einen Mehrverbrauch sein?
Schau doch bitte erstmal in dein COC, was da als WLTP-Verbrauch angegeben ist. Die NEFZ-Werte aus der Broschüre sind nicht praxisrelevant, das ist aber auch bekannt.
Das sollten dann in seinem Fall 6,1 Liter sein, allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass der Active noch etwas mehr schluckt, da er höher liegt (cw Wert ist dann meist verschlechtert)
Zitat:
@SpacyTrancer schrieb am 3. November 2020 um 14:21:22 Uhr:
Hallo zusammen, ich muss diesen Thread nochmal aufmachen. Mir ist heute beim Händler beim Anschauen des ActiveVignale 182PS Automatik der kombinierte Verbrauch von 5,5l und der CO2-Ausstoss von 125g/km aufgefallen. Meiner hat fast (bis auf das Active) gleiche Ausstattung wie der im AH, liegt aber bei 10,1l und 231g/km (lt. Spritmonitor). Weiß hier jemand, wie es sich verhält, da der BGH 2007 schon entschieden hat, dass bei einem Neuwagen der Verbrauch nicht höher als 10% des angegebenen kombinierten Verbrauchs liegen sollte, da es sonst einen Mangel darstellt?
Der aktuelle Active mit 182PS und 8AT ist doch mit rund 6 Litern ausgewiesen??? (siehe Foto)
Unabhängig davon habe ich noch niemanden getroffen, der in der Praxis auch nur annähernd die Prospektangaben erreicht. Ich liege trotz sehr vorsichtiger Fahrweise in der norddeutschen Tiefebene mit meinem 150PS EcoBoost 8AT Active Turnier nach über 18Tkm bei rund 7,2 Litern und somit rund einen Liter über Prospektangabe.
Bei Spritmonitor liefere ich auch Daten und liege dort ziemlich weit vorne (= geringer Verbrauch). Die Spreizung ist dort allerdings auch groß und geht bis über 10.
Vielen Dank für eure Antworten und die Grafik. Hintergrund meiner Frage ist folgender: auf meine Nachfrage bei meinem Verkäufer kam nur ein Schulterzucken mit dem Hinweis, ich soll mich an den Service wenden. Gesagt - getan; Antwort: Tja, sind halt Laborwerte - wenn es mich stört soll ich mich doch an Ford Köln oder einen Anwalt wenden. Habe dann recherchiert und das mit den 10% gefunden und dank Rechtschutz eine Erstberatung erhalten, und der gute Mann sagte, dass dieser Mehrverbrauch auf jeden Fall ein Mangel ist ...