zu hoher Verbrauch?
Hallo zusammen,
ich muss sagen, dass ich vom Vebrauch her ganz schön enttäuscht bin von meinem Auto. Vor allem weil sich der Verbrauch seit 1-2 Monaten noch mal etwas erhöht hat, ohne dass ich wirklich schnell fahre. Ich fahre sehr defensiv, aber fairermaßen auch viel Kurzstrecke zur Arbeit (Entfernung ca. 6 km). Der Verbrauch ist derzeit bei über 10 Litern. Würde mich daher freuen, wenn hier einige mit der gleichen Motorisierung und Karosserievariante ihre derzeitigen Erfahrungen mal teilen können..
Kurze Ergänzung: Eines vorweg, ich bin kein Kfz-Experte. Aber als Laie denkt man schon - auch wenn es sich um einen 182 PS Motor handelt - das Ding hat doch grad mal einen Hubraum von 1,5 Litern (!) und von den drei Zylindern wird ggfs. sogar einer noch abgeschlatet. WAS BRINGT DAS, wenn der Wagen dadurch nicht sparsamer wird??!!
Beste Antwort im Thema
Ja aber ich kann mir doch nicht den größten Motor aus der Palette raussuchen, dazu ne Wandlerautomatik und dann heulen, dass der Eimer säuft!
Da krieg ich Pickel. Ihr habt doch nen nassen Hut auf.
137 Antworten
11 km reicht nicht zum warm werden.
Die Fahrweise ist schon ziemlich entscheidend.
Aber selbst, wenn ich es (über Land, nicht Endgeschwindigkeit Autobahn) krachen lasse, schaff ich keine 9 Liter.
Volltanken, Sonntag Morgens 200 km mit leeren Fahrzeug und 2.3 Bar in Reifen auf einer Ebenen Autobahn fahren, zurück an gleiche Tanke,gleiche Zapfsäule und wenn Sprit höher als 8 Liter, stimmt was nicht.
Zitat:
@Eisneger schrieb am 6. April 2020 um 18:58:16 Uhr:
11 km reicht nicht zum warm werden.
Die Fahrweise ist schon ziemlich entscheidend.
Aber selbst, wenn ich es (über Land, nicht Endgeschwindigkeit Autobahn) krachen lasse, schaff ich keine 9 Liter.
Doch der ist warm nach 11km schon geschaut Öl und Wasser passt, Solang nicht zweistellige Minusgrade sind.
Zitat:
@Palettti1 schrieb am 6. April 2020 um 19:08:58 Uhr:
Volltanken, Sonntag Morgens 200 km mit leeren Fahrzeug und 2.3 Bar in Reifen auf einer Ebenen Autobahn fahren, zurück an gleiche Tanke,gleiche Zapfsäule und wenn Sprit höher als 8 Liter, stimmt was nicht.
Der verbraucht ja seit Anfang an schon soviel, hab mir erstmal nichts gedacht neues Auto erstmal alles einfahren aber mittlerweile sind 1600km weg sind auch schon zu kleineren Ausflügen ca. 100km unterwegs gewesen und es tut sich irgendwie nichts am Verbrauch. Ich schau mir das mal noch paar Wochen an jetzt wo es wärmer wird tut sich auch weiter hin nichts geht's mal beim freundlichen vorbei mal nach schauen lassen.
Also meiner hat jetzt 16tkm runter und im Stadtverkehr bewege ich den Karren mit 7 Litern. Ich fahre aber auch relativ Piano.
Ähnliche Themen
Ich bin am Wochenende Autobahn gefahren. Knapp 200km Bleifuss, alles was ging. Säuft mehr als mein Vergaser BMW vor 30 Jahren: 12,2l/100km.
*lol* die 12 Liter hat ja schon der 1.1 Escort mit 55 Vergaser-PS genommen, wenn er mit "alles was geht" bewegt wurde. Was für ein BMW soll das denn gewesen sein, der unter diesen Umständen nicht über 12 Liter geht? Ne Isetta?
Zitat:
@geroellheimer2 schrieb am 7. April 2020 um 12:21:31 Uhr:
Ich bin am Wochenende Autobahn gefahren. Knapp 200km Bleifuss, alles was ging. Säuft mehr als mein Vergaser BMW vor 30 Jahren: 12,2l/100km.
Das Problem kenn ich von unserem Vorgänger schon die kleinen Motoren saufen richtig wenn man sie prügelt aber das sollten sie nicht machen bei normaler Fahrweise wie wir sie haben. An unserem fahrprofil hat sich zum Vorgänger nichts geändert, mal abgesehen von der Marke hat sich auch am Auto kaum was geändert, was Motorisierung, Ausstattung, Gewicht, Bereifung usw angeht nahezu identisch. Allerdings liegen fast 3l zwischen dem alten und dem Focus.
Man braucht eine Referenz. Sonntag morgens auf einer relativ ebenen Autobahn 120 Km/h gleichmäßig, 200 km fahren und vorher und nachher an der gleichen Zapfsäule tanken,bis der Sprittank ganz voll ist. Wichtig ist gleichmäßig 120 fahren,damit man erkennen kann,ob der Spritverbrauch überhaupt runter kommt,damit man technische Mängel ausschließen kann.Da sollte im Normalbereich ein Verbrauch von etwa 7,5 / 100 km Liter,also bei 200 km 15 Liter dabei heraus kommen
Zitat:
@Palettti1 schrieb am 7. April 2020 um 12:38:26 Uhr:
Man braucht eine Referenz. Sonntag morgens auf einer relativ ebenen Autobahn 120 Km/h gleichmäßig, 200 km fahren und vorher und nachher an der gleichen Zapfsäule tanken,bis der Sprittank ganz voll ist. Wichtig ist gleichmäßig 120 fahren,damit man erkennen kann,ob der Spritverbrauch überhaupt runter kommt,damit man technische Mängel ausschließen kann.Da sollte im Normalbereich ein Verbrauch von etwa 7,5 / 100 km Liter,also bei 200 km 15 Liter dabei heraus kommen
. Bei guten Fahrzeugen weniger
Eins scheinen viele zu vergessen. Auto fahren soll auch Spaß machen! Damit meine ich nicht, dass man rasen soll wie ein Bekloppter.
Aber richtig schön zügig sollte in der heutigen Zeit nicht bestraft werden mit absolut nicht zeitgemäßen hohen Verbrauchswerten. Ich hatte mal früher einen Opel Kadett gsi 16v
Das war ein "Tier" mit 150 PS. Voll getreten über 240 km /h. Aber selbst dann hat er "nur" 13 Liter verbraucht.
Vorher hatte ich den Focus MK3, 1.5 Diesel, 125 (?) PS, der voll getreten auf der Bahn ging nie über 10 Liter. Ist aber auch Äpfel mit Birnen vergleichen.
Bei 120 auf der Bahn nimmt er auch deutlich weniger. Bin im Sommer viel in Dänemark gefahren, Landstraße und Autobahn, da hat er zwischen 6 und 7 Litern genommen. Jetzt fahre ich viel Kurzstrecke in der Stadt und wenn ich Autobahn fahre, dann gerne schnell. Bin halt nur erschrocken, dass der Verbrauch so dermaßen in die Höhe schnellt. Aber vielleicht bin ich dieselverwöhnt.
Zitat:
@Palettti1 schrieb am 7. April 2020 um 12:38:26 Uhr:
Man braucht eine Referenz. Sonntag morgens auf einer relativ ebenen Autobahn 120 Km/h gleichmäßig, 200 km fahren und vorher und nachher an der gleichen Zapfsäule tanken,bis der Sprittank ganz voll ist. Wichtig ist gleichmäßig 120 fahren,damit man erkennen kann,ob der Spritverbrauch überhaupt runter kommt,damit man technische Mängel ausschließen kann.Da sollte im Normalbereich ein Verbrauch von etwa 7,5 / 100 km Liter,also bei 200 km 15 Liter dabei heraus kommen
Das werde ich wohl wirklich mal probieren. Mal schauen was da bei rum kommt.
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 7. April 2020 um 12:40:45 Uhr:
Eins scheinen viele zu vergessen. Auto fahren soll auch Spaß machen! Damit meine ich nicht, dass man rasen soll wie ein Bekloppter.
Aber richtig schön zügig sollte in der heutigen Zeit nicht bestraft werden mit absolut nicht zeitgemäßen hohen Verbrauchswerten. Ich hatte mal früher einen Opel Kadett gsi 16v
Das war ein "Tier" mit 150 PS. Voll getreten über 240 km /h. Aber selbst dann hat er "nur" 13 Liter verbraucht.
Naja man muss aber auch dazusagen das diese kleinen Motoren zwar relativ viel PS haben wenn man allerdings hohe Geschwindigkeiten aufruft die dennoch viel saufen weil sie eben so "klein" sind. Meine ersten Autos waren ein 1.8l Escort und dann ein 2l VW Bora jeweils mit 116ps, die sind auch mit 8-10l ausgekommen je nach Fahrweise, wirklich sparsam sind die neuen Autos auch nur wenn man sie sparsam fährt dafür machen sie mehr spaß dank turbo und höherer PS Zahl, das man kein 4l auto verlangen kann mit 150ps und automatik und auch sonst einigen schnick schnack an Bord aber bitte keine 10l bei moderater Fahrweise. Man sollte bei der Wahl seines Wagen auch darauf achten was man eigentlich so fährt. Der Focus ist bei uns Zweitwagen, Frau fährt damit in der Regel, arbeiten, einkaufen, kind abholen usw hin und wieder mal ein Ausflug, weils halt auch spaß macht mit dem Focus, ansonsten haben wir noch ein Diesel für weiter Strecken und dem Focus bleibt Autobahn in der Regel erspart.
Also fährt sie viel stadt und zur arbeit auch ein gutes stück überland eigentlich gerade überland ist ja eine gute Strecke um sparsam unterwegs zu sein, wie gesagt Vorgänger mit 7-8l je nach wetter auch mal 9l wenns kanacke kalt war.
Wenn ich mit meinem Diesel 200-300km 250kmh fahre säuft der auch 10-12l Diesel, ich kann den aber auch mit 6-7l fahren und es ist noch angenehmes Fahren drunter geht auch aber das macht kein spaß mehr.
Naja werd das mit der Autobahn tour mal probieren mal schauen was er da so nimmt.
Danke soweit erstmal für die Infos, wenn ich was neues berichten kann werd ich das tun. 😉
Zitat:
@MHey schrieb am 27. Februar 2020 um 12:48:02 Uhr:
Also wir fahren fast nur in der Stadt (Stauhauptstadt HH) und liegen bei unserem Turnier 125PS Schalter momentan im Winter mit Sitz- und Lenkradheizung fast immer an bei 6,7l.
Im Sommer und mal längeren Fahrten liegen wir auch schon mal deutlich unter 5l (z.B. in Dänemark).
Ich würde sagen, das stimmt was nicht!
Schalter und 125PS gegen Automatik und 150PS... der vergleich hinkt etwas!
Allerdings gebe ich dir trotzdem recht das die 10l doch ein wenig viel sind! Wie erwähnt, fahre ich selbe Motor / Getriebekombi wie der TE und habe so 7,5-8,5l Verbrauch! Finde ich persönlich auch viel zu viel für so ein kleines Motörchen aber das ist dann wohl Stand der Technik!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. April 2020 um 11:21:33 Uhr:
Nein, kleine Motoren saufen nicht und erst recht nicht weil sie klein sind.
Da hab ich andere Erfahrungen gemacht die können ordentlich saufen wenn man die tritt oder ordentlich voll packt.