zu hoher verbrauch

BMW 5er E60

hallo zusammen

mein 525 diesel touring verbraucht 17- 20 liter, meistens stadtverkehr. ich finde das etwas hoch, gleichzeitig zeigt er ein problem an drosselklappen an. könnte das eine mit dem anderem etwas zu tun haben

gruss

Beste Antwort im Thema

Also für 6 km fahrt am Tag und bissle was am Wochenende, denk ich mal braucht man keinen Diesel. Da tut´s auch ein Benziner, meine Meinung.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rossipietro


,mein 525 diesel touring verbraucht 17- 20 liter, meistens stadtverkehr. ich finde das etwas hoch, gleichzeitig zeigt er ein problem an drosselklappen an. könnte das eine mit dem anderem etwas zu tun haben

Wenn Du mit einem Defekt am Motor weiter rumfährts musst Du Dich nicht über einen "etwas"🙄 hohen Verbrauch wundern.

Also: Fehler abstellen lassen, danach sich über niedrigeren Verbrauch freuen.

Ein Drosselklappenfehler könnte durchaus einen negativen Verbrauch begünstigen durch eine unzureichende Luftzufuhr.
Und eine Verbrauch von 17-20l ist meiner Meinung nach für einen 25d absolut untragbar. Selbst bei Bleifuß und schlechtem Fahrstil dürfte es schwer sein, den im intakten Zustand in der Stadt über 13l-14l zu fahren.
Zum Vergleich: einen ML320CDI Automatik kriege ich mit dem allerübelsten Fahrstil (digitale Fahrweise) bei Rücksicht auf Tempolimits kaum über 14l, und der hat ja die Aerodynamik eines Wandschranks 😉

--> Auf jeden Fall mal durchchecken lassen.

Ich halte den Verbrauch sehr wohl für realistisch. Bei reinem Stadtverkehr und der aktuellen Witterungslage komme ich am 3km Weg zur Arbeit (Stadtverkehr, viele Ampeln und Krezung) ebenfalls auf 18-19l, während mein Durchschnittsverbrauch aufgrund längerer Autobahnfahrten am Wochenende bei 8,5l liegt.

Finde es aber auch immer wieder erschreckend wieviel sich ein 530d mit Automatik genehmigt. Ich denke der Mehrverbrauch kommt von der schlechten Automatik, welche bis 70km/h viel zu viel im Wandler "rührt".

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von f0xl


Ich halte den Verbrauch sehr wohl für realistisch. Bei reinem Stadtverkehr und der aktuellen Witterungslage komme ich am 3km Weg zur Arbeit (Stadtverkehr, viele Ampeln und Krezung) ebenfalls auf 18-19l, während mein Durchschnittsverbrauch aufgrund längerer Autobahnfahrten am Wochenende bei 8,5l liegt.

Finde es aber auch immer wieder erschreckend wieviel sich ein 530d mit Automatik genehmigt. Ich denke der Mehrverbrauch kommt von der schlechten Automatik, welche bis 70km/h viel zu viel im Wandler "rührt".

Gruß
Thomas

Never Thomas. Meiner verbraucht auf Grund meiner Fahrweise auch das maximale und z.Z. bewege ich mich auch viel in der Stadt und habe 11,2l im Durschnitt...

Bei dem Auto des TE ist definitiv etwas defekt - ab zum 🙂 !

Ähnliche Themen

Die 18-19 Liter Durchschnittsverbrauch errechnen sich aus 4 Tagen Stadtverkehr mit je 3km Morgens und Abends. Der Motor wird also kaum warm und die Energie verpfufft im Wandler der Automatik.

Ich bin mit dem Verbrauch ebenfalls absolut unzufrieden und gebe der Automatik die Schuld. Wie gesagt macht der Autobahnverbrauch das wieder wett. Dennoch frage ich mich, ob bei meinem Fahrzeug vielleicht auch etwas nicht stimmt. Mein Händler hat darauf angesprochen immer gemeint, dass ein Diesel kein Kurzstreckenfahrzeug sei. Ist schon immer ein Montagsauto gewesen :-(

Also für 6 km fahrt am Tag und bissle was am Wochenende, denk ich mal braucht man keinen Diesel. Da tut´s auch ein Benziner, meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti


Also für 6 km fahrt am Tag und bissle was am Wochenende, denk ich mal braucht man keinen Diesel. Da tut´s auch ein Benziner, meine Meinung.

Der wäre dann auch noch wesentlich sparsamer.🙂

Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti


Also für 6 km fahrt am Tag und bissle was am Wochenende, denk ich mal braucht man keinen Diesel. Da tut´s auch ein Benziner, meine Meinung.

Hallo,

das halte ich für den falschen Lösungsansatz: Ein Benziner braucht bei diesem Fahrprofil auch extrem viel.
Ich schätze so ca. 14-15 Liter min.
Ein BMW (oder auch jedes andere Auto) mit 2,5 Liter Hubraum und an die 200 PS ist halt kein Kurzstreckenfahrzeug.
Die einzige Lösung heisst hier: VW Polo, Opel Corsa, Smart - oder ÖPNV oder Fahrrad oder......zu Fuß.

Gruss
f.

Zitat:

Original geschrieben von funky5949


das halte ich für den falschen Lösungsansatz: Ein Benziner braucht bei diesem Fahrprofil auch extrem viel.
Ich schätze so ca. 14-15 Liter min.

Das wären aber dann immer noch über 20% weniger als bei diesem!! Diesel.

Hallo,

also wenn es der Wandler sein soll, dass spielt es keine Rolle ob wir von einem Diesel oder einem Beziner sprechen.

Mein 530ia hat sich auf meiner täglichen Kurzstrecke 15-16 Liter gegönnt.

Mein neuer 520da verbraucht auf der gleichen Strecke 8,9 Liter.
Dazu der Unterschied zwischen den Sprittpreisen.

Sicherlich ist ein 530i in Sachen Leistung / Verbrauch nicht mit einem 520d vergleichbar. Aber ich denke das sich hier selbst ein 530d nicht so viel gönnen würde.

Ich bin übrigens mit der Automatik sehr zufrieden.

Richard

Hallo zusammen

Natürlich ist der Diesel ein langstreckenfahrzeug. Ein Fahrprofil von
3km und dann wieder aus. Alleine die Dieselpumpe und die Gleidringlager vom Turbo
mögen es gar nicht immer Druck da , dann wieder weg. Gerade der Turbo immer mit kalten
lagern halte ich für sehr schädlich. Auch wird der Diesel gar nicht warm und die Heizung läuft ja gerade erst an,
da wird der Motor ausgemacht.

Der 520D halte ich da für grenzwertig weil er einen kleineren Ölkreislauf hat. wäre aber bei einsätzen
von 30km pro Tag die Top wahl.

Gerade in diesen Kurzstrecken sind die Benziner viel besser, bekommen ihre Temperatur ruck zuck
hoch und verbrauchen genau so viel wie ein Diesel. ( Wie hier beschrieben )
Ich bezahle doch keine Mörder Kohle für Steuer und Versicherung um dann einen Diesel in der Stadt
sauer zu fahren. Auch ist der Benziner durch sein ruhigeren Motor und dem großen Drehzahlband viel angenehmer
in der Stadt zu fahren, da ist der Diesel doch im Stand um einiges rauer, gerade wenn er kalt ist.

Ich fahre jetzt fast 20 Jahre Diesel und das weil ich jeden Tag eine einfache Fahrstrecke von
50 km zur Arbeit habe, ich muß mindestens 24.000 km im Jahr fahren mit meinem 530D um überhaupt
erst einmal in die Gewinnzone zu kommen gegenüber eines Benziners. Das auch nur bei den Preisen
im Augenblick, ich kann mich auch noch erinnern da war der Diesel so teuer wie Benzin.

Absolute Toplösung in der Kurzstrecke mit ab und zu Autobahn am wochenende ist hier ein Benziner
mit Gasumbau. Billiger geht es nicht mehr und der Diesel müßte schon zwischen 35.000 und 40.000
km laufen ( je nach Gasanlage ) um dort wenn überhaupt ( Dieselpreise ) noch mitzuhalten.
Ist vor allem aber auch an den fallenden Zulassungszahlen von Dieselmotoren zu sehen und der Zunahme
von Gastankstellen, es gibt praktisch keine neue Tanke ohne Gas.

Gruß Martin

Hallo,

auf Grund der neuen Besteuerung nach Co2 ist der Unterschied nicht mehr so extrem wie früher.

Nach Berechnungen lohnt sich für mich der 520D im Vergleich zu einem 530i bereits ab dem ersten km.

Durch das hohe Drehmoment des Diesel ist dieser gerade im Stadtverkehr sehr angenehm zu fahren, man spürt kaum die Leistungsunterschied zum Diesel.

Versicherung und Steuer sind bei mir fast identisch, der Verbrauch fast 40% geringer und dazu ist der Diesel 15-20 Cent pro Lieter günstiger.

Mit der Heizung und Themperatur des Motors kann ich zumindest beim 520d nicht bestätigen. Er ist gegenüber meines jetzten 530i sogar etwas früher auf Temperatur, die Heizung kommt früher und ist ca. bei 1,5 km Fahrt da.

Richard

Zitat:

Original geschrieben von richyboy


Hallo,

auf Grund der neuen Besteuerung nach Co2 ist der Unterschied nicht mehr so extrem wie früher.

Nach Berechnungen lohnt sich für mich der 520D im Vergleich zu einem 530i bereits ab dem ersten km.

Durch das hohe Drehmoment des Diesel ist dieser gerade im Stadtverkehr sehr angenehm zu fahren, man spürt kaum die Leistungsunterschied zum Diesel.

Versicherung und Steuer sind bei mir fast identisch, der Verbrauch fast 40% geringer und dazu ist der Diesel 15-20 Cent pro Lieter günstiger.

Mit der Heizung und Themperatur des Motors kann ich zumindest beim 520d nicht bestätigen. Er ist gegenüber meines jetzten 530i sogar etwas früher auf Temperatur, die Heizung kommt früher und ist ca. bei 1,5 km Fahrt da.

Richard

Hallo richyboy, so wie du es beschreibst habe ich es auch erlebt. Deswegen schrieb ich auch das der 520D da grenzwertig ist.

Gegenüber meinem 530D ( beide waren Automatik ) war er viel schneller auf Betriebstemperatur und machte einen Agilen eindruck.

Man sah auch am Drehzahlmesser ( äußerer Ring ) und an der Heizung, das sein Ölkreislauf ruck zuck da ist.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti


Also für 6 km fahrt am Tag und bissle was am Wochenende, denk ich mal braucht man keinen Diesel. Da tut´s auch ein Benziner, meine Meinung.

Kauf dir n Fahrrad und keinen 5er.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen