BMW 545 Verbrauch

BMW 5er E60

Hallo
habe eine kleine Frage und zwar wer kennt den wirklichen Verbrauch von 545i.?

16 Antworten

Wird wohl so ähnlich sein wie beim 6er (den wir mal hatten):
Wir sind ihn zwischen 12 und 27l gefahren

Mit 15l im Durchschnitt muß man rechnen. Es geht auch sparsamer auf Strecke (Landstrasse mit max 120km/h) aber auch DEUTLICH über 20l bei Speed auf der BAB. Lerne ein Achtzylinder braucht Futter!!

hab meinen jetzt seit 3 monaten und komm laut bc mit 12,2 litern im durchschitt aus!

hy aragorn

sorry, dass ich mich da einmische, aber mir kommt dein verbrauch für den 545 sehr niedrig vor, und dass noch dazu in der sog. "einfahrphase", wo ohnehin der verbrauch anfangs etwas höher liegt.

schliesse ich richtig, wenn ich behaupte, dass du untertourig fährst ??

ein freund von mir ist vor jahren ebenfalls mit dem "alten" 545i nach 8000 km mal auf nen prüfstand gefahren. damals auch den "fehler" gemacht, dass er ständig zu untertourig gefahren ist (nahm natürlich an, dass am anfang das auto ja nicht getretten gehört) und hatte sage und schreibe 18 PS weniger am prüfstand als angegeben.

der Prüftechniker meinte damals, dass es eigentlich meistens umgekehrt bei diesem motor sei und er schon autos gehabt hatte, welche ca. 12 - 18 PS mehr, als im schein angegeben, hatten.

sind damals eben zu diesem schluss gekommen, dass gerade am anfang zu untertourig zu fahren nicht unbedingt das beste für den motor sei.

p.s. benzin sparen kann man nach der einfahrphase 😉

Ähnliche Themen

Ich habe ein 545 i, ich kann euch meine Verbräuche mal nennen. Ich bin jedoch kein Raser !

Stadt: 15,5

Landstraße ca. 13,5-14 l

Autobahn bei 200 ca. 16 l

Ich hoffe euch geholfen zu haben. Mit dem Wagen bin ich sehr zufrieden

Hallo,

ich möchte das Thema wieder mal aus der Versenkung holen weil ich auch am Überlegen bin mir so einen ÜberBMW zuzulegen. 😎

Doch mich scheut der Reifenverschleiß (sind auch nicht gerade klein - die Dinger...) und der Benzinverbrauch.

Wie hoch ist denn der durschnittliche Verbrauch bei ca. 130-140km/h auf der österr. BAB?

Mein Fahrprofil ist: 20% Landstr., 15% Stadt, 60% österr. BAB (140km/h) und ca. 5% deutsche BAB 😁

Doch einen Diesel will ich nicht mehr. Auch wenn der um einiges weniger braucht und unterm Strich billiger kommen würde. Ich fürchte mich einfach vor den teuren Reparaturen im Alter. (Turbo, DPF, ...)
Beim Benziner ist das (hoffentlich) nicht. Daher auch nur einen Saugmotor.

Zur Auswahl stünden daher der 530i (231PS) und der 545i.
Als Sparvariante der 525i (218PS) - doch dieser eher nur als "Notlösung".

Daher würde mich der Verbrauch vom 545i interessieren.

Bitte um eure mithilfe...
Danke.

mfG
Andi

Hab meinen seit 03/2010 und da den BC vom Verbrauch her genullt. Seitdem berechnet der meinen Verbrauch und ich bin immer so bei 10,6-10,7. Mein Fahrprofil ist 10% Stadt, 10% Landstraße und 80% Autobahn (Stadtautobahn). Ich fahre jeden Tag 2x48km zur Arbeit und zurück also gleichbleibendes Fahrprofil. Mein Vorgänger hatte einen Wert von 12,5 im BC.

Zitat:

Original geschrieben von andi_147


Hallo,

ich möchte das Thema wieder mal aus der Versenkung holen weil ich auch am Überlegen bin mir so einen ÜberBMW zuzulegen. 😎

Doch mich scheut der Reifenverschleiß (sind auch nicht gerade klein - die Dinger...) und der Benzinverbrauch.

Wie hoch ist denn der durschnittliche Verbrauch bei ca. 130-140km/h auf der österr. BAB?

Mein Fahrprofil ist: 20% Landstr., 15% Stadt, 60% österr. BAB (140km/h) und ca. 5% deutsche BAB 😁

Doch einen Diesel will ich nicht mehr. Auch wenn der um einiges weniger braucht und unterm Strich billiger kommen würde. Ich fürchte mich einfach vor den teuren Reparaturen im Alter. (Turbo, DPF, ...)
Beim Benziner ist das (hoffentlich) nicht. Daher auch nur einen Saugmotor.

Zur Auswahl stünden daher der 530i (231PS) und der 545i.
Als Sparvariante der 525i (218PS) - doch dieser eher nur als "Notlösung".

Daher würde mich der Verbrauch vom 545i interessieren.

Bitte um eure mithilfe...
Danke.

mfG
Andi

Hallo,

ich fahre seit fast 2 Jahren den 545i und zum Thema Verbrauch kann ich dir folgendes sagen:

- mein Fahrprofil: 50% Landstrasse und 50% Stadt: 12,8 Liter

Wenn du mit Tempomat mit 120km/h ueber die Autobahn gleitest schaffst du es auch auf 9,8 Liter.

Stadtverkehr ist der absolute Verbrauchskiller. In der Stadt koennen auch schon mal 24 Liter durchlaufen.

Reifenverschleiss:

- Auf der Hinterachse musste ich meine Conti Sport Contact 2 nach nicht einmal 15t km wechseln. Da ist einfach viel Power auf der Antriebsachse. Da ich 19 Zoll Reifen fahre, ist das nicht gerade ein guenstiges Vergnuegen.

- Auf der Vorderachse halten die Reifen laenger. 20t Km sind locker drin.

Hoffe, geholfen zu haben,

Empaler

Hi,

diese Verbräuche schockieren mich nicht mal so stark.
Denn für ein 530er wird auch seine 8-10 l bei normaler Fahrweise brauchen...
Und der Audi S3 (aktuelles Modell) von einem Freund braucht auch gute 11-12l bei normaler Fahrweise.

Dann brauch ich nur noch einen Käufer für mein Motorrad (ist auch eine BMW) und dann kann der 5er kommen...

Rein zufällig ist nicht gerade einer hier im Forum?!? 😛

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Erfahrungen zwecks Verbrauch.
Von irgendwelchen Schäden hab ich bis jetzt noch nichts gelesen. Ist das auch wirklich so?
Einer hat mal was von seiner Automatik geschrieben - glaub ich...

mfG
Andi

will meinen verkaufen,falls interesse hast kannst dich ja melden.gruß

Zitat:

Original geschrieben von Magreet


will meinen verkaufen,falls interesse hast kannst dich ja melden.gruß

Hi,

werd ich machen.

Doch noch stehen zwei Dinge im Weg.

Siehe Link:

Link

🙁

mfG
Andi

Spritmonitor.de zeigt ja jetzt auch nicht mal sooo beängstigende Werte an ...nur irgendwie hätte ich Angst daß der Verbrauch bei mir dann (trotz normaler Fahrweise) mal wieder höher ist als bei allen anderen.

Weil 12-13 Liter im Schnitt und dann vielleicht noch nen Gas-Umbau, also da dann ca. 15 Liter wären ja mehr als OK für nen V8 mit 333 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Empaler



Zitat:

Original geschrieben von andi_147


Hallo,

ich möchte das Thema wieder mal aus der Versenkung holen weil ich auch am Überlegen bin mir so einen ÜberBMW zuzulegen. 😎

Doch mich scheut der Reifenverschleiß (sind auch nicht gerade klein - die Dinger...) und der Benzinverbrauch.

Wie hoch ist denn der durschnittliche Verbrauch bei ca. 130-140km/h auf der österr. BAB?

Mein Fahrprofil ist: 20% Landstr., 15% Stadt, 60% österr. BAB (140km/h) und ca. 5% deutsche BAB 😁

Doch einen Diesel will ich nicht mehr. Auch wenn der um einiges weniger braucht und unterm Strich billiger kommen würde. Ich fürchte mich einfach vor den teuren Reparaturen im Alter. (Turbo, DPF, ...)
Beim Benziner ist das (hoffentlich) nicht. Daher auch nur einen Saugmotor.

Zur Auswahl stünden daher der 530i (231PS) und der 545i.
Als Sparvariante der 525i (218PS) - doch dieser eher nur als "Notlösung".

Daher würde mich der Verbrauch vom 545i interessieren.

Bitte um eure mithilfe...
Danke.

mfG
Andi

Hallo,

ich fahre seit fast 2 Jahren den 545i und zum Thema Verbrauch kann ich dir folgendes sagen:

- mein Fahrprofil: 50% Landstrasse und 50% Stadt: 12,8 Liter

Wenn du mit Tempomat mit 120km/h ueber die Autobahn gleitest schaffst du es auch auf 9,8 Liter.

Stadtverkehr ist der absolute Verbrauchskiller. In der Stadt koennen auch schon mal 24 Liter durchlaufen.

Reifenverschleiss:

- Auf der Hinterachse musste ich meine Conti Sport Contact 2 nach nicht einmal 15t km wechseln. Da ist einfach viel Power auf der Antriebsachse. Da ich 19 Zoll Reifen fahre, ist das nicht gerade ein guenstiges Vergnuegen.

- Auf der Vorderachse halten die Reifen laenger. 20t Km sind locker drin.

Hoffe, geholfen zu haben,

Empaler

Hallo in die Runde,

ich fahre meinen 545 seit jetzt 3 Jahren. Fahre ihn zu 90% als Langstreckenfahrzeug (BAB) mit überwiegender Geschwindigkeitsbegrenzung. Um die 130-150 Km/h (mit Tempomat) liegt der Durchschnittsverbrauch bei 9,5 - 11 L.
Im Kurzstreckenbetrieb (50% Landstraße + 50% Stadt) so behauptet der BC zwischen 12-14 L. Hier kann ich aber aufgrund der nur geringen Km keine verlässlichen Angaben machen.

Auf Langstrecke (Schweiz und Italien) mit den dortigen Geschwindigkeitsbegrenzungen fiel der BAB Verbrauch auf 8,5 - 9 Liter (incl. Klimaanlagenbetrieb).

Ergo ich bin vollkommen zu frieden.

Über die Verbräuche bei Vollast bzw. vielen Vollgasanteilen braucht man sich wohl bei keinem Fahrzeug wirklich unterhalten. Die sind immer dem entsprechend..
Von nichts kommt halt nichts...

Viele Grüße

SkifahrerNrw

Zitat:

Original geschrieben von skifahrernrw



Hallo in die Runde,

ich fahre meinen 545 seit jetzt 3 Jahren. Fahre ihn zu 90% als Langstreckenfahrzeug (BAB) mit überwiegender Geschwindigkeitsbegrenzung. Um die 130-150 Km/h (mit Tempomat) liegt der Durchschnittsverbrauch bei 9,5 - 11 L.
Im Kurzstreckenbetrieb (50% Landstraße + 50% Stadt) so behauptet der BC zwischen 12-14 L. Hier kann ich aber aufgrund der nur geringen Km keine verlässlichen Angaben machen.

Auf Langstrecke (Schweiz und Italien) mit den dortigen Geschwindigkeitsbegrenzungen fiel der BAB Verbrauch auf 8,5 - 9 Liter (incl. Klimaanlagenbetrieb).

Ergo ich bin vollkommen zu frieden.

Über die Verbräuche bei Vollast bzw. vielen Vollgasanteilen braucht man sich wohl bei keinem Fahrzeug wirklich unterhalten. Die sind immer dem entsprechend..
Von nichts kommt halt nichts...

Viele Grüße

SkifahrerNrw

Hi SkifahrerNrw,

das ist genau die Aussage nach der ich suchte. Weil bei mir ist es genau so.
Bei meinem wöchentlichen Pendeln fahr ich ca. 10km deutsche BAB und dann ca. 140km die österreichische BAB und da herrscht auch max. 130km/h. Wobei hier der Sprit nur 1,139€ (29.09.2010) kostet. Und der Lieter Diesel nur 1,077€.

Von daher wär so ein dicker schon eine Überlegung wert.
Aber erst mal den Winter vorbeigehen lassen (hab noch 4 neue Winterreifen) und dann wird verhandelt.

Danke für die Infos!🙂

mfG
Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen