E61 Verbrauch u Aut Getriebe Problem
Hi zusammen,
bin Neu hier und habe schon einige Interessante Beträge gelesen. Im speziellen habe ich auch Probleme mit dem Automatik Getriebe:
Beim Kickdown in den Unterschiedlichsten Geschwindigkeiten verhält sich das Automatik Getriebe etwas seltsam. Es scheint als wenn der Gang "durchrutscht" als wenn die Zahnräder nicht greifen. Dann schlägt der Gang doch rein. Allerdings kann man dieses Phänomen nicht reprodizieren sondern es tritt nur sporadisch auf.
Nun zum Verbrauch:
Ich fahre ca. 90% auf der Autobahn und der Verbrauch liegt bei 9,7 Liter ohne zu "heizen" !!! Das liegt schlappe 18% über dem Prospektierten Werten und ist einfach zu viel.
Weiss jemand Rat ?
Grüsse
Piet
PS: geflasht worden ist er schon.
Ich habe auch die Beiträge zum "sporadischen Anfahrverzögerungen" sowie "Partikelfilter" gelesen. Ich weiss nur nicht ob dies sein kann.
27 Antworten
Hallo
Um das ganze Reproduzieren zu könne, oder besser um festzustellen ob wir das gleiche geräusch meinen, versuch mal bei ca. 70-80 km/h einen Kickdown zu machen, hört es sich dann so an als ob etwas leicht pfeifen oder durchrutschen würde? Das gleich habe ich auch und das ist normal, habe auch shon mit einem Kollegen aus meiner Arbeit darüber gesprochen, der das gleich Auto hat und hat die gleichen Geräusche bemerkt.
Zu deinem Verbrauch, wieviele KM hast du jetzt auf deinem 5er drauf, die ersten 10.000 Km verbraucht der Diesel etwas mehr, sollte sich dann aber bei einer Normalen Fahrweise auf zwischen 7,5 und 8,0 bei nicht gerade sehr häufiger kurzstreckenfahrt einpendeln. Ich habe sehr viel Kurzstrecken, fahre ca. 13 km und dann steht das Auto bis es kalt ist und dann wieder ca. 13km. Der Verbrauch liegt bei mir mit diesen Strecken bei ca. 8,5l sobald ich aber längere Strecken Fahre geht dieser merklich unter 8l.
m.f.G.
Eliottk
Hi Eliottk,
das mit dem durchrutschen kann definitiv nicht normal sein. Es ist so wie Du beschreibst, allerdings bekommst Du während des "rutschens" auch keinen Vortrieb. Das bei 70-80 km/h probiere ich morgen direkt aus.
Beim Verbrauch hören sich Deine Zahlen genau so an wie ich sie erwarten würde. Ich habe mittlerweile 14.300 km auf derr Uhr und bisher hat mir mein freundlicher auch immer gesagt das kommt schon ... Ich hatte als Vorgänger den E39 mit 525d mit dem gleichen Problem, da waren 2 Injektoren defekt. Allerdings habe ich den Eindruck, das heute nur noch der Fehlerspeicher ausgelesen wird - Eintrag vorhanden oder nicht - Wenn "Nein" dann kann man da "leider nichts machen..."
Das ist total unbefriedigent und morgen geht er halt wieder in die Werkstatt. Da ist Montags immer die Hölle los.
Noch irgendwelche Ideen zum Spritverbrauch ?
Grüsse
Piet
also, ich habe das mit Tempo 70-80 ausprobiert, und wie der Teufel will, Habe ich heute bisher kein Problem gehabt.
Es tritt halt nur ab und zu auf.
Aber der Spritverbrauch muss eine andere Ursache haben. Wer hat Ideen ?
Grüsse
Piet
@mcchamp
Der Spritverbrauch war hier schon öfters Thema.
Es scheint an der geänderten Motorsteuerung für die Diesel Automatik mit Rußpartikelfilter zu liegen. Diese Fahrzeuge scheinen auch alle "gelegentlich" durch einen lauteren / rasselnden Motorklang aufzufallen.
Hast Du einen mit RPF?
Meiner verbrauchte bei 7.500 Km zum Schluss ca. 11 Liter. Ein Gutachter hat auf einer einstündigen Meßfahrt im "Eiertempo" letzte Woche auch 10.8 Liter auf dem Rechner bestaunen dürfen. Scheinbar muss BMW wohl die Prospekte neu drucken.
Wenn Deine Werkstatt wegen dem Verbauchsproblem mal etwas gemacht hat, dann hab ich einen tipp für Dich: Schau mal in das Geheimmenü ob die Offsetwerte für die Verbrauchsanzeige nur verändert wurden (war bei mir wohl so). D. h. das Auto zeigt im BC z.B. 8,5 an, an der Tanke kommst Du aber wieder auf 11 ;-( (weil die Zapfsäule halt keinen Offset kennt. Hi. Hi.)
Gruß
e-bug
Ähnliche Themen
Hi E-Bug,
Danke ersteinmal für Deinen Input, auch wenn er mich an der Stelle nicht wirklich weiter bringt. Ich habe meinen E61 heute morgen wieder in der Werkstatt abgegeben, und heute ist der freundliche damit unterwegs um das zu checken.
Das mit den Offset Werten in dem "Geheimmenü" würde mich schon brennend interessieren. Was muss ich da tun um das zu checken ?
GRuss
mcchamp
Zitat:
Beim Kickdown in den Unterschiedlichsten Geschwindigkeiten verhält sich das Automatik Getriebe etwas seltsam. Es scheint als wenn der Gang "durchrutscht" als wenn die Zahnräder nicht greifen.
Erstmal was dazu:
Ein Automatikgetribe funktioniert primär nich mit Zahnrädern. alles läuft in Öl - aber das wär jetzt zu lange, um das hier zu erklären - dein freundlicher erklärt dir bestimmt gerne, wie das Automatikgetriebe im Detail funktioniert.
Das mit dem "Durchrutschen" könnte ein defekter/kaputter Wandler im Getriebe sein. Mit Wandlern kenne ich mich zwar nicht sehr gut aus, aber soweit ich weiß, gibt der Wandler im Getriebe an, bei welcher Drehzahl das Getriebe greift.
Gutes Beispiel: Dragster. Dragster haben einen relativ kleinen Wandler verbaut (auch mit Automatikgetriebe ausgestattet), was folgendes zur Folge hat:
Steht er am Start, und drückt er aufs Gas, passiert NIX. Erst ab einer Bestimmten Drehzahl (z.B. 3000U/Min - was schon ein extrem hoher Wert ist) greift die Automatik, und das teil geht ab wie ne Rakete. Bei "Normalen" Autos ist aber ein solcher Wandler verbaut, der schon sehr früh greift, damit man noch normal aus dem Stand losfahren kann.
Also könnt dieses "Durchrutschen" was mit dem Wandler zu tun haben.
Selbst aber noch keine dieser Erfahrungen im E60 gemacht.
Nun zum Verbrauch:
Unser 530dA E60 hat nun fast 15.00km am Buckel, und wir haben ihn seit genau 2 Monaten (20.Sep.04).
anfangs hat er etwas mehr Benzin (und Öl) verbraucht, aber das hat sich ab ca. 12Tkm eingestellt.
Der Wagen wird alltäglich zu 90% auf Langstraße (90km) gefahren, 5%Stadt (5), 5% Autobahn(5).
2-3x im Monat dann auch längere Fahren (ca. 700km hin, das Selbe nochmal zurück) nur Autobahn.
Wird der Wagen ganz sachte gefahren, kommt ein Verbrauch von bis zu 7,2l hin. Bei täglichem Gebrauch (90%Landstraße) habe ich schon mal 7,0l hinbekommen, aber so macht Autofahren nicht mehr Spaß. Also in der Regel ca. 9,2-9,7Liter. Bitte Beachten, dass dieser hohe Wert bei täglich 90km Langstraße hinkommen, wo oft überholt wird, und ein Durchschnittstempo von ca. 80-90km/h gefahren wird (also doch zügig)
Letztes Mal als ich nach Deutschland gefahren bin (von Wien, ca. 700km - bis Stuttgart) bin ich auf 9,2 Liter gekommen, mit folgender Fahrweise:
Tempo in Österreich ca. 150/160 *grins* (jaja...ich weiß) und dann in Deutschland - wo es der Verkehr und die Limits zulassen auch über 200km/h. Ich fahre übrigens die Strecke über Passau-Deggendorf-München - wo es 250km keine Geschwindigkeitsregelungen gibt, gerade Straßen, und wenns auch noch Sonntag ist, keine Pendler und keine LKW's. (200-240)
In Stuttgart angekommen:
Durchschnittsgeschwindigkeit 137km/h
Soviel von mir.
Also, die Verbrauchswerte sind wohl sehr unterschiedlich. Einige behaupten, dass Auto mit 7,5 bis 8,5 Litern zu fahren, ander berichten halt von Werten bis 11 Litern.
Ich fahre mein Fahrzeug oft Autobahn und auch viel Landstrasse. Auf der Autobahn liegt der Verbrauch bai bis zu 12 Litern, das ist aber dann auch mit entsprechender Geschwindigkeit. Auf der Landstrasse liegt der Verbrauch dann bei ca. 7.5 Litern (in DK, ca. 80 bis 100 km/h). Der Durchschnit liegt bei mir bei 9,4 Litern (16.000 km).
Mein E39 / 2002 hat ca. die gleichen Verbrauchswerte gehabt; ich denke also, dass die Werte im "Rahmen" liegen.
Habe die Ehre
hi,
habe zwar nur nen 525dA, aber 9,5l im schnitt
nach 8000 km bei normaler fahrweise finde ich
auch nen bischen viel.
bosse
Hallo,
habe bisher folgende Erfahrungen gemacht (E61 530dA), dabei vergleiche ich auch speziell mit meinem vorherigen 330d (Schalter):
Bei viel Kurzstrecke und Stadt steigt der Verbrauch (logischerweise) sehr stark an, bei mir zum Teil auf über 11 Liter. Diesen Anstieg hatte ich beim 330d nicht annähernd so extrem.
Bei mittelmäßig schneller bis zügiger Autobahnfahrt
(140-200 km/h) liegt der Verbrauch bei ca. 8.5 Litern im Schnitt. Bei längeren Landstraßenfahrten und bei eher langsamer Autobahnfahrt liegt der Verbrauch unter 8 Litern.
Grundsätzlich liegt der Verbrauch bei längeren Strecken (Autobahn / Landstraße) nicht über dem des 330d, AAABEEEERRR bei Kurzstrecken und in der Stadt geht es gewaltig nach oben. Liegt aber mit Sicherheit auch an der Automatik und am Mehrgewicht!
Moin,
mein e61 525dA braucht nach 11.000 km um die 10ltr bei gemischter Nutzung und zügiger Fahrweise. Um auf unter 9 zu kommen, muß man eigentlich nur Landstrasse im Windschatten eines LKW fahren, und dazu fehlt mir die Lust. Bei Kurzstrecken in der Stadt steigt der Verbrauch extrem an, was sicher normal ist, kommt mir aber noch mehr vor, als bei den Vorgängern VolvoV70D5, MercE220cdi, X53,0d. Habe gestern einen 730d E65 durch die Stadt bewegt und meine, ca 1ltr weniger verbraucht zu haben, als ich mit meinem gebraucht hätte. Klar sehr subjektiv, aber der Bordcomputer gibt zumindest einen ungefähren Eindruck.
Angeblich wird das Fahrzeug mit 9,3ltr Durchschnitt bewegt. Erstaunlich, bei höherem Gewicht und 41PS Mehrleistung. Echte Spardosen sind die neuen Motoren mit RPF nun wirklich nicht.
Gruß aus Hamburg
Jan
Kann ich so "unterschreiben":
Kurzstrecke in Berlin z.B. leicht 12 ltr. Beeindruckend ist der Verbrauch, wenn der Motor kalt ist: Dann läuft der Diesel offenbar praktisch unverbrannt hinten raus.
Geht dann bei warmem Motor zusehens zurück.
Habe in DK schon sechs komma irgendwas geschafft.
Bei viel Kurzstrecke (wie bei mir) bleibt der Tankwart (trotz umsteigen auf Diesel) dein bester Freund.
Mein 535d Touring hat am anfang 8-9l gebraucht und jetzt nach 3000km 10l genau. Bei Kalten Motor geht der verbrach hoch bis 15-18l
Sein vorgänger (E220CDI) hat im durchschnitt über 50000km nur 7l benötigt. Hab die drei liter aber gerne übrig für die mehrleistung und 2 zilinder extra!
Na dann liegt mein E61 530dA ja auch im Limit, d.h. habe jetzt knapp 10.000 km gefahren, Gesamt-Durchschnitt: 9,4 L/100km.
Man kann ihn auf Langstrecke, wenn man es ruhig angehen lässt und im Verkehr "mitschwimmt" auch mit 8,x L/100km fahren. Was mir aber auch aufgefallen ist, dass bei Kurzstrecke der Verbrauch extrem hoch ist. Das liegt wohl daran, dass viel Energie im Wandler verpuffen, da dieser besonders im Stadtverkehr bemüht ist das Turboloch unter 2.000 U/min-1 zu umgehen.
Dieses ständige Wandler-Georgel in diesem Bereich ist ziemlich nervig und kostet halt Energie, beim 535d soll das viel besser sein, da der Wandler viel direkter ausgelegt wurde und das Turboloch ja praktisch nicht existiert.
Beim 525dA/530dA machen die Wandlerverluste immerhin rund 1,0 L/100km aus. Unterm Strich hatte ich auch mit etwas weniger Verbrauch gerechnet aber ich finde die durchnittlich 9,4 L/100km noch im gerade noch akzeptablen Bereich. Schließlich ist ja auch ordentlich Dampf dahinter und Leistung muss halt irgendwo herkommen 🙂
Gruß, Cool1967
Mein E61 (530 D A ) liegt beim Durchschnitt von 8,7 bei bis jetzt 5500 km. Die Abweichung vom BC liegt bei ca. -0,1 l. Wenn ich hier so mitlese, denke ich das ich ganz gut liege, allerdings muss ich sagen, das ich eher so mit 8,0 l gerechnet hätte. Im C270 CDIT hatte ich immer so um die 7,5 l bei 112 km/h im Schnitt . Mein freundlcicher sagt alles von 8-11 Liter ist normal....ab 10.000 solls noch ein bisschen weniger werden, kann das jemand bestätigen?
Was mir beim Wandler im Vergleich zum Mercedes auffällt, ist das "Rutschen" im Bereich bis 2000 U/min. Da war der Benz sehr direkt übersetzt, das Turboloch war zwar stärker fühlbar als beim E61, hat mich aber nicht gestört. so vom Gefühl scheint hier auch das Problem das hohen Kurzstreckenverbrauches zu liegen. Kann man das eigentlich über die Getriebe Software anpassen?
Ich bin auch der Meinung, das die beiden Vorführer direkter, d.h. mit weniger Wandler gearbeitet haben.
Nille 72