525d touring; Wann sinkt der Verbrauch und kommt die Leistung?
Hallo Leute,
fahre seit 4 Wochen einen 525d touring mit Automatik.
Vorher war'sein E270 CDI.
Der BMW ist allerdings mein 4ter BMW, der erste als Diesel.
Heutzutage bin ich eingefleischter Diesel-Fan - so war ich auch beim Probefahren des 525d angetan von der Laufruhe und der Leistung des Fahrzeuges.
Mein Neuwagen - sicher, mit 1600 km noch nicht eingefahren - der zieht aber nicht so richtig. Und so richtig auf Touren kommt er auf der AB auch noch nicht. Allerdings bemerke ich einen Verbrauch von ca. 9,8 ltr/100 km im Durchschnitt. Das ist 1,5-2 ltr. mehr als bei meinem DC von vorher. Das macht mich stutzig!
Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen oder Tips?
18 Antworten
Habe das gleiche Fahrzeug und die gleichen Erfahrungen mit dem Verbrauch. Erscheint mir auch sehr hoch.
Die Fahrleistungen entsprechen allerdings den versprochenen 130 kW (da darf man keine Wunder erwarten).
Hallo,
ich habe auch einen 525 Da (E61).
Ich habe jetzt ca. 19000 KM auf dem Tacho.
Mein Verbrauch liegt zwischen 7,5 und 8,5 Litern.
Am Anfang war er auch höher, das hat sich dann aber bei ca. 10000 KM gegeben.
Bei der Beschleuigung könnte er besser sein, aber allgemein bin ich mit der Leistung zufrieden.
Auf der Autobahn kann man dann auch einmal 250 KMH erreichen (Laut Tacho) aber mit viiiiiiiel Anlauf und angelegten Ohren 😁
Gruß
Torsten
Habe zwar kein Touring aber auch einen 525d.
bin jetzt überalles auf 8.3l mit viel Stadtanteil.
Längere Autobanhfahrten bring ich ihn um 7l.
(Quer durch die Schweiz auch schon mit 6.3l)
bin eigentlich mit dem Verbrauch zufrieden, wenn man bedenkt das es einen Automat und 6 Zylinder ist.
Die Leistung war von anfang an die gleiche habe da kein Unterscheid feststellen können.
gruss herrer
Bin mit insgesamt drei Test-BMW (alle 525 d Handschaltung, alle zw. 7.000 und 10.000 km alt) insgesamt über 1.000 km gefahren, Verbrauch zwischen 7.1 und 8.1 l/100 km. Mit meinem derzeitigen 530 d (BJ 2000) fahre ich die selben Strecken unter vergleichbaren Bedingungen (etwas Stadt, Rest Autobahn und Bundesstraßen) mit ca. 0,5 bis 1.0 l weniger (habe 100.000 km drauf). Leistung war aber bei allen drei Autos tadellos und besser als bei meinem 530 d (obwohl 6 PS weniger). Die Fahrzeuge hingen allesamt spürbar besser am Gas.
ERGÄNZUNG: Auch wenn ich "mit Samtfüßchen" gefahren war, kam ich kaum auf unter 7 l (lt. Verbrauchsanzeige im Bordcomputer). Bei meinem 530d (W39) waren sogar um die 5,7 bis 6 l (ebenfalls laut Bord-PC und über Nachtankkontrolle) bei solcher Fahrweise problemlos zu erreichen. Scheint mir also doch nach einigem Mehrverbrauch im Vergleich mit W39. Ev. auch wegen Dieselpartikelfilter?
Ähnliche Themen
Nach 7000km 525da e61:
- Durchschnittsverbrauch pendelt sich bei ca. 10 L ein
- Fahrleistungen sind meiner Meinung nach angemessen.
Hab einen 525d als Schalter und konnte feststellen, dass die Leistung mit den KM anstieg (natürlich nicht viel, aber dennoch spürbar). Habe ihn bis 5000km "eingefahren". Habe einen Verbrauch von 8,2 L/100km mit ca. 60/40 % BAB/Stadt. Bin mit der Leistung jetzt absolut zufrieden. Geht besser als unser 530d E39.
Gruß,
Sascha
Also als Vielfahrer (>80.000km/Jahr) dneke ich, ich kann die Situation gut beurteilen. Seit 15 jahren fahre ich nun BMW's alle Diesel.
Momentan einen 530d Autom. Lim., ist 5 Monate alt, und hat >34.000km drauf.
So, nun zur Beantwortung der Frage: Mach dir keine Sorgen, der Wagen wird immer besser laufen. Laut meiner Erfahrung erlaube ich mir zu sagen, dass Diesel (zumindest die BMW's, die ich bis dato gefahren bin) bei ca. 25.000-35.000km förmlich aufgeblüht sind.
Das heißt nicht, dass man den Wagen 30.000km einfahren muß - nicht mehr als 3500U/Min. etc....
Aber eben nicht alles aus ihm rauskitzeln. Bis 15.000km max. 70%, bis 30.000km max. 80% rausholen. Danach mach was du willst. Denn dann verträgt der Motor alles - und läuft mit sicherheit über 300.000km!
P.S. Mein 525tds (Bj. 06/95) hatte 1999 380.000km, und hatte kein Problemchen. An Bekannten verkauft, und heute läuft der Wagen immer noch mit über 430.000km einwandfrei !
gruß,
yambaaa
525d Leistung und Verbrauch
Hallo Leute,
besten Dank für eure Anzahl von Antworten.
Ich bin nun der guten Hoffnung, dass Verbrauchswerte sich reduzieren werden.
Halte euch auf dem Laufenden, bis zu den nächsten Beitragsdiskussionen.
Alles Gute für euch!
Michael A.S.
bei mir:gut wurde es mit ca.15.000 km,seit ich 60.000 drauf hab wirds v.Tag zu Tag besser.
Verbrauch:Schnitt seit 30.000 km:8.5 Liter,normale,züzige Fahrweise(70%BAB,rest mix)
(habe Automatik)
Grüße,S.
Zitat:
Original geschrieben von case
hi,
kauf dir einen porsche dann kommt die leistung sofort,
Erst zwei Posting und keines war wircklich sinnvoll, hmm da können wir ja noch viel erwarten
wilkommen im Forum
ciao herrer
OK hier die Daten von meinem 525d Touring (automatik)
aktuell 2500km
Verbrauch (viel Stadt) ca. 10-11 l
für die Fahrt nach Österreich zum Skiurlaub waren es 8,3 l im Schnitt, wobei ich in D auch so um die 160-180 unterwegs war.
ich denke mit der Zeit wird es wohl noch runter gehen mit dem Verbrauch. Selbst für diesen geringen KM Stand fand ich aber das Ansprechverhalten auf der AB nicht schlecht (OK bei 220 hab ich aber aufgehört, 1. wg. der Drehzahl, 2. wg der Winterräder 🙂 )
Moin,
fahre 525dA 12/04 mit ca. 6500 km auf der Uhr
Der Langzeitverbrauch liegt bei durchschnittlich 9,5 l, wobei die letzten Wochen auch viel Kurzstrecke bei sehr tiefen Temperaturen dabei war, ansonsten auch gerne viel Autobahn bei zügigem Tempo. Insgesamt finde ich den Verbrauch noch etwas zu hoch, gehe davon aus, dass sich dieser mit der Zeit bei etwa 9 l stabilisieren wird.
Die Leistung ist mit der Zeit etwas besser geworden, ich habe das Fahrzeug etwa 4000 km eingefahren. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei mir nicht berauschend - kriege etwa 235 km/hauf dem Tacho zu sehen (227 lt. Herstellerangabe) - während die Beschleunigung bis 200 echt gut ist, wird es so ab 210 eher ein ruhiges Hochklettern - könnte also oben herum etwas besser sein. An sich finde ich das ja ok, hatte aber bei meinem Vorführwagen das Gefühl, dass er etwas besser ging. Geht es anderen auch so?
Dennoch: Die Leistungen langen bei den Verkehrsverhältnissen allemal, zumal ich sonst absolut zufrieden mit dem Auto bin und bis heute keine einzige Beanstandung hatte.
Grüße, hansolojedi