Zu blöd zum Anfahren ?
Hallo mal wieder,
ich habe vor kurzem eine neue Kupplung und Zweimassenschwungrad bekommen.
Von der Fa. Sachs wurde auch fachgerecht in einer freien Werkstatt verbaut.
Jedoch fällt mir auf das wenn ich im ersten anfahre und in den zweiten schalte, dass der Motor das Auto bremst. Im dritten merkt man es dann fast garnicht mehr.
Gebe ich zu wenig Gas oder?
Ich kann mir das wirklich nicht erklären.
Warum er im zweiten immer das Auto bremst, jetzt nicht sonderlich stark aber man merkts.
Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das ganze mal testen soll?
Beste Antwort im Thema
Flüssig schalten ist beim E46 eh Glückssache. War BMW für die tadellosen Handschalter lange Zeit die Instanz, hat das nach dem E36 sowas von nachgelassen 🙁
152 Antworten
Meine Frau und ich sind zusammen in den letzten 30 Jahren etwa 1.000.000km mit BMW`s E36 und E46 gefahren, aber solche Probleme hatte noch keiner von uns.
Auch aus unserem Bekanntenkreis kennt das niemand.
Deshalb vielleicht nochmals in die Fahrschule gehen und Anfahren lernen.
Harry
Ja auf der Autobahn passiert sowas auch eher selten.
Und im Rentenalter macht man eh alles langsamer daher ist es Ihnen wohl nicht aufgefallen.
@ Harry
Es ist allgemein bekannt, dass die E46 einfach schwierig sind beim Anfahren und auch Schalten/Kuppeln. Es geht schon ruckfrei, ist aber mühsam und bedarf viel Gefühl.
Dein Umgangston ist absolut nicht angebracht, was soll dieses Gemaule?
Wo es bekannt sein soll, dass die E46 schwierig sind beim Anfahren, das ist mir und allen mir bekannten E46-Fahrern ein Rätsel.
Außerdem bin ich noch lange nicht im Rentenalter und ich fahre solchen Nichtkönnern immer noch davon.
Das Thema ist für mich jetzt beendet.
Nur noch ein Zitat von Albert Einstein:
"Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich. Beim Weltall bin ich mir noch nicht ganz sicher".
Gruß und viel Spass noch mit dem ruckelnden E46.
Harry
Ähnliche Themen
Du bist vielleicht überheblich he, musst doch nicht gleich jemanden blöd anmaulen, nur weil du meinst ihm in jeder Hinsicht überlegen zu sein, Schreib doch nichts, wenn du nur auf Ärger ausbist. Ich helfe zum Beispiel auch bugx gerne, da ich einfach so bin. Du hingegen schaust nur von oben auf ihn herab und disst ihn. Geh weg bitte. Es ist halt nicht jeder so eine Intelligenzbestie wie du. Unglaublich....
Zum Glück gibts für solche Leute die "Ignore-Funktion". Der ist nach Bennowasweißich gleich der nächste. So einfach ist das.
@bugx
Schau dir das mal an, vielleicht hilfts. Link
Dank dir für den Link, ich habe die Symptome nur sporadisch.
Es scheint mir auch ein wenig anders als beim Threadersteller.
Ich werde das Auto mal einen Tag in der Werkstatt lassen und diese sollen damit mal rumfahren ggf. Ihre Einkäufe erledigen etc. vielleicht ist der Fehler dann einfacher zu finden.
Ich habe auch schon wie mehrfach erwähnt nach Falschluft gesucht, allerdings nicht fündig geworden.
Diese werden den Fehler nach einer Weile mit Sicherheit reproduzieren können und dann ist hoffentlich Ruhe 🙂
Ansonsten ist er wieder weg 🙂
E92 sind auch schöne Autos 😁
Zitat:
@mat_2 schrieb am 3. März 2015 um 12:28:08 Uhr:
Es ist allgemein bekannt, dass die E46 einfach schwierig sind beim Anfahren und auch Schalten/Kuppeln. Es geht schon ruckfrei, ist aber mühsam und bedarf viel Gefühl.
Dass es nur mühsam und mit viel Gefühl geht, das sehe ich nicht so. Ich habe viele Jahre einen E46 gefahren und nicht Probleme mit dem Einkuppeln und Schalten gehabt. Von den Problemen und, dass die Ursache das Reduzierungsventil ist, habe ich erst in Foren erfahren. Ich denke auch viele andere Autofahrer haben nie Probleme gehabt. Das hängt wohl davon ab, wie man das Kuppeln und Schalten erlernt hat. So kann es also durchaus sein, dass Fahrer, die bei anderen Fahrzeugen keine Probleme haben, mit dem E46 schlecht zurechtkommen. Natürlich sind noch andere Ursachen denkbar, so z.B. die Motorisierung.
Zitat:
@bugx schrieb am 3. März 2015 um 07:52:16 Uhr:
Damit meine ich, ich drücke die Kupplung will nun in den zweiten schalten und das Auto hüpft zudem fliegt die Drehzahl unter 300u/min dabei verschluckt er sich fast.
Habe ich das richtig verstanden, du willst schalten, drückst die Kupplung und bereits bei
durchgedrückter Kupplungfällt die Drehzahl auf 300 U/min?
Dann ist etwas mit dem Fahrzeug nicht in Ordnung.
Gruß
Uwe
Servus Uwe, ich habe auch absolut keine Probleme mit meinem E46 beim Kuppeln (bis auf einmal wo ich extrem untertourig anfuhr). Ich bin auf das CDV auch erst hier aufmerksam geworden.
Hmm, der Mechaniker meines Vertrauen hat dies zumindest auch bestätigt, vllt ist es aber auch altersbedingt. Gab hier schon mal einen (mehrere?) Threads zum Thema, der Tenor hier war: nicht optimal zum Anfahren. Meiner hat jz rund 244tsd. Km runter, vllt ist die ganze Antriebseinheit einfach schon zu "verschlissen". Ich habe grundsätzlich keine Probleme beim Anfahren, es ist jedoch mit anderen Fzg. einfacher ruckfrei loszufahren als mit meinem. Ich bin es beruflich bedingt auch gewohnt ständig mit anderen Fzgen. zu fahren und mich schnell umzugewöhnen - an meiner Fahrweise sollte es also nicht liegen.
EDIT: Ich versuche halt immer die Kupplung so wenig wie möglich schleifen zu lassen, und mit so wenig Drehzahl wie möglich wegzufahren - also auch früh wieder auskuppeln, evtl. liegt es dann doch daran auch.
Meine Wegfahrdrehzahl ist bei ca. 1100-1200 RPM.
Zitat:
@mat_2 schrieb am 3. März 2015 um 22:43:40 Uhr:
EDIT: Ich versuche halt immer die Kupplung so wenig wie möglich schleifen zu lassen, und mit so wenig Drehzahl wie möglich wegzufahren - also auch früh wieder auskuppeln, evtl. liegt es dann doch daran auch.
Meine Wegfahrdrehzahl ist bei ca. 1100-1200 RPM.
Das war bei mir nicht anders, nur die Wegfahrdrehzahl, so glaube ich, war sogar noch etwas geringer. Daran kann es also nicht liegen, dass manche Fahrer mit dem CDV Probleme haben und andere nicht.
Gruß
Uwe
Hey ich hatte genau den selben Thread mal eröffnet, zu blöd zum Anfahren.
Fakt ist, der lässt sich echt gewöhnungsbedürftig anfahren. Üben Üben Üben 🙂
Mittlerweile kann ichs zu 90% Ruckfrei 🙂
So richtig erklären kann ich mir das auch nicht. Mein 330i, der meines Bruder und der eines Bekannten hatten alle eine"normale" Kupplung. Ebenso mein 328i und der 320i eines Bekannten, beides 98er Baujahre. Dagegen der 320i Touring meiner Frau war eine Katastrophe. Durch Entfernen des CDV wurde es deutlich besser, allerdings rupfte die Kupplung immer noch, vor allem an Regentagen. Ich hab dann auf die Grobe Art und Weise die Kupplung etwas eingeschliffen (4. Gang rein, Handbremse angezogen, ca. 2-3000 U/min, Kupplung ca. 20-30 Sek. schleifen lassen), danach war es fast komplett weg.
Was ignorante idioten hier rum schreiben. Sorry. Ich bin selbst schon weit aus mehr als 1mio km gefahren. Mit diversen Autos. Fakt ist das man für den e46 ein tick mehr gefühl brauch als bei anderen Autos. Eine verschlissene Hardyscheibe kann den effekt aber verstärken.