ZKD ?
Guten Abend zsm. Ich hab mich hier jetzt eben angemeldet und es gehn um mein BMW e36 325 Coupé bj 1992 161500 km. Mein Motor ist immer heis geworden hab dann nach dem Wasser geschaut war fast nix mehr drin nun hab ich was rein und war auf der Autobahn und es ging bis zum roten Bereich die Temperatur. Dann hab ich direkt ADAC gerufen. Auto habe ich dann abgemeldet weil ich mein Lappen abgeben musste. Also das die wapu und oder Thermostat kaput ist weiß ich. Aber gestern hab ich mal die Motorhaube auf gemacht und hab den öldeckel auf und da war so ein gelblicher ich sag mal Schleim. Hab mich hier schlau gemacht kann vom stehen kommen also Kondenswasser. Aber heute sagt mir so ein Werkstatt Typ das es ein riss im Zylinderkopf ist. Nun was glaubt ihr hattet ihr ähnliche Probleme?????????????? Bitte helft mir
Danke schonmal
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWecoupe
Mein Motor ist immer heis geworden hab dann nach dem Wasser geschaut war fast nix mehr drin nun hab ich was rein und war auf der Autobahn und es ging bis zum roten Bereich die Temperatur. Dann hab ich direkt ADAC gerufen. Auto habe ich dann abgemeldet weil ich mein Lappen abgeben musste.
Da muß auf der Autobahn aber schon etwas mehr passiert sein als ein überhitzter Motor, wenn du da direkt deine Fahrerlaubnis abgeben mußtest.
Wenns einer aus der Werkstatt sagt, dann wird er schon Ahnung haben. Passt ja ganz gut zu deinem Wasserverlust. Klar, dass er dann auch heiß wird. Vom stehen kommt der weiße Schlamm wohl kaum, Öl zieht ja nicht gerade das Wasser an. Es muss schon "mit Gewalt" mit dem Wasser gemischt emulgiert werden. Das wird bei stehendem Motor wohl kaum möglich sein.
Also die Werkstatt wird schon Recht haben, klingt alles plausibel.
Zitat:
Original geschrieben von BMWecoupe
Mein Motor ist immer heis geworden...Aber heute sagt mir so ein Werkstatt Typ das es ein riss im Zylinderkopf ist.
Dadurch, daß nicht sofort auf den gestörten Wärmehaushalt des Motors reagiert wurde, konnte sich der Schaden vergrößern und auf eine undichte ZKD ein Riß im Zylinderkopf folgen.
Jetzt wird die Reparatur auf jeden Fall deutlich teurer.
Danke für die schnellen Antworten. Alles klar dann bleibt mir wahrscheinlich nix anderes übrig als mein 2,8 Liter reinzumachen oder? Was wäre den günstiger reperatur oder motortausch???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWecoupe
Was wäre den günstiger reperatur oder motortausch???
Diese Frage wird dir wohl nur dein Schrauber beantworten können, denn wir kennen hier weder dessen Kalkulation noch Stundensatz.
Könnt ihr alle und der Mechaniker hellsehen? 😕
Der Schleim am Öleinfülldeckel sagt in erster Linie nur aus,das sich Kondenswasser im Ventildeckelbereich befindet....
Ohne CO-Test,Kühlsystem abdrücken und in letzter Instanz Kopf abbauen würde ICH als Mechaniker nichtmal ansatzweise WAGEN,so eine Behauptung in den Raum zu stellen,außer ich will dem Kunden das Geld aus der Tasche ziehen....
Greetz
Cap
Die Kompetenz des Mechanikers müssen wir hier wohl nicht auch noch einschätzen müssen.
Klar, dass eine genaue Diagnose seitens der Werkstatt oder des Mechanikers erforderlich ist, um die nächsten Schritte abwägen zu können.
Ja der Mechaniker hat das Auto noch gar nicht angeschaut weil ich hin laufen musste wegen Lappen 🙂 aber ich hoffe es liegt nur an der wapu
Die schätz ich auch ned ab....aber ich kann lesen und KEINER von euch hat auch nur ansatzweise hinterfragt,ob der Motor wirklich einen ZKD-Schaden hat oder wie der Mechaniker,außer durch Vermutung,auf diese Diagnose kommt.
Stattdessen war klar,der Motor ist schrott....
Sehe ICH anders.Kann man feststellen,wenn man will....und wird sicher billiger als jeder Motorumbau....und auf 328i TÜV-konform sowieso....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von BMWecoupe
Ja der Mechaniker hat das Auto noch gar nicht angeschaut...
Dann nutze die Gelegenheit und wechsel den Mechaniker.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Könnt ihr alle und der Mechaniker hellsehen? 😕Der Schleim am Öleinfülldeckel sagt in erster Linie nur aus,das sich Kondenswasser im Ventildeckelbereich befindet....
Ohne CO-Test,Kühlsystem abdrücken
Zitat:
und in letzter Instanz Kopf abbauen würde ICH als Mechaniker nichtmal ansatzweise WAGEN,so eine Behauptung in den Raum zu stellen,außer ich will dem Kunden das Geld aus der Tasche ziehen....
Greetz
Cap
Sehe das wie Cap. BIst Du viel Kurzstrecke gefahren? Dann bildet sich auch gern die Mayonaise im Öldeckel.
Ich würde WaPu und Thermostat tauschen, RICHTIG entlüften, ggf. Öl wechseln und dann mal weiter sehen. Wenn er dann noch Kühlwasser säuft, neue Mayo bildet, scheiße Läuft, weißer Dampf ausm Auspuff kommt etc., dann kann mal schon eher davon ausgehen, dass es die Zylinderkopfdichtung ist oder im schlimmsten Fall der Kopf selbst.
Zylinderkopfdichtung wechseln ist immer noch billiger als nen neuen Motor rein hägnen. Wenn der Kopf wirklich nen Riss haben sollte, dann isser natürlich Schrott.
Aber von so ner schlaumeier Ferndiagnose würde ich mich auch erst mal nicht schocken lassen.
Meines Wissens sind die 6 Zylinder alles andere als ZK-Anfällig (man berichtige mich....)
Nein eher wenige Kurzstrecken. Wenn die zkd hin ist würde das Wasser auch wenn der Motor nicht läuft sich mit Öl mischen??? Wenn ja ist die zkd noch dicht 🙂 weil ich hab gestern Motor 30 min im stand laufen lassen bis die Temperatur im normalen Bereich ist und da ist er auch geblieben. Also nicht überhitzt es waren auch keine anfälligen Motorgeräusche. Nur war halt ein wenig Weiser abgasrauch aber das ist im Winter doch normal. Vllt und hoffentlich ist es nur die wapu oder das Thermostat.
Danke Leute!!! 🙂
So pauschal kann man das mit der ZKD nicht sagen. Je nachdem wo sie undicht ist, kannste Öl im Wasser / Wasser im Öl / Sprit im Öl usw haben