ZK defekt! Reparierbar?
Hallo,
habe meinen ZK heute runter gebaut und wie ich schon vermutet hatte war die ZKD zwischen Zyl. 1 und 2 durchgebrannt.
Zu meinem Erstaunen mußte ich bei der Untersuchung des ZK feststellen, daß sich ein Durchgang analog zur ZKD durch das Alu von Zyl. 1 zu Zyl 2 gebildet hat.
Ist so etwas reparierbar?
Ich werde 3 Bilder einstellen, wo man
1. die durchgebrannte ZKD sieht
2. die Beschädigung am ZK
3. Die Nockenwellen
Es wäre nett wenn ihr mir sagen könntet, ob nach Begutachtung der Nockenwellen (Pitting usw.) sowie der Beschädigung, sich eine Reparatur überhaupt lohnt.
Die Kompression war kurz nach Eintreten des Defekts, Zyl. 1+2 (2bar) Zyl. 3+4 (13bar).
Danke und Gruß
77 Antworten
Poste mal die Rechnung mit einzelnen aufgeführten Posten.
Möchte bitte auch eine PN! 🙂
Da Du ja schon geschrieben hast, das es ein renomierter Betrieb ist (was auf alle Fälle zu empfehlen ist!), dürfte sich der Betrag gerade noch im 3 stelligen Bereich bewegen. Mit Renomier-Zuschlag vielleicht etwas mehr.
Wenn man hier (Norddeutschland) solch einen umfangreichen Auftrag bei einem normalen Betrieb ausführen lassen möchte, dann geht da offiziell nichts unter 800 Euro.
Bei unserem Familienauto (Sharan, 4-Zylinder, 2-Ventiler) war neulich die Spannrolle gebrochen; leider war ich zu dem Zeitpunkt völlig ausser Gefecht. Da es kein Freiläufer ist, gab es Kontakt zwischen Kolben und Ventilen. Also Werkstatt; 1,7 k Euro ...
Ähnliche Themen
@ Matthias VER
Ok, vielleicht war ich in dem Fall etwas naiv, was die Kosten angeht...
Ziehe von Deiner Rechnung (tut mir leid für Dich...) 1k ab, dann haben wir ungef. den Preis meiner Reparatur...
Hydros kosten ja beim Händler schon ca. 25 Euro/Stk.
Moin!
Mich würde mal ein Foto von dem Kopf nach der Revision interessieren🙂
Gruß,
Zwackelmann.
Zitat:
Original geschrieben von Zwackelmann
Moin!
Mich würde mal ein Foto von dem Kopf nach der Revision interessieren🙂Gruß,
Zwackelmann.
Ich bin auch neugierig!
Ok, ok, habs ja versprochen... ;-)
Es wurden 3 Bilder:
- ZK - Nockenwellendraufsicht
- ZK - Brennraumdraufsicht
- ZK- Detailaufnahme reparierte Beschädigung
Leider ist durch die Herunterrechnung der Auflösung einiges an Schärfe verloren gegangen. Die Bilder haben im Original 4MB...
Die Kétte wurde aber hoffentlich auch gewechselt!?
@ MDS
Gute Frage - nächste Frage...
Ich habe explizit bei der Abgabe des Kopfes nachgefragt (wenn man es ja mal mit Profis zu tun hat...), in welchem Zustand die Nockenwellen und Umgebung sei.
Als Kommentar kam zurück: "Alles so gut wie neu!"
Interpretiere mal dahingehend, daß die Kette nicht gewechselt wurde?!
Von hier am Schreibtisch sieht die reparierte Stelle ziemlich grob aus-ebenso siehts so aus, als wäre sehr viel Material abgeplant worden-wies in Wirklichkeit ist siehst Du besser.
Die Kette sollte eigentlich auch neu sein!
Viel geplant haben die nicht, man sieht ja noch kleine "pickel" von der alten Oberfläche.
Also wenn ich nach den Bildern beurteilen muss dann sieht das nicht gerade nach sorgfältiger Arbeit aus, erst recht nicht die reparierte Stelle. Das schweißt man soweit das Fleisch vorhanden ist was man wieder an die originale Brennraumform angleicht, sonst ist das nix gescheites!
Viel geplant wurde da wirklich nicht, 0,05-0,1mm mehr wegzunehmen wäre sicher kein Fehler gewesen.