Zischen/pfeifen aus dem Motor (nachb turbotausch)
Hallo liebe Community,
Ja- mal wieder ein Thema zum Turbo und Pfeifen eines e61..
Da ich viele Infos raus holen konnte jedoch trifft es nicht genau auf mein Fall zu bzw. Hilft nicht versuche ich es auf diesem Weg.
Es handelt sich um einen e61 02/2005 530d 160tkm
Ablauf wie folgt:
Beim Service wurde fest gestellt das der Turbo pfeift und etwas spiel hat.
Nach dem enormen Leistungsverluste und lauten pfeifen war es an der Zeit diesen zu tauschen.
Wir haben den neuen eingebaut und die Kupferdichtung vom alten benutzt , statt der neuen mitgelieferten aus "Pappe"
Jedoch zischt der Motor nun recht laut und hochtönnig bei kurzen Gas Stößen .
Er läuft an sich sehr ruhig und leise.
Bei langsamen stetigen Gas geben fängt das zischen ab 3'000 an
Bei kurzen Stößen jedoch direkt, Vor allem bei 2200 ca
Die Leitungen sind alle dicht und im guten Zustand.
Beim fahren zieht der Turbo alles in allem recht gut und der Motor macht auch keine Faxen
Zudem springt er beim ersten Mal erst nach kurzer Zeit an 5-10 sekunde , dannach ganz normal
Zudem habe ich den Eindruck das es auch etwas nach Abgasen riecht im motorrraum, Es macht den Eindruck das er die Abgase nicht so abzieht wie er soll an der Verbindung vom Turbo zum Auspuff.
Nach mehrmaligem hin und her und neu zentrieren ist es immer noch da.
Der FS zeigt nichts an und sonst funktioniert alles elektronische
Sollte ich was vergessen haben füge ich das nach , werde morgen auch ein zusätzliches Video und Fotos beifügen , es klingt aber in etwa so:
https://m.youtube.com/watch?v=IWC-E2rkEIY
Ich danke euch bereits für alle tips oder Infos da ich bereits am Ende meines Lateins bin
30 Antworten
Auf dem Video hört man auch sehr deutlich das Pfeifen des Turbos. Der Turbo ist schrott und muss ausgetauscht werden.
Andre, was ist wenn du ohne dem Luftfilterrohr Gas gibst, ist das Geräusch dann immer noch da? Das Problem ist halt dass ein "kaputter" Lader sich auch so ähnlich anhört. Wenn das Rohr ab ist, kann nix durch eine kleine Undichtigkeit reinkommen und, wie beim Luftballon wenn mans oben nur ganz wenig aufmacht, pfeifen / fiepen.
Fiept es dann immer noch, ists vermutlich der Lader, evtl. auch eine Undichtigkeit NACH dem Lader. Aber das kannst du auch testen indem du den Schlauch / das Rohr was vom Lader Richtung Ladeluftkühler weg geht, auch zum testen abmachst. Sprich Lader Ein- und Ausgang auf der Verdichterseite entfernen / frei machen.
Gruß, Thomas
Moin, Hatte nach 2 Tagen mit einem generalüberholtem Turbo (530d E61) genau das gleiche Geräusch: Turbo Schrott
Neuer kam rein und es gab zwar noch ein ein Problem mit dem Ladedrucksteller, aber danach lief er.
Ich denke es ist wirklich ratsam einen Original Turbo zu nehmen. Ich hatte unglaublichen Stress mit meiner Werkstatt.
Hey zusammen ,
Danke für die neuen Antworten.
Also der Turbo ist getestet worden und an sich ist er im guten Zustand also ging die Suche weiter und am abgaskrümmer wurden 3 risse festgestellt..:/
Bei mir ist aktuell die finanzielle Seite die es verhindert einen neuen für ~1000 zu holen deswegen muss ich wohl oder übel mich auf so einen verlassen ..
Im Falle der Fälle schick ich den zurück und hole mir aus einem spenderfahrzeug mit knapp 90k km
Werde es Ende der Woche mit dem neuen Krümmer verbauen , wohl zuerst mit meinem 'alten' Turbo um da einen endgültigen Schaden vielleicht sogar auszuschließen .
Melde mich Ende dieser Woche / Anfang nächster Woche
Bis dahin , drückt mir die Daumen
Ähnliche Themen
Das Geräusch ist nicht vom Krümmer. Ganz sicher vom Turbo.Gerissene Krümmer hören sich ganz anders an, wenn man sie überhaupt hört.
Reißen die Stahlkrümmer im E6x nicht eh ständig? Einfach einen Gusskrümmer vom E39 im Ebay für einen 100er holen, der hält dann ewig.
Nein, es gibt keinen Grund für einen Ölabscheider *augenroll*. Und dann fragst du dich, warum der Turbolader undicht ist und mit Öl verschmiert??? In der KGE ist ja nicht nur eine Entlüftung, sondern auch ein Ölabscheider, welcher das Öl in den Blow-By Gasen wieder auffängt und in den Motor zurückführt. Bei solchen Sachen kann man echt nur mit dem Kopf schütteln.
BMW hat einige E6x-Modelle sogar ohne Zyklon oder Vlies ausgeliefert. Diese sind nämlich nur letzte Instanz (Feinstabscheider) nach einer Reihe verschiedener Ölabscheider innerhalb des Ventildeckels. Und wenn da etwas Ölfilm in den Lader kommt, schadet das selbigem Null. Ist ja kein Sand.
Schaden tut es dem Lader nur wenn ein Zyklon oder Vlies "dicht" wäre und der Motor die Blow By Gase in die Ölzulaufleitung des Laders drückt und so den Ölfluss temporär unterbricht.
Als Grund für einen evtl. defekten Turbo kann man ein fehlendes Vlies oder einen fehlenden Zyklon also keinesfalls heranziehen. Ein intakter Turbo schickt das Öl (eher Ölnebel) ja nur durch den Verdichtereingang rein und zum Ausgang gleich wieder raus. Da gibt es kein Möglichkeit wo das Öl "hinlaufen" kann. Maximal aus dem ab Werk nur aufgestecktem Ansaugrohr am Ladereingang, aber das lässt sich mittels Schelle oder Schlauch samt Schlauchschellen ja beheben. Und das Ladeluftsystem zur Ansaugbrücke ist ja ebenfalls dicht. Der minimale Öleintrag wird also einfach mit verbrannt.
Bei meinem Modell 530d Bj. 10.2007 gibt es auch nur eine KGE direkt oben auf dem Ventil deckel Die KGE ist auch original schon leer, habe keine andere KGE gefunden , oder
?
Zitat:
@Rudi200271 schrieb am 17. März 2017 um 09:58:20 Uhr:
Bei meinem Modell 530d Bj. 10.2007 gibt es auch nur eine KGE direkt oben auf dem Ventil deckel Die KGE ist auch original schon leer, habe keine andere KGE gefunden , oder
?
Hallo Rudi,
du hast (siehe Grafik die ich im vorherigen Kommentar angehangen hatte) nur den Part "Garnwickel" nicht, dort sitzt im E39 ein kleiner Vliesfilter drin für die Feinstabscheidung, im E6x oft ein "Zyklonfilter" wie er aber auch ein zweites mal im Ventildeckel (auf der Grafik links neben "Garnwickel"😉 bereits vorhanden ist.
Du hast also zwar das von außen erreichbare Kurbelgehäuseentlüftungs/"Garnwickel" Gehäuse leer (weder Vliesfilter noch Zyklon drin), die anderen beiden Abscheider sind aber auch bei dir im Ventildeckel integriert und erledigen die Ölabscheidung.
Ich fahr das im M57 übrigens genau so und der Öleintrag vorm Lader ist quasi nicht vorhanden. Es gibt einen ganz leichten Ölfilm an der Innenseite des Ansaugschlauches, aber keinerlei größere Ölmengen und erst Recht keine Tropfen oder ähnliches. Ölverbrauch (Mobil 1 New Life 0W40) ist auch bei Null.
Gruß, Thomas
Die sind im Ventildeckel integriert und wartungsfrei. Wie auch der Zyklon der beim E6x in der Regel im KGE-Gehäuse sitzt. Nur der Vliesfilter saugt sich voll und sollte aller ~ 30 tkm getauscht werden.