Zimmermann gelocht+GreenStuff - und jetzt das !!!!
Da war ich in dem Glauben eine gute Wahl mit "Zimmermann gelocht + GreenStuff" getroffen zu haben und dann finde ich diese Tabelle !!!!
Ich weiß jetzt auch gar nicht, wo ich sie her hab. Spielt normal auch keine Rolle mehr, da ich die Bremsenteile dieser Konstellation schon gekauft habe und demnächst verbauen wollte. Hatte mich auch sehr viel hier im Forum schlau gemacht und dementsprechend mich dafür entschieden.
Warum soll denn nun diese Konstellation nicht empfehlendswert sein? Hat jemand eine Ahnung und Meinung? Oder zu dieser Konstellation Erfahrung sammeln können? Danke für eure Antworten und ein schönes Wochenende.
M.f.G., Ulli
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autospeed
kann ich nicht sagen? der Hersteller schreibt ja auch nicht sowas ohne Grund auf seine ABE. ich denke jedoch das die Bremsscheiben erst eine für die Kombination Scheiben/Beläge eine max. Temp ereichen sollten um dadurch spannungsfrei zu werden (nicht alle Hersteller machen das mit Ihrem Produkt) und unter einer kontrolierten und "langsames" erhitzen der Scheibe genau das gemacht werden soll. Eine Vollbremsung aus dem Kalten ist wohl dan etwas zu schnell entspannt denke ich. Ich lasse mich auch mal des besseren belehren so ist das nicht.Zitat:
....aber die Einfahr - Prozedur ist dennoch einzuhalten, wenn ich deinem Wortlaut richtig folgen konnte !!! WAS kann passieren oder passiert, wenn man die Scheiben auf normale Art u. Weise einfährt, also nach Einbau auf behutsame Art u. Weise ???
M.f.G., Ulli
Im Grunde genommen würde es ja der Einfahrphase wiedersprechen, wenn man der negativen Konstellation "Zimm. gelocht/GreenStuff" Bedeutung schenkt.
Einfahrphase contra hoher Reibewert "GreenStuff" - man würde bei der Einfahrphase der Zimmermänner mit GreenStuff erreichen, das der hohe Reibewert der Beläge die Scheiben im Nu vernichtet.
D.h., Scheiben und Beläge einbauen und ohne Beachtung jeglicher Hinweise das Fahrzeug normal dem Straßenverkehr einfließen lassen.
Klingt alles sehr verworren, entspricht meiner Meinung nach der Realität am nähesten. Oder bin ich auf dem Holzweg ???
M.f.G., Ulli
Hallo
ich fahre auf meinem Dicken genau diese Kombination hab absolut keine Probleme damit .
im Gegenteil bin sehr begeistert davon .
Und das seit fast 80000 km ( natürlich nicht mit den ersten Belägen) aber hab mir de green wieder geholt.
lg Willi
diese Tabelle kenn ich auch aber ich hab meine eigenen nur Positiven Erfahrungen gemacht :-)
bei der Anderen ABE-Sportbremsscheiben von Sandler steht das mit den 10 Bremsungen nicht drinn. Es steht lediglich "vermeiden Sie ein Schockbremsen während der ersten 200-300 km nach dem Einbau" vielleich klappt es ja auch bei den Zimmermänner?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr-Quattro
....Nach einem sehr Langen Gespräch mit einem Brembo-Bremsen Ingenieur, hat er mir mal erklärt das im Gründe genommen Die „Normalen“ Bremsscheiben dazu zählt auch die ZM, ATE, Brembo (Außer geschlitzte) usw. generell nicht für Rennen ausgelegt sind,
Da hat er recht, der Ingenieur. Obwohl diese Tatsachen nichts Neues sind, keine aussergewöhnliche Insider-Information darstellen sondern Basiswissen sind, möchte ich sie hier im Forum nochmals hervorheben.
Leider erwecken ja die Anbieter in der Werbung permanent den Eindruck, es handele sich bei Lochscheiben von Zimmermann, oder BlackDash von EBC, oder Powerdisk, oder Brembo HC, Brembo Max etc. um Sport-Bremsscheiben und demnach um Bremsscheiben für den Sport-Einsatz.
Dabei halten die i. d. R. weniger "Sport" aus als die originalen Scheiben von Audi...
Zitat:
eine Ausnahme sind die EBC Scheiben die halten wohl das aus was Ihre Beläge für Ansprüche fordern.
Aber auch nicht alle EBC Scheiben. Ich habe den Eindruck das durch die Ausweitung des Programmes der Faktor "Sport" immer weniger eine Rolle spielt.
Zitat:
Original geschrieben von Dr-Quattro
bei der Anderen ABE-Sportbremsscheiben von Sandler steht das mit den 10 Bremsungen nicht drinn. Es steht lediglich "vermeiden Sie ein Schockbremsen während der ersten 200-300 km nach dem Einbau" vielleich klappt es ja auch bei den Zimmermänner?
Welche Sandtler Scheiben sind das ? Einige Sandtler Scheiben sind Zimmermann Scheiben.... 😁
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Original geschrieben von Dr-Quattro
bei der Anderen ABE-Sportbremsscheiben von Sandler steht das mit den 10 Bremsungen nicht drinn. Es steht lediglich "vermeiden Sie ein Schockbremsen während der ersten 200-300 km nach dem Einbau" vielleich klappt es ja auch bei den Zimmermänner?
Welche Sandtler Scheiben sind das ? Einige Sandtler Scheiben sind Zimmermann Scheiben.... 😁
FPich habe mit Typ S zugelegt einmal Rille eine Reihe mit Lochungen usw.
Das die vom Typ X wohl von Zimmermann stammen habe ich auch schon mal gehört jedoch sind die Bohrungen bei Sandtler minimal größer und das Endprodukt wurde "wohl" spannungsfrei enderhitzt oder so. wäre jetzt gut zu wissen was in der ABE von dem Typ X steht.
Allso ich mußte nach ca.3000 Kilometern die gelochten Zimmermann Scheiben runter schmeißen da mein Dicker nur noch rappelte und nicht mehr verzögerte.
Ich bin eine sportliche Fahrerin habe die Dinger genau so eingefahren wie es in der ABE drin stand und nach so wenig Kilometern war es lebensgefährlich das Fahrzeug von Geschwindigkeit runter zu bekommen!!!
Ich würde mir diesen Mist nie wieder kaufen!!! Diesen Dingern den Namen gelochte "Sportscheiben" zu geben finde ich eine bodenlose Frechheit denn wenn man sportlich fährt sind Sie ganz schnell ausgeglüht!!!!
Ja ich bin einer der seine Bremskombi angepasst hat und keine RS Preise auf den Tisch legen brauch im Unterhalt.
Aber wie Fatjoe schon schrieb und damit hat er recht die Belüftung bei unseren Dicken ist ne Katastrophe und sorgt neben dem Hohen Gewicht für ein Vorzeitiges Ableben bei starker Beanspruchung.
Bevor ich umgebaut hatte wurden erst die Radhausschalen und Bleche montiert worden, damit war sie deutlich standfester mit meinem Dicken. Dennoch fand ich fürn nen 2To ist sie nur dazu geeignet das Gefährt irgendwann anzuhalten.
Dieses Problem habe ich mit meiner neuen Kombi nicht mehr und auch hier wird meine VAriante bei einem anderen User ( Ralle180 ) mit ZM und org. Porsche belägen gefahren und der hat auch keinerlei Probleme bis jetzt.
Du kannst diese Variante schon fahren aber überlege ob du dich noch etwas mit dem Thema auseinander setzt und kleinigkeiten anpasst damit du die Standfestigkeit erhöhen kannst.
ABER auch meine Ideen und Vorschläge sind kein Garant für dauerhafte und unzerstörbare Bremsen.
Also wenn ihr Fragen habt könnt Ihr sie stellen und gemeinsam finden wir ne gut eallgemein Lsg. und auch Verbesserungsvorschläge oder Ideen werden gerne besprochen.
Gruss Scholli
Ich sag es mal so. Die Kombi die du oder Ralle verbaut habt, ist genau richtig für die V8/S6. Man kann natürlich noch einen drauflegen so wie Lepies, aber das hatte bei ihm ja schon andere Gründe (Optik)
Fakt ist, dass die 321 für die 1.9 oder 2.5 TDI sowie bei den Benzinern bis zum 3.0 (außer 2.7T) ausreichend ist. Für alles was drüber geht, ist die Bremse meines Erachtens zu klein/schwach dimensioniert, so dass mehrere User hier damit keine guten Erfahrungen gemacht haben.
Scholli und Olli😁haben die Bremse 321 HP2 mal in nem runtergerockten Zustand erfahren dürfen und wissen was sie eigentlich leisten kann, wenn das Gewicht nicht zu hoch ist. Und das ist für die Mehrheit der ,,normalen'' Autofahrer ausreichend.
Mir persönlich reicht es nicht, aber das hat andere Gründe.
Gruß
Karsten
Ja das stimmt bei deiner knapp 250kg leiteren Limo ist die ausreichend und deshalb möchtest du ja auch hinten etwas vergrössern 😁😁😁😁
Ne is aber war bei der Limo reicht die gute HP2 echt aus und mit den angepassten RAdhausschalen und dem Phaetonblech bleibt auch die Standfestigkeit erhalten,
Bin gerade noch daran eine etwas Kleiner Variante meiner KOmbi zu erstellen und somit auch den Leuten mit 17" Felgen die Möglichkeit zugeben einen ordentlchen Anker anbieten zu können.
Wobei mit den passenden 17ern kann man auch meine KOmbi fahren sind min 6mm Luft und das reicht aus laut Sachverständigen.
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
...
Bin gerade noch daran eine etwas Kleiner Variante meiner KOmbi zu erstellen und somit auch den Leuten mit 17" Felgen die Möglichkeit zugeben einen ordentlchen Anker anbieten zu können.
Wobei mit den passenden 17ern kann man auch meine KOmbi fahren sind min 6mm Luft und das reicht aus laut Sachverständigen.
Da wird es ja vielleicht doch noch mal interessant.🙂
Ja das denke ich doch muss nur details abklären welche scheiben 330 MB oder 334 VW für die V8 Modelle und 330er Mb für die V6 mit 4k oder 6k Sattel und hinten das passende Pendant.
Bin auch gerade am anfragen wegen speziell angefertigter Bremsscheiben passend für unere Dicken
Wenn es soweit ist melde ich mich wieder, wird aber eher Dez, da ich immer noch im Ausland auf montage bin
Zitat:
...
Wenn es soweit ist melde ich mich wieder, wird aber eher Dez, da ich immer noch im Ausland auf montage bin
Es eilt ja nicht, meine Scheiben sind gerade ringsrum neu.