Zielgruppe Golf Plus

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mich würde mal interessieren, wo sich das durchschnittlich Alter der Golf Plus
Zielgruppe einpendelt.

Bin selbst 49 Jahre alt. Kaufgrund war der höhere Einstieg und der gute Sitzkomfort
für vier Personen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Überwiegend sitzen im Plus Herrschaften der Generation 60+!
Wenigstens war das meiner Frau peinlich *g*

Was daran liegen mag, dass ihr gerade jene Plus gesehen habt, die von älteren Herrschaften gesteuert wurden.

Nicht nachvollziehbar ist für mich jedoch das "peinlich".

Wenn ein Modell von etwas gesetzteren Leuten gefahren wird und man im gleichen Typ sitzt, bedeutet dies ja nicht zwangsläufig, dass man das gleiche Alter, die gleiche Einstellung etc. hat und dass einem nach drei Monaten Fahrerei automatisch ein Gamsbart wächst.

Denn wäre dem so, dürfte ich mich auch in keinen normalen Golf setzen, da er hin und wieder doch mal von Leuten pilotiert wird, die AutoBild für die Bibel automobiler Weisheit halten und ihr Selbstverständnis aus fetten Felgen und angepappten Seitenschwellern beziehen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von luric



Um wieviel Uhr holst Du Deinen in WOB ab?

Gleich nach dem Frühstück. Um 10:00.

Was haben eigentlich alle gegen den Schwerpunkt den Golf+ ??? Ich meine der Golf VI ist auch kein Porsche... Umkippen wird/kann da nix 😁

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72



Daß das auf den Touran genauso zutrifft, sehe ich allerdings nicht so, da sehe ich doch eher junge Familien, die den fahren. Ist bei uns in der Firma auch so, die Kollegen die etwas mehr Platz für Kind und Kegel brauchen greifen zum Touran. Aber an den Golf Plus denkt da irgendwie nie einer...

Das könnte daran liegen, dass der

V

er Plus in meiner Konfiguration deutlich über 2000 Euronen teurer gewesen wäre als der VIer. Da wäre dann auch bei mir Schluss mit lustig gewesen.

Ja genau das ist es. Der Golf+ würde bei mir auch nur rund 1k eur mehr kosten. Wenn man dann bedenkt das man bei Golf VI noch die 4 Türen mitbestellen muss...

Ähnliche Themen

Hab mich falsch ausgedrückt:
Der Ver Plus wäre 2008 über 2000 Euro teurer gewesen als der VIer Plus 2009!!!

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



Zitat:

Original geschrieben von luric



Um wieviel Uhr holst Du Deinen in WOB ab?
Gleich nach dem Frühstück. Um 10:00.

Dann bist Du schon vom Hof, wenn ich dran bin. Hast Du Dein Rahmenprogramm schon gefixt? Ich habe, bis auf die telefon. Terminabstimmung mit dem Händler, noch keine weiteren Details.

Hätte auch so meine Probleme mit 50 in einem GTI rumzufahren.
Aber warum eigentlich nicht? Ist schon erstaunlich, wieman sich
doch von der Umwelt/Werbung beeinflussen läßt!

Zitat:

Original geschrieben von frankp10


Ist schon erstaunlich, wieman sich doch von der Umwelt/Werbung beeinflussen läßt!

Damit sind wir wieder bei der

Zielgruppe

😁😁😁

Ich hatte bisher nur den Vergleich Zafira zu Golf IV und da war mir der Golf immer lieber, wenn es etwas akzentuierter um die Ecken ging.

Zitat:

Original geschrieben von frankp10


Hätte auch so meine Probleme mit 50 in einem GTI rumzufahren.
Aber warum eigentlich nicht?

Genau, ist doch auch nur ein Golf!

...und er verfügt über altersgerechte Fahrhilfen wie XDS, damit man nicht aus der Kurve fliegt! 😉

lespauli

Ich (49) fahre den Golf Plus, weil ich so schön hoch sitze und er einfach ein geniales Ladevolumen hat. Da können wir dann auch mit meiner Tochter zusammen in den Urlaub fahren. Jetzt als Erwachsene kommt sie wieder gerne mit 🙂

Wir fahren ebenfalls den neuen GTI und ich komme mir darin alterstechnisch auch nicht merkwürdig vor. 😁

Hallo!

Über den Altersüberlegungen steh ich drüber. Viele ältere Leute genießen halt die hohe Sitzposition und das einfache Ein- und Aussteigen. Das spricht sich schnell herum und so verbreiten sich halt die entsprechenden Autos. Das beobachte im Bekanntenkreis auch, Leute die früher Sportwagen oder Limousinen gefahren haben steigen auf A-/B-Klasse, Multivan oder Zafira um.

Wir haben bis zum Golf+ einen Zafira als Zweitwagen, dessen Variabilität wir doch sehr genossen haben. Damit kann man problemlos zu fünft zum Bergwandern fahren inkl. Gepäck für eine Woche oder mal einen Lattenrost transportieren. Außerdem ist ein kleines Auto für den Alltag unheimlich praktisch, daher sollte der Nachfolger nicht größer werden, aber ebenso variabel sein. Der Zafira war das erste kleine Auto als Zweitwagen, dementsprechend auch mit Schaltgetriebe, was auf Dauer nicht so befriedigend war. Nachdem ich die Kombination Wandlerautomat + 4-Zylinder nicht gut finde ist man letztlich schnell auf VW beschränkt, die das DSG anbieten. Der Touran hat ein Innenraumkonzept, das auf Familien zugeschnitten ist und für alles andere zu unpraktisch ist. Und so landet man dann beim Golf+. Da lässt sich ein respektabler Laderaum schaffen und man kann mit fürstlicher Beinfreiheit hinten fortfahren. Natürlich sind so Aktionen wie zu fünft eine Woche in Urlaub wegen des kleinen Kofferraums nicht mehr denkbar, aber das kommt letztlich so selten vor, dass man auch mal mit zwei Autos fahren kann.

Erwähnen muss man, dass mein Vater, der als Käufer auftritt voll in die Treffergruppe passt, aber der hat das Auto dieses Mal gar nicht ausgesucht 🙂

-Johannes

Moin

Zitat:

Du kennst die Zielgruppendefinition die sich VW macht doch gar nicht 😁

dazu muss man sich ja nur die entsprechenden Werbepublikationen anschauen. Was sehe ich da?

a) glückliche junge Menschen, die alternativ ihre Kinder oder ihre Freizeituntensilien im Golf Plus verstauen

oder

b) glückliche ältere Menschen, die ihren Rollator im Golf Plus verstauen?

😁😁😁

Wobei ich manchmal einfach nur glaube, daß die Marketingabteilungen sich da im absoluten Tiefschlaf befinden und das Potential der 50+-Generation, die ja nicht gerade weniger werden, überhaupt nicht erkennen.

Gruß
Stefan

Och, ich bringe meinen Rollstuhl auch ganz bequem im normalen Golf unter. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72


....daß die Marketingabteilungen sich da im absoluten Tiefschlaf befinden und das Potential der 50+-Generation, die ja nicht gerade weniger werden, überhaupt nicht erkennen.

Oh, sie erkennen das Potential sehr wohl.

Und sie wissen auch, dass jenes "Potential" entweder passabel betucht ist und sich - wenn schon VW - einen Passat kauft, oder aber eine kleinere Rente hat und sich mit einem kleineren Gebrauchten zufrieden gibt.

Doch ist es heute weniger die Werbung, die zum Kauf dieses oder jenes Modells dieser oder jener Marke veranlasst. Bei der absoluten Mehrheit aller Neukäufer stehen mittlerweile so profane Dinge wie Preis/Leistungsverhältnis, Wirtschaftlichkeit, Servicequalität und Tauglichkeit für die eigenen Bedürfnisse im Vordergrund.

Und das ist auch gut so.

Ähnliche Themen