Ziel an Fahrzeug senden (POI) funktioniert weder mit Connect me noch mit Google Maps ...
Hallo zusammen,
ich bin ein wenig ratlos, auch die Hotline konnte bisher nicht wirklich weiterhelfen.
Aufgabe: Ich möchte gerne mit Mercedes Connect Me oder auch mit Google Maps Ziele an mein Fahrzeug (C300h) senden und diese als POI im Command downloaden.
In Mercedes Me gehe ich dazu auf "Routenplanung", "Ziele", "+" und klicke in der Karte z.B. auf ein Ziel. Das Sonderziel wird mit Adresse angezeigt, ich klicke auf "ins Fahrzeug senden" und erhalte die Fehlermeldung "Es ist ein Fehler beim Übertragen der Einstellung aufgetreten".
In Google Maps gehe ich auf ein Ziel und dann auf die Funktion "An Gerät senden" -> "An Auto senden". Fehlermeldung: "Dieses Reiseziel konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut." Die ID wurde dabei vorab korrekt hinterlegt.
Nur zur Kontrolle habe ich ein 2tes Fahrzeug in Google angelegt und eine willkürliche ID hinterlegt, also bewusst falsch. Dann lautet die Fehlermeldung: "Ihre Nutzer-ID wurde vom Autohersteller nicht akzeptiert."
Im Command habe ich alle Bestimmungen akzeptiert, ID ist identisch, Datenverbindung steht, beim POI Download bekomme ich die Meldung, das kein POI zum Download zur Verfügung steht.
Die Hotline hat bisher nur "verzweifelt" reagiert. Neben Ausschnitten aus dem Handbuch habe ich den Hinweis bekommen, dass "Routenplanung" für einen C300h nicht zur Verfügung steht. Ich meine hier aber gelesen zu haben, dass ein POI Download möglich sein soll oder ist dies identisch mit Routenplanung? Oder versuche ich hier etwas unmögliches ... ?
Folgende Dienste (11 in Summe) wurden aktiviert:
Unfallmanagement
Pannenmanagement
Live Traffic Information
Fahrzeugortung
Mercedes-Benz Notrufsystem
Türfernschließung und -entriegelung
Fernabfrage Fahrzeugstatus
Fahrzeugstandort
Geographische Fahrzeugüberwachung
Wartungsmanagement
Telediagnose
Fehlt hier vielleicht etwas?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Dirk
Beste Antwort im Thema
So, das hat mir keine Ruhe gelassen:
Ziel senden via kompatibler Dritt-App (Kartenapp iPhone, Google Maps etc..) bei aktivierter "Adresse via BT senden"-Einstellung: Ziel ist im POI und muss dort abgeholt werden.
Ziel senden via kompatibler Dritt-App (Kartenapp iPhone, Google Maps etc.) bei deaktivierter oder nicht vorhandener "Adresse via BT senden"-Einstellung: Ziel findet sich im POI.
Ziel senden via Mercedes Me App bei deaktivierter oder nicht vorhandener "Adresse via BT senden"-Einstellung: Ziel findet sich im POI.
Ziel senden via Mercedes Me App bei aktivierter "Adresse via BT senden"-Einstellung: Ziel wird direkt ans Comand gesandt und beim Starten des Fahrzeuges als Navigationsziel vorgeschlagen.
Es macht Sinn, dass nur die Mercedes Me App DIREKT mit dem Comand kommunizieren kann. Aus Kompatibilitätsgründen, aus Sicherheitsüberlegungen und Komfortgründen. Der Fahrer kann ja statt Direkteingabe am Comand das Ziel im iPhone eingeben, das geht u. U. schneller und demzufolge würde es wenig Sinn machen, dieses Ziel umständlich über die POI Funktion aufzurufen/abzuholen, schliesslich möchte der Fahrer in diesem Fall wohl eher die Zielführung starten und losfahren und nicht noch umständliche zusätzliche Bedienungschritte tätigen.
207 Antworten
Zitat:
@matterhorn schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:48:13 Uhr:
Ich hatte das mit Google Maps mal ausprobiert und es lief. Voraussetzungen dafür sind, dass man ein Google Konto hat und das Fahrzeug mit seinem Google-Konto verknüpft (ich glaube Google verlangte die VIN). Funktioniert hat das Ganze, ich habe aber alles aus Datenschutzgründen wieder gelöscht (ich möchte nicht, dass Google mich auf Schritt und Tritt resp. auf jeder Fahrt überwacht, obschon die das wahrscheinlich trotzdem irgendwie schon tun).
Die Voraussetzungen sind bei mir erfüllt. Wie gesagt, auf dem Firefox-Browser geht's, dafür bin ich bei Google mit meiner FIN registriert.
Aber weder die Google-Maps-App auf meinem iPhone, noch die auf meinem iPad, bieten eine Option zum Versenden des Navigationsziels an mein Fahrzeug oder an Mercedes me.
Das ist schon seltsam. Das Einzige was mir hierzu noch einfällt wäre die Option, das Fahrzeug bei MB nochmals neu verbinden zu lassen.
Geht es mit der Apple Karten App ?
lg Richard
Zitat:
@Sternstrahler schrieb am 14. Oktober 2016 um 11:37:56 Uhr:
Zitat:
@matterhorn schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:48:13 Uhr:
Ich hatte das mit Google Maps mal ausprobiert und es lief. Voraussetzungen dafür sind, dass man ein Google Konto hat und das Fahrzeug mit seinem Google-Konto verknüpft (ich glaube Google verlangte die VIN). Funktioniert hat das Ganze, ich habe aber alles aus Datenschutzgründen wieder gelöscht (ich möchte nicht, dass Google mich auf Schritt und Tritt resp. auf jeder Fahrt überwacht, obschon die das wahrscheinlich trotzdem irgendwie schon tun).Die Voraussetzungen sind bei mir erfüllt. Wie gesagt, auf dem Firefox-Browser geht's, dafür bin ich bei Google mit meiner FIN registriert.
Aber weder die Google-Maps-App auf meinem iPhone, noch die auf meinem iPad, bieten eine Option zum Versenden des Navigationsziels an mein Fahrzeug oder an Mercedes me.
Ja. Steht doch ein paar Beiträge vorher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@matterhorn schrieb am 14. Oktober 2016 um 11:52:37 Uhr:
Das ist schon seltsam. Das Einzige was mir hierzu noch einfällt wäre die Option, das Fahrzeug bei MB nochmals neu verbinden zu lassen.
Bei mir funktioniert doch Mercedes me mit allen verfügbaren Diensten perfekt und fehlerfrei, auch die Navigationsziele werden bei mir ohne Umweg über den POI Downloader angezeigt, das Fahrzeug neu verbinden lassen, macht da überhaupt keinen Sinn.
Es ist nur so, und da bin ich nicht allein, dass sich über die Google Maps App des iphone keine Adresse an das COMAND senden lässt. Und ich vermute ferner, dass Du da was verwechselst, wenn Du angibst, es würde funktionieren, vermutlich hast Du es auch nur über den Webbrowser eines PC's probiert.
Sollten sich hingegen hier noch ein paar Nutzer finden, bei denen es mit Google Maps auf dem iPhone funktioniert, werde ich mich gerne und aufrichtig entschuldigen
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 12. Oktober 2016 um 12:52:44 Uhr:
"Adresse per BT senden" wird übrigens nicht jedem User angezeigt, was wir hier auch schon einmal besprochen haben. Bei meinem iPhone steht dieser Punkt in der App z.B. nicht zur Verfügung und die Übertragung bzw. Direktanzeige klappt bestens.
Ich habe jetzt mal spaßeshalber die Option "Adresse per Bluetooth senden" deaktiviert und anschließend über die iOS Karten-App mittels der Teilen-Funktion ein Navigationsziel an mein COMAND geschickt.
Und siehe da, es funktionierte, sofort nach dem Starten des Wagens wurde mir das Ziel zur Navigation auf dem COMAND angeboten.
Allerdings stellte sich heraus, dass sich die Option "Adresse per Bluetooth senden" automatisch wieder aktiviert hatte, nachdem ich ein Ziel über die App versendet habe.
Zitat:
@Sternstrahler schrieb am 14. Oktober 2016 um 18:46:18 Uhr:
Zitat:
@matterhorn schrieb am 14. Oktober 2016 um 11:52:37 Uhr:
Das ist schon seltsam. Das Einzige was mir hierzu noch einfällt wäre die Option, das Fahrzeug bei MB nochmals neu verbinden zu lassen.Bei mir funktioniert doch Mercedes me mit allen verfügbaren Diensten perfekt und fehlerfrei, auch die Navigationsziele werden bei mir ohne Umweg über den POI Downloader angezeigt, das Fahrzeug neu verbinden lassen, macht da überhaupt keinen Sinn.
Es ist nur so, und da bin ich nicht allein, dass sich über die Google Maps App des iphone keine Adresse an das COMAND senden lässt. Und ich vermute ferner, dass Du da was verwechselst, wenn Du angibst, es würde funktionieren, vermutlich hast Du es auch nur über den Webbrowser eines PC's probiert.
Sollten sich hingegen hier noch ein paar Nutzer finden, bei denen es mit Google Maps auf dem iPhone funktioniert, werde ich mich gerne und aufrichtig entschuldigen
Wie bitte: "Aufrichtig entschuldigen"?
Wenn alles bei Dir perfekt läuft, verstehe ich Deine ständigen Einwände und "das letzte Wort" nicht. Und noch weniger verstehe ich Deine Anmassungen, mir irgendwelche Verwechslungen zu unterstellen. Ich probiere die Sachen zuerst aus, bevor ich etwas behaupte und habe mir die Mühe gemacht, die verschiedenen Konstellationen mitzuteilen, vielleicht ist das für den einen oder anderen Mitleser hilfreich. Wenn nicht, braucht man es ja nicht zu beachten. Mir jedenfalls helfen die verschiedenen Beiträge und Erfahrungen anderer Forenteilnehmer, gewisse Sachen zu verstehen, die vielleicht aus der Betriebsanleitung nicht klar hervorgehen oder die ich nicht auf Anhieb begreife. Wenn Du etwas zum Beanstanden hast, wende Dich bitte an Deine MB Niederlassung, die werden dafür bezahlt, ich nicht. Ich hoffe trotzdem, dass Du Dein Fahrziel auch ohne Google-Maps-Direktübermittlung ans Comand finden wirst. Allzeit eine gute, zielsichere unfallfreie Fahrt und ein schönes Wochenende, ich bin dann mal weg aus diesem Thema.
Kleiner Nachtrag: Aufgrund verschiedener Lizenzvereinbarungen und abweichender Datenschutz- und Gesetzesbestimmungen sind gewisse Services und Dienste nicht in allen Ländern verfügbar (steht sinngemäss überall im Kleingedruckten). Die Schweiz ist (noch) nicht in der EU, es kann hier zu Abweichungen kommen... Google Europe hat seinen Sitz mit der Entwicklungsabteilung übrigens in Zürich.
Hui, welche Laus ist euch beiden denn über die Leber gelaufen...kommt mal wieder runter...
Wenn Du meine vorausgegangenen Beiträge aufmerksam gelesen hättest, wüsstest Du, das bei mir alle verfügbaren Dienste in sämtlichen Konstellationen stes funktioniert haben. Du hättest desweiteren festgestellt, dass ich genau das mache, was auch Du versuchst, nämlich anderen Nutzern bei der Problembeseitigung behilflich zu sein.
Hierzu bemühe ich mich wie Du, Fakten und Umstände zu liefern, unter denen was und wie funktioniert oder eben auch nicht.
So lobenswert Deine oben aufgezählten Recherchen auch sein mögen, aber die Aussage der Funktionalität mit der iOS Google Maps App ist schlicht und ergreifend falsch.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du - oder gerne auch jemand anders - das Gegenteil nachweisen und mir den Weg dorthin erläutern könnte, denn Google Maps wäre die App meiner Wahl zum Zieleversand an mein Auto.
Stattdessen beharrst Du selbstgefällig auf Deine vermeintlichen Erkenntnisse und polterst hier völlig überzogen herum, schade.
P.S.: Das letzte Wort steht immer am Ende eines jeden Threades.
Die Google Maps App unter iOS unterstützt bei mir auch kein Senden von Zielen.
@sternstrahler, verstehe ich dich richtig? Du sitzt z. B. im Café trinkst was. Mit deinem iPhone 6 suchst du mit der iOS Karten App oder der Mercedes me App ein Ziel und sendest diese an dein Fahrzeug. Wenn du dann in dein Fahrzeug einsteigst, bietet dir das Comand das Ziel an, richtig? Kannst du davon ein Bild einstellen? Ich glaube dir, würde die Darstellung aber gerne sehen.
Vielen Dank und ... vertragt euch wieder!
Zitat:
@ChrisP_3921 schrieb am 15. Oktober 2016 um 12:06:07 Uhr:
Mit deinem iPhone 6 suchst du mit der iOS Karten App oder der Mercedes me App ein Ziel und sendest diese an dein Fahrzeug. Wenn du dann in dein Fahrzeug einsteigst, bietet dir das Comand das Ziel an, richtig? Kannst du davon ein Bild einstellen?
Genau so funktionierts bei mir und einigen anderen.
Ein Foto von der Darstellung auf dem COMAND werde ich gerne machen, musst Dich aber bitte bis Montag gedulden, da wir am Wochendende mit dem Wagen meiner Frau unterwegs sind und die hat Audio 20.
Und nicht nur beim Sternstrahler, sondern auch bei mir und diese Thematik besprechen wir ja jetzt schon seit einigen Seiten, nur dieser Hahnenkampf weiter oben verwäscht es etwas. 🙂
Beim Start des Wagens fragt das COMAND nach einigen Sekunden per Pop-Up, ob man zu Ziel XYZ navigieren möchte - ja oder nein.
Ihr Glücklichen, dann ist bei euch doch alles perfekt. Nur die google maps App sendet das Ziel nicht. Damit kann man aber leben, oder?
Es gibt definitiv verschiedene Softwarestände auf dem Comand. Die Frage ist, kann mein Comand upgedated werden oder gibt es auch unterschiedliche Hardware?
Im Engineering Modus lässt sich die SW Version des Comands Auslesen. Vllt hilft das ja