Zieht der 1.6 TDI gut ?
Ich habe jetzt schon in 2 Berichten gesehen/gelesen das der 1.6 TDI Blue Motion wohl leichte Anfahrtschwächen haben soll, bzw das es wohl sehr störend sein soll das er erst ab 1.500 Umdrehungen mit weniger Gas auskommt.
Stimmt das oder ist das nuraufgepustet ?
Hochdrehend anfahren zu müssen kann voll nervig werden.
Kann das in verbindung mit Start/Stop noch störender werden ?
Ach so.
Wie ist eigentlich das Fahrwerk vom 1.6 Blue Motion ?
Ich lege viel Wert auf comfort, sprich der morgendliche Kaffe sollte bei Stadtfahrt und auf evtl. auf Pflasternstein im Becher beiben, lohnt sich das evtl das elektronische Fahrwerk ?
Beste Antwort im Thema
Moin,
wir fahren den 1.6 TDI, 77kw seit Mai. Eine Anfahrschwäche konnte ich noch nicht entdecken, ebenso scheint kein kw zu fehlen, er lässt sich zügig fahren. Eben so wie sich 77kw zügig fahren lassen.... ein 77kw TSI fährt mir jedenfalls nicht davon :-)
Zugegebenerweise waren die PD-TDI, ich fuhr den 130PS, gefühlt zügiger, das nutzbare Drehzahlband aber deutlich enger. So gleicht sich das wieder aus.... Wobei ich aber auch nie soviele Probleme hatte wie mit den PD-TDI von VW.... das hat tausende gekostet und ging immer los wenn die Garantie abgelaufen und 100 T-km überschritten wurden... ich hoffe hier hat VW gelernt und der "kleine" CR ist standfester.
Der Motor fährt sich wie alle CR-TD, unaufregend aber leise, das ich mir persönlich wichtiger als gefühlter "Bums"
Das 5 Gang Getriebe passt zu dem Motor, zumindest wenn man viel LS oder BAB fährt, im Stadtverkehr wünschte ich mir schon ein 6 Gang.
Wenn ich so in meine automobile Vergangenheit schaue und die Wagen dieser PS-Klasse vergleiche (C-Coupe GTE, 1.9SR, 1.6GTI usw.) da wäre keiner dabei der den 1.6 TDI schlagen könnte, weder in den Fahrleistungen noch im Verbrauch.
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von polent
Jeder der einen GTD fährt sollte mal den 330d testen . Ist eine andere Klasse. Absolut entspanntes Fahren. Dann noch mit XENON, da hat man die beste Kombination. Habe einen Freund der hat einen Vorführwagen ( 330d, 6-Gang Steptronic , Navi, XENON usw.) gekauft. Kostete weniger als ein neuer GTD mit vergleichbarer Ausstattung. Und der Verbrauch liegt bei realistischen 6.1 Liter.Zitat:
Jeder der einen 2.0 TDI fährt sollte mal den GTD testen . Ist eine andere Klasse . Absolut entspanntes Fahren . Dann noch mit XENON man hat die beste Kombination . Hab mir einen Jahreswagen ( GTD , DSG, Navi, XENON usw.) gekauft . Kostete weniger als ein neuer 2.0 mit vergleichbarer Ausstattung. Und der Verbrauch liegt bei realistischen 5,8 Liter.
Jeder der einen 330d fährt sollte mal den 335d testen . Ist eine andere Klasse. Absolut entspanntes Fahren. Dann noch mit XENON, da hat man die beste Kombination. Habe einen Freund der hat einen Vorführwagen ( 335d, 6-Gang Steptronic , Navi, XENON usw.) gekauft. Kostete weniger als ein neuer 330d mit vergleichbarer Ausstattung. Und der Verbrauch liegt bei realistischen 6.X Liter.
😁
Zitat:
Und der Verbrauch liegt bei realistischen 6.X Liter.
Hat er dir das gesagt, oder bist du selber gefahren?? Finde diese Aussage utopisch...😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Hat er dir das gesagt, oder bist du selber gefahren?? Finde diese Aussage utopisch...😉Zitat:
Und der Verbrauch liegt bei realistischen 6.X Liter.
Gruß
Nix utopisch, man darf die 300PS nur nicht ausnutzen.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/439001.htmlansonsten wären auch noch die ernsthaft gemeinten 5,3l für den 2l TDI mit DSG utopisch...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Jeder der einen 330d fährt sollte mal den 335d testen . Ist eine andere Klasse. Absolut entspanntes Fahren. Dann noch mit XENON, da hat man die beste Kombination. Habe einen Freund der hat einen Vorführwagen ( 335d, 6-Gang Steptronic , Navi, XENON usw.) gekauft. Kostete weniger als ein neuer 330d mit vergleichbarer Ausstattung. Und der Verbrauch liegt bei realistischen 6.X Liter.
Jeder der einen 335d fährt sollte mal den M3 testen . Ist eine andere Klasse. Absolut entspanntes Fahren. Dann noch mit XENON, da hat man die beste Kombination. Habe einen Freund der hat einen Vorführwagen (M3, DOPPELKUPPLUNGSGETRIEBE , Navi, XENON usw.) gekauft. Kostete weniger als ein neuer 335d mit vergleichbarer Ausstattung. Und der Verbrauch liegt bei realistischen 11 Liter.
Könnten wir ewig so fortschreiben. Und am Ende vielleicht feststellen, dass man irgendwann ans Ende der Messlatte kommt - besteht da eventuell eine Marktlücke?
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Solche Behauptungen funktionieren sicherlich auch rückwärts 😁 Also a la fährt kaum schlechter, genau so entspannt und sogar sparsamer und als Neuwagen billiger 😁
man könnte sich jedoch auch einfach mal auf die BEANTWORTUNG DER URSPRÜNGLICHEN frage konzentrieren.
die da lautet : "zieht der 1.6 tdi gut ?"
und da lautet die antwort : JA SELBSTVERSTÄNDLICH.
(dass der 2.0 ... bis hin zum ... 335 d ... BESSER zieht, ist zwar logisch. aber das war NICHT die frage)
und da wir eh OT sind :
die anderen hersteller gehen ja gerade in richtung... "mehr ps aus 1.6 - 1.8 litern hubraum".
ford mit 115... opel mit 130... mazda / hyundai und konsorten sogar noch höher...
ich bin mal gespannt, ob vw hier in bälde ... spätestens mit dem golf 7 in 2012... nachzieht 🙂
VW wird vor allem eins machen: Das Gewicht zur Leistung Verhältnis weiter optimieren. So spricht man beim Golf VII von bis zu 0-100kg 😉 Gewichtseinsparung.
Wenn das passiert benötigt man zwangsläufig keine 50PS mehr für das Fahrzeug.
"gut ziehen" ist in meinen Augen rein subjektiv
genau deswegen driften solche Thread, wie auch dieser immer wieder ab
und mehr PS aus 1,6l Hubraum, nein Danke, ohne DSG wird das unbequem in meinen Augen und DSG ist so teuer, da kann man sich gleich die 2l Variante raussuchen 😉
aber Gechwicht optimieren ist gut, man sieht ja beim Astra, dass dieser 10-20PS mehr brauch um die Fahrleistungen vom Golf zu erreichen... was dort der 1,3l Diesel zu suchen hat ist fraglich, oder ist der so gut? Theoretisch müsste es ja dort mehr Meckerbeiträge als zum 1,6l TDI geben 😉
Ja ist vor allem auch subjektiv. Ich hatte vorher den 170PS TDI im Scirocco und der ging, für meine Verhältnisse, recht gut. Ich bin auch schon mal 335i oder GTI gefahren und das waren sicher Welten dazwischen 😉 ...
Jetzt habe ich den 1.6er im Golf und ich muss sagen das er gut geht. Kleine Rakete aber man kommt super durch den Verkehr, auf der Bahn macht er Tacho 200 und überholen oder Autobahnauffahrten sind auch kein unüberwindliches Hinderniss.
... und das Wort zum Sonntag: Eine Anfahrtschwäche habe ich bei dem Auto nicht feststellen können 😉 !
Zitat:
Original geschrieben von polent
Jeder der einen GTD fährt sollte mal den 330d testen . Ist eine andere Klasse. Absolut entspanntes Fahren. Dann noch mit XENON, da hat man die beste Kombination. Habe einen Freund der hat einen Vorführwagen ( 330d, 6-Gang Steptronic , Navi, XENON usw.) gekauft. Kostete weniger als ein neuer GTD mit vergleichbarer Ausstattung. Und der Verbrauch liegt bei realistischen 6.1 Liter.Zitat:
Jeder der einen 2.0 TDI fährt sollte mal den GTD testen . Ist eine andere Klasse . Absolut entspanntes Fahren . Dann noch mit XENON man hat die beste Kombination . Hab mir einen Jahreswagen ( GTD , DSG, Navi, XENON usw.) gekauft . Kostete weniger als ein neuer 2.0 mit vergleichbarer Ausstattung. Und der Verbrauch liegt bei realistischen 5,8 Liter.
Aber VW verbaut den 330d noch nicht im Golf, oder?
Na, da hat sich ja eine coole Rekursion aus meinem ironischen Beitrag enwickelt, man sieht alles ist relativ gesehen gleich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
laut spritmonitor im durchschnitt...Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Ich habe den 1.6 TDI auch bestellt, jedoch im neuen VW Beetle.
An der Tankstelle bekommen die 1.6 TDI Fahrer dann das ganz breite Grinsen 🙂
im vergleich zum 2.0-140-ps...
sind´s gerade mal 0,4 liter.--> ich denke, der 1.6 brilliert letztendlich also NICHT so sehr beim verbrauch.
seine stärken sind eher :
- er ist ABSOLUT ausreichend für ZÜGIGES fortkommen
- er ist komfortabel
- und er ist atemberaubende 2200 euro günstiger als der doch recht unverschämt teure 2.0
... das kommt darauf an wo der Wagen eingesetzt wird.
Ich fahre auch sehr viel im Stadtverkehr, und da ist der 1.6 TDI nicht zu schlagen. Einen ganzen Liter weniger Verbrauch als der 2.0 TDI !
Und ob ein Wagen 5,5 oder 6,5 Lister in der Stadt verbraucht entspricht prozentual immerhin rund 20% Mehrverbrauch - und das geht sehr wohl aufs Konto 😉
Wenn man beide TDI auf der Autobahn jagt, dann ist der Unterschied tatsächlich geringer.
Anmerkung: Beim Beetle gibt es nur diesen Dieselmotor - habe somit ohnehin keine andere Wahl. Der 2.0 TDI kommt erst in 2012 im Beetle
Gemessen am alten 1.9er Pumpe-Düse ist die Kraftentfaltung harmonischer. Subjektiv zog der alte TDI besser, objektiv allerdings nicht.
Anfahrschwäche: Nein, nur zu lang übersetztes Getriebe. Wenn man sich aber nach ein paar Kilometern dran gewöhnt hat, ist es okay.
Zieht er gut? Mein 170 PS Touran zieht ganz gut. Der BMW 335d meines alten Herren ist da auch wieder eine ganz andere Hausnummer. Aber im Vergleich zu einem 80PS-Golf mit 1.4l-Maschine (mein Bruder) zieht ein 1.6 TDI ganz gut...
:-)
Zitat:
Original geschrieben von LordAKA
[...] Aber im Vergleich zu einem 80PS-Golf mit 1.4l-Maschine (mein Bruder) zieht ein 1.6 TDI ganz gut...
:-)
...aber leider nicht sehr viel besser, genausowenig wie mein TSI mit 122 PS. Da geht unter 2000 rpm fast nix, eigentlich unverständlich, denn ich habe mir die 122 PS nicht wegen der 205 km/h Spitze "gegönnt" ...;--(((
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
...aber leider nicht sehr viel besser, genausowenig wie mein TSI mit 122 PS. Da geht unter 2000 rpm fast nix, eigentlich unverständlich, denn ich habe mir die 122 PS nicht wegen der 205 km/h Spitze "gegönnt" ...;--(((
Da sieht man dann auch gleich, wie subjektiv das ist: ich finde der 122 PS-TSI zieht phänomenal, dafür dass er nur 122 PS hat. Ein Motor mit dem ich absolut leben kann, was ich von den meisten Saugern in der 125 PS-Klasse nicht behaupten möchte.
Der 1.6 TDI hat mich persönlich bei einer Probefahrt im Golf Plus sehr enttäuscht. Das war einfach subjektiv eine Wanderdüne, mehr als 12s von 0-100km/h wären mir auch objektiv etwas zu langsam. Aber das kommt ganz auf die Anforderungen an, da hilft wirklich nur eine Probefahrt. Wenn man beispielsweise viel in der Stadt unterwegs ist und die Charakteristik des Motors mag, reicht er völlig.
vg, Johannes
Ich kenne den 122 PS TSI Golf auch, wenn er denn läuft (Zuverlässigkeit war nicht immer die Stärke des Motors) läuft er gut, aber nun auch nicht überragend und der Verbrauch schwankt sehr stark, jenach Gebrauch.