ZF Getriebeservice ja oder nein?
Hallo,
also geht um meinen 330dA M57 242tkm.
Nach meinem Wissen, wurde an dem Getriebe noch nie was gemacht (kein Service). Er fährt für die Laufleistung nicht schlecht, ruckt halt ab und zu mal ein wenig. Ich möchte mal rein vorsorglich den Service machen lassen.
Habe vorhin mit dem Mitarbeiter bei ZF in Holzwickede telefoniert und unverbindlich einen Termin vereinbart. Soll kosten 625€ Festpreis, wenn nichts außergewöhnliches dazu kommt.
Meine Bedenken sind aber, er hat mich auf folgendes hingewiesen: Bei der Laufleistung den ersten Service ist natürlich recht spät. Er sagte, dass neue Öl ist "aggressiver" als das alte. Es besteht eine kleine Gefahr, dass das neue Öl die Dichtungen angreift und das Getriebe u.U. schlechter schaltet als vorher. Kommt wohl selten vor, aber ist nicht ausgeschlossen.
Nun bin ich ein wenig skeptisch, nicht dass ich da über 600€ löhne und nachher ist es "schlimmer" als vorher?! Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Habe noch nie gehört, dass es schlechter geworden ist. Aber ein Risiko besteht wohl bei allem im Leben.
@Joebli: Ich bin auch einer derjenigen, der Motoröl nach 15tkm wechselt, da ich hunderte Seiten zum Thema Long-Life Öl gelesen habe und nicht von dem Konzept überzeugt bin.
Hier ist wieder das Thema: Für BMW ist ein Autoleben 200tkm - das hält der auch durch wenn die Plörre 30tkm drin ist. Ich erwarte von einem Autoleben aber 300-400tkm, und dafür schadet es nicht, wenn das Öl früher gewechselt wird.
Wie gesagt, Öl ist wie eine Philosophie, 5 Leute, 6 Meinungen, und jeder muss mit seinem Auto machen was er für richtig hält.
Ich versuche hier nur denjenigen, die danach Fragen meine Erfahrungen mitzugeben. Was jeder dann daraus macht, bleibt ihm überlassen.
Die Spülung dauert 2-3 Stunden, da kannst Du drauf warten und nebenher Kaffee trinken. Ich hatte in der freien Getriebewerkstatt aber umsonst einen Leihwagen bekommen, ja.
103 Antworten
Ein Spülung ist sicherlich "noch" besser, als wenn ich es (2mal) selber wechsle.
Allerdings finde ich die 625€ nicht wirklich gerechtfertigt. Wenn ich bedenke, dass ich es für rund 150€ (Materialkosten) machen kann.
Ich weiß auch nicht, was die bei ZF für Öl nehmen bzw. einem dafür berechnen. Wie ihr in meinem Link seht, kostet freigegebenes Öl gerade mal ~ 40€/4L.
Hallo @Tuner4 ,
ich habe kürzlich auch bei mir Getriebeöl wechseln lassen in einer freien Werkstatt, mit dessen Besitzer ich Fußball spiele.
Habe mir erhofft, dass es anständig gemacht wird. Er meinte, er hat nur das Ablassventil oder wie es heißt aufgemacht, altes Öl raus und neues rein. Wieviel Liter insgesamt reingemacht oder reingepasst haben, weiß ich zwar nicht, aber habe viele Videos gesehen, dass es anders gemacht werden sollte.
Also, eine Spülung, um zu überprüfen, ob Späne drin sind, wenn ja wieviel, Dichtung und Ölfilter wechseln. Wurde alles leider nicht gemacht und dafür habe ich knapp 250 € bezahlt.
Hätte ich das von vorne rein gewusst, hätte ich gleich etwas mehr investiert und anständig machen lassen, um mein Problem wirklich komplett auszuschließen. Jetzt muss ich eventuell nochmal in Angriff nehmen, obwohl es gerade mal 2 Wochen her ist. Heul..
PS; Was bedeutet nochmal die Abkürzung "ZF" ? Zum Fachmann??
ZF ist der Hersteller des Getriebes (siehe Googel).
Ich vermute, du sprichst vom Automatikgetriebe? Was ist/war dein Problem mit dem Getriebe?
Naja, also ob ich jetzt ein Problem mit dem Getriebe habe, weiß ich nicht genau.
Ja, ich fahre einen BMW 525D Touring 3 Liter 197 PS Automatik Baujahr 2008.
Also wenn ich morgens vom hof fahre oder allgemein sachte beschleunigen möchte, kommt das Auto nicht aus dem Arsch. Wenn man erklären müsste, wie sich das anfühlt... dann stell dir vor, man hat ein Rohr mit 3 Öffnungen, von der einen pustet man rein und von den anderen beiden kommt es raus, obwohl es nur von einen rauskommen müsste ;-). Was anderes fällt mir gerade nicht ein. Schalten tut er auch ganz seltsam. Wenn ich konstante Geschwindigkeit einhalten möchte, merkt man leichtes ruckeln, fühlt sich an, als würde man das auto leicht schütteln.
Ähnliche Themen
HIER NOCHMAL EINE ANDERE ERKLÄRUNG BEI EINEM ANDEREN THEMA:
Ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass mein Auto beim Fahren ruckelt (oder wie ein leichtes schütteln bzw auf einem Ei fahren). Schalten tut es auch mittlerweile sehr seltsam. Ich finde, dass es sehr spät schaltet. Oftmals habe ich das Gefühl, als würde ich einen Anhänger hinter mir mitziehen. Auch wenn ich den Gaspedal nicht ganz drücke, schaltet es manchmal runter, als hätte ich Kickdown betätigt. Leistungsverlust kann man es vielleicht auch nennen. Empfinde es so, als würde es nicht mehr so gut ziehen.
VORWEG: Es ist ein BMW E61 525d Touring Automatik, 3 Liter 197 PS Baujahr 2008 und 161.000 km gelaufen.
ZUR INFO: Bevor dieses Problem bemerkt wurde, sind folgende Arbeiten am Fahrzeug durchgeführt wurden:
Radlager vorne Links erneuert, Motoröl gewechselt wurden, Getriebeöl gewechselt, alle 6 Glühkerzen, inklusive Steuergerät, Thermostat wurde ebenfalls mit AGR Ventil erneuert.
Im FS sind keinerlei Fehler mehr zu finden. DPF wurde geprüft, Turbolader, Druckluft etc. Alles soweit i.O.
Hat jemand eine idee, wie ich am besten vorgehen sollte? Kann es am Getriebe liegen oder dass eventuell zu wenig Öl beim wechseln des Getriebeöls reingemacht wurde?
Das was Du beschreibst klingt sehr stark nach einem defekten Getriebewandler. Hatte ich bei meinem A6 damals auch und war ähnlich.
Wurde allerdings auch rapide schlechter, so dass es dann sehr stark beim Beschleunigen geruckelt hatte.
Folgender Vorschlag: Fahr in eine Werkstatt, die auf Automatikgetriebe spezialisiert ist - muss meiner Meinung nach nicht ZF direkt sein, kann aber. Lass sie dort eine Probefahrt machen - einen defekten Wandler erkennen die nach 10 Metern.
Wenn die sagen der Wandler ist es nicht, dann lass eine vernünftige Spülung machen, mit Wechsel des Filters und der Dichtungen.
Ja, kostet etwas Geld, aber wenn es danach weg ist wirst Du Dich über jeden der investierten Cents freuen.
Oh, ok.. Das wird ja immer unverständlicher für mich :-/.. Sorry, aber wie bereits erwähnt habe ich von all dem keinerlei Ahnung und erhoffe mir immer tipps und Hilfestellungen von Leuten, die sich damit auskennen.
Ich habe für Ende der nächsten Woche einen Termin direkt beim BMW. Da wird dann auch eine Probefahrt gemacht, wovon ich mir dann endlich mal Klarheit erhoffe. Je nach dem was festgestellt wird, werde ich eine Spülung etc. erneut in den Angriff nehmen.. Habe jetzt von einer Firma erfahren, dass die Spülung, Dichtungwechsel und Filter etc. 400 € kosten wird. Könnte das hinkommen?
Hier nochmal ein Link, was ich auf YouTube gesehen habe. Könnte das mein Problem eventuell auch lösen? Was ich nicht verstehe ist, was der Typ mit "hängen" meint.
Danke schonmal für weitere Tipps und Hilfestellungen.
...Niederlassung kann Dir nicht helfen, die werden eine SW Aktuallisierung vorschlagen mit Diagnose und das wird nicht günstig. Fahre gleich zu ZF.
Gruß
Exakt. Lass das nicht bei bmw machen.
Fahr zu zf oder zu einer Werkstatt die auf Automatik Getriebe spezialisiert ist.
Ja, ich habe jetzt folgendes geplant:
1. Warten bis mein Tank so gut wie leer ist und Ultimate Diesel bei Aral tanken.
2. Paralel werde ich in die Werkstatt von meinem Bekannten fahren und AGR ordentlich reinigen.
3. Injektoren überprüfen, ob diese noch gut sind.
4. Am Telefon hat mein Kollege von der Werkstatt Getriebewandler ausgeschlossen, wird aber auch nochmal nachschauen.
Wenn das alles immernoch nichts bringt, werde ich eine anständige Getriebe Spülung, Dichtung und Filter wechseln und neues Öl rein.
Und hoffen, dass ich dann endlich ruhe habe und das fahren mit dem Auto endlich wieder genießen :-(
Agr kostet neu 75 Euro im Zubehör von pierburg und ist mit 2 schrauben in 10 min gewechselt. Da würde ich nicht Rum tun mit sauber machen. Tauschen und gut. Hab ich vor 4 Wochen zusammen mit luftmassenmesser gemacht, seitdem geht er wieder merklich besser.
Beeinflusst Agr auch den schaltverfahren oder hat es damit garnichts zutun? Ich möchte gerne mal die tage ein Video davon machen, wie meiner Schaltet. Das ist echt seltsam
Hat mit dem schaltverhalten überhaupt nichts zu tun, nur mit dem Durchzug des Motors bzw leichtes ruckeln beim beschleunigen.
Hm, ok. Also auf jedenfall mal nachschauen.
Wie gesagt, stärkeres ruckeln beim schalten, besonders 2ten in 3ten ist ein Zeichen für verschleiß des Öls. Hatte meiner auch, nach Spülung wieder Butterweich