ZF Getriebeservice ja oder nein?
Hallo,
also geht um meinen 330dA M57 242tkm.
Nach meinem Wissen, wurde an dem Getriebe noch nie was gemacht (kein Service). Er fährt für die Laufleistung nicht schlecht, ruckt halt ab und zu mal ein wenig. Ich möchte mal rein vorsorglich den Service machen lassen.
Habe vorhin mit dem Mitarbeiter bei ZF in Holzwickede telefoniert und unverbindlich einen Termin vereinbart. Soll kosten 625€ Festpreis, wenn nichts außergewöhnliches dazu kommt.
Meine Bedenken sind aber, er hat mich auf folgendes hingewiesen: Bei der Laufleistung den ersten Service ist natürlich recht spät. Er sagte, dass neue Öl ist "aggressiver" als das alte. Es besteht eine kleine Gefahr, dass das neue Öl die Dichtungen angreift und das Getriebe u.U. schlechter schaltet als vorher. Kommt wohl selten vor, aber ist nicht ausgeschlossen.
Nun bin ich ein wenig skeptisch, nicht dass ich da über 600€ löhne und nachher ist es "schlimmer" als vorher?! Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Habe noch nie gehört, dass es schlechter geworden ist. Aber ein Risiko besteht wohl bei allem im Leben.
@Joebli: Ich bin auch einer derjenigen, der Motoröl nach 15tkm wechselt, da ich hunderte Seiten zum Thema Long-Life Öl gelesen habe und nicht von dem Konzept überzeugt bin.
Hier ist wieder das Thema: Für BMW ist ein Autoleben 200tkm - das hält der auch durch wenn die Plörre 30tkm drin ist. Ich erwarte von einem Autoleben aber 300-400tkm, und dafür schadet es nicht, wenn das Öl früher gewechselt wird.
Wie gesagt, Öl ist wie eine Philosophie, 5 Leute, 6 Meinungen, und jeder muss mit seinem Auto machen was er für richtig hält.
Ich versuche hier nur denjenigen, die danach Fragen meine Erfahrungen mitzugeben. Was jeder dann daraus macht, bleibt ihm überlassen.
Die Spülung dauert 2-3 Stunden, da kannst Du drauf warten und nebenher Kaffee trinken. Ich hatte in der freien Getriebewerkstatt aber umsonst einen Leihwagen bekommen, ja.
103 Antworten
Für die Hersteller. PKW 160.000, LKW 1.000.000 km.
Was viel Zeit in Anspruch nimmt, ist dass warten bis das Öl auf die passenden Temperatur "glaube 34-36°C" runtergekühlt ist um danach mit dem Ölwechsel zu beginnen.
Zwecks Wartezeiten und Ablauf, hier ein kleiner Bericht.
"Hallo zusammen,
hier eine kurze Rückmeldung zwecks Besuch bei ZF in Friedrichshafen.
Um 7:45 Uhr Ankunft an der Pforte am Tor 4 bei ZF in Friedrichshafen, nach der Anmeldung Fahrt zum Gebäude in dem der Service gemacht wurde. Fahrzeugschein wurde kopiert und der Ablauf erklärt. Danach fuhr der Servicemitarbeiter mein Schatz und mich zum Stadtbahnhof in Friedrichshafen, von dort aus ging es zu Fuß in die Altstadt (5min) zum Shoppen 😁.
Um 14:00 Uhr der Anruf, Auto ist fertig und wir werden in ca 15 Minuten am Stadtbahnhof wieder abgeholt. Nach Ankunft wurden mir die getauschten Teile (Dichthülse, Kabeldurchführung diverse O-Ringe) samt Öl gezeigt. Es wurde auch alle Schrauben welche die Ölwanne halten, getauscht.
Laut Mitarbeiter war das Öl und die Verschmutzung des Filters/Ölwanne dem Alter entsprechend in Ordnung. Die Adaption vom Getriebe wurde natürlich auch zurückgesetzt.
Er meinte, es könnte zwischen 200-400km dauern bis die Schaltvorgänge wieder flutschen.
Auf der 2,5 stündigen Heimfahrt hatte ich nach kurzer Zeit einen sehr positiven Eindruck.
Das Getriebe schaltet früher hoch (gerade vom 5´ten in 6´ten auf der Landstrasse bei 80 km/h) und schaltet beim "sanften" Beschleunigen in niedrigen Drehzahlen nicht gleich runter.
Des Weiteren sind die Schaltvorgänge viel weicher als zuvor, auch das Schlagen trat bisher nicht mehr auf.
Der Ölwechel am Hinterachsdiffenrenzial ging auch ohne Auffälligkeiten über die Bühne.
Am Ende belief sich die Rechnung auf 600,- € + Kaffeekasse 😁."
@technoheadXXX
Ich bin mir fast sicher, dass das Auto bzw. der Motor auch 300 -400 tkm hält, trotz nur alle 30tkm Ölwechsel.
Die Long-life / nicht long life Diskussion fangen wir hier besser nicht an, das ist mehr Philosophie als Wissenschaft, und es gibt alleine hier in dem Forum hunderte Seiten darüber wovon ich wahrscheinlich die hälfte mitgelesen habe).
Ich bin davon überzeugt, dass 15tkm richtig sind, aber mehr Glaube als Wissen 😉.
So, bin nun doch am überlegen, selber Öl und Ölwanne zu tauschen.
Könnte ich mir Öl empfehlen? Habe z.B. diese gefunden:
http://www.ebay.de/.../272088700188?...
und
http://www.ebay.de/.../252228849432?...
Wenn man guckt, haben beide BMW Nummern da stehen. Allerdings hat nur das AG 55 die Freigabe "1375.4"
Glaube die ist wichtig, oder? Habe eben gesehen, die BMW Teilenr. bei dem AG 55 ist die selbe, wie sie im ETK steht, wenn ich mit meiner Fgstnr. reingehe!
Ähnliche Themen
Ein Öl wie das andere wird wie schon zig mal geschrieben nichts bringen, da das meiste im Wandler bleiben wird. Kannst Dir das Geld also auch sparen.
Ich wollte 2 mal Ölwechsel machen. Nach dem ersten Mal bisschen fahren und dann noch mal nur das Öl wechseln. Dann sollte ja so gut wie alles gewechselt sein. Und das für ~ 150€ (mit Ölwanne) statt 625€...
...schon mehrfach gewechselt und es bleiben ca 2 von 8 Liter, ist es so tragisch? Nein.
Gruß
Zitat:
@wolli. schrieb am 10. November 2016 um 13:20:43 Uhr:
...schon mehrfach gewechselt und es bleiben ca 2 von 8 Liter, ist es so tragisch? Nein.Gruß
🙄 ich habe mal irgendwo gelesen, das Neues Öl mit altem Öl gemischt nicht in gleichem Verhältnis neuwertiger wird wie das Mischungsverhältnis;
Sprich; wenn du bei 6 lt. Motoröl 3 fehlende Liter durch 3 Liter Neues Öl ersetzt, heißt das nicht das dein Ölgemisch nur halbverschlissen ist; sondern es ist deutlich mehr als halbverschlissen.....
beschissen, aber verschlissen ...😁
Aber bestimmt bzw. hoffentlich meldet sich dazu noch jemand mit mehr Ölahnung😎
Mal eine Frage zwischendurch von mir:
Habe jetzt mitgelesen und häufig den Zusatz mit der Automatik bemerkt. Gibt es so einen Service auch für das manuelle Getriebe bzw. gibt es hier Empfehlungen (BMW direkt, ZF,...)?
Den Getriebeölwechsel beim Schaltgetriebe kannst Du in jeder freien Werkstatt machen lassen. Einfach Öl ablassen (neue Schraube inkl.neuer Dichting verwenden) und neues Öl einfüllen ... fertig
Hast Du es auch schon mal vernünftig spülen lassen und kannst daher vergleichen?
Nein.
Also.
Zitat:
@wolli. schrieb am 10. November 2016 um 13:20:43 Uhr:
...schon mehrfach gewechselt und es bleiben ca 2 von 8 Liter, ist es so tragisch? Nein.Gruß
...ich sehe kein Sinn darin spülen zu lassen wenn durch die einfache Methode das Schaltverhalten sich verbessert und nix zu bemängeln gibt. Schließlich geht es darum oder nicht? Es wird ja vorher und nachher verglichen.
@Monsel-Manfred
Wir schreiben hier ned über das Motoröl welche mit deutlich höheren Belastungen konfrontiert wird, sondern AG Öl, welche noch dazu als Lifetime deklariert wird. Hier ist der Filter signifikant, 3/4 des Öles werden erneuert.
Manche wechseln das AG Öl überhaupt nicht. Habe schon genug Personen kennengelernt die mir mit Überzeugung sagen, dass das AG Öl noch das 1 ist, ich kann es auch ned glauben wenn ich eine Runde fahre, aber das AG verhält sich wie es soll. Manche FZ haben bereits über 300tkm.
Ich persönlich wechsele das AG Öl mach ca 120tkm und Motoröl nach Anzeige in ca 28tkm und schaffe trotzdem über 200tkm. Die anderen wechseln schon 15tkm, was ich ned verstehe, aber wenn man sich dabei besser füllt, gerne.
Gruß
Ist ne Frage des Anspruchs. Wenn Du sagst Du schaffst "trotzdem über 200tkm", dann ist das nicht womit ich besonders zufrieden wäre.
Ein Premiumauto kostet mehr als eine Billigkarre, daher ist meine Erwartung auch, dass sie locker 250-300tkm schafft. Das erreichst Du eben kaum damit, wenn Du im Motor die dreckige Pampe 15tkm länger drin lässt als früher.
Und nochmal: Das Getriebe mag mit dem alten Öl noch schalten - allerdings ist es der Vorher-Nachher Unterschied, der die Spülung rechtfertigt. Vor der Spülung hatte ich ab und an ruckeln beim schalten - hätte sicher noch 100tkm gehalten. Jetzt schaltet es butterweich wie ein Premiumgetriebe das eben sollte.
Bin ich damit zufrieden, dass es noch funktioniert? Nein, bin ich nicht. Ich will, dass das Teil einwandfrei läuft. Und das tut es jetzt wieder - vorher nicht.
Zitat:
@wolli. schrieb am 11. November 2016 um 07:30:26 Uhr:
...ich sehe kein Sinn darin spülen zu lassen wenn durch die einfache Methode das Schaltverhalten sich verbessert und nix zu bemängeln gibt. Schließlich geht es darum oder nicht? Es wird ja vorher und nachher verglichen.@Monsel-Manfred
Wir schreiben hier ned über das Motoröl welche mit deutlich höheren Belastungen konfrontiert wird, sondern AG Öl, welche noch dazu als Lifetime deklariert wird. Hier ist der Filter signifikant, 3/4 des Öles werden erneuert.
Manche wechseln das AG Öl überhaupt nicht. Habe schon genug Personen kennengelernt die mir mit Überzeugung sagen, dass das AG Öl noch das 1 ist, ich kann es auch ned glauben wenn ich eine Runde fahre, aber das AG verhält sich wie es soll. Manche FZ haben bereits über 300tkm.
Ich persönlich wechsele das AG Öl mach ca 120tkm und Motoröl nach Anzeige in ca 28tkm und schaffe trotzdem über 200tkm. Die anderen wechseln schon 15tkm, was ich ned verstehe, aber wenn man sich dabei besser füllt, gerne.Gruß
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 11. November 2016 um 09:48:42 Uhr:
Ist ne Frage des Anspruchs. Wenn Du sagst Du schaffst "trotzdem über 200tkm", dann ist das nicht womit ich besonders zufrieden wäre.
Ein Premiumauto kostet mehr als eine Billigkarre, daher ist meine Erwartung auch, dass sie locker 250-300tkm schafft. Das erreichst Du eben kaum damit, wenn Du im Motor die dreckige Pampe 15tkm länger drin lässt als früher.
Und nochmal: Das Getriebe mag mit dem alten Öl noch schalten - allerdings ist es der Vorher-Nachher Unterschied, der die Spülung rechtfertigt. Vor der Spülung hatte ich ab und an ruckeln beim schalten - hätte sicher noch 100tkm gehalten. Jetzt schaltet es butterweich wie ein Premiumgetriebe das eben sollte.Bin ich damit zufrieden, dass es noch funktioniert? Nein, bin ich nicht. Ich will, dass das Teil einwandfrei läuft. Und das tut es jetzt wieder - vorher nicht.
Das unterschreibe ich so.
Es hat Geld gekostet, war aber definitiv jeden Cent wert.
Und es hat mir auch beim Wiederverkauf was gebracht.
Ich mache mir ja auch nicht jeden Tag wieder das gleiche Duschwasser heiß... 😁
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 11. November 2016 um 09:48:42 Uhr:
Ist ne Frage des Anspruchs. Wenn Du sagst Du schaffst "trotzdem über 200tkm", dann ist das nicht womit ich besonders zufrieden wäre.
...das ist der Punkt, mich und manch anderen stellt es zufrieden. Manche Vorgehensweise muss ned schlimmer geredet werden, nur weil einer so denkt.
Zitat:
Ein Premiumauto kostet mehr als eine Billigkarre, daher ist meine Erwartungen.
...dieses Gesülze mit "Premium kostet mehr bla-bla" juckt mich ned, ist für Kiddis die sein letztes Hemd dafür ausgeben um auf "dicke Hose" zu machen. Für mich sind die Kosten nicht der Grund, meine Winterreifen ohne Felge haben 1000€ gekostet, und, wen interessiert es? Alles was ich mit Kumpel in seiner Werkstatt erledigen können erledigen wir auch, so einfach.
Ausserdem laufen meine FZ auch einwandfrei und liefen bis zum Verkauf. Die Käufer die sich im Forum "schlau belesen" und mir ein erzählen wollen, hatten nix zu bemängeln. Fahre diese auch nicht länger als ca 200tkm, warum soll ich mir gedanken für die Zeit danach machen? Ergibt kein Sinn.
Egal, ein schönes WE allen.
Gruß