ZF Getriebeservice ja oder nein?
Hallo,
also geht um meinen 330dA M57 242tkm.
Nach meinem Wissen, wurde an dem Getriebe noch nie was gemacht (kein Service). Er fährt für die Laufleistung nicht schlecht, ruckt halt ab und zu mal ein wenig. Ich möchte mal rein vorsorglich den Service machen lassen.
Habe vorhin mit dem Mitarbeiter bei ZF in Holzwickede telefoniert und unverbindlich einen Termin vereinbart. Soll kosten 625€ Festpreis, wenn nichts außergewöhnliches dazu kommt.
Meine Bedenken sind aber, er hat mich auf folgendes hingewiesen: Bei der Laufleistung den ersten Service ist natürlich recht spät. Er sagte, dass neue Öl ist "aggressiver" als das alte. Es besteht eine kleine Gefahr, dass das neue Öl die Dichtungen angreift und das Getriebe u.U. schlechter schaltet als vorher. Kommt wohl selten vor, aber ist nicht ausgeschlossen.
Nun bin ich ein wenig skeptisch, nicht dass ich da über 600€ löhne und nachher ist es "schlimmer" als vorher?! Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Habe noch nie gehört, dass es schlechter geworden ist. Aber ein Risiko besteht wohl bei allem im Leben.
@Joebli: Ich bin auch einer derjenigen, der Motoröl nach 15tkm wechselt, da ich hunderte Seiten zum Thema Long-Life Öl gelesen habe und nicht von dem Konzept überzeugt bin.
Hier ist wieder das Thema: Für BMW ist ein Autoleben 200tkm - das hält der auch durch wenn die Plörre 30tkm drin ist. Ich erwarte von einem Autoleben aber 300-400tkm, und dafür schadet es nicht, wenn das Öl früher gewechselt wird.
Wie gesagt, Öl ist wie eine Philosophie, 5 Leute, 6 Meinungen, und jeder muss mit seinem Auto machen was er für richtig hält.
Ich versuche hier nur denjenigen, die danach Fragen meine Erfahrungen mitzugeben. Was jeder dann daraus macht, bleibt ihm überlassen.
Die Spülung dauert 2-3 Stunden, da kannst Du drauf warten und nebenher Kaffee trinken. Ich hatte in der freien Getriebewerkstatt aber umsonst einen Leihwagen bekommen, ja.
103 Antworten
Ich werde das weiter beobachten. Wenn das alles, was ich demnächst vorhabe nichts bringt, muss ich wohl spülen usw. Schade nur um das Geld, was ich vor wenigen Wochen für Getriebeöl wechsel bezahlt habe. Da verlässt man sich auf die Werkstatt, dann ist man leider verlassen -.- Ich halte euch mal auf dem Laufenden. Montag geht es los.
@wolli. Du kommst ja aus KS. Gibt es denn in der nähe einen ZF? Was du mir empfehlen kannst?
Eine bekannte und laut diversen Foren gute ZF Niederlassung ist die in Holzwickede bei Dortmund 😉
Dort habe ich mir ein Angebot machen lassen (wie beschrieben) für meinen E91 Getriebspülung für 625€, was mir aber zu teuer ist.
p.s. Den AGR Reiniger aus dem Video, kann man dafür nicht einfach Bremsenreiniger nehmen?
@Tuner4 Hey, ich selbst bin zwar ebenfalls leihe, allerdings kämpfe ich derzeit mit ähnlichen Problemen. Siehe Fotos..
Habe aus vielen Quellen erfahren, dass definitiv kein Bremsenreiniger dafür eingesetzt werden sollte. Drosselklappenreiniger oder AGR Ventilreiniger. Siehe Foto.
So sah bei mir die Drosselklappe und AGR vor der Reinigung aus. Mit diesem Spray haben wir es gereinigt Tuner4!!
Vor etwa 3 Stunden erst alles gereinigt.
PS: Eine Getriebespülung, Dichtung wechseln, Filter wechseln und neues Öl mit dem ATF Gerät oder wie es auch immer heißt, habe ich für 400 € angeboten bekommen, was ich auch demnächst machen lassen werde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW-E61-525d-Touring schrieb am 12. November 2016 um 20:54:02 Uhr:
@wolli. Du kommst ja aus KS. Gibt es denn in der nähe einen ZF? Was du mir empfehlen kannst?
... persönlich kenne ich da niemanden da, erledige ja fast alles selbst. Aber ZF Partner sollte Du schon kennen, wohnst auch in Kassel:
http://www.fikentscher-group.de/standort-niestetal/Gruß
PS: Eine Getriebespülung, Dichtung wechseln, Filter wechseln und neues Öl mit dem ATF Gerät oder wie es auch immer heißt, habe ich für 400 € angeboten bekommen, was ich auch demnächst machen lassen werde.
Wo denn?
p.s. Laut Beschreibung ist der LM Drosselklappenreiniger nur für Benziner geeignet. Es gibt von LM extra "Ansaugsystemreniger Diesel".
@Tuner4: Hier ein Link: https://youtu.be/niExOBTuSFs
Der sagt im Video tatsächlich, nur für Otto-Motoren. Muss mich mal in der Werkstatt schlau machen, entweder hatte ich die Falsche Sprayflasche in der Hand oder er hat ein falsches gekauft. Da standen nämlich mehrere Flaschen davon.
HIER NOCHMAL DIE RICHTIGE FLASCHE: https://youtu.be/-NjLTPCko_A
Ich denke, das ich zum Fotografieren die falsche Flasche genommen habe.
Wo genau die Reinigung für 400 € gemacht wird bekomme ich im Laufe dieser Woche mit. Findet aber bei einer Werkstatt in Kassel statt, der mir von meiner Werkstatt empfohlen wurde. Sollte die Fahrt nach Kassel für dich in Frage kommen, gebe ich den Namen und Anschrift der Werkstatt die gerne bekannt, sofern ich es auch erfahren habe.
@wolli: Ich wohne nähe Kassel, aber nicht in Kassel. Komme aus Bad Wildungen, ich danke dir trotzdem für die Anschrift.
Viele Grüße
Genau den Reiniger meinte ich 🙂
Ich frag mich nur, wenn der Motor dabei läuft, zieht er sich den ganzen gelösten Dreck ja rein...
Ja, eine Fahrt nach Kassel käme in Frage für mich. Kannst mir dann die Adresse auch gerne per PN schicken 😉
@Tuner4 , hast eine PN bekommen. Hier auch nochmal für den Rest: die Anschrift der Werkstatt lautet
ATC - Auto Teile Center
Otto-Hahn-Str. 21
34253 Lohfelden
Ich habe jetzt gestern AGR Einheit und die Drosselklappe gereinigt. Leider keine verbesserung festzustellen.
Schaltung läuft immernoch nicht so schön, dieses Ruckeln ist weiterhin deutlich zu spüren, auch bereits bei 1000-1500 Umdrehungen. Geschwindigkeit spielt scheinbar auch keine Rolle, da ich es auch hin und wieder bei etwa 50 kmh spüre.
Also ist eine anständige Getriebe Spülung unumgänglich.. Ich halte euch mal auf dem Laufenden.
PS: ZUM ANWENDEN DES SPRAYS: Da gehen die Meinungen auseinander. Habe von vielen gehört, dass beim einsprühen der Motor aus soll, hauptsache warm genug, so dass das eingesprühte gleichzeitig verbrennt werden kann, hin und wieder starten und beim ausgestellten Motor einsprühen. Natürlich dafür sorgen, dass nicht erhöhte flüssigkeit in AGR eingezogen wird. Nach kurzer einwirkungszeit so gut es geht mit dem Lappen reinigen: Hier mal ein Video auf YouTube:
https://youtu.be/vQMyEGIGRtU
Grüße
Hat mal jemand so eine "günstige" Ölwanne verbaut?
http://www.ebay.de/.../361598904234?...
Moin zusammen. Also, wie bereits schon gesagt, hatte ich vor einer woche AGR Ventil und Drosselklappe gereinigt. Keine verbesserung wegen dem Ruckeln. Ultimate Diesel getankt, ebenfalls keine verbesserung.
Das ganze ist jetzt etwa eine Woche her und das ruckeln wird immer schlimmer.
Morgen habe ich einen Termin wegen Getriebespülung. Dichtung, Filter etc. werden gewechselt.
Allmählich glaube ich aber nicht mehr, dass das ruckeln dadurch weggehen wird. Mittlerweile denke ich, dass mein Schwungrad einen weghat..sollte die spülung moegen nicht zum gewünschten ergebniss führen, werde ich wohl die getriebe auseinander nehmen lassen müssen, um den schwungrad zu überprüfen.
Halte euch weiterhin auf dem laufenden
Ein Automat hat doch kein Schwungrad oder?
@rommulaner Doch, hat es..
Also Gemeinde: So eben eine Getriebespülung, Filter wechsel etc. erledigt, etwa 80 km gefahren.
Ich merke weder bei der Schaltung eine verbesserung, noch beim Ruckeln. Also alles beim alten.
Es heißt Fehler/Problem suche geht weiter. :-(
Das Ruckeln ist schon minimal besser geworden, Schaltung kann ich noch nicht so viel zu sagen, vielleicht muss erstmal alles nach der Spülung ordentlich eingeschmiert werden und erst dann kommt eventuell die Wirkung.
Hallo,
kann mal jemand erklären, was durch einen Ölwechsel am Schaltverhalten des Automatikgetriebens besser werden soll? Das wäre ja nur erklärbar, wenn da mehrere Kilo Dreck rauskommen würden, und alles was da rauskommt ist ein bisschen altes Öl.
ciao olderich