Zerknittertes Leder bei AGR-Sitz mit Bilder
Gibt zwar schon ein Thema zu diesem Problem.
Hatte aber keine Bilder mitgeschickt.
Also der Wagen ist knappe 4 Monate alt und hat 8000km oben.
Die Sitze sehen fürchterlich aus........ Gruß EWKO
Beste Antwort im Thema
ich halte des nicht aus
egal welchen scheiß opel zeitweise abliefert. hier findest immer wieder welche die der meinung sind es sei ein feature
250 Antworten
NORMAL???
Ohne Worte!!!!
Opeltypische Aussage eben!!
Wäre dies mein Sitz, hätte ich sicher schon einen Infarkt erlitten. Unglaublich...
Zitat:
Original geschrieben von Grafreini
lt gm-austria ist dieser sitz normal :-(
was sagt ihr dazu bzw wie schaut bei euch der fahrersitz aus???lg reini
Mal generell gefragt: Sind die Außenbereiche des Sitzes aus Kunstleder wie zuvor beim Vectra?
Opel verarbeitet normalerweise ja nur Leder für die direkten Sitzkontaktflächen. Auf dem Bild wirkt der Bereich nämlich "kunstledrig".
Sollte dem so sein wäre die ganze Naturproduktdiskussion ohnehin absurd.
Zitat:
Original geschrieben von Grafreini
lt gm-austria ist dieser sitz normal :-(
was sagt ihr dazu bzw wie schaut bei euch der fahrersitz aus???lg reini
Hm...also "normal" orientiert sich in dem Falle auch immer daran, wie denn der Mensch so aussieht, der da drauf sitzt...ist zwar etwas pikant, aber der Sitz sieht so aus, als hätte da jemand AUF den Seitenwangen gesessen und nicht dazwischen...wenn dem so ist, dann ist das was man da sieht die logische Konsequenz.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Hm...also "normal" orientiert sich in dem Falle auch immer daran, wie denn der Mensch so aussieht, der da drauf sitzt...ist zwar etwas pikant, aber der Sitz sieht so aus, als hätte da jemand AUF den Seitenwangen gesessen und nicht dazwischen...wenn dem so ist, dann ist das was man da sieht die logische Konsequenz.Zitat:
Original geschrieben von Grafreini
lt gm-austria ist dieser sitz normal :-(
was sagt ihr dazu bzw wie schaut bei euch der fahrersitz aus???lg reini
Gruß, Raphi
warum pikant??
ist eine normale frage-hier die antwort
ich bin 178 groß und wiege 89 kilo!
probier bei dem sitz mal auf der wange zu sitzen, das geht nicht.
es sind einfach die seitenwangen zu weich bzw zu schwach, weil ohne dort anzukommen,
kommst in diesen sitz nicht ins auto...........
reini
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Hm...also "normal" orientiert sich in dem Falle auch immer daran, wie denn der Mensch so aussieht, der da drauf sitzt...ist zwar etwas pikant, aber der Sitz sieht so aus, als hätte da jemand AUF den Seitenwangen gesessen und nicht dazwischen...wenn dem so ist, dann ist das was man da sieht die logische Konsequenz.Gruß, Raphi
Ich weis worauf du Hinaus willst, allerdings liegt es bei mir Sicherlich nicht daran 😁 Bringe mit 1,87 Meter, 80 Kilo auf die Wage und damit sollt der Sitz locker keine Probleme haben.
Das Problem ist ja auch nicht das man auf der Seitenwange sitzt, sondern diese durch das ein und aussteigen "bearbeitet" und dafür ist das Sitz einfach nicht richtig konstruiert an der Stelle 🙁
Ich mache später mal ein Bild, wie mein Sitz jetzt schon wieder aussieht...
Zitat:
Original geschrieben von Drummaster
Ich weis worauf du Hinaus willst, allerdings liegt es bei mir Sicherlich nicht daran 😁 Bringe mit 1,87 Meter, 80 Kilo auf die Wage und damit sollt der Sitz locker keine Probleme haben.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Hm...also "normal" orientiert sich in dem Falle auch immer daran, wie denn der Mensch so aussieht, der da drauf sitzt...ist zwar etwas pikant, aber der Sitz sieht so aus, als hätte da jemand AUF den Seitenwangen gesessen und nicht dazwischen...wenn dem so ist, dann ist das was man da sieht die logische Konsequenz.Gruß, Raphi
Das Problem ist ja auch nicht das man auf der Seitenwange sitzt, sondern diese durch das ein und aussteigen "bearbeitet" und dafür ist das Sitz einfach nicht richtig konstruiert an der Stelle 🙁
Ich mache später mal ein Bild, wie mein Sitz jetzt schon wieder aussieht...
Ok, dann geht das wirklich nicht. Erstaunlich dennoch, wie unterschiedlich die Sitze aussehen. Scheinbar schwankt die Lederqualität. Bei meinem Zafira ist übrigens nach 170000Km die Sitzfläche auch etwas ausgeleiert - das ist in meinen Augen aber erstens ziemliche egal und zweitens nachvollziehbar. Die Sitzwangen haben zwar Gebrauchsspuren, aber nicht so krass wie bei dir. Ich hab eine ähnliche Statur (bin übrigens beruflich Schlagzeuger - hab grade deinen Nick gelesen 😉).
Den Ärger über die...nenn wir es mal "Sitzwanken-Verknautschung" kann ich also nachvollziehen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass Opel das nicht behebt. Vielleicht mal in der Zentrale in Rüsselshausen nachfragen?
Verglichen mit dem Desaster, was ein Bekannter in seinem T5 an seinen Alcantara-Leder-Sitzen hat, habt ihr's aber alle noch gut. Seine Sitze sind nach 5 Jahren komplett Schrott. So abgewetzt, dass sie teils komplett durchgescheuert sind. Das ist nur eines seiner Probleme mit dem Wagen. Wie soll es aber anders sein, der T6 ist schon bestellt 🙄.
Das Gras ist woanders also nicht notwendiger weise so grün, wie es manch einer hier darstellt.
Gruß, Raphi
Ps.: Angemerkt sei aber, dass ich meinen Wagen vor zwei Jahren als 3-Jährigen mit 57.000Km übernommen habe und die Polster seitdem regelmäßig mit Lederpflege behandle. Das gehört schon dazu.
Ich habe zwar das Schlagwerk spielen nicht zum Beruf gemacht, aber Hobby ist es immer noch, der Nick ist also Programm 🙂 😁
Ich habe jetzt mal ein Bild von meinem Fahrersitz angehängt, ich bin jetzt bei 15tausend Kilometern und der Sitz wurde das letzte mal vor ca. 2tausend Kilometern bearbeitet. Bei mir ist der Bezug seit dem Kauf einmal getauscht wurden und dann vor 2tausend Kilometern der "Unterbau".
Wenn mir jetzt noch eine sagt "Das muss bei Leder so sein" dann Fall ich vom glauben ab, in so einem schlechten Zustand war der Fahrersitz bei meinem Alfa Romeo auch 120tausend Kilometern nicht.
Nächste oder Übernächste Woche steht wieder ein Besuch beim FOH zu einem anderen Thema an, dann werde ich ihm den Sitz mal wieder unter die Nase halten. Sind ja auch schon wieder 4/5 Monate um 😠
Ich hatte noch nie Ledersitze und bekomme sie jetzt zum ersten Mal. Ich habe Bilder von der IAA vor Augen, wie Ledersitze in einem Chevrolet Captiva aussahen. Die hatten nur von den vielen Messebesuchern schon deutliche Spuren, ohne Jahre alt zu sein. Ich hoffe, daß mir das im Insignia nicht blüht, wenn ich ihn normal nutze. Was tue ich denn zur Lederpflege ? Gibt es da einfach Sprays oder was ist da notwendig ?
Zitat:
Original geschrieben von Drummaster
Ich habe zwar das Schlagwerk spielen nicht zum Beruf gemacht, aber Hobby ist es immer noch, der Nick ist also Programm 🙂 😁
Ich habe jetzt mal ein Bild von meinem Fahrersitz angehängt, ich bin jetzt bei 15tausend Kilometern und der Sitz wurde das letzte mal vor ca. 2tausend Kilometern bearbeitet. Bei mir ist der Bezug seit dem Kauf einmal getauscht wurden und dann vor 2tausend Kilometern der "Unterbau".
Wenn mir jetzt noch eine sagt "Das muss bei Leder so sein" dann Fall ich vom glauben ab, in so einem schlechten Zustand war der Fahrersitz bei meinem Alfa Romeo auch 120tausend Kilometern nicht.
Nächste oder Übernächste Woche steht wieder ein Besuch beim FOH zu einem anderen Thema an, dann werde ich ihm den Sitz mal wieder unter die Nase halten. Sind ja auch schon wieder 4/5 Monate um 😠
Hm, also schlag mich aber ich finde das nicht schlimm. Das ist halt Leder in einem Wagen der gehobenen Mittelklasse und der Sitz ist so konstruiert, dass du relativ große Lederflächen an den Wangen hast. Ich bin kein Experte aber die Erfahrung sagt mir, dass das bei dieser Art von Konstruktion normal ist. Egal ob das jetzt ein Sofa oder ein Sitz ist, das Leder arbeitet und bekommt solche Falten. Verhindern kann man das nur, indem man das Leder in ganz kleinen Portionen abnäht, aber dann hast du wieder ein recht hartes "Feel" und da beim AGR-Sitz aufgrund der vielen Technik eh nicht sooo viel Substanz da ist, hat man das wohl dem Komfort zuliebe gelassen. Zudem wurde bei den alten Sportsitzen oft bemängelt, dass die Sitzwangen zu steif wären und daher nur sportliche Menschen da reinpassen. Dem wollte man auch entgegenwirken schätze ich.
In Autos der Oberklasse wird dieser Effekt aufgrund extrem hochwertiger Materialien nicht so stark zum tragen kommen, aber das ist nunmal nen Insignia. Der ist ein sehr schönes Auto, aber eben keine Oberklasse - und das spiegelt sich auch im Preis. You get what you pay for sagt man doch so schön.
Gruß, Raphi
Tja was soll ich sagen...das gleiche was ich schon mehrfach gesagt habe, andere können es halt ohne die Falten. Bei den Sitzen in meinem Alfa 156 waren die Seitenwangen auch nicht "abgesteppt" und gleich große wie die im Insignia. Auch hatte ich bei dem Sitz nicht das Gefühl das die Polsterung zu Sportlich d.h. zu Straff sei (anders wie bei meinem Alfa GT, aber nicht Leder) und da war das Leder nach dem Aussteigen immer glatt gespannt, auch nach 120tausend Kilometern und 6 Jahren. Klar hatte der Sitz auch "Knickfalten" im Leder die Optisch zu sehen waren, aber das Leder war immer Straff gespannt.
Nicht wir bei meinem Sitz jetzt, die Falte ist nicht nur zu sehen, sondern auch deutlich zu fühlen. Wie soll der Sitze erst nach 50tausend oder mehr Kiolmetern aussehen? Völlig durchgesessen? Wer will sowas dann noch kaufen?
Wir reden hier von 15tausend Kilometern, da sollte der Wagen eigentlich noch wie neu aussehen. Ich dachte Opel wollte mit dem Insignia im "Premium" Revier wildern, so wird das bestimmt nix. Qualität sieht anders aus...
Hallo
Schaut ja furchtbar aus mit den Sitzen,da bekomme ich ja richtig Angst die Woche den Insi zu bestellen 🙁 ,derartiges habe ich noch bei keiner Automarke gesehen : ,schön ist das nicht.....
Aktuell Passat Geschäftswagen 80000 km =Sportledersitze wie neu ! nicht mal Kratzer zu erkennen , keine Falten
Honda Accord Privatwagen(nicht mehr im Stall😁) 110000 km = Leder war nicht abgenutzt,keine Falten
BMW E46 Privatwagen 110000 km = Leder nicht abgenutzt,keine Falten
Verstehe da Opel nicht,sowas gehört auch dazu um das Image aufzubessern😕 , kann man sowas nicht Reklamieren,oder stellt sich Opel stur und "meint" das sind normale Gebrauchsspuren ?
Gruß Torsten
ps: grad mal bissl bei mobile geschaut....25000 km und dann sieht der Sitz so aus ???? ne oder ?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Zitat:
Original geschrieben von humbuk
Verstehe da Opel nicht,sowas gehört auch dazu um das Image aufzubessern😕 , kann man sowas nicht Reklamieren,oder stellt sich Opel stur und "meint" das sind normale Gebrauchsspuren ?
Gruß Torsten
ps: grad mal bissl bei mobile geschaut....25000 km und dann sieht der Sitz so aus ???? ne oder ?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Doch so wird der nach der Laufleistung aussehen, das entspricht leider meinen Befürchtungen 🙁 Ich werde es sehen ab welchen tausch sich Opel quer stellen wird...
Hallo
Ist ja furchtbar,warum bessert Opel da nicht nach,ich denke mal das es doch da sicher einige Reklamationen gibt ?
Auf der einen Seite wird die "Bestuhlung" als beste seiner Klasse angepriesen,andererseits leihern die Sitzwangen aus....,hat jemand bei euch schon erfahrungen diesbezüglich beim FOH gemacht,als er dies Reklamiert hat ?
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von humbuk
hat jemand bei euch schon erfahrungen diesbezüglich beim FOH gemacht,als er dies Reklamiert hat ?Gruß Torsten
Hallo Torsten,
wenn du dir meine Beiträge durchliest, wirst du feststellen das es schon erfahrungen gibt. Leider hilft das ganze nicht wenn die Quelle des übels nicht abgestellt wird und da hat bei Opel wohl noch keiner Einsicht gehabt.
Ich denke mal das ich auch als nächstes den Spruch bekomme, "Das ist halt bei Leder so normal", damit werde ich mich aber nicht zufrieden geben 😎
Ich habe jetzt Leasing Halbzeit und auch wenn ich den Wagen eigentlich behalten wollte, im Moment verliere ich langsam die Lust. Das Leder Thema ist ja nur eines, auch bei dem verhalten der Klimaautomatik stellt Opel sich "doof". Dann noch der glatte Kunststoff im Cockpit, der zwar gut aussieht, aber super Kratzempfindlich ist...
Wie soll man so einen Wagen 7-10 Jahre fahren, wenn er wahrscheinlich schon nach 5 Jahren völlig verwohnt aussieht, trotz Pfleglichem Umgang?
Danke.....das ist sehr aufschlussreich !
Das Leder Falten geben kann,ist die eine Sache,aber so wie die Bestuhlung ausschaut ist das Übel eher die "Unterkonstruktion" die erheblich nachgibt,mit dem Leder hat das denke ich mal wenig zu tun.
Am besten schriflich geben lassen,das es "normale" Gebrauchsspuren" sind,nicht das am Leasingende die böse Überaschung naht🙂😰