1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Zentralverriegelung funktioniert nicht

Zentralverriegelung funktioniert nicht

Opel Astra F

Hallo zusammen,
habe die SuFu genutzt, aber keines der zu diesem Begriff gefundenen Themen trifft auf mein Problem zu:
Wenn ich die Fahrertür (oder Beifahrertür) aufschließe, ist ein Klacken zu hören in jeder einzelnen Tür so wie man das von einer Zentralverriegelung erwartet - allerdings geht keine Tür auf oder zu (außer der Tür die man gerade auf/zuschließt). Auch Heckklappe und Tankklappe reagieren nicht aufs Schließen.
Man hat den Eindruck die Motoren "versuchen" es zwar, aber schaffen es nicht. (Knöpfe der Türen bewegen sich ganz leicht im mm Bereich)
Knöpfe lassen sich innen alle drücken und hochziehen, das geht problemlos.

Worauf deutet das hin, Steuergerät ZV?
Lässt sich das irgendwie prüfen/messen?
Gruß
N

50 Antworten

Kontrolliere den Kabelbaum, besonders im Schutzrohr von der Tür zum Holm, hatte schon zweimal eine Reparatur der Kabel. Die Isolierung wird brüchig und Du hast einen Kurzschluß. Nach dem öffnen des schutzschlauches hatte ich nach mehreren bewegen fast blanke Drähte in der Hand. Das war beim Astra F genauso wie beim Zafira A.
Es ist ein eigentlich bekanntes Problem bei den alten Opel.
MfG

Hallo Heinrichmann,
hatte sowas zuerst auch im Sinn, dann aber wieder verworfen. Denn dieses kurze Rucken der Stellmotoren aller vier Türen zeigt doch, dass da irgendein Signal ankommen muss. Außerdem beim Schließen an Fahrer- und Beifahrertür dasselbe Verhalten wäre schon riesen Zufall, oder?
Trotzdem kann ich die Kabel dort mal prüfen, ist ja keine große Sache..

Pruf mal ob dS Kiekert ( zv stg)
Trocken ist.

Hi fluchti
interessant, dass du fragst ob das Kiekert Steuergerät trocken ist. Letztes Jahr war nämlich oben die Schweißnaht am Dach undicht und so ist eine zeitlang bei Regen das Wasser eingedrungen und innen die A Säule beifahrerseitig runtergelaufen. Da sich dort auch das Steuergerät befindet, kann es durchaus sein, dass es in dieser Zeit nass geworden ist.
Hab es jetzt mal ausgebaut, zur Zeit ist es nicht nass (Dach ist jetzt auch dicht), aber Stecker und Pins teilweise korrodiert.
Jetzt immer noch die Frage ob Kabelbruch irgendwo oder Steuergerät defekt - um das rauszufinden kann man doch sicher am Stecker messen, ob die Signale ankommen?

Auch das Entfernen der Korrosion an den Pins des Steuergeräts und am Stecker hat am Verhalten nichts geändert.
Habe das Ding mal geöffnet, es sieht von innen nicht vergammelt aus (ok es ist ja auch so verbaut, dass kein Wasser reinlaufen kann).
Allerdings klappern die beiden Siemens Relais wenn man sie schüttelt - kA ob das normal ist.
Des Weiteren besteht zwischen Pin1 und Pin2 am Steuergerät Durchgang - auch hier kA ob das so sein soll.
Um die Platine zu "lesen" fehlen mir leider die Elektrotechnik Skills. Wüsste gern auf welche Pins des Steckers man mal zum Testen der Stellmotoren in den Türen Spannung geben kann.

Sorry: Nicht die Pins 1 und 2 haben Durchgang, sondern Pins 7 und 8. Habe erst falsch abgelesen. Zusätzlich hat auch noch Pin 11 Durchgang mit den beiden vorgenannten.
Die Kabel in den Türen im Schutzrohr sind übrigens alle soweit optisch OK.

Wenn die Zentralverriegelung nicht funktioniert ist bei Vectra B zu 99,9 Prozent die Kabeldurchführung vom Kofferraumdeckel defekt ( das hängt alles an einem ZV-Steuergerät ).

Das ist schnell kontrolliert, da kommt man gut dran

OK dort habe ich noch nicht geschaut, werde ich evtl. heute Abend noch machen.
Wie muss ich mir das vorstellen, in der Kabeldurchführung irgendwo Kabelbruch und das hat einen Einfluss auf die Schließfunktion aller Türen?

Ja hat es, beim Vecci fast immer... es genügt wenn nur ein Kabel gebrochen ist... und das muss nach dem Schaltplan nicht mal direkt mit der Verriegelung zu tun haben, auch eins der Fensterheber reicht aus um die Anlage ausfallen zu lassen.

Nur anschauen damit ist es nicht getan, immer Messen

Habe mir das mal angeschaut, die Kabel in der Gummihülle der Heckklappe sehen alle tadellos aus. Messen? Wie soll das gehen?
Übrigens etwas missverständlich von mir vorhin. Die Kabel in den Türen sind OK, aber wie ich die Kabel in dem dicken runden Stecker prüfen kann, der aus dem Holm kommt + an der Tür angesteckt ist, habe ich noch nicht rausgefunden. Zerstörungsfrei möglich?
Vielleicht kaufe ich einfach mal ein Ersatz Steuergerät und teste wie es sich damit verhält. Hätte es nur gern vorher herausgefunden ohne Gefahr auf Fehlkauf.

Hi
ähm so ein Steuergerät hab ich mir gebraucht für 12 Euro besorgt, vorher aber die gebrochenen Kurzschluß-verursachenden Kabel ausgefriemelt und neu verlegt, ich wollte vermeiden dass die defekten Kabel das Steuergerät wieder zerschießt.

An der Fahrertüre das ist so ein großer Runder Stecker ( Bajonett ) das geht einfach abmachen, musst nur diese kleinen roten wie nennt man die Sicherungsstifte herausmachen, das sind 2 Stück oder doch nur einer gugg einfach nach. Im Fußraum sind die Anschlüsse dafür in Blöcke unterteilt, also durchmessen geht auch da.

Auch an der Beifahrertüre messen, das ist zwar nervig aber da kommst nicht drumherum.

Mir hats am Vecci wegen mehreren defekten ( komplett abgenudelt und einige teilweise mit Kurzschluß ) das Steuergerät gefetzt, also erst Kabel chekcen bevor STG neu bzw gebraucht

Gebraucht gibts das billigste Steuergerät auf ebay leider erst ab ca. 25€
Diesen großen Runden Stecker an der Tür habe ich abgemacht, das ist kein Problem. Aber ich sehe nicht, wie ich da irgendwas durchmessen soll. Wie kann ich von dort herausfinden, ob irgendwo ein Bruch vorliegt? Sorry für die blöde Frage. Aber ich weiß es echt nicht wie ich da vorgehen soll zum Checken.
Der Bruch könnte doch auch an ganz absurden Stellen liegen, im Hohlraum unterm Dach wo die Kabel entlang laufen oder hinter der Verkleidung der Heckklappe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen