Zeigt mir Eure Tieferlegung
Ich brauche Inspiration und würde deshalb gern Bilder von Eueren tiefergelegten 4ern sehen. Zusammen mit Bilder teilt Ihr bitte auch Name des Herteller und Tieferlegung in mm.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Der 4er ist der erste BMW, der in der Werksausführung optimale Höhe hat. XDrive Nutzer haben mit dem Schnitzersatz eine tolle und günstige Alternative das Fahrzeug quasi auf Normalniveau zu bringen und damit sogar noch die Fahrdynamic zu steigern.
Alles Tiefere ruiniert leider diese schicke Kombination aus Eleganz und Sportlchkeit, die BMW dem Vierer mitgegeben hat. Und wenn man sich bei so einem Auto fragen muss, ob man noch durch eine Tiefgarage fahren kann, ist man wohl übers Ziel hnaus geschossen oder in den späten 80ern hängengeblieben.
654 Antworten
Hab 35mm ohne X-Drive
Stehe davor meinen F36 tieferzulegen.
Habe vor mir Federn von HR zu besorgen. Zur Auswahl stehen die 30er oder 35er Federn.
Habe bereits das M Packet ab Werk und ist fahre einen sDrive.
Habe mir nun etliche Bilder hier im Beitrag angesehen und mir gefallen optisch die Fahrzeuge mit der 35er Tieferlegung sehr gut. Habe aber bedenken bzgl. der Alltagstauglichkeit.
Bei den 30er Federn könnte der Wagen für meinen Geschmack hinten etwas mehr runter. Setzen die Federn sich mit der Zeit?
An alle Fahrer, die diese Federn verbaut haben, könnt ihr mir Bilder zeigen, wo sich die Federn vollständig gesetzt haben?
An die Fahrer mit der 35mm Tieferlegung; seit ihr zufrieden?
Danke!
Zitat:
@D2G schrieb am 15. Dezember 2018 um 13:18:27 Uhr:
Stehe davor meinen F36 tieferzulegen.
Habe vor mir Federn von HR zu besorgen. Zur Auswahl stehen die 30er oder 35er Federn.
Habe bereits das M Packet ab Werk und ist fahre einen sDrive.Habe mir nun etliche Bilder hier im Beitrag angesehen und mir gefallen optisch die Fahrzeuge mit der 35er Tieferlegung sehr gut. Habe aber bedenken bzgl. der Alltagstauglichkeit.
Bei den 30er Federn könnte der Wagen für meinen Geschmack hinten etwas mehr runter. Setzen die Federn sich mit der Zeit?
An alle Fahrer, die diese Federn verbaut haben, könnt ihr mir Bilder zeigen, wo sich die Federn vollständig gesetzt haben?
An die Fahrer mit der 35mm Tieferlegung; seit ihr zufrieden?
Danke!
So...
Hier nun auch mein F36 430d xDrive.
Verbaut habe ich H&R-Federn. Laut H&R-Homepage gibt es für den F36 xDrive nur die 30/30mm Federn.
In der ABE ist allerdings der F36 mit 30/25mm angegeben.
Die Federn sind jetzt gut zwei Monate und 3.000km drin.
Wie ich finde, haben sich die Federn nicht mehr viel gesetzt.
Das erste Bild zeigt den Originalstand und das zweite die 30mm H&R-Federn
Ähnliche Themen
Seeeehr Geil !!!!!!
Bezüglich alltagstauglich: ich hab im f32 xdrive die 20mm von H&R + M Performance Frontlippe und habe bereits Probleme mit Parkhäusern usw. Solltest du den Wagen also im Alltag nutzen, würde ich nicht tiefer als 30mm gehen.
Zitat:
@r-one schrieb am 9. April 2018 um 21:12:23 Uhr:
KW Gewindefahrwerk V3 mit 70 mm v & h 😉
Was sind das für Felgen? Gefallen mir echt gut 🙂
Zitat:
@Silva_dS schrieb am 26. Januar 2019 um 11:01:33 Uhr:
Zitat:
@r-one schrieb am 9. April 2018 um 21:12:23 Uhr:
KW Gewindefahrwerk V3 mit 70 mm v & h 😉Was sind das für Felgen? Gefallen mir echt gut 🙂
das sind mbdesign kv1
Kann mir jemand den Abstand Radmitte/Kotflügel beim M-Fahrwerk sagen? Ich hatte das hier mal irgendwo gelesen, find es aber nicht mehr🙁 Bzw. wie hoch ist der Unterschied vorne/hinten?
wie rechne ich das eigentlich?
ich hätte ja schon bock auf das ZF Fahrwerk bzw Sachs Performance, und habe das 4er Msport Fahrwerk drin , das ist ja 10mm tiefer als serie wenn ich mich recht erinnere, das Fahrwerk fängt bei 20mm an , käme ich dann insgesamt 30 mm tiefer , oder nur 20 mm tiefer?
Für mein Verständniss bezieht sich die Angabe ja wahrscheinlich auf nen Serienfahrwerkszustand ich käme also "nur" 10mm tiefer als jetzt.
Meine Garageneinfahrt ist halt ziemlich bescheiden da mach ich mir lieber vorher gedanken als mich danach zu ärgern 😁
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 4. Februar 2019 um 07:51:44 Uhr:
Kann mir jemand den Abstand Radmitte/Kotflügel beim M-Fahrwerk sagen? Ich hatte das hier mal irgendwo gelesen, find es aber nicht mehr🙁 Bzw. wie hoch ist der Unterschied vorne/hinten?
mein f36 hat rundherum 36,5cm
Zitat:
@Zappi_core schrieb am 4. Februar 2019 um 08:10:52 Uhr:
wie rechne ich das eigentlich?ich hätte ja schon bock auf das ZF Fahrwerk bzw Sachs Performance, und habe das 4er Msport Fahrwerk drin , das ist ja 10mm tiefer als serie wenn ich mich recht erinnere, das Fahrwerk fängt bei 20mm an , käme ich dann insgesamt 30 mm tiefer , oder nur 20 mm tiefer?
Für mein Verständniss bezieht sich die Angabe ja wahrscheinlich auf nen Serienfahrwerkszustand ich käme also "nur" 10mm tiefer als jetzt.
Meine Garageneinfahrt ist halt ziemlich bescheiden da mach ich mir lieber vorher gedanken als mich danach zu ärgern 😁
würde eher zu federn oder gleich ein gewindefahrwerk greifen und ja sollte dann nur 5-10mm sein
Zitat:
@Zappi_core schrieb am 4. Februar 2019 um 08:10:52 Uhr:
wie rechne ich das eigentlich?ich hätte ja schon bock auf das ZF Fahrwerk bzw Sachs Performance, und habe das 4er Msport Fahrwerk drin , das ist ja 10mm tiefer als serie wenn ich mich recht erinnere, das Fahrwerk fängt bei 20mm an , käme ich dann insgesamt 30 mm tiefer , oder nur 20 mm tiefer?
Für mein Verständniss bezieht sich die Angabe ja wahrscheinlich auf nen Serienfahrwerkszustand ich käme also "nur" 10mm tiefer als jetzt.
Meine Garageneinfahrt ist halt ziemlich bescheiden da mach ich mir lieber vorher gedanken als mich danach zu ärgern 😁
Das wurde zwar schon 1 Mio. mal durchgekaut...aber die Angaben zur Tieferlegung beziehen sich immer auf das Standard-Fahrwerk, du musst also die 15mm vom M-Fahrwerk abziehen sprich bei 20mm Tieferlegung wirst du 5mm tiefer kommen als jetzt mit dem M-Fahrwerk. Wenn du 20mm tiefer willst hätte ich einen Satz fast neue H&R Federn mit ABE abzugeben, die hatte ich kurzzeitig verbaut bevor ich das Gewindefahrwerk gekauft habe, bei Interesse PN. Ansonsten nimm die Eibach Pro-Kit Federn damit kommt er nur ca. 10mm tiefer.
Das zf bzw Sachs Performance Fahrwerk ist ein Gewindefahrwerk 😉
Nur in der jetzigen Wohnung muss man eben eher moderat vorgehen oder mit grosser Vorsicht.
Schraubfahrwerk (höhenverstellbar)
Dämpfkraft verstellbar, höhenverstellbar, Einrohr-Upside-Down
Tieferlegung ab: 25 mm
Tieferlegung bis: 50 mm
Zitat:
So...
Hier nun auch mein F36 430d xDrive.Verbaut habe ich H&R-Federn. Laut H&R-Homepage gibt es für den F36 xDrive nur die 30/30mm Federn.
In der ABE ist allerdings der F36 mit 30/25mm angegeben.Die Federn sind jetzt gut zwei Monate und 3.000km drin.
Wie ich finde, haben sich die Federn nicht mehr viel gesetzt.
Das erste Bild zeigt den Originalstand und das zweite die 30mm H&R-Federn
Hallo, das sieht ja so schon richtig gut aus.
Ich wollte mal nachfragen wie es mit dem Komfort bei den 30er H&R Federn ist, da mir gesagt worden ist diese sein wohl etwas härter?
Aber die eibach 25/20 würden mir wahrscheinlich nicht reichen von der Tiefe her.