Zeigt mir Eure Tieferlegung
Ich brauche Inspiration und würde deshalb gern Bilder von Eueren tiefergelegten 4ern sehen. Zusammen mit Bilder teilt Ihr bitte auch Name des Herteller und Tieferlegung in mm.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Der 4er ist der erste BMW, der in der Werksausführung optimale Höhe hat. XDrive Nutzer haben mit dem Schnitzersatz eine tolle und günstige Alternative das Fahrzeug quasi auf Normalniveau zu bringen und damit sogar noch die Fahrdynamic zu steigern.
Alles Tiefere ruiniert leider diese schicke Kombination aus Eleganz und Sportlchkeit, die BMW dem Vierer mitgegeben hat. Und wenn man sich bei so einem Auto fragen muss, ob man noch durch eine Tiefgarage fahren kann, ist man wohl übers Ziel hnaus geschossen oder in den späten 80ern hängengeblieben.
654 Antworten
Will meinen 440i GC auch etwas Tieferlegen.
Kann mich nur nicht so recht zwischen H&R 30/20 und dem Eibach Prokit 25/20 entscheiden.
Eibach soll allerdings wohl Komfortabler sein (Hab kein adaptives Fahrwerk, aber M Fahrwerkt)
Ist halt nur die Frage ob sich das Kit in der Tiefe unterscheidet... habe etwas angst das er mit dem ProKit vorne doch zu "hoch" wirkt... Aus den Bildern hier im Thread hab ich das Gefühl, dass die 30/20 von H&R ihn doch etwas Tiefer runter bringen, oder täuscht das?
Zitat:
@twingoracer21 schrieb am 27. März 2018 um 20:33:32 Uhr:
Will meinen 440i GC auch etwas Tieferlegen.
Kann mich nur nicht so recht zwischen H&R 30/20 und dem Eibach Prokit 25/20 entscheiden.
Eibach soll allerdings wohl Komfortabler sein (Hab kein adaptives Fahrwerk, aber M Fahrwerkt)Ist halt nur die Frage ob sich das Kit in der Tiefe unterscheidet... habe etwas angst das er mit dem ProKit vorne doch zu "hoch" wirkt... Aus den Bildern hier im Thread hab ich das Gefühl, dass die 30/20 von H&R ihn doch etwas Tiefer runter bringen, oder täuscht das?
Ich empfehle dir die h&r hab vor 2 monaten die eibach eingebaut.
Vorne ist echt optimal aber hinten könnte er noch 1 cm runter.
Die h&r sollen sich ja mehr setzen wie die von eibach.
Hab grad kein anderes bild aber wenn du zoomst sieht du es hinten das er noch ein wenig runter kann.
Vielen Dank!
Ich finde der steht, zumindest auf dem Foto, super da! Ich will's auf keinen Fall zu tief.
Sollte möglichst Alltags tauglich bleiben.
Bei H&R hab ich mir sagen lassen, setzen sich die Federn teilweise zu stark, und das will ich auf keinen Fall.
Ähnliche Themen
Ich hab die Eibach Pro-Kit 25/20 im 4er xDrive drinnen, das Problem ist jedoch der Restfederweg beim xDrive. Daher geht ohne Gewinde leider nicht mehr.
Steht aber deutlich besser da, als ohne die Federn!
Habe mich jetzt auch für das ProKit 25/20 entschieden. H&R hat mich dann doch nicht so überzeugen können.
Hatte nie das Bedürfnis ihn deutlich tiefer zu bekommen, aber neben dem F31 eines Freundes mit 40/30 Federn, kommt er mir dann doch etwas zu hoch vor 😁
Denke das ProKit wird mich zufrieden Stellen 🙂
Würde auch gerne die 25/20 Tieferlegung von Eibach in einen xdrive einbauenlassen. So hätte er dann in etwa die Höhe des 4ers mit MFahrwerk.
Speziell an Sick_Driver,
hast Du dies bei einer BMW Werkstatt machen lassen und wurde hinterher neben dem Vermessen auch in Sachen FLA, Abstand usw. irgendetwas eingestellt oder umcodiert?
Wurde das Fahrverhalten "härter"?
Was hast Du insgesamt dafür bezahlt?
Danke, frohe Ostern
kezingerjackl
@kezingerjackl Durch die Eibach ist der Wagen ein bisschen härter geworden, aber keinesfalls unangenehm, in den Kurven ist es eine Verbesserung. Hab es nicht in einer BMW Werkstatt machen lassen sondern bei einem Tuner in meiner Gegend. Ich war noch nicht Spur / Sturz einstellen, er hat aber gemeint dass es wahrscheinlich gar nicht notwendig ist. Es muss nichts umprogrammiert werden oder dergleichen.
Hat jemand das Problem gehabt dass er die Eintragung nicht gekriegt hat weil er vorne 10er scheiben und eibach pro 20/25 mm kit federn drauf hat.
Bei mir hats mit den Serien Bereifung und felgen m442 nicht geklappt.
Weil anscheinend eine Plastik Abdeckung hinten am radlauf blockiert.
Aber komischer weiße sind keine schleifspuren vorhanden.
Sollte eigentlich kein Problem sein! Kommt aber leider auch immer auf den Prüfer an. Habe auch die 442M und vorne 10, hinten 13. Bei der Abnahme, wo die Kiste voll eingefedert wird, war ich live dabei. Er ging mit irgendeinem „Spaltprüfgerät“ in den Abstand zwischen Rad und Kotflügel. War genügend Platz. Und ob nun Schnitzer oder Eibach sollte dabei egal sein.
Bei mir demnach alles eingetragen.
Edith: mit dem 18“ 396 Winterradsatz wars bei ET34 rundum noch enger. Passte aber auch.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 9. April 2018 um 15:27:22 Uhr:
Sollte eigentlich kein Problem sein! Kommt aber leider auch immer auf den Prüfer an. Habe auch die 442M und vorne 10, hinten 13. Bei der Abnahme, wo die Kiste voll eingefedert wird, war ich live dabei. Er ging mit irgendeinem „Spaltprüfgerät“ in den Abstand zwischen Rad und Kotflügel. War genügend Platz. Und ob nun Schnitzer oder Eibach sollte dabei egal sein.
Bei mir demnach alles eingetragen.Edith: mit dem 18“ 396 Winterradsatz wars bei ET34 rundum noch enger. Passte aber auch.
Wie hast Du das gemacht, da musstest Du doch die Winterreifen zum TÜV mitnehmen und montieren , oder ?
@kezingerjackl Zumindest sind die Scheinwerfer einzustellen, denn das hatte tatsächlich mein Händler vergessen. Fällt aber spätestens dann auf, wenn die Leute mit Lichthupe grüßen.
Nach dieser Erfahrung ist auch gleich beim Reifenhändler eine Achsvermessung durchgeführt worden.
Zitat:
@RRRoadrunner15 schrieb am 10. April 2018 um 07:00:38 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 9. April 2018 um 15:27:22 Uhr:
Sollte eigentlich kein Problem sein! Kommt aber leider auch immer auf den Prüfer an. Habe auch die 442M und vorne 10, hinten 13. Bei der Abnahme, wo die Kiste voll eingefedert wird, war ich live dabei. Er ging mit irgendeinem „Spaltprüfgerät“ in den Abstand zwischen Rad und Kotflügel. War genügend Platz. Und ob nun Schnitzer oder Eibach sollte dabei egal sein.
Bei mir demnach alles eingetragen.Edith: mit dem 18“ 396 Winterradsatz wars bei ET34 rundum noch enger. Passte aber auch.
Wie hast Du das gemacht, da musstest Du doch die Winterreifen zum TÜV mitnehmen und montieren , oder ?
Genau. 2 Winterräder dabei. Eins vorne links drauf, eins hinten rechts drauf zur Prüfung und feddig.