Zeigt mir Eure Tieferlegung

BMW 4er F32 (Coupé)

Ich brauche Inspiration und würde deshalb gern Bilder von Eueren tiefergelegten 4ern sehen. Zusammen mit Bilder teilt Ihr bitte auch Name des Herteller und Tieferlegung in mm.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Der 4er ist der erste BMW, der in der Werksausführung optimale Höhe hat. XDrive Nutzer haben mit dem Schnitzersatz eine tolle und günstige Alternative das Fahrzeug quasi auf Normalniveau zu bringen und damit sogar noch die Fahrdynamic zu steigern.

Alles Tiefere ruiniert leider diese schicke Kombination aus Eleganz und Sportlchkeit, die BMW dem Vierer mitgegeben hat. Und wenn man sich bei so einem Auto fragen muss, ob man noch durch eine Tiefgarage fahren kann, ist man wohl übers Ziel hnaus geschossen oder in den späten 80ern hängengeblieben.

654 weitere Antworten
654 Antworten

Hallo zusammen,
F32 440i xDrive M Paket

Ich möchte gerne den Schnitzer Federsatz einbauen.

- Welche Schrauben müssen erneuert werden?
- Wo finde ich die Drehmomente?

Danke schonmal

STXA Gewindefahrwerk, leider ein XDrive und geht nicht tiefer

Asset.JPG

BMW F32 xDrive mit Eibach ProKit, RMK vorne 355 mm und hinten 355 mm

F32-xdrive-eibach-pro-kit-rmk-355-mm-vorne-und-hinten

ST XA Gewindefahrwerk + M437 Felgen, passgenau ohne Distanzscheiben

Img
Img
Ähnliche Themen

Ich hab eine Frage und hoffe dass hier noch ein paar aktive Nutzer sind die vielleicht Ahnung haben. Ich haben letzten Juli diesen wunderbaren 435iX gekauft. Der Vorbesitzer hat gesagt "der ist nicht tiefer", aber in der BMW Historie finde ich neben dem Einbau von MPPK auch "Ac Schnitzer Tieferlegung". Nachdem die Karre jetzt nicht direkt ein Bus ist, geh ich stark davon aus, dass die Federn noch verbaut sind. Jetzt das Problem. Fahrhöhe hinten taugt mir, aber vorne ist es zu hoch. Sollte ich jetzt nur Federn für die Vorderachse tauschen? Sind das von AC 25mm vorne hinten? Wenn ja, wie tief müsste ich vorne gehen dass der Abstand zum Kotflügel stimmig ist sowie hinten? Da mein VAG eher wie ein schwarzer Wasserfall aussieht werde ich das demnächst instandsetzen lassen. Kann dass durch die vorhandene Tieferlegung gekommen sein? Der Übergang von Diff zu Antriebswelle ist trocken. Etwas viele Fragen aber ich bin leider absolut unerfahren was BMW,xDrive und Fahrwerke im allgemeinen angeht.

Federn nur vorne tauschbar?

Welche Tieferlegung für vergleichbares Verhältnis zur HA?

Undichtes VAG (nicht an Antriebswellen, eher Simmerring) durch die bestehende Tieferlegung?

Ich hoffe es finden sich ein paar Experten die mir helfen können das wäre sehr nett. Ich habe auch die SuFu genutzt, aber meine Probleme erscheinen mir zu speziell.
Danke im Vorraus

435iX_AC_S.jpg

BMW F32 435i XDrive (225 kW Bj. 2016 / Achslasten vorne 1030 kg und hinten 1120 kg) mit "Eibach Pro Kit" vorne auf RMK 361 mm und hinten auf RMK 357 mm gleich nach dem Einbau mit halbem Tank.

Zitat:

@Noobyniklas schrieb am 7. Februar 2025 um 19:31:19 Uhr:Ich hab eine Frage und hoffe dass hier noch ein paar aktive Nutzer sind die vielleicht Ahnung haben. Ich haben letzten Juli diesen wunderbaren 435iX gekauft. Der Vorbesitzer hat gesagt "der ist nicht tiefer", aber in der BMW Historie finde ich neben dem Einbau von MPPK auch "Ac Schnitzer Tieferlegung". Nachdem die Karre jetzt nicht direkt ein Bus ist, geh ich stark davon aus, dass die Federn noch verbaut sind. Jetzt das Problem. Fahrhöhe hinten taugt mir, aber vorne ist es zu hoch. Sollte ich jetzt nur Federn für die Vorderachse tauschen? Sind das von AC 25mm vorne hinten? Wenn ja, wie tief müsste ich vorne gehen dass der Abstand zum Kotflügel stimmig ist sowie hinten? Da mein VAG eher wie ein schwarzer Wasserfall aussieht werde ich das demnächst instandsetzen lassen. Kann dass durch die vorhandene Tieferlegung gekommen sein? Der Übergang von Diff zu Antriebswelle ist trocken. Etwas viele Fragen aber ich bin leider absolut unerfahren was BMW,xDrive und Fahrwerke im allgemeinen angeht.

Abstand zwischen Radnabenmitte und Kotflügelkante (= RMK) messen.
links / rechts
RMK vorne: . . . / . . . mm
RMK hinten: . . . / . . . mm

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 11. Februar 2025 um 16:27:17 Uhr:


BMW F32 435i XDrive (225 kW Bj. 2016 / Achslasten vorne 1030 kg und hinten 1120 kg) mit "Eibach Pro Kit" vorne auf RMK 361 mm und hinten auf RMK 357 mm gleich nach dem Einbau mit halbem Tank.

Super danke. Dann werd ich mal messen ob das tiefer ist als meiner

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 11. Februar 2025 um 16:27:17 Uhr:


BMW F32 435i XDrive (225 kW Bj. 2016 / Achslasten vorne 1030 kg und hinten 1120 kg) mit "Eibach Pro Kit" vorne auf RMK 361 mm und hinten auf RMK 357 mm gleich nach dem Einbau mit halbem Tank.

Besser spät als nie. Ich habe VA 370mm und HA 356mm. Das würde heißen, dass das ProKit vorne ein gutes Stück tiefer ist oder? Ich denke 9mm sieht man mit dem bloßen Auge auf Entfernung oder

Zitat:

@twingoracer21 schrieb am 27. April 2018 um 22:02:09 Uhr:


Sooo, Eibach ProKit 25/20 ist drin.
Gefällt mir Super, sehr dezente Tieferlegung, die aber Optisch um Welten besser aussieht als Serie.
Dazu vollkommen Alltagstauglich.

Hinten, ist wie bei den anderen Usern hier, nicht sonderlich viel passiert, aber da warte ich noch mal ein paar Tage, soll sich ja noch ein wenig setzen. Aber auch so bin ich seehr zufrieden!

Hab direkt nach Einbau mal auf die schnelle ein Vorher/Nachher Bild gemacht.

PS: Habs M-Fahrwerkt, kein Adaptives, kein xDrive!

Deine Antwort
Ähnliche Themen